Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Titel
Drucken  
Durchführung einer Brunnenbohrung mit einer Endtiefe bis ca. 150 m
Drucken  
VergabeverfahrenÖffentliche Ausschreibung
AuftraggeberWasser-/Abwasserzweckverband
Schönbrunn 9
99310 Arnstadt
AusführungsortDE-99310 Witzleben
Frist29.04.2013
Beschreibung

1. Wasser-/Abwasserzweckverband

Arnstadt und Umgebung

Schönbrunn 9

99310 Arnstadt


2. Bauvorhaben: Trinkwassererschließung Hy Dörnfeld (DfAs) 1/2013 (TB 7)


3. Art des Auftrags:


Der Wasser-/Abwasserzweckverband Arnstadt und Umgebung beabsichtigt, auf dem Wege der Öffentlichen Ausschreibung Leistungen zum Neubau eines Wasserwerksbrunnens inkl. Brunnenvorschacht und Fördertechnik zu vergeben. Ausführungsort: Wasserwerk Dörnfeld des Wasser-/Abwasserzweckverbandes Arnstadt und Umgebung Die neue Wassergewinnungsanlage soll in Gebieten einer rechtsgültigen Wasserschutzzone III errichtet werden. Es sind die gültigen Anforderungen für Bauarbeiten in der WSZ einzuhalten.


4. Die Leistung umfasst im Wesentlichen:


· Durchführung einer Brunnenbohrung mit einer Endtiefe bis ca. 150 m, Endbohrdurchmsser 580 mm, Bohrbarkeit Klasse 5 - 6 nach DIN 18300

· Ausbau des Bohrlochs zum Trinkwasserbrunnen, Ausbaudurchmesser DN 300, HPVC-Voll- und Filterrohrtouren inkl. Kieshinterfüllung und Peilrohr DN 50

· Durchführung von Testarbeiten (ZPV, LPV über 120 Stunden, geophysikalische Bohrlochmessungen, Wasseranalytik, TV-Inspektion)

· Erd- und Schachtarbeiten zum Bau der Brunnenstube

· Lieferung und Einbau der Fördertechnik (UWM-Pumpe, Steigleitung)

· geodätische Einmessung des fertiggestellten Brunnens


5. Losweise Vergabe: nicht vorgesehen: Der Einsatz von Subunternehmen für die Hauptleistung wird nicht zugelassen.


6. Voraussichtliche Ausführungszeit: 21. KW bis 32. KW 2013


7. Nebenangebote: Nebenangebote sind bei gleichzeitiger Abgabe des Hauptangebotes zugelassen. Anforderungen und Einsicht in die Verdingungsunterlagen: Die Ausschreibungsunterlagen werden ab dem 10.04.2013 vom e.t.a. Sachverständigenbüro Reyer Haarbergstr. 37, 99097 Erfurt Tel.: 0361 4229000, Fax: 0361 4229005 Ansprechpartner: Frau Reyer versandt. Voraussetzung ist eine schriftliche Aufforderung von Seiten des Bieters unter der Angabe "Öffentliche Ausschreibung Brunnenneubau Dörnfeld" sowie die Vorlage eines Bankeinzahlungsbeleges für die Schutzgebühr auf das Konto des e.t.a. Sachverständigenbüros Reyer (Kto.-Nr. 130 078 557, BLZ 820 510 00, bei der Sparkasse Mittelthüringen). Die Schutzgebühr beträgt 25,00 ? zzgl. einer Versandkostenpauschale von 10,00 ?. Die Kosten werden nicht rückerstattet.


8. Ende der Angebotsfrist: Angebotseröffnung


9. Angebote sind zu richten an: Wasser-/Abwasserzweckverband Arnstadt und Umgebung Schönbrunn 9, 99310 Arnstadt


10. Angebotssprache: Deutsch


11. Angebotseröffnung: Submission ist am 29.04.2013, 13:30 Uhr, in der Kantine des Wasser-/Abwasserzweckverbandes Arnstadt und Umgebung, Schönbrunn 9, 99310 Arnstadt. Bieter und ihre Bevollmächtigten sind zur Submission zugelassen. Geforderte Sicherheiten und Eignungsnachweise: Es kommen nur Bewerber für die Auftragserteilung in Frage, die mit ihrem Angebot die Nachweise für ihre Fachkunde, Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit entsprechend VOB/A § 6 Nr. 3 Abs. 1 und 2 VOB/A vorlegen. Referenzen sind nachzuweisen für vergleichbare Objekte (Brunnenbohrungen vergleichbarer Enddurchmesser und vergleichbarer Tiefe) mit Angabe von Objekt, Bauherr, Architekt/Ingenieur, Tel.-Nr. des Ansprechpartners. Des Weiteren sind nur Unternehmen zugelassen, die folgende Nachweise vorlegen: - Auszug aus dem Gewerbezentralregister nach § 150 Gewerbeordnung


12. Der Auszug darf nicht älter als 3 Monate sein.

- Erklärung über Einhaltung des tariflichen Mindestlohnes (Mindestlohn- Erklärung)

- Gültige DVGW-Zulassung W 120 oder gleichwertiger Nachweis der Zertifizierungen!

- Unbedenklichkeitsbescheinigung des zuständigen Finanzamtes

- Unbedenklichkeitsbescheinigung der Sozialversicherungen

- Bescheinigung der Berufsgenossenschaft

- Freistellungsbescheinigung nach § 48 b Abs. 1 des Einkommensteuergesetzes (EStG) (Freistellung vom Steuerabzug bei Bauleistungen)

- Nachweis einer Berufshaftpflichtversicherung mit einer Deckungssumme in Höhe von mindestens 3 Millionen ? für Personenschäden und 2 Millionen ? für Sach- und Vermögensschäden. Ausländische Bieter haben eine gleichwertige Bescheinigung ihres Herkunftslandes vorzulegen.


13. Zahlungsbedingungen: Abschlagszahlung und Schlusszahlung nach VOB/B


14. Rechtsform von Bietergemeinschaften: gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter


15. Ablauf der Zuschlags- und Bindefrist: 30.05.2013


16. Nachprüfstelle: Thüringer Landesverwaltungsamt Referat 250 - Vergabekammer Weimarplatz 4, 99423 Weimar

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 128740 vom 03.04.2013