Titel | Austausch von Filtermaterial | |
Vergabeverfahren | Öffentliche Ausschreibung | |
Auftraggeber | Wasserverband Eifel-Rur Eisenbahnstr. 5 52353 Düren | |
Ausführungsort | DE-52353 Düren | |
Frist | 16.05.2013 | |
Beschreibung | a) Wasserverband Eifel-Rur - Zentrale Vergabestelle - Eisenbahnstr. 5 52353 Düren Telefon +49 (0) 2421 / 494 - 1133 Telefon +49 (0) 2421 / 494 - 1509 E-Mail: melanie.wolff@wver.de b) Vergabeverfahren Öffentliche Ausschreibung, VOL/A Vergabenummer c) Angaben zum elektronischen Vergabeverfahren und zur Ver- und Entschlüsselung der Unterlagen: entfällt d) Art des Auftrags: Lieferung / Dienstleistung e) Ort der Ausführung: Kläranlage Düren, Mühlenweg 10, 52382 Niederzier (Kreis Düren) f) Art und Umfang der Leistung Austausch von Filtermaterial eines abwärts durchströmten Raumfilters auf der Kläranlage Düren Filtersand-Anthrazit-Gemisch mit einem Volumen von ca. 476 m³ liefern und einbauen sowie Entsorgung des alten Filtermaterials g) Erbringen von Planungsleistungen nein h) Aufteilung in Lose: nein i) Ausführungsfristen: Beginn der Ausführung: 27. KW 2013. Fertigstellung der Leistungen: 31. KW 2013 j) Nebenangebote zugelassen k) Anforderung der Vergabeunterlagen - Download: Die Vergabeunterlagen stehen ab sofort auf dem Ausschreibungsportal des WVER unter vergabe.wver.de zum kostenlosen Download bereit. - schriftliche Anforderung: Alternativ können die Unterlagen 1-fach schriftlich (per Brief oder Fax), dies jedoch kostenpflichtig, beim Wasserverband Eifel-Rur, Zentrale Vergabestelle, Eisenbahnstr. 5, 52353 Düren, Fax: +49 (0) 2421 / 494 – 1509, angefordert werden. l) Kosten für die Übersendung der Vergabeunterlagen in Papierform Der Download der Verdingungsunterlagen ist kostenlos. Die schriftliche Anforderung der Unterlagen ist kostenpflichtig: Höhe der Kosten 10,00 € Zahlungsweise Banküberweisung Empfänger Wasserverband Eifel-Rur Kontonummer 169 060 BLZ, Geldinstitut 395 501 10, Sparkasse Düren Verwendungszweck Firmenname, “KST 111 501“ IBAN DE66 3955 0110 0000 1690 60 BIC-Code SDUEDE33XXX Die Vergabeunterlagen können nur versendet werden, wenn - auf der Überweisung der Verwendungszweck (Firmenname, Kostenstelle) korrekt angegeben wurde, - gleichzeitig mit der Überweisung die Vergabeunterlagen per Brief oder E-Mail (unter Angabe Ihrer vollständigen Firmenadresse) bei der in Abschnitt a) genannten Stelle angefordert wurden, - das Entgelt auf dem Konto des Empfängers eingegangen ist. Der Einzahlungsbeleg ist der schriftlichen Anforderung beizufügen. Das eingezahlte Entgelt wird nicht erstattet. o) Anschrift, an die die Angebote zu richten sind: Wasserverband Eifel-Rur, - Zentrale Vergabestelle -, Eisenbahnstr. 5, 52353 Düren q) Angebotseröffnung am 16.05.2013 um 10:00 Uhr: Ort Wasserverband Eifel-Rur, Eisenbahnstr. 5, 52353 Düren Personen, die bei der Eröffnung anwesend sein dürfen: Bieter sind gemäß § 14 Abs. 2 VOL/A nicht zur Öffnung der Angebote zugelassen. r) geforderte Sicherheiten: Es werden keine Sicherheiten gefordert. s) wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen: Zahlungen erfolgen nach § 16 VOL/B. t) Rechtsform der Bietergemeinschaften Gesamtschuldnerisch haftend unter Benennung eines bevollmächtigten Vertreters sowie der einzelnen Mitglieder mit dem Angebot. u) Nachweise zur Eignung Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen (Präqualifikationsverzeichnis). Bei Einsatz von Nachunternehmen ist auf Verlangen nachzuweisen, dass die vorgesehenen Nachunternehmen präqualifiziert sind oder die Voraussetzung für die Präqualifikation erfüllen. Nicht präqualifizierte Unternehmen haben zum Nachweis der Eignung mit dem Angebot das ausgefüllte Formblatt „Eigenerklärung zur Eignung“ vorzulegen. Bei Einsatz von Nachunternehmen sind die Eigenerklärungen auch für die vorgesehenen Nachunternehmen abzugeben, es sei denn, die Nachunternehmen sind präqualifiziert. In diesem Fall reicht die Angabe der Nummer, unter der die Nachunternehmen in der Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen (Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden. Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen (auch die der Nachunternehmen) durch Vorlage der in der „Eigenerklärung zur Eignung“ genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen. Darüber hinaus hat der Bieter zum Nachweis seiner Fachkunde folgende Angaben zu machen: entfällt Auf folgende Pflichten aus „Tariftreue- und Vergabegesetz Nordrhein-Westfalen – TVgG – NRW wird hingewiesen: Bieter sowie deren Nachunternehmer und Verleiher von Arbeitskräften, soweit diese bei Angebotsabgabe bereits bekannt sind, haben die gemäß § 4 TVgG – NRW erforderliche(n) Verpflichtungserklärung( en) abzugeben (§ 8 Abs. 1 TVgG – NRW) Bieter sowie deren Nachunternehmer und Verleiher von Arbeitskräften, soweit diese bei Angebotsabgabe bereits bekannt sind, haben die Verpflichtungserklärung(en) zur Berücksichtigung sozialer Kriterien gemäß § 18 Abs. 3 TVgG i.V.m. § 8 Abs. 1 TVgG NRW / ILO-Kernarbeitsnormen) abzugeben. Bieter sind dazu verpflichtet, die Vorschriften des § 9 Abs. 3 TVgG – NRW zu erfüllen. v) Ablauf der Zuschlags- und Bindefrist 14.06.2013 w) Nachprüfung behaupteter Verstöße Interne Vergabeprüfung: Wasserverband Eifel-Rur - Revision - Eisenbahnstr. 5 52353 Düren Tel: +49 (0) 2421 / 494 – 1155 Fax: +49 (0) 2421 / 494 – 1009 | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 128864 vom 30.04.2013 |