Titel | Vernichtung und Entsorgung von Munition und Sprengstoffen | |
Vergabeverfahren | Öffentliche Ausschreibung | |
Auftraggeber | Landesamt für Zentrale Polizeiliche Dienste NRW Schifferstraße 10 47059 Duisburg | |
Ausführungsort | DE-47059 Duisburg | |
Frist | 07.11.2013 | |
Beschreibung | 1. Landesamt für Zentrale Polizeiliche Dienste NRW Schifferstraße 10 47059 Duisburg Telefon-Nummer: (0203) 41 75 - 7513 Telefax-Nummer: (0203) 41 75 - 6998 E-Mail: za5.2.lzpd@polizei.nrw.de Umsatzsteuer-Identifikationsnummer: DE 119 355 962. 2. Art der Vergabe Öffentliche Ausschreibung gemäß § 3 Abs. 1 VOL/A. 3. Bezeichnung der den Zuschlag erteilenden Stelle: Wie Ziffer 2. 4. Bezeichnung der Stelle, bei der die Angebote einzureichen sind Bezeichnung Landesamt für Zentrale Polizeiliche Dienste NRW Postanschrift Schifferstraße 10 47059 Duisburg Umsatzsteuer-Identifikationsnummer: DE 119 355 962 Vergabemarktplatz NRW. 5. Form der Angebote: Postalischer Versand Elektronisch per Mantelbogen Elektronisch mit fortgeschrittener elektronischer Signatur Elektronisch mit qualifizierter elektronischer Signatur Die Abgabe elektronischer Angebote unter www.evergabe.nrw.de/VMPCenter/ unter Beachtung der dort genannten Nutzungsbedingungen ist zugelassen. 6. Art und Umfang der Leistung sowie Ort der Leistungerbringung: Das Landesamt für Zentrale Polizeiliche Dienste Nordrhein-Westfalen beabsichtigt, im Zuge der vorliegenden Öffentlichen Ausschreibung mit einem Wirtschaftsteilnehmer eine Rahmenvereinbarung über die Vernichtung und Entsorgung von Munition und Sprengstoffen abzuschließen. Die Rahmenvereinbarung hat eine Mindestlaufzeit von drei Jahren. Darüber hinaus besteht einmalig die Möglichkeit die Laufzeit der Rahmenvereinbarung um ein weiteres Jahr zu verlängern. Ergänzende / Abweichende Angaben zum Leistungsort: Die Anlieferung der zu vernichtenenden und entsorgenden Munition und Sprengstoffe erfolgt durch den Auftraggeber an den Vernichtungs- und Entsorgungsort des Auftragnehmers. 7. ggf. Anzahl, Größe und Art der einzelnen Lose: Angebote sollen eingereicht werden für: die Gesamtleistung Anzahl der Lose: kein Los vorhanden. 8. ggf. Zulassung von Nebenangeboten: Nebenangebote sind nicht zugelassen. 9. etwaige Bestimmungen über die Ausführungsfrist Mit der Zuschlagserteilung wird der Auftragnehmer vom Auftraggeber mit der Vernichtung und Entsorgung von mindestens 8t Munition beauftragt werden (Abruf der Erstvernichtungs-/-entsorgungsmenge aus der Rahmenvereinbarung). Die Munition der Erstvernichtungs-/-entsorgungsmenge setzt sich aus der unter Ziffer 2 der Leistungsbeschreibung aufgeführten Munition zusammen. Der Auftragnehmer hat umgehend nach der Zuschlagserteilung einen Termin mit dem Auftraggeber für die Anlieferung der Erstvernichtungs-/-entsorgungsmenge zu vereinbaren. Die Vernichtung und Entsorgung der Erstmenge hat seitens des Auftragnehmers schnellstmöglich spätestens jedoch bis Freitag, den 06.12.2013 zu erfolgen. Dauer (ab Auftragsvergabe) In Tagen:. 10. Bezeichnung der Stelle, die die Vergabeunterlagen und die Aufforderung zur Abgabe eines Angebotes abgibt Vergabemarktplatz NRW Zu den unter www.evergabe.nrw.de/VMPCenter/ genannten Nutzungsbedingungen können die Verdingungsunterlagen kostenlos angefordert und heruntergeladen und Nachrichten der Vergabestelle eingesehen werden. 11. Ablauf der Angebotsfrist: 07.11.2013 23:59. 12. Ablauf der Bindefrist: 15.11.2013 23:59. 14. Höhe etwa geforderter Sicherheitsleistungen: Es werden keine Kautionen und Sicherheiten gefordert. 15. Wesentliche Zahlungsbedingungen oder Angabe der Unterlagen, in denen sie enthalten sind: Es wird auf die Zahlungsbedingungen gemäß § 17 VOL/B verwiesen. 16. Mit dem Angebot vorzulegende Unterlagen zur Beurteilung der Eignung des Bieters Bedingung für die Auftragsvergabe Bietergemeinschaften sind bei gesamtschuldnerischer Haftung ausdrücklich zugelassen. Nachweis über die persönliche Lage der Wirtschaftsteilnehmer Die nachfolgend aufgelisteten Nachweise, Erklärungen und Angaben (Unterlagen) sind bis zum Ablauf der Angebotsfrist zusammen mit dem Angebot (der Angebotsvordruck kann vom Vergabemarktplatz NRW - Internet: www.evergabe.nrw.de - abgerufen werden.) vorzulegen. Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, die geforderten Unterlagen, die bis zum Ablauf der Angebotsfrist nicht vorgelegt worden sind, nachzufordern. Das Gleichbehandlungsgebot wird vom Auftraggeber gewahrt. Die Bieter haben jedoch keinen Anspruch auf diese Nachforderung. Weitergehend behält der Auftraggeber sich das Recht vor, insofern einzelne der geforderten Unterlagen unvollständig oder missverständlich sind, die Bieter - unter Beachtung des Gleichbehandlungsgebotes - aufzufordern, diese Unterlagen zu vervollständigen oder zu erläutern. Die Bieter haben jedoch auch auf diese Nachforderung keinen Anspruch. Eine Zusammenstellung der einzureichenden Unterlagen, Erklärungen und Nachweise (Vordruck VOL 05z) kann zudem beim Vergabemarktplatz NRW - www.evergabe.nrw.de - abgerufen werden. Auflistung der Unterlagen: - die unterschriebene Eigenerklärung zur Zuverlässigkeit nach den Landesregelungen in NRW zur Verhütung und Bekämpfung von Korruption (Zwingend im Original vorzulegen! Der entsprechende Vordruck VOL 05b kann beim Vergabemarktplatz NRW - www.evergabe.nrw.de - abgerufen werden.) - die unterschriebene Eigenerklärung zur Zuverlässigkeit nach § 6 Abs. 5 VOL/A (Zwingend im Original vorzulegen! Der entsprechende Vordruck VOL 05c kann beim Vergabemarktplatz NRW - www.evergabe.nrw.de - abgerufen werden.) - die zutreffend ausgefüllte und unterschriebene Verpflichtungserklärung zu Tariftreue und Mindestentlohnung für Dienst- und Bauleistungen unter Berücksichtigung der Vorgaben des Tariftreue- und Vergabegesetzes Nordrhein-Westfalen (Zwingend im Original vorzulegen! Der entsprechende Vordruck VOL 05f kann beim Vergabemarktplatz NRW - www.evergabe.nrw.de - abgerufen werden.) - die zutreffend ausgefüllte und unterschriebene Verpflichtungserklärung nach § 18 TVgG-NRW zur Beachtung der ILO-Kernarbeitsnormen (Zwingend im Original vorzulegen! Der entsprechende Vordruck VOL 05g kann beim Vergabemarktplatz NRW - www.evergabe.nrw.de - abgerufen werden.) - die unterschriebene Bietererklärung nach dem Gesetz zur Bekämpfung der Schwarzarbeit (Zwingend im Original vorzulegen! Der entsprechende Vordruck kann beim Vergabemarktplatz NRW - www.evergabe.nrw.de - abgerufen werden.) Soweit sich ein Bieter (auch als Mitglied einer Bietergemeinschaft) in seinem Angebot zum Nachweis seiner Leistungsfähigkeit und Fachkunde auf die Kapazitäten eines bzw. mehrerer Nachunternehmer/s beruft, hat er mit seinem Angebot diese/n zu benennen und von dem/den entsprechenden Nachunternehmer/n alle unter dem Punkt "Nachweis über die persönliche Lage der Wirtschaftsteilnehmer" geforderten Unterlagen sowie - insoweit zutreffend - die unter dem Punkt "Nachweis über die technische Leistungsfähigkeit" geforderten Angaben vorzulegen. Weitergehend hat der Bieter auf Anforderung bis Zuschlagserteilung jeweils eine von dem/ den entsprechenden Nachunternehmer/n vollständig ausgefüllte und unterschriebene Verpflichtungserklärung für Teilleistungen durch andere Unternehmen vorzulegen. (Zwingend im Original vorzulegen! Der entsprechende Vordruck kann beim Vergabemarktplatz NRW -www.evergabe.nrw.de - abgerufen werden.) Bei sonstigen Nachunternehmern, das heißt solchen Nachunternehmern auf deren Kapazitäten sich ein Bieter nicht bereits zum Nachweis seiner Eignung in seinem Angebot beruft, ist eine vom Bieter vollständig ausgefüllte und unterschriebene Erklärung zur Zuverlässigkeit von Nachunternehmern vorzulegen! (Zwingend im Original vorzulegen! Der entsprechende Vordruck kann beim Vergabemarktplatz NRW - www.evergabe.nrw.de - abgerufen werden.) Darüber hinaus hat der Bieter mit seinem Angebot den von ihm ausgefüllten und unterschriebenen Vordruck "Übersicht der beabsichtigten Nachunternehmerleistungen" vorzulegen. Mit Angebotsabgabe sind Art und Umfang der vorgesehenen Nachunternehmerleistung/en in dem Vordruck anzugeben. Der/die Name/n und die Anschrift/en des/der Nachunternehmer/s sind dem Auftraggeber auf Verlangen spätestens vor Erteilung des Zuschlages mitzuteilen. (Zwingend im Original vorzulegen! Der entsprechende Vordruck kann beim Vergabemarktplatz NRW - www.evergabe.nrw.de - abgerufen werden.) Hinweis: Die Vergabestelle behält sich das Recht vor, die oben geforderten Nachweise und Erklärungen des/der entsprechenden Nachunternehmer/s anzufordern. Bietergemeinschaften müssen zusätzlich zu dem Nachweis der Leistungsfähigkeit der Bietergemeinschaft in fachlicher und technischer Hinsicht (siehe Punkt "Nachweis über die technische Leistungsfähigkeit") für alle Mitglieder der Bietergemeinschaft die unter dem Punkt "Nachweis über die persönliche Lage der Wirtschaftsteilnehmer" geforderten Unterlagen mit dem Angebot vorlegen. Zudem müssen Bietergemeinschaften die vollständig ausgefüllte und von allen Mitgliedern der Bietergemeinschaft unterschriebene Bietergemeinschaftserklärung mit Einreichung des Angebotes vorlegen. (Zwingend im Original vorzulegen! Dies bezieht sich insbesondere auf die Unterschriften aller Mitglieder der Bietergemeinschaft. Der entsprechende Vordruck kann beim Vergabemarktplatz NRW - www.evergabe.nrw.de - abgerufen werden.) Nachweis über die wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Es werden keine Nachweise über die wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit gefordert. Nachweis über die technische Leistungsfähigkeit Ein Nachweis, der belegt, dass der Bieter bei dem elektronischen Abfallnachweisverfahren der Zentralen Koordinierungsstelle der Länder (ZKS-Abfall) als Entsorger registriert ist. Eine Kopie der gültigen behördlichen Genehmigung/Erlaubnis, die den Bieter berechtigt, chemische Kampfstoffe, Kampfmittel, Explosivstoffe und Munition zu vernichten und zu entsorgen. Sonstiger Nachweis Der Bieter hat mit seinem Angebot - die unterschriebene Besondere vertragliche Nebenbedingung zur Beachtung der in den ILO-Kernarbeitsnormen festgelegten Mindeststandards durch Nachunternehmerinnen bzw. Nachunternehmer unter Berücksichtigung der Vorgaben des Tariftreue- und Vergabegesetzes Nordrhein-Westfalen (Zwingend im Original vorzulegen! Der entsprechende Vordruck VOL 08d kann beim Vergabemarktplatz NRW - www.evergabe.nrw.de - abgerufen werden.) und - die zutreffend ausgefüllte und unterschriebene Verpflichtungserklärung nach § 19 TVgG-NRW zur Frauenförderung und Förderung der Vereinbarkeit von Beruf und Familie (Zwingend im Original vorzulegen! Der entsprechende Vordruck VOL 05i kann beim Vergabemarktplatz NRW - www.evergabe.nrw.de - abgerufen werden.) vorzulegen. Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, die geforderten Unterlagen, insoweit diese bis zum Ablauf der Angebotsfrist nicht vorgelegt worden sind, nachzufordern. Das Gleichbehandlungsgebot wird vom Auftraggeber gewahrt. Die Bieter haben jedoch keinen Anspruch auf diese Nachforderung. Weitergehend behält der Auftraggeber sich das Recht vor, insofern die geforderten Unterlagen unvollständig oder missverständlich sind, die Bieter - unter Beachtung des Gleichbehandlungsgebotes - aufzufordern, die Unterlagen zu vervollständigen oder zu erläutern. Die Bieter haben jedoch auch auf diese Nachforderung keinen Anspruch. Der Auftraggeber weist ausdrücklich darauf hin, dass das Angebot eines Bieters bei der Bezuschlagung keine Berücksichtigung finden wird, wenn der Bieter auf der Verpflichtungserklärung nach § 19 TVgG-NRW zur Frauenförderung und Förderung der Vereinbarkeit von Beruf und Familie (Vordruck VOL 05i) unter Ziffer 2.3 die dritte oder vierte Ausnahme angekreuzt hat und die von ihm in diesem Zusammenhang angegebenen Gründe bzw. Erläuterungen zum Nachweis des Zutreffens der Ausnahme unzutreffend und nicht einschlägig sind. Der Auftraggeber behält sich gemäß § 3 Abs. 3 RVO TVgG-NRW das Recht vor, sofern Anhaltspunkte dafür bestehen, dass ein Bieter ausnahmsweise aufgrund seiner Unternehmenssituation nicht in der Lage sein könnte, eine ergänzende Ausführungsbedingung zu erfüllen, von deren vertraglicher Umsetzung abzusehen, insoweit der Bieter nachweist, dass. 1. es ihm aus objektiv belegbaren Gründen unmöglich ist, Nachhaltigkeitsaspekte beim konkreten öffentlichen Auftrag zu berücksichtigen bzw. die entsprechenden Vorgaben des Tariftreue- und Vergabegesetzes Nordrhein- Westfalen umzusetzen,. 2. die Berücksichtigung von Nachhaltigkeitsaspekten im Hinblick auf das Volumen des öffentlichen Auftrags und/oder der Anzahl der konkret mit dem öffentlichen Auftrag eingesetzten Beschäftigten im Verhältnis zum Gesamtumsatz des Betriebes und/oder der gesamten Belegschaft des Betriebes unverhältnismäßig und unzumutbar ist oder. 3. er bereits alle in § 17 RVO TVgG NRW genannten Maßnahmen der Frauenförderung oder Förderung der Vereinbarkeit von Beruf und Familie im Unternehmen umgesetzt hat. Als von der obenstehenden Regelung betroffene ergänzende Ausführungsbedingungen gelten die Besondere vertragliche Nebenbedingung zur Beachtung der in den ILO-Kernarbeitsnormen festgelegten Mindeststandards durch Nachunternehmerinnen bzw. Nachunternehmer unter Berücksichtigung der Vorgaben des Tariftreue- und Vergabegesetzes Nordrhein-Westfalen und die Inhalte der Verpflichtungserklärung nach § 19 TVgG-NRW zur Frauenförderung und Förderung der Vereinbarkeit von Beruf und Familie. 17. Angabe der Zuschlagskriterien: Wertungsmethode Niedrigster Preis | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 129778 vom 28.10.2013 |