Titel | Regenerierung und Leistungstests an den Kältespeicherbrunnen | |
Vergabeverfahren | Öffentliche Ausschreibung | |
Auftraggeber | Deutscher Bundestag Platz der Republik 1 11011 Berlin | |
Ausführungsort | DE-10117 Berlin | |
Frist | 08.04.2013 | |
Beschreibung | a) Deutscher Bundestag - Verwaltung - Referat ZT 6, Vergaben Platz der Republik 1 11011 Berlin Tel.: 030/227-33234, Fax 030/227-30374 E-Mail: vergabereferat@bundestag.de Internet: www.bundestag.de. b) Vergabeverfahren: Öffentliche Ausschreibung, VOB/A. Vergabe-Nr.: ZT6-1133-2012-396-13-ZT380. c) Angaben zum elektronischen Vergabeverfahren und zur Ver- und Entschlüsselung der Unterlagen: Vergabeplattform des Bundes: www.evergabe-online.de. d) Art des Auftrags: Ausführung von Bauleistungen, e) Ort der Ausführung: Berlin-Mitte, f) Art und Umfang, Allgemeine Merkmale der baulichen Anlage: Allgemeine Merkmale der baulichen Anlage: Art der Leistung: Regenerierung und Leistungstests an den Kältespeicherbrunnen KS 6 und KS 8 vor dem Reichstagsgebäude in Berlin-Mitte. Umfang der Leistung: Gegenstand dieser Ausschreibung sind die Leistungen zur Wiederherstellung der Brunnenleistungen von zwei Kältespeicherbrunnen. Die zu erbringenden Leistungen setzen sich aus folgenden Teilleistungen zusammen: Baustelleneinrichtung, Kamerabefahrung und geophysikalische Untersuchungen, Brunnenregenerierung, Entsorgung, Inbetriebnahme und Dokumentation sowie Nachweisarbeiten. Die Kältespeicherbrunnen KS 6 und KS 8 befinden sich vor dem Reichstagsgebäude in einer Rasenfläche mit querenden Pflasterwegen, nördlich zwischen Reichstagstreppe und der Paul-Löbe-Allee in Berlin-Mitte. Ausgehend von den Vorgaben der Leistungsbeschreibung und des Leistungsverzeichnisses ist im Angebot das vom Bieter geplante Vorgehen detailliert in Form einer Verfahrensbeschreibung zu beschreiben. Diese muss folgenden Mindestumfang besitzen: Beschreibung des vorgesehenen Verfahrensablaufes und der einzelnen Arbeitsschritte: Vorlage eines Bauzeitenplans; Benennung der zum Einsatz kommenden technischen Geräte; Benennung der zum Einsatz kommenden Regeneriermittel; Vorlage der zu den vorgesehenen Regeneriermittel gehörenden Datenblätter; Benennung der Risiken der Maßnahme gemäß DVGWW130; Benennung der Art und Größe der für die Aufnahme des Abpumpwassers; vorgesehenen Zwischencontainer (mind. 20 cbm); Ausweisung des benötigten Platzbedarfes der Arbeits-, Lager- und Aufenthaltsbereiche (bemaßte Lageplanskizze), g) Erbringen von Planungsleistungen: nein, h) Aufteilung in Lose: nein. i) Ausführungsfrist: Fertigstellung der Leistungen bis: 31.07.2013. ggf. Beginn der Ausführung: 01.06.2013. j) Nebenangebote: nicht zugelassen, k) Anforderung der Vergabeunterlagen: Bis 18.04.2013 bei Siehe Buchstabe a). Online-Plattform: www.evergabe-online.de. I) Kosten für die Übersendung der Vergabeunterlagen in Papierform: Die Unterlagen werden kostenfrei abgegeben, o) Anschrift, an die die Angebote zu richten sind: Vergabestelle s. a). q) Angebotseröffnung: am 1 8.04.2013 um 14:00 Uhr. Ort: 10117 Berlin, Luisenstr. 32-34, Haus I, Zimmer: 1.210. Personen, die bei der Eröffnung anwesend sein dürfen: Bieter und deren bevollmächtigte Vertreter, r) Geforderte Sicherheiten: Keine, t) Rechtsform der Bietergemeinschaften: Gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter, u) Nachweise zur Eignung: Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen (Präqualifikationsverzeichnis). Bei Einsatz von Nachunternehmen ist auf Verlangen nachzuweisen, dass die vorgesehenen Nachunternehmen präqualifiziert sind oder die Voraussetzung für die Präqualifikation erfüllen. Nicht präqualifizierte Unternehmen haben zum Nachweis der Eignung mit dem Angebot das ausgefüllte Formblatt 124 Eigenerklärung zur Eignung vorzulegen. Bei Einsatz von Nachunternehmen sind die Eigenerklärungen auch für die vorgesehenen Nachunternehmen abzugeben, es sei denn, die Nachunternehmen sind präqualifiziert. In diesem Fall reicht die Angabe der Nummer, unter der die Nachunter-nehmen in der Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen (Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden. Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen (auch die der Nachunternehmen) durch Vorlage der in der Eigenerklärung zur Eignung genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen. Das Formblatt 124 (Eigenerklärungen zur Eignung) ist erhältlich Anstatt im Formblatt 124 sind die Eigenerklärungen im Angebotsvordruck anzugeben. Darüber hinaus hat der Bieter zum Nachweis seiner Fachkunde folgende Angaben gemäß Paragr. 6 Abs. 3 Nr. 3 VOB/A zu machen: Mit dem Angebot sind folgende Nachweise vorzulegen: - Fachunternehmen nach DWGW W 120 R1 & R2, - Brunnenbaufachunternehmen, - Fachbetrieb nach Wasserhaushaltsgesetz, v) Ablauf der Zuschlags- und Bindefrist: 21.05.2013. w) Nachprüfung behaupteter Verstöße: Nachprüfungsstelle (Paragr. 21 VOB/A): Deutscher Bundestag, - Verwaltung -, Herrn Referatsleiter ZR 3, Platz der Republik 1,11011 Berlin. | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 128705 vom 27.03.2013 |