Titel | Erstellung eines Gutachtens zur landesweiten Verbreitung verschiedener spätlaichender Amphibienarten der europäischen FFH-Richtlinie | |
Vergabeverfahren | Verfahrensinformation | |
Auftraggeber | HCC - Hessisches Competence Center für Neue Verwaltungssteuerung Rheingaustraße 186 65203 Wiesbaden | |
Ausführungsort | DE-65203 Wiesbaden | |
Frist | 22.02.2013 | |
Beschreibung | 1. HCC - Hessisches Competence Center für Neue Verwaltungssteuerung, -Zentrale Beschaffung- Rheingaustraße 186 65203 Wiesbaden Deutschland Telefon:+49 6116939-486 Fax:+49 6116939-400 E-Mail: Beschaffung@hcc.hessen.de 2. Art der Leistung : Dienstleistung´ Aktenzeichen: A0437-2013-0045 3. Bezeichnung des Auftrags durch den Auftraggeber: Untersuchung 2013 zur Verbreitung der spätlaichenden Amphibien (Gelbbauchunke, Wechselkröte, Kreuzkröte, Knoblauchkröte, Geburtshelferkröte) (Arten der Anhänge II und IV der FFH-Richtlinie) 4. Form des Verfahrens: formloses Bewerbungsverfahren 5. Frist, bis zu der die Interessenbekundung eingegangen sein muss: Bewerbungsfrist: 22.02.2013 12:00 Uhr 6. Leistungsbeschreibung Art und Umfang des Auftragsgegenstandes : Erstellung eines Gutachtens zur landesweiten Verbreitung verschiedener spätlaichender Amphibienarten der europäischen FFH-Richtlinie in bestimmten Naturräumen in Hessen (Naturräumliche Haupteinheiten D18, D41,D44,D47,D53 und D55). Auftragsinhalt ist: 1.) Standardisierte Erfassung der Vorkommen der genannten Amphibienarten im Gelände auf insgesamt 252 Untersuchungsflächen gemäß Standarderfassungsmethode des Bundesamtes für Naturschutz für das FFH-Bundesstichprobenmonitoring. 2.) Auswertung und Dokumentation der Daten nach wissenschaftlichem Standard und Erstellung eines entsprechenden Gutachtens (Textteil). 3.) Eingabe der erfassten Daten in die landesweite NATIS-Artendatenbank und Dokumentation und Darstellung in einem Geographischen Informationssystemen (GIS). Anforderungen an den Bieter: Zur Durchführung des Auftrags ist es erforderlich, dass der Bieter über mehrjährige Erfahrungen mit der akustischen Erfassung und dem Fang aller fünf zu untersuchenden Amphibienarten in den naturräumlichen Haupteinheiten Hessens D18, D41, D44, D47, D 53 und D 55 besitzt. Zudem muss der Bieter über ausreichend qualifiziertes Personal verfügen (mindestens 3 BiologInnen mit mehrjähriger Erfahrung in der Erfassung und im Handling von Amphibien, sowie mindestens weitere 5 BiologInnen mit Erfahrung in der Erfassung von Amphibien). Ein Teil der BearbeiterInnen muss über eine detaillierte Ortskenntnis der zu bearbeitenden naturräumlichen Haupteinheiten verfügen. Zur Durchführung des Auftrags ist es notwendig, dass der Bieter über eine ausreichende technische Büroausstattung mit entsprechender Hardware und Erfahrungen bei der Bearbeitung von Daten in der landesweiten Artendatenbank (NATIS) und in Geographischen Informationssystemen (GIS) verfügt. Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV) Hauptgegenstand: 73300000 Planung und Ausführung von Forschung und Entwicklung Ergänzende Gegenstände: Ort der Ausführung / Erbringung der Leistung : Ost- und Südhessen (naturräuliche Haupteinheiten D18-D55) NUTS-Code : DE7 HESSEN Zeitraum der Ausführung : voraussichtlich vom 01.04.2013 bis 30.10.2013 7. Wertungsmerkmale: Bewerbungsbedingungen: Der Zuschlag wird auf das wirtschaftlichste Angebot erteilt. Das Kriterium "Preis" wird mit 100 % gewichtet. 8. - 9. Auskünfte erteilt: Offizielle Bezeichnung:HCC - Hessisches Competence Center für Neue Verwaltungssteuerung, - Zentrale Beschaffung - Straße:Rheingaustraße 186 Stadt/Ort:65203 Wiesbaden Land:Deutschland Zu Hdn. von :Frau Hemberger Telefon:+49 6116939-337 Fax:+49 6116939-400 E-Mail: Beschaffung@hcc.hessen.de 10. - 11. Sonstige Angaben: Die Prüfung der Eignung wird erst bei Angebotsprüfung vorgenommen. Der Auftraggeber behält sich vor mit Aufforderung zur Angebotsabgabe weitere Eignungsnachweise zu fordern. Die Interessenbekundung ist bis zum 22.02.2013, 12:00 Uhr, an folgende Adresse zu richten: HCC-Hessisches Competence Center für Neue Verwaltungssteuerung-Zentrale Beschaffung- Straße: Rheingaustraße 186 Stadt/Ort:65203 Wiesbaden Ein Anspruch zur Aufforderung zur Angebotsabgabe besteht aufgrund der Interessenbekundung nicht! Der Interessenbekundung sind folgende Unterlagen beizufügen: -Referenzliste über vergleichbare Leistungen -kurze Darstellung des Firmenprofils Die Auswahl der für die Aufforderung zur Angebotsabgabe vorgesehenen Bewerber erfolgt entsprechend der vorgenannten Nachweise sowie eigener Erfahrungen des Auftraggebers. Tag der Veröffentlichung in der HAD: 13.02.2013 | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 128497 vom 15.02.2013 |