Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Titel
Drucken  
Erhebung und Bewertung ausgewählter Lebensraumtypen und Arten der FFH-Richtlinie und Arten der Vogelschutzrichtlinie
Drucken  
VergabeverfahrenÖffentliche Ausschreibung
AuftraggeberRegierungspräsidium Tübingen
Konrad-Adenauer-Str. 20
72072 Tübingen.
AusführungsortDE-72072 Tübingen
Frist11.11.2013
Beschreibung

1. Regierungspräsidium Tübingen,

Referat 55

Thilo Weinberger

Konrad-Adenauer-Str. 20

72072 Tübingen


2. Vergabeverfahren:


Nach dem Öffentlichen Teilnahmewettbewerb erfolgt eine Vergabe in Anlehnung an das Verhandlungsverfahren nach VOF.


Zur Abgabe eines Preis-Leistungsangebots werden – soweit gegeben – 3 bis 4 Bewerber aufgefordert. Die Auswahl erfolgt unter den Bewerbern, die am ehesten die Gewähr für eine sachgerechte und qualitätsvolle Leistungserfüllung bieten. Die für die Auswahl der Bewerber zur Angebotsabgabe ausschlaggebenden Kriterien sind in der „Checkliste zur Bewerbung“ aufgeführt (s. Punkt 5). Die Zuschlagskriterien für die Vergabe des Auftrages werden mit der Aufforderung zur Abgabe eines Angebotes mitgeteilt.


3. Art und Umfang der Leistungen: Erstellung von voneinander unabhängigen Managementplänen für


(1) FFH-Gebiet 7619-311 Gebiete zwischen Bisingen, Haigerloch und Rosenfeld (bestehend aus den bisherigen FFH-Gebieten 7618-341 und 7619-341)

(2) FFH-Gebiet 7825-311 Rot, Bellamonter Rottum und Dürnach (bestehend aus den bisherigen FFH-Gebieten 7825-341 und 7926-341)

(3) FFH-Gebiet 8021-311 Riede und Gewässer bei Mengen und Pfullendorf (bestehend aus den bisherigen FFH-Gebieten 7920-341, 7922-341 und 8121-341) und Vogelschutzgebiet 7921-401 Baggerseen Krauchenwies/Zielfingen

(4) FFH-Gebiet 8126-311 Aitrach, Ach und Dürrenbach (bestehen aus den bisherigen FFHGebieten 8026-341 und 8126-341) Die Gebietsgröße von (1) beträgt 739 ha, von (2) 731 ha, von (3) 540 ha (FFH-Gebiet ) und 752 ha (Vogelschutzgebiet) und von (4) 596 ha. Informationen zu den Gebieten und zur Erstellung von Managementplänen können unter www.rptuebingen. de/servlet/PB/menu/1188820/index.html („Checkliste zur Bewerbung“) sowie unter www.natura2000-bw.de im Internet abgerufen werden. Wesentliche Inhalte der jeweiligen Leistung:

• Auswertung vorhandener Unterlagen.

• Erhebung und Bewertung ausgewählter Lebensraumtypen und Arten der FFH-Richtlinie und Arten der Vogelschutzrichtlinie.

• Gebietsspezifische Formulierung von Erhaltungs- und Entwicklungszielen für die genannten Lebensraumtypen und Arten.

• Gebietsspezifische Formulierung von Erhaltungs- und Entwicklungsmaßnahmen für die genannten Lebensraumtypen und Arten sowie Erarbeitung eines Maßnahmenplans.

• Aktive Teilnahme an öffentlichen Informationsveranstaltungen sowie an projektbegleitenden Beiratssitzungen.

• Intensive Abstimmung mit der Naturschutzverwaltung und anderen Teilen der Verwaltung, bedarfsweise Bewirtschafter-Beratung.

• Einarbeitung der Daten und Planungen zu Lebensraumtypen und Arten, die im Rahmen des Waldmoduls (Forstverwaltung) und des Artenschutzprogramms (LUBW) bearbeitet werden, Abarbeitung von Zielkonflikten. Die Managementpläne dienen als Arbeitsgrundlage für die Fachverwaltungen zur Umsetzung von Natura 2000. Durch die verfahrensbegleitende Öffentlichkeitsbeteiligung sollen die Akzeptanz von Natura 2000 erhöht und weitere planungsrelevante Informationen gewonnen werden.


4. Geplanter Ausführungszeitraum: 01.03.2014 bis 31.01.2016.


5. Anforderungen an die Bewerber:


Die wesentlichen gebietsspezifischen Anforderungen sind der „Checkliste zur Bewerbung“ zu


entnehmen. Die Checkliste kann im Internet unter


www.rp-tuebingen.de/servlet/PB/menu/1188820/index.html abgerufen oder bei der unter


Punkt 7 genannten Vergabestelle per E-Mail angefordert werden.


6. a) Einsendefrist für die Bewerbung: 11.11.2013, 12.00 Uhr


b) Anschrift, an die die Bewerbungen zu richten sind: siehe unter Punkt 1.


7. Nähere Informationen zur Vergabe: Thilo Weinberger, Telefon:07071/757-5262, E-mail:


thilo.weinberger@rpt.bwl.de, Fax: 07071-757-2262.


8. Stelle, an die sich der Bewerber oder Bieter zur Nachprüfung behaupteter Verstöße gegen die


Vergabebestimmungen wenden kann:


Regierungspräsidium Tübingen, 72072 Tübingen.

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 129670 vom 04.10.2013