Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Titel
Drucken  
Bestimmung von persistenten organischen Luftverunreinigungen im Niederschlag
Drucken  
VergabeverfahrenÖffentliche Ausschreibung
AuftraggeberUmweltbundesamt Referat Z 6
Wörlitzer Platz 1
06844 Dessau-Roßlau
AusführungsortDE-06844 Dessau-Roßlau
Frist04.04.2013
Beschreibung

1. Umweltbundesamt Referat Z 6

Wörlitzer Platz 1

06844 Dessau-Roßlau

Tel.: (0340) 2103 3110 Fax: (0340) 2104 3110

Gz.: Z 6 – 54550-4/18 Projektnummer 26607


2. Art der Vergabe


Öffentliche Ausschreibung nach der Vergabe- und Vertragsordnung für Leistungen – Teil A „Allgemeine Bestimmungen für die Vergabe von Leistungen“ (VOL/A) Form der Angebote Die Angebote sind schriftlich bei der ausschreibenden Stelle einzureichen. Elektronische Angebote sind nicht zugelassen.


3. Art und Umfang der Leistung sowie Ort der Leistungserbringung Bestimmung von persistenten organischen Luftverunreinigungen im Niederschlag im Luftmessnetz des Umweltbundesamtes im Zeitraum 01.01.2013 bis 30.06.2015


4. Das Umweltbundesamt (UBA) betreibt zur Untersuchung weiträumig transportierter Luftverunreinigungen in relativ gering belasteten Gebieten der Bundesrepublik Deutschland ein Luftmessnetz.


5. Zu den Aufgaben dieses Luftmessnetzes gehört auch die Bestimmung persistenter organischer Verbindungen (POP) in der Außenluft und im Niederschlag.


6. Zum POP-Messprogramm gehört die Bestimmung von polyzyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen (PAK), polychlorierten Biphenylen (PCB) und Organochlorpestiziden im Niederschlag an den UBA-Messstellen Westerland, Zingst, Waldhof, Schmücke und Schauinsland.


7. Die ausgeschriebene Leistung umfasst die Bestimmung von POP im Niederschlag an den Messstationen Westerland, Zingst, Waldhof, Schmücke und Schauinsland, dazu zählen - Management der Probenahme - Probentransport / Probenlagerung - Extraktion und Analyse von POP in Niederschlagsproben - Versuche zur Probenstabilität, -lagerung - Qualitätskontrolle / Datenprüfung - Berichterstattung / Datenlieferung


8. Ort der Leistungserbringung: Sitz des Auftragnehmers, Langen


9. Losaufteilung: Die Gesamtleistung bildet ein Los


10. Ausführungsfrist 31.10.2015


11. Anforderung der Vergabeunterlagen


Die Vergabeunterlagen können bei der ausschreibenden Stelle schriftlich angefordert werden. Es besteht jedoch auch die Möglichkeit zum selbstständigen Download auf der Internetseite des Umweltbundesamtes www.umweltbundesamt.de/service/ausschreibungen/index.php


12. Angebotsfrist: 04.04.2013, 12 Uhr (Posteingang im Umweltbundesamt Dessau-Roßlau)


13. Bindefrist: 30.04.2013


14. Frist für Bieterfragen 26.03.2013


Fragen zu den Vergabeunterlagen sollen bis zu diesem Zeitpunkt schriftlich oder textlich an die ausschreibende Stelle gestellt werden. Die Antworten werden zum selbstständigen Download auf www.umweltbundesamt.de/service/ausschreibungen/index.php unter dem Thema der Ausschreibung eingestellt. Die selbstständige Kontaktaufnahme mit den beteiligten Fachstellen ist untersagt.


15. Zahlungen Es gelten die Zahlungsbedingungen nach § 17 VOL/B


16. Nachweis für die Beurteilung der Eignung


Mit dem Angebot sind folgende Unterlagen und Nachweise vorzulegen: des Bieters Eigenerklärung, dass

- über das Vermögen des Bieters kein Insolvenzverfahren oder ein vergleichbares Verfahren eröffnet oder beantragt oder ein Antrag auf Eröffnung eines solchen Verfahrens mangels Masse abgelehnt worden ist,

- sich der Bieter nicht in Liquidation befindet,

- der Bieter seinen gesetzlichen Verpflichtungen zur Zahlung von Steuern und Abgaben sowie von Beiträgen zur gesetzlichen Sozialversicherung ordnungsgemäß nachkommt und

- der Bieter keine

schweren Verfehlungen begangen hat, die seine Zuverlässigkeit in Frage stellen.


17. Insbesondere, dass keine Person, deren Verhalten dem Bieter zuzurechnen ist, rechtskräftig verurteilt worden ist wegen Verstößen gegen § 370 Abgabenordnung (Steuerhinterziehung), Art. 2 § 2 des Gesetzes zur Bekämpfung internationaler Bestechung, §§ 129, 129a und 129 b StGB (Bildung krimineller oder terroristischer Vereinigungen), § 261 StGB (Geldwäsche), § 263 StGB (Betrug), § 264 StGB (Subventionsbetrug) und § 334 StGB (Bestechung). Einem Verstoß gegen diese Vorschriften gleichgesetzt sind Verstöße gegen entsprechende Strafnormen anderer Staaten. Diese Erklärung ist auf der den Vergabeunterlagen beigefügten Eigenerklärung abzugeben. · Auf Solidität und Fachkunde des Bieters wird besonderer Wert gelegt, um die Qualität und Kontinuität der Messreihen zu gewährleisten (bitte eine Liste einschlägiger Publikationen, Projekte und/oder Referenzen beifügen); Der Auftragnehmer muss mehrjährige, weitreichende Erfahrung in der Bestimmung von POP im Niederschlag an gering belasteten, ländlichen Stationen verfügen (Nachweise und Referenzen sind den Angebotsunterlagen beizufügen); · Der Auftragnehmer muss den vollständigen, qualitätsgerechten Messbetrieb (gemäß Punkt 2.1 und 2.2 der Leistungsbeschreibung) möglichst zum 01.05.2013, jedoch spätestens 4 Wochen nach Zuschlagserteilung, sicherstellen und die Datenverfügbarkeit >90 % im gesamten Beprobungszeitraum gewährleisten (bitte Lösungskonzept im Angebot darlegen); Der Auftragnehmer muss für die geforderten Analysenmethoden (DIN EN 15980 für PAK; für die übrigen POP : Gaschromatographie mit hochauflösender Massenspektrometrie) die Akkreditierung des Prüflabors gemäß DIN EN ISO/IEC 17025 besitzen (der Nachweis der Akkreditierung ist dem Angebot beizufügen). Der Auftragnehmer muss die geforderten Analysemethoden anwenden. Andere akkreditierte (Haus-)Methoden für die Bestimmung der PAK dürfen eingesetzt werden, sofern die Gleichwertigkeit zur Methode DIN EN 15980 nachgewiesen ist. Der Auftragnehmer muss die Einhaltung der Anforderungen an Messparameter, Nachweisgrenzen und laborinterne Qualitätssicherung gewährleisten (s. Punkt 2.1 und 2.2 der Leistungsbeschreibung und ihrer Anlagen; bitte im Angebot ausführen und bestätigen).


18. Der Auftragnehmer muss an internationalen Vergleichsmessungen / Ringversuchen zur Bestimmung der geforderten Parameter in wässrigen Lösungen bereits erfolgreich teilgenommen haben (bitte im Angebot bestätigte Ergebnisse der Vergleichsmessungen / Ringversuche beifügen);

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 128611 vom 10.03.2013