Titel | Durchführung von 5 LAP Einzelmaßnahmen | |
Vergabeverfahren | Offenes Verfahren | |
Auftraggeber | DB ProjektBau GmbH im Namen und auf Rechnung der DB Netz AG Wismarsche Straße 390 19055 Schwerin | |
Ausführungsort | DE-17237 Wokuhl-Dabelow | |
Frist | 07.11.2013 | |
Beschreibung | ABSCHNITT I: AUFTRAGGEBER I.1) DB ProjektBau GmbH im Namen und auf Rechnung der DB Netz AG Wismarsche Straße 390 Kontakt: DB ProjektBau GmbH z.H. Detlef, Kossatz 19055 Schwerin DE Tel. +49 38555806101, Fax. +49 38555806149 E-Mail: detlef.kossatz@deutschebahn.com Verdingungs-/Ausschreibungs- und ergänzende Unterlagen (einschließlich Unterlagen für ein dynamisches Beschaffungssystem) sind erhältlich bei: DB AG; Beschaffung Infrastruktur; Region Ost (TEI-O-B) Caroline-Michaelis-Strasse 390 Kontakt: DB AG Beschaffung Infrastruktur; Region Ost (TEI-O-B); Caroline-Michaelis-Str.5-11; 10115 Berlin z.H. Jutta, Matteikat 10115 Berlin Tel. +49 38555806301 Fax +49 38555806309 E-Mail: jutta.matteikat@deutschebahn.com I.2) HAUPTTÄTIGKEIT(EN) DES AUFTRAGGEBERS: Eisenbahndienste ABSCHNITT II: AUFTRAGSGEGENSTAND II.1) BESCHREIBUNG: II.1.1) Bezeichnung des Auftrags durch den Auftraggeber: SE Rostock - Berlin; LAP Maßnahmen aus den Abschnitten Neustrelitz - Kratzeburg und Kratzeburg - Waren II.1.2) Art des Auftrags sowie Ort der Ausführung, Lieferung bzw. Dienstleistung: Bauleistung: Ausführung Hauptausführungsort: 17237 Bereich Kratzeburg und Bereich 17192 Waren II.1.3) Gegenstand der Bekanntmachung: Öffentlicher Auftrag II.1.4) Angaben zur Rahmenvereinbarung: II.1.5) Kurze Beschreibung des Auftrags oder Beschaffungsvorhabens: 13TEI06478 - Durchführung von 5 LAP Einzelmaßnahmen; E 1 - Wiederherstellung eines Grabens als naturnahes Fließgewässer ; E 2 - Anlage eines naturnahen Waldes; E 3 - Anlegen eines Fledermausquartieres; E 4 - Senkung Kollisionsrisiko des Seeadlers; E 3 (2) - Pflegemaßnahmen für die zauneidechsengerechte Gestaltung nach Nutzung der BE-Fläche II.1.6) Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV): Keine Angabe II.1.7) Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen (GPA): Keine Angabe II.1.8) Aufteilung in Lose: nein II.1.9) Varianten/Alternativangebote sind zulässig: Nein II.2) MENGE ODER UMFANG DES AUFTRAGS: II.2.1) Gesamtmenge bzw -umfang: Maßnahme E1(2) Wiederherstellung eines Grabens als naturnahes Fließgewässer; Maßnahme E2(2) Anlage eines naturnahen Waldes; Maßnahme E3(1) Anlage eines potentiellen Fledermausquatieres sowie Umgestaltung; Maßnahme E4(1) Senkung des bestehenden Kollisonsrisikos des Seeadlers im Abschnitt der Bahntrasse; Maßnahme E3(2) Pflegemaßnahmen für die zauneidechsengerechte Gestaltung nach Nutzung der BE-Fläche II.2.2) Optionen : II.3) Vertragslaufzeit bzw. Beginn und Ende der Auftragsausführung: Beginn: 6. 1. 2014 Ende: 30. 11. 2020 ABSCHNITT III: RECHTLICHE, WIRTSCHAFTLICHE, FINANZIELLE UND TECHNISCHE INFORMATIONEN III.1) BEDINGUNGEN FÜR DEN AUFTRAG: III.1.1) Geforderte Kautionen und Sicherheiten: Vertragserfüllungsbürgschaftin Höhe von 5 v.H. der Auftragssumme; Bürgschaft für Mängelansprüchein Höhe von 3 v.H. der Abrechnungssumme; III.1.2) Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen bzw. Verweis auf die maßgeblichen Vorschriften(falls zutreffend): Zahlungsbedingungen gemäß Vergabeunterlagen III.1.3) Rechtsform der Bietergemeinschaft, an die der Auftrag vergeben wird: Gesamtschuldnerische Haftung aller Gemeinschaftsmitglieder III.1.4) Sonstige besondere Bedingungen für die Auftragsausführung: III.2) TEILNAHMEBEDINGUNGEN: III.2.1) Persönliche Lage des Wirtschaftsteilnehmers sowie Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister: Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Erklärung, dass kein Insolvenzverfahren oder Liquidationsverfahren anhängig ist.Erklärung über die Eintragung in die Handwerksrolle, das Berufsregister oder das Register der Industrie- und Handelskammer seines Sitzes oder Wohnsitzes. Der Bieter hat über seine Mitgliedschaft eine Bescheinigung der Berufsgenossenschaft vorzulegen. Bieter ohne Sitz in der Bundesrepublik Deutschland haben eine Bescheinigung des für sie zuständigen Versicherungsträgers vorzulegen. Form der geforderten Erklärungen/Nachweise: Alle geforderten Erklärungen/Nachweise sind zwingend vorzulegen, ein Verweis auf frühere Bewerbungen wird nicht akzeptiert.Auflistung nach o. g. Reihenfolge in einer Anlage kurz und prägnant zusammengefasst. Nur diese Informationen werden für die Bieterauswahl berücksichtigt. Darüber hinausgehende Unterlagen sind nicht erwünscht.Weitere erforderliche Erklärungen/Nachweise siehe VI.3). III.2.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit: Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Erklärung über den jährlichen Gesamtumsatz der letzten 3 Jahre. Alle geforderten Erklärungen sind zwingend vorzulegen, ein Verweis auf frühere Be¬werbungen wird nicht akzeptiert.Auflistung nach o.g. Reihenfolge in einer Anlage kurz und prägnant zusammengefasst. Nur diese Informationen werden für die Bieterauswahl berücksichtigt. Darüber hinausgehende Unterlagen sind nicht erwünscht.Weitere erforderliche Erklärungen/Nachweise siehe VI.3). III.2.3) Technische Leistungsfähigkeit: Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Erklärung über die Zahl der bei ihm in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte, gegebenenfalls gegliedert nach Berufsgruppen. Nachweis über das Vorhandensein eines Qualitätsmanagementsystems nach DIN EN ISO 9001:2000 oder vergleichbarForm der geforderten Erklärungen/Nachweise: Alle geforderten Erklärungen/Nachweise sind zwingend vorzulegen, ein Verweis auf frühere Bewerbungen wird nicht akzeptiert. Auflistung nach o.g. Reihenfolge in einer Anlage kurz und prägnant zusammengefasst. Nur diese Informationen werden für die Bieterauswahl berücksichtigt. Darüber hinausgehende Unterlagen sind nicht erwünscht.Weitere erforderliche Erklärungen/Nachweise siehe VI.3) III.2.4) Vorbehaltene Aufträge: ABSCHNITT IV: VERFAHREN IV.1) VERFAHRENSART: IV.1.1) Verfahrensart: Offenes Verfahren IV.2) ZUSCHLAGSKRITERIEN: IV.2.1) Zuschlagskriterien: Wirtschaftlich günstigstes Angebot in Bezug auf folgende Kriterien: die Kriterien, die in den Verdingungs-/Ausschreibungsunterlagen, der Aufforderung zur Angebotsabgabe oder zur Verhandlung aufgeführt sind IV.2.1) Es wird eine elektronische Auktion durchgeführt: Nein IV.3) VERWALTUNGSINFORMATIONEN: IV.3.1) Aktenzeichen beim Auftraggeber: 13TEI06478 IV.3.2) Frühere Bekanntmachungen desselben Auftrags: Keine Angabe IV.3.3) Bedingungen für die Aushändigung von Verdingungs-/Ausschreibungs- und ergänzenden Unterlagen: Schlusstermin für die Anforderung von oder Einsicht in Unterlagen: 7. 11. 2013- 12:00 Die Unterlagen sind nicht kostenpflichtig IV.3.4) Schlusstermin für den Eingang der Angebote bzw. Anträge auf Teilnahme: 21. 11. 2013- 10:00 IV.3.5) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Anträge auf Teilnahme verfasst werden können: DE. IV.3.6) Bindefrist des Angebots: 20. 12. 2013 IV.3.7) Bedingungen für die Öffnung der Angebote: Datum: 21. 11. 2013 Ort: Berlin, Caroline-Michaelis-Str. 5-11 Personen, die bei der Öffnung der Angebote anwesend sein dürfen: Ja ABSCHNITT VI: ZUSÄTZLICHE INFORMATIONEN VI.1) DAUERAUFTRAG: Nein VI.2) Auftrag in Verbindung mit einem Vorhaben, das aus Gemeinschaftsmitteln finanziert wird: Ja Wenn ja, geben Sie an, um welche Vorhaben und/oder Programme es sich handelt: Projekt im Rahmen des operativen Programms Verkehr Bund 2007 - 2013; Streckenertüchtigung Rostock - Berlin VI.3) Sonstige Informationen: Die interessierten Wirtschaftsteilnehmer müssen dem Auftraggeber mitteilen, dass sie an den Aufträgen interessiert sind; die Aufträge werden ohne spätere Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb vergeben.Durch den Wirtschaftsteilnehmer sind als Teilnahmebedingung neben den unter III.2.1 bis III.2.3 genannten Erklärun-gen/Nachweisen folgende weitere Erklärungen/Nachweise erforderlich:Erklärung, dass er nicht durch die Deutsche Bahn AG wegen Verfehlungen gesperrt und vom Wettbewerb ausgeschlossen ist. Darüber hinaus hat er zu erklären, dass ihm bekannt ist, dass die eventuelle Unrichtigkeit dieser Erklärung zum Ausschluss vom Vergabeverfahren sowie zur fristlosen Kündigung eines etwa erteilten Auftrags wegen Verletzung einer vertraglichen Nebenpflicht aus wichtigem Grund führen kann.Erklärung, dass er den DB-Verhaltenskodex für Geschäftspartner (http://www.deutschebahn.com/file/ 2920500/data/geschaeftspartner.pdf) oder die BME-Verhaltensrichtlinie (http://www.bme.de/fileadmin/pdf/ Pressemeldungen/ 2008_11_10_BME_VerhaltensrichtlinieCoC.pdf) oder einen eigenen Verhaltenskodex, der im Wesentlichen vergleichbare Prinzipien verbindlich für ihn festlegt, einhalten wird.Erklärung, ob und in wieweit mit dem/den vom AG beauftragten Ingenieurbüro(s) Verbunden¬heit (gesell-schaftsrechtlich verbunden im Sinne § 18 AktG / verwandtschaftliche Beziehungen zwischen Organen des Bieters und Organen des Ingenieurbüros) oder wirtschaftliche Abhängigkeit besteht. Bei Bietergemeinschaften gilt, dass jedes einzelne Mitglied eine entsprechende Erklärung abzugeben hat.Beauftragte(s) Ingenieurbüro(s):VIC Landschafts- und Umweltplanung GmbH; Sauerbruchstraße 12; 14482 PotsdamErklärung über die beabsichtigte Zusammenarbeit mit anderen UnternehmenErklärung über die ihm für die Ausführung der zu vergebenden Leistungen zur Verfügung stehende tech-nische AusrüstungForm der geforderten Erklärungen/NachweiseAlle geforderten Erklärungen/Nachweise sind zwingend vorzulegen, ein Verweis auf frühere Bewerbungen ist nicht erwünscht.Auflistung nach o. g. Reihenfolge in einer Anlage kurz und prägnant zusammengefasst. Nur diese Informationen werden für die Bieterauswahl berücksichtigt. Darüber hinausgehende Unterlagen sind nicht erwünscht.Alle unter III.1.4, III.2.1 bis III.2.3 und VI.3 geforderten Erklärungen/Nachweise sind im Offenen Verfahren mit dem Angebot und bei einem Aufruf zum Teilnahmewettbewerb mit dem Teilnahmeantrag vorzulegen. VI.4) RECHTSBEHELFSVERFAHREN/NACHPRÜFUNGSVERFAHREN: VI.4.1) Zuständige Stelle für Nachprüfungsverfahren: Keine Angabe Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren: Keine Angabe VI.4.2) Einlegung von Rechtsbehelfen: Keine Angabe VI.4.3) Stelle bei der Auskünfte über die Einlegung von rechtsbehelfen erhältlich sind: Keine Angabe VI.5) TAG DER ABSENDUNG DIESER BEKANNTMACHUNG: Keine Angabe | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 129749 vom 23.10.2013 |