Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Titel
Drucken  
Durchführung einer Schlammentsorgung
Drucken  
VergabeverfahrenOffenes Verfahren
AuftraggeberLandeshauptstadt Düsseldorf
Stadtentwässerungsbetrieb Abt. 67/8.3
40200 Düsseldorf
AusführungsortDE-40225 Düsseldorf
Frist09.04.2013
Beschreibung

Original Dokumentennummer: 64422-2013


Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber


I.1) Landeshauptstadt Düsseldorf, Der Oberbürgermeister,

Stadtentwässerungsbetrieb Abt. 67/8.3

Zu Händen von: Ernst Scheffen

40200 Düsseldorf

DEUTSCHLAND

Telefon: +49 2118926740, Fax: +49 2118929282


E-Mail: ernst.scheffen@duesseldorf.de

Internet: www.duesseldorf.de


Weitere Auskünfte erteilen: die oben genannten Kontaktstellen

Ausschreibungs- und ergänzende Unterlagen (einschließlich Unterlagen für den wettbewerblichen Dialog und ein dynamisches Beschaffungssystem) verschicken:

Landeshauptstadt Düsseldorf, Bauverwaltungsamt, Submissionsstelle

Brinckmannstraße 5

40225 Düsseldorf

DEUTSCHLAND

Telefon: +49 2118993902

Fax: +49 2118929080


E-Mail: ausschreibungen@duesseldorf.de

Internet-Adresse: www.duesseldorf.de/ausschreibung


I.2) Art des öffentlichen Auftraggebers. Regional- oder Lokalbehörde


I.3) Haupttätigkeit(en). Allgemeine öffentliche Verwaltung


I.4) Auftragsvergabe im Auftrag anderer öffentlicher Auftraggeber. Der öffentliche Auftraggeber beschafft im Auftrag anderer öffentlicher Auftraggeber: nein


Abschnitt II: Auftragsgegenstand


II.1) Beschreibung


II.1.1) Bezeichnung des Auftrags durch den öffentlichen Auftraggeber: Verwertung der auf dem Klärwerk Düsseldorf-Nord anfallenden Klärschlämme in der Rekultivierung/ im Landschaftsbau


II.1.2) Art des Auftrags und Ort der Ausführung, Lieferung bzw. Dienstleistung Dienstleistungen Dienstleistungskategorie Nr 16: Abfall- und Abwasserbeseitigung, sanitäre und ähnliche Dienstleistungen Hauptort der Ausführung, Lieferung oder Dienstleistungserbringung: Düsseldorf, Deutschland. NUTS-Code DEA11


II.1.3) Angaben zum öffentlichen Auftrag, zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem (DBS) Die Bekanntmachung betrifft den Abschluss einer Rahmenvereinbarung


II.1.4) Angaben zur Rahmenvereinbarung


Rahmenvereinbarung mit einem einzigen Wirtschaftsteilnehmer Laufzeit der Rahmenvereinbarung Laufzeit in Monaten: 30 Geschätzter Gesamtauftragswert über die Gesamtlaufzeit der Rahmenvereinbarung Geschätzter Wert ohne MwSt: 600 000 EUR


II.1.5) Kurze Beschreibung des Auftrags oder Beschaffungsvorhabens: Übernahme, Transport, Verwiegung und Verwertung der auf dem Klärwerk Düsseldorf-Nord anfallenden Klärschlämme in der Rekultivierung/ im Landschaftsbau im Zeitraum 1.7.13 bis 31.12.2015.


II.1.6) Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV): 90513900


II.1.7) Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen (GPA): ja


II.1.8) Lose. Aufteilung des Auftrags in Lose: nein


II.1.9) Angaben über Varianten/Alternativangebote. Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein


II.2) Menge oder Umfang des Auftrags


II.2.1) Gesamtmenge bzw. -umfang: Übernahme, Transport, Verwiegung und Verwertung von insgesamt 12 000 t entwässertem Klärschlamm.


II.2.2) Angaben zu Optionen. Optionen: nein


II.2.3) Angaben zur Vertragsverlängerung. Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein


II.3) Vertragslaufzeit bzw. Beginn und Ende der Auftragsausführung. Beginn 1.7.2013. Abschluss 31.12.2015


Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben


III.1) Bedingungen für den Auftrag


III.1.1) Geforderte Kautionen und Sicherheiten: Sicherheitsleistung in Höhe von 5 % der Bruttoauftragssumme und zusätzliche Bürgschaft bei zeitversetzter Verwertung.


III.1.3) Rechtsform der Bietergemeinschaft, an die der Auftrag vergeben wird: Jede Bietergemeinschaft ist gesamtschuldnerisch haftend mit einem bevollmächtigtem Vertreter. Für jedes Mitglied der Gemeinschaft sind die geforderten Nachweise vorzulegen.


III.1.4) Sonstige besondere Bedingungen: Für die Ausführung des Auftrags gelten besondere Bedingungen: nein


III.2) Teilnahmebedingungen


III.2.1) Persönliche Lage des Wirtschaftsteilnehmers sowie Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Siehe auch Liste 11 (den Vergabeunterlagen beiliegend): Liste erforderlicher Nachweise: a) Eine KFZ Haftpflichtversicherung mit einer Deckungssumme von mindestens 100 000 000 EUR einschließlich einer Deckung nach Umweltschadensgesetz von 3 000 000 EUR. b) Eine Betriebshaftpflichtversicherung für die vom Vertrag umfassten Tätigkeiten, einschließlich einer darauf bezogenen Umwelthaftpflichtversicherung, mit einer Deckungssumme von mind. 1 500 000 EUR. zu a) und b): Der Nachweis darf nicht älter als 12 Monate sein. Es wird darauf hingewiesen, dass der Nachweis der Versicherung in der geforderten Höhe spätestens vor Zuschlagserteilung erforderlich sein wird. Bietern, die keinen Versicherungsschutz in der Höhe haben, wird empfohlen, sich bereits jetzt von der Versicherungsgesellschaft bestätigen zu lassen, dass im Auftragsfall der Versicherungsschutz in der geforderten Höhe gewährt wird. Nachweise Krankenkasse, Berufsgenossenschaft (oder Eigenerklärung). Bescheinigung Finanzamt (oder Eigenerklärung). Verpflichtungserklärungen gemäß des Tariftreue- und Vergabegesetzes NRW - TVgG-NRW.


III.2.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit


Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Siehe auch Liste 11 (den Vergabeunterlagen beiliegend): Liste erforderlicher Nachweise: Angaben über Gesamtumsatz des Unternehmens, Umsatz im Bereich der Klärschlammentsorgung in den letzten 3 Jahren, Benennung von Unterauftragnehmern, mindestens 3 prüfbare Referenzen vergleichbarer Leistungen aus den vergangenen 3 Jahren.


III.2.3) Technische Leistungsfähigkeit


Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Siehe auch Liste 11 (den Vergabeunterlagen beiliegend): Liste erforderlicher Nachweise: Beschreibung von: - Transport und Verwiegung - Aufbereitung, Kapazitäten inkl. Genehmigung - Verwertungsmaßnahme, Aufbringungsmengen, Laufzeit und Anlagenkapazität inkl. Genehmigungen - Art und Häufigkeit Probenahme und Analytik - Dauer der Aufbereitung/ Kompostierung


III.3) Besondere Bedingungen für Dienstleistungsaufträge


III.3.1) Angaben zu einem besonderen Berufsstand. Die Erbringung der Dienstleistung ist einem besonderen Berufsstand vorbehalten: nein


III.3.2) Für die Erbringung der Dienstleistung verantwortliches Personal


Juristische Personen müssen die Namen und die beruflichen Qualifikationen der Personen angeben, die für die Erbringung der Dienstleistung verantwortlich sind: nein


Abschnitt IV: Verfahren


IV.1) Verfahrensart


IV.1.1) Verfahrensart


Offen


IV.2) Zuschlagskriterien


IV.2.1) Zuschlagskriterien: Niedrigster Preis


IV.2.2) Angaben zur elektronischen Auktion. Eine elektronische Auktion wird durchgeführt: nein


IV.3) Verwaltungsangaben


IV.3.2) Frühere Bekanntmachung(en) desselben Auftrags: nein


IV.3.3) Bedingungen für den Erhalt von Ausschreibungs- und ergänzenden Unterlagen bzw. der Beschreibung Schlusstermin für die Anforderung von Unterlagen oder die Einsichtnahme: 9.4.2013 - 16:00 Kostenpflichtige Unterlagen: ja Preis: 9 EUR Zahlungsbedingungen und -weise: Die Druckkosten für die Ausschreibungsunterlagen betragen 9,- Euro und werden nicht erstattet. Die Unterlagen können schriftlich bei der unter Anhang A Ziffer II aufgeführten Submissionsstelle unter Angabe des Vergabeamtes und des Ausschreibungsobjektes angefordert werden. Ein auf den Betrag der Druckkosten ausgestellter Scheck ist beizufügen. Der Betrag kann auch unter Angabe des Kassenzeichens 6004-7400-0195-4 und der Bezeichnung der Ausschreibung auf das Konto der Stadtkasse Düsseldorf (Konto Nr. 10000495) bei der Stadtsparkasse Düsseldorf (BLZ: 30050110; IBAN: DE61300501100010000495, SWIFT: DUSSDEDD) überwiesen werden. Die Ausgabe bzw. die Übersendung der Unterlagen erfolgt nur gegen den Nachweis der Überweisung. Referenzen sind bei Anforderung der Unterlagen nicht erforderlich. Die Unterlagen können auch gegen Barzahlung bei der Submissionsstelle abgeholt werden: montags bis donnerstags 07:30 bis 16:00 Uhr, freitags 07:30 bis 13:00 Uhr.


IV.3.4) Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge: 16.4.2013 - 10:00


IV.3.6) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge verfasst werden können: Deutsch.


IV.3.7) Bindefrist des Angebots bis: 7.6.2013


IV.3.8) Bedingungen für die Öffnung der Angebote


Tag: 16.4.2013 - 10:00 Ort: Bauverwaltungsamt, Submissionsstelle, Brinckmannstraße 5, 40225 Düsseldorf, Deutschland. Personen, die bei der Öffnung der Angebote anwesend sein dürfen: nein


Abschnitt VI: Weitere Angaben


VI.1) Angaben zur Wiederkehr des Auftrags. Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein


VI.2) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union


Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der Europäischen Union finanziert wird: nein


VI.4) Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren


VI.4.1) Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren


Vergabekammer der Bezirksregierung Düsseldorf Am Bonneshof 35 40474 Düsseldorf DEUTSCHLAND E-Mail: vergabekammer@brd.nrw.de Telefon: +49 2114753131 Internet-Adresse: www.bezreg-duesseldorf.nrw.de Fax: +49 2114753989


VI.4.2) Einlegung von Rechtsbehelfen


Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Nach § 101b Abs. 2 GWB endet die Frist, mit der die Unwirksamkeit eines Vertrages mit einem Nachprüfungsverfahren geltend gemacht werden kann, 30 Kalendertage ab Kenntnis des Verstoßes, der zur Unwirksamkeit des Vertrages führt, jedoch nicht später als sechs Monate nach Vertragsschluß oder im Falle der Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Supplement zum Amtsblatt der Europäischen Union 30 Kalendertage nach dieser Veröffentlichung. Nach § 107 Abs. 3 Nr. 1 bis 4 GWB ist der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens unzulässig, soweit - der Antragsteller den gerügten Verstoß gegen Vergabevorschriften im Vergabeverfahren erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht unverzüglich gerügt hat, - Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, - Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, - mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.


VI.5) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung: 22.2.2013

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 128555 vom 26.02.2013