Titel | Abholung von Siedlungsabfällen | |
Vergabeverfahren | Offenes Verfahren | |
Auftraggeber | Abfallwirtschaft Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald (ALB) Stadtstr. 2 79104 Freiburg | |
Ausführungsort | DE-79104 Freiburg im Breisgau | |
Frist | 11.11.2013 | |
Beschreibung | Original Dokumentennummer: 328233-2013 Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber I.1) Abfallwirtschaft Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald (ALB) Stadtstr. 2 Zu Händen von: Frau Wiehler 79104 Freiburg DEUTSCHLAND Telefon: +49 76121878861, Fax: +49 76121878898 E-Mail: beate.wiehler@lkbh.de Internet: www.breisgau-hochschwarzwald.de Weitere Auskünfte erteilen: Abfallwirtschaft Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald (ALB) Stadtstr. 2 Kontaktstelle(n): Abfallwirtschaft Landkreis Breisau-Hochschwarzwald Zu Händen von: Herrn Gälle 79104 Freiburg DEUTSCHLAND Telefon: +49 76121878821, Fax: +49 7621218778821 E-Mail: armin.gaelle@lkbh.de I.2) Art des öffentlichen Auftraggebers. Sonstige: Eigenbetrieb des Landkreises Breisgau-Hochschwarzwald I.3) Haupttätigkeit(en). Sonstige: Abfallwirtschaft I.4) Auftragsvergabe im Auftrag anderer öffentlicher Auftraggeber. Der öffentliche Auftraggeber beschafft im Auftrag anderer öffentlicher Auftraggeber: nein Abschnitt II: Auftragsgegenstand II.1) Beschreibung II.1.1) Bezeichnung des Auftrags durch den öffentlichen Auftraggeber: Elektro- und Elektronikaltgeräte der Gerätegruppe 1 und Altmetalle. II.1.2) Art des Auftrags und Ort der Ausführung, Lieferung bzw. Dienstleistung Dienstleistungen Hauptort der Ausführung, Lieferung oder Dienstleistungserbringung: Gemeinden des Landkreises. NUTS-Code DE132 II.1.3) Angaben zum öffentlichen Auftrag, zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem (DBS) Die Bekanntmachung betrifft einen öffentlichen Auftrag II.1.5) Kurze Beschreibung des Auftrags oder Beschaffungsvorhabens Transport und Behandlung/Verwertung von Elektro- und Elektronikaltgeräten der Gerätegruppe 1 und Altmetalle der Recyclinghöfe im Landkreis inklusiv Muldengestellung. II.1.6) Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV): 90511000, 90514000 II.1.7) Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA). Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen (GPA): nein II.1.8) Lose. Aufteilung des Auftrags in Lose: nein II.1.9) Angaben über Varianten/Alternativangebote. Varianten/Alternativangebote sind zulässig: ja II.2) Menge oder Umfang des Auftrags II.2.1) Gesamtmenge bzw. -umfang: 1 280 Transporte, 20 Muldenstandorte, 500 t Elektrogeräte, 2 600 t Altmetall. Geschätzter Wert ohne MwSt: 513 000 EUR II.2.2) Angaben zu Optionen. Optionen: nein II.2.3) Angaben zur Vertragsverlängerung Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja Zahl der möglichen Verlängerungen: 1 Voraussichtlicher Zeitrahmen für Folgeaufträge bei verlängerbaren Liefer- oder Dienstleistungsaufträgen: in Monaten: 24 (ab Auftragsvergabe) II.3) Vertragslaufzeit bzw. Beginn und Ende der Auftragsausführung. Beginn 1.1.2014. Abschluss 31.12.2015 Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben III.1) Bedingungen für den Auftrag III.1.3) Rechtsform der Bietergemeinschaft, an die der Auftrag vergeben wird: Die Bieter haften gesamtschuldnerisch. III.1.4) Sonstige besondere Bedingungen. Für die Ausführung des Auftrags gelten besondere Bedingungen: nein III.2) Teilnahmebedingungen III.2.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: — Präqulifikationsnachweis oder Eigenerklärung zur Eignung mit Formblatt VHB 124. — Unbedenklichkeitsbescheinigungen Finanzamt und Sozialversicherungen. — Nachweis einer Betriebshaftpflicht mit der Mindestschadenssumme 1 500 000 EUR je Schaden und für mindestens 2 Schadensfälle/Jahr. III.2.3) Technische Leistungsfähigkeit Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Zum Nachweis der Fachkunde und der technischen Leistungsfähigkeit, die zur Erbringung der vertraglichen Verpflichtungen erforderlich sind, sind mit dem Angebot folgende Referenzen vorzulegen: Referenz/-en (als Eigenerklärung) über die kommunale behälter-/containergestützte Sammlung von Elektro-/Elektronikaltgeräte, Altpapier, Restabfall oder Bioabfall aus Haushaltungen in Abfuhrgebieten mit insgesamt mindestens 30 000 Einwohnern oder die Durchführung von mindestens 1 000 Wechselcontainerabfuhren pro Jahr. Die Referenz ist für mindestens 24 aufeinander folgende Monate in den Kalenderjahren 2008–2012 durch eine Auflistung (Auswahl ist ausreichend) der Auftraggeber mit der Angabe der jeweiligen Abfuhren bzw. Einwohnerzahlen vorzulegen. (Es gilt die Summe der Referenzen). Referenz (/- en) einer Verwertung/- Behandlungsanlage für Elektro- und Elektronikaltgeräte und Altmetalle aus der (denen) hervorgeht, dass alle gesetzlichen und abfallrechtlichen Anforderungen (insbesondere ElektroG) für die Behandlung und Verwertung von Elektro- und Elektronikalt-geräte der Gruppe 1 ElektroG erfüllt sind. III.3) Besondere Bedingungen für Dienstleistungsaufträge III.3.1) Angaben zu einem besonderen Berufsstand. Die Erbringung der Dienstleistung ist einem besonderen Berufsstand vorbehalten: nein Abschnitt IV: Verfahren IV.1) Verfahrensart IV.1.1) Verfahrensart Offen IV.2) Zuschlagskriterien IV.2.1) Zuschlagskriterien. Niedrigster Preis IV.2.2) Angaben zur elektronischen Auktion. Eine elektronische Auktion wird durchgeführt: nein IV.3) Verwaltungsangaben IV.3.1) Aktenzeichen beim öffentlichen Auftraggeber: 2013002 IV.3.2) Frühere Bekanntmachung(en) desselben Auftrags: nein IV.3.3) Bedingungen für den Erhalt von Ausschreibungs- und ergänzenden Unterlagen bzw. der Beschreibung Kostenpflichtige Unterlagen: ja Preis: 12 EUR Zahlungsbedingungen und -weise: Entsprechend den Bedingungen des Vergabeportals Deutsche eVergabe. IV.3.4) Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge: 11.11.2013 - 23:59 IV.3.6) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge verfasst werden können: Deutsch. IV.3.7) Bindefrist des Angebots bis: 3.1.2014 IV.3.8) Bedingungen für die Öffnung der Angebote. Personen, die bei der Öffnung der Angebote anwesend sein dürfen: nein Abschnitt VI: Weitere Angaben VI.1) Angaben zur Wiederkehr des Auftrags Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: ja Voraussichtlicher Zeitpunkt weiterer Bekanntmachungen: 01.10.2015/16. VI.2) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union. Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der Europäischen Union finanziert wird: nein VI.4) Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren VI.4.1) Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Regierungspräsidium Karlsruhe Referat 15 Karl-Friedrich-Str. 17 76133 Karlsruhe DEUTSCHLAND E-Mail: vergabekammer@rpk.bwl.de Telefon: +49 7219264049 Internet-Adresse: www.rp.baden-wuerttemberg.de Fax: +49 7219263985 VI.5) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung: 30.9.2013 | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 129659 vom 02.10.2013 |