Titel | 13 GPS Kompasse zur Bestimmung der Bootslage bei Seegang während laufender hydrographischer Vermessungen | |
Vergabeverfahren | Öffentliche Ausschreibung | |
Auftraggeber | Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie Bernhard-Nocht-Straße 78 20359 Hamburg | |
Ausführungsort | DE-20359 Hamburg | |
Frist | 29.04.2013 | |
Beschreibung | 1. Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie Bernhard-Nocht-Straße 78 20359 Hamburg Bearbeitungsnummer: (bitte stets angeben) 155/10022164/2012-N1121/Z1150 2. Verfahrensart: Öffentliche Ausschreibung. Vertragsart: Lieferauftrag 3. a) Art und Umfang der Leistung: 13 GPS Kompasse werden zur Bestimmung der Bootslage bei Seegang während der laufenden hydrographischen Vermessung benötigt. Die Bestimmung der Bootslage wird erreicht, indem gleichzeitig die Positionen und Höhen von 2 rechtwinklig zur Schiffs-(Boots-) Achse installierten GPS-Antennen bestimmt werden. Aus der Höhendifferenz und den Positionsunterschieden sind die Bewegungsgrößen Heave, Roll und Kurs zu bestimmen. Diese Größen fließen in die genaue Positionsbestimmung des Messfahrzeuges ein. Die Bestimmung der Bootslage durch GPS ist ausreichend genau. Die Korrekturen der Bootslage werden in der vorhandenen Vermessungssoftware online angebracht. Weiterhin dient das zusätzliche GPS System als zweites Navigationssystem mit Kompass auch als Reservesystem zur Sicherheit der Besatzung an Bord der Boote. Die beschriebenen GPS Kompassanlagen werden in ein bestehendes Vermessungs- und datensystem integriert. Die zu verwendenden Antennen müssen flexibel eingebaut werden können. Eines der 13 Kompass-Systeme, samt Antennen, ist an einem noch abzustimmendem Ort in einem der Vermessungsboote einzubauen. Der Einbau ist zu dokumentieren und die Daten zur Abstimmung mit dem vorhandenen System sind ebenfalls in dieser Dokumentation anzugeben. b) CPV - Nr: 38112100-4 c) Unterteilung in Lose: (Neben Einzellosen können auch mehrere oder alle Lose angeboten werden) d) Lieferort: Rostock e) Lieferfrist: Lieferung des letzten Systems spätestens 3 Monate nach Auftragserteilung 4. a) Anforderung der Unterlagen: Ausschließlich elektronisch über die Vergabeplattform des Bundes unter www.evergabe-online.de können Vergabe- und Vertragsunterlagen abgerufen werden. Kommunikation sowie Angebotsabgabe erfolgen ausschließlich über die E-Vergabe-Plattform des Bundes. b) Frist: 29.04.2013 15:59:00 c) Schutzgebühr: Nein 5. a) Angebotsfrist: 13.05.2013 16:59 Uhr b) Anschrift: siehe Auftraggeber c) Sprache: Deutsch (gilt auch für Rückfragen und Schriftverkehr) 6. Kautionen und Sicherheiten: 7. Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen: Abschlags- und Schlusszahlungen im Rahmen der Verdingungsordnung für Leistungen Teil B (VOL/B) Zahlungsziel 30 Tage. Die Regelungen gemäß 3.7 BwL BVBS finden Anwendung. 8. Rechtsform, die die Bietergemeinschaft bei der Auftragserteilung annehmen muss: Bietergemeinschaften sind zugelassen. Bei Abgabe des Angebotes einer Bietergemeinschaft müssen alleder Bietergemeinschaft zugehörigen Unternehmen angezeigt werden. Die Mitglieder der Bietergemeinschaftverpflichten sich zur Bildung einer Arbeitsgemeinschaft zur Erfüllung des ausgeschriebenen Vertrages im Falleder Zuschlagserteilung auf das Angebot der Bietergemeinschaft. Die Mitglieder der Bietergemeinschaft müssenmit Angebotsabgabe ihre gesamtschuldnerische Haftung für Verbindlichkeiten aus dem ausgeschriebenenVertrag erklären. Ein Mitglied der Bietergemeinschaft muss als deren bevollmächtigter Vertreter bei Abgabe des Angebotes benannt werden. 9. Mindestbedingungen (Unterlagen zur Beurteilung der Eignung des Bewerbers): a) Formblatt 361 beinhaltet die folgenden Anforderungen an die Geräte. Im Formblatt 361 sind die Daten, die die von Ihnen angebotene Geräte erreichen, anzugeben. Ihre Angaben sind durch geeignetes Prospektmaterial, gegebenenfalls auch Handbücher o.ä., zu belegen. Die im Formblatt 361 benannten Anforderungen bilden die Ausschlusskriterien, d.H. die Nichterfüllung der Kriterien führt zum Ausschluss. Die folgenden 22 Ausschlusskriterien wurden festgelegt: GPS Sensor: 1.)-L1, C/A code mit carrier phase smoothing, 2.)-Two 12-channel, parallel Tracking, 3.)-SBASTracking, 4.)-update rate 10Hz Position und Kurs, 5.)-Horizontal Genauigkeit< =0,02m 95% confidence (RTK); <=0,6m 95% confidence (DGPS), 6.)-Kurs Genauigkeit <= 0.10 rms @ 2,0m Antennen Separation, 7.)-Pitch / Roll Genauigkeit <= 1° rms, 8.)-Heave Genauigkeit 30 cm, 9.)-Rate of Turn 90°/s maximum Antennen System: 10.)-2 GPS Antennen GPS Antennen, die separat mit einem variablen Abstand installiert werden können. Systeme, die mit einem festen, vorgegebenen Antennenabstand arbeiten scheiden aus. Integrated IALA Beacon Sensor: 11.)- 2 channel, parallel tracking, 12.)-Frequency Range: 283.5 to 325 kHz, 13.)-Einstellungen: Manual and automatisch, 14.)-Einhaltung des IEC 61108-4 beacon standart Daten: 15.)-Serial ports: 2 full duplex RS232, 16.)-Data I/O Protocol: NMEA 0183, 17.)-Timing Output: 1 PPS Stromaufnahme: 18.)-12 VDC Dokumentation: 19.)-One Operationmanual per device, 20.)-Configuration of one device according to clients data Lieferung: 21.)-Lieferung des letzten Systems spätestens 3 Monate nach Auftragserteilung, 22.)-Lieferung von Tochteranzeigegeräten Typ: NAVMAN Repeat 3100 Die Versandkosten, eventuelle Zusatzkosten bei Installation, Abstimmung und Dokumentation sind in den Angebotspreis einzuplanen. b) - c) - 10. Zuschlagsfrist/Bindefrist: 01.09.2013 Falls bis zum Ablauf dieser Frist kein Auftrag erteilt ist, können die Bieter davon ausgehen, dass ihr Angebot nicht berücksichtigt wurde. 11. Zuschlagskriterien: Nach Prüfung auf Erfüllung der Ausschlusskriterien gemäß 9 a) entscheidet der Preis 12. Nebenangebote/ Änderungsvorschläge: nicht zugelassen 13. Sonstige Angaben: (1) Dieses Vergabeverfahren wird ausschließlich elektronisch über die Vergabeplattform des Bundes unter www.evergabe-online.de durchgeführt. Vergabeunterlagen, Kommunikation sowie Angebotsabgaben erfolgenausschließlich über die E-Vergabe-Plattform. (2) Für die Teilnahme an der elektronischen Auftragsvergabe registrieren Sie sich einmalig unter www.evergabe-online.de Informationen über die E-Vergabe und die technischen Voraussetzungen für deren Nutzung erhalten Sie unter Internet: www.evergabe-online.info Technischen Support erhalten Sie telefonisch bei der Hotline des BMI, die telefonisch unter der Rufnummer +49 228996101234 zu erreichen ist. Der Support gibt keine rechtlichen Auskünfte (3) Die Ausschreibung erfolgt nach Teil A, Abschnitt 1 der VOL "Allgemeine Bestimmungen für die Vergabevon Leistungen" – Ausgabe 2009 - (idF der Bekanntmachung vom 19.2.2010) dem VHL BVBS und den dazugehörigen Formblättern, sowie den Bewerbungsbedingungen für die Vergabe von Leistungen – BwL(BVBS) - nat – (Ausgabe 09/2010). (4) Vermeintliche Verstöße gegen das unter Punkt (3) genannte Vergaberecht sind dem Auftraggeber binnen 7 Kalendertagen nach Kenntnisnahmemöglichkeit schriftlich mitzuteilen. (5) Eine Aufhebung der Ausschreibung (ganz oder teilweise) wird den Bietern schriftlich mitgeteilt. (6) Die Ausschreibungsunterlagen dürfen nur zur Erstellung eines Angebots verwendet werden; jedeVeröffentlichung (auch auszugsweise) ist ohne die ausdrückliche Genehmigung des BSH nicht erlaubt. (7) Der Bieter/Teilnehmer hat über die dienstlichen Angelegenheiten, die ihm im Rahmen der Ausschreibungbekannt geworden sind, auch nach dem Ende der Angebotsphase Verschwiegenheit zu bewahren. Er hathierzu auch die Mitarbeiter zu verpflichten, die bei der Erstellung des Angebots beteiligt sind. (8) Für die Erstellung des Angebots wird keine Vergütung gewährt. (9) Im Falle eines Zuschlages werden die Anforderungen aus den Vergabe- und Vertragsunterlagen in Verbindung mit der Leistungsbeschreibung aus dem Angebot Bestandteile des Vertrages, der auf Grundlagefolgender ergänzender Vertragsbedingungen geschlossen wird: - Vergabe- und Vertragsunterlagen sowie Formblättern auf Basis des VHL-BVBS und der VOL Teil A in derFassung 2010 inkl. ZVL 09/2010. - Bekanntmachung der Ausschreibung, VOL/B - AGB von Bietern werden nicht akzeptiert, die AGB des BSH/BMVBS finden Anwendung; Mit Ihrem Angebot stimmen Sie dieser Regelung zu. (10) Es gilt deutsches Recht. | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 128728 vom 31.03.2013 |