Titel | Studie über das Sedimentmanagement | |
Vergabeverfahren | Öffentliche Ausschreibung | |
Auftraggeber | Flussgebietsgemeinschaft Elbe Otto-von-Guericke-Straße 5 39104 Magdeburg | |
Ausführungsort | DE-39104 Magdeburg | |
Frist | 22.11.2013 | |
Beschreibung | 1. Flussgebietsgemeinschaft Elbe Geschäftsstelle Magdeburg Otto-von-Guericke-Straße 5 39104 Magdeburg Herr Dr. Gregor Ollesch Telefon: 0391 / 581-1331 Fax: 0391/ 581-1400 E-Mail: gregor.ollesch@fgg-elbe.de Bearbeitungsnummer: (bitte stets angeben) 12.65. 2. a) Verfahrensart: Öffentliche Ausschreibung b) Vertragsart: Dienstleistungsauftrag. 3. a) Kategorie der Dienstleistung und Beschreibung: Studie über das Sedimentmanagement in den Stauräumen der Sächsischen Saale im Landkreis Hof b) CPV - Nr: 71241000-9 c) Unterteilung in Lose: (Neben Einzellosen können auch mehrere oder alle Lose angeboten werden) nein d) Ausführungsort: Sächsische Saale zwischen der oberfränkischen Stadt Hof und dem Grenzübertritt zu Thüringen e) Bestimmungen über die Ausführungsfrist: 30.12.2013 – 30.06.2014. 4. a) Anforderung der Unterlagen: Ausschreibungsdienst für Sachsen-Anhalt, SDV Vergabe GmbH Halle (Saale), Frau Dr. Rittweger , Daniel-Vorländer-Straße 6, 06120 Halle (Saale) ,Telefon: 0345/6932-558 ,Fax: 0345/6932-555, E-Mail: vergabeunterlagen-halle@sdv.de b) Frist: 22.11.2013 12:00:00 c) Schutzgebühr: Ja 9,28 Empfänger SDV Vergabe GmbH, Niederlassung Halle Kontonummer 3200066228 BLZ 850 503 00 Geldinstitut Ostsächsische Sparkasse Verwendungszweck AZ 12.65 Papierform der Vergabeunterlagen9,28 (Brutto) EUR; Bestellung per Post, Fax oder E-Mail unter Angabe des nachstehend benannten Verwendungszweckes an die unter 4a) angegebene Adresse. Die Bezahlung kann durch Lastschrifteinzugsermächtigung oder Überweisung erfolgen. Die Auslieferung erfolgt erst nach Eingang eines Zahlungsbeleges. Die Bestellung der Papierform ist ebenfalls unter Internet: www.vergabe24.de nach kostenpflichtiger Freischaltung und dem Vorliegen einer Lastschrifteinzugs-ermächtigung möglich. Bei Vorliegen eines Leistungsverzeichnisses in Dateiform (z. B. im GAEB-Format) erfolgt dessen Auslieferung bei der Papierform auf CD-ROM. Elektronische Form der Vergabeunterlagen:5,95 (Brutto) EUR, ist unter Internet: www.vergabe24.de nach kostenpflichtiger Freischaltung und dem Vorliegen einer Lastschrifteinzugsermächtigung abrufbar. Das Entgelt wird nicht erstattet. Die Verdingungsunterlagen werden nur übersandt, wenn der Nachweis der Einzahlung vorliegt. Das eingezahlte Entgelt wird nicht erstattet. Werden die Unterlagen über die e-Vergabe bereitgestellt, wird dafür kein Entgelt erhoben. 5. a) Angebotsfrist: 12.12.2013 13:00 Uhr b) Anschrift: Flussgebietsgemeinschaft Elbe ,Geschäftsstelle Magdeburg, Otto-von-Guericke-Straße, 5 39104 Magdeburg c) Sprache: Deutsch (gilt auch für Rückfragen und Schriftverkehr). 6. Kautionen und Sicherheiten: keine. 7. Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen: Abschlags- und Schlusszahlungen im Rahmen der Verdingungsordnung für Leistungen Teil B (VOL/B) Es gelten die Allgemeinen Vertragsbedingungen für die Ausführungen von Leistungen (VOL/B). 8. Rechtsform, die die Bietergemeinschaft bei der Auftragserteilung annehmen muss: keine, gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter. 9. Mindestbedingungen (Unterlagen zur Beurteilung der Eignung des Bewerbers): a) Bewerbererklärung des Landes Sachsen-Anhalt b) Gewerbeanmeldung bzw. Ummeldung oder Steuernummer c) Anforderungen an die Eignung der Auftragnehmer: • Umfassende hydromorphologische und wasserbauliche Kenntnisse insbesondere hinsichtlich der Sedimentproblematik in Flüssen • Umfassende Kenntnisse bei der Umsetzung der Wasserrahmenrichtlinie (Maßnahmenumsetzung im Wasserbau, Auswirkung der Maßnahme auf die Zustandsklasse des Wasserkörpers, Ermittlung der Zustandsklasse) • Kenntnisse zu Probenahme, Untersuchung und Bewertung von Gewässersedimenten (ggf. durch fachkundigen, zertifizierten Subunternehmer abzudecken) Die Kenntnisse für jeden einzelnen dieser drei Punkte sind durch entsprechende Zertifikate oder durch eine prüfbare Referenzliste mit Angabe des Auftraggebers, der Ansprechpartner mit Telefonnummern nachzuweisen d) bei Inanspruchnahme externer Labore – Vorlage ausreichender Qualifikationsnachweise e) Erklärung zum Nachunternehmereinsatz § 13 Abs. 2 und 4 LVG LSA f) ggf. Bietergemeinschaftserklärung Bei Bietergemeinschaften ist eine von allen Mitgliedern rechtsverbindlich unterschriebene Erklärung zur gesamtschuldnerischen Haftung abzugeben. Werden Nachunternehmer eingesetzt, sind alle zutreffenden Eignungsnachweise von dem/n Nachunternehmer/n vorzulegen. 10. Zuschlagsfrist/Bindefrist: 20.12.2013 Falls bis zum Ablauf dieser Frist kein Auftrag erteilt ist, können die Bieter davon ausgehen, dass ihr Angebot nicht berücksichtigt wurde. 11. Zuschlagskriterien: niedrigster Preis. 12. Nebenangebote/ Änderungsvorschläge: nicht zugelassen. 13. Sonstige Angaben: Mit der Abgabe des Angebotes unterliegt der Bieter den Bestimmungen über nichtberücksichtigte Angebote (§ 19 Absatz 1 VOL/A).Es gilt deutsches Recht. | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 129851 vom 13.11.2013 |