Titel | Durchführung einer Schlammentsorgung | |
Vergabeverfahren | Offenes Verfahren | |
Auftraggeber | InfraStruktur Neuss AöR Moselstr. 25-27 41464 Neuss | |
Ausführungsort | DE-41464 Neuss | |
Frist | 16.05.2013 | |
Beschreibung | Original Dokumentennummer: 102519-2013 Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber I.1) InfraStruktur Neuss AöR Moselstr. 25-27 Kontaktstelle(n): InfraStruktur Neuss AöR / Vergabestelle Zu Händen von: Hans Zittlau 41464 Neuss DEUTSCHLAND Telefon: +49 21315310550, Fax: +49 213153109550 E-Mail: hans.zittlau@stadtwerke-neuss.de E-Mail: klaeranlagen@neuss.de Internet: www.stadtwerke-neuss.de Elektronischer Zugang zu Informationen: www.subreport.de/E49736991 Elektronische Einreichung von Angeboten und Teilnahmeanträgen: www.subreport.de/E49736991 I.2) Art des öffentlichen Auftraggebers. Einrichtung des öffentlichen Rechts I.3) Haupttätigkeit(en). Allgemeine öffentliche Verwaltung I.4) Auftragsvergabe im Auftrag anderer öffentlicher Auftraggeber. Der öffentliche Auftraggeber beschafft im Auftrag anderer öffentlicher Auftraggeber: nein Abschnitt II: Auftragsgegenstand II.1) Beschreibung II.1.1) Bezeichnung des Auftrags durch den öffentlichen Auftraggeber: Thermische oder stoffliche Verwertung im Landschaftsbau des auf dem Klärwerk Neuss Ost anfallenden Klärschlammes in der Zeit vom 1.8.2013 bis 31.12.2014. II.1.2) Art des Auftrags und Ort der Ausführung, Lieferung bzw. Dienstleistung Dienstleistungen Dienstleistungskategorie Nr 16: Abfall- und Abwasserbeseitigung, sanitäre und ähnliche Dienstleistungen Hauptort der Ausführung, Lieferung oder Dienstleistungserbringung: Neuss NUTS-Code DEA1D II.1.3) Angaben zum öffentlichen Auftrag, zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem (DBS) Die Bekanntmachung betrifft einen öffentlichen Auftrag II.1.5) Kurze Beschreibung des Auftrags oder Beschaffungsvorhabens Thermische oder stoffliche Verwertung im Landschaftsbau des auf dem Klärwerk Neuss Ost anfallenden Klärschlammes (28 000 t entwässerter Klärschlamm) in der Zeit vom 1.8.2013 bis 31.12.2014. II.1.6) Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV): 90513900 II.1.7) Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA). Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen (GPA): ja II.1.8) Lose. Aufteilung des Auftrags in Lose: nein II.1.9) Angaben über Varianten/Alternativangebote. Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein II.2) Menge oder Umfang des Auftrags II.2.1) Gesamtmenge bzw. -umfang: 28 000 t entwässerter Klärschlamm. II.2.2) Angaben zu Optionen. Optionen: ja Beschreibung der Optionen: Vertragsverlängerung um ein Jahr (1.1.2015 - 31.12.2015). II.2.3) Angaben zur Vertragsverlängerung. Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja Zahl der möglichen Verlängerungen: 1 II.3) Vertragslaufzeit bzw. Beginn und Ende der Auftragsausführung. Beginn 1.8.2013. Abschluss 31.12.2013 Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben III.1) Bedingungen für den Auftrag III.1.1) Geforderte Kautionen und Sicherheiten: 5% der Bruttoauftragssumme und ggf. zusätzliche Bürgschaft bei zeitversetzter Verwertung. III.1.2) Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen und/oder Verweis auf die maßgeblichen Vorschriften: Z-VOL der InfraStruktur Neuss AöR. III.1.4) Sonstige besondere Bedingungen. Für die Ausführung des Auftrags gelten besondere Bedingungen: nein III.2) Teilnahmebedingungen III.2.1) Persönliche Lage des Wirtschaftsteilnehmers sowie Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: — Nachweis Berufsgenossenschaft (oder Eigenerklärung), — Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes (oder Eigenerklärung), — Nachweise Krankenkasse (oder Eigenerklärung). III.2.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: — Angaben über Gesamtumsatz des Unternehmens sowie Umsatz im Bereich der Klärschlammentsorgung in den letzten 3 Jahre, — Benennung Nachunternehmer und Schilderung der Aufgabenteilung, Nachunternehmererklärung, — Tariftreueerklärung NRW zur Berücksichtigung sozialer Kriterien gem. TVgG-NRW, — Tariftreueerklärung NRW zu Tariftreue und Mindestentlohnung gem. TVgG-NRW, — Nachweise Haftpflichtversicherungen (KFZ- und Betriebshaftpflicht), — Mengenanteile der Entsorgungswegen der thermischen Verwertung und der stofflichen Verwertung im Landschaftsbau (Angabe in Prozent). III.2.3) Technische Leistungsfähigkeit. Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Nachweise für die stofflichen Verwertung des Klärschlammes im Landschaftsbau: — Prüfbare Referenzen über vergleichbare Leistungen, — Beschreibung von Transport, ggfs. Zwischenlagerung, — Detaillierte Beschreibung der Aufbereitungsmaßnahme incl. Genehmigung, Nachweis Anlagenkapazität sowie Laufzeit, — Detaillierte Beschreibung der Verwertungsmaßnahme und der Aufbringungsmengen incl. Genehmigung sowie nachvollziehbarem und prüffähigem Nachweis ausreichender Anlagenkapazität, — Vorschriften über Art und Häufigkeit von Probenahmen, Analysenumfang und zulässige maximale Schadstoffgehalte Nachweise für die thermische Verwertung des Klärschlammes: — Prüfbare Referenzen über vergleichbare Leistungen, — Beschreibung von Transport, ggfs. Zwischenlagerung, — Verbrennungsstandort, Betreiber, — Anlagenkapazität und Laufzeit, — Beschreibung des technischen Verfahrens, — Nachweis erforderlicher Genehmigungen, — Vorlage eines prüffähigen Nachweises, aus dem hervorgeht, dass der entwässerte Klärschlamm aus den Neusser Kläranlagen vor der Verbrennung ohne den Einsatz zusätzlicher fossiler Energieträger oder elektrischer Energie, z.B. mit ansonsten nicht genutzter Abwärme oder durch Solarenergie, auf einen Heizwert von mindestens 5 000 KJ/kg vorgetrocknet wird innerhalb der gesamten Verfahrenskette der thermischen Verwertung, bestehend aus vorbeschriebener Vortrockung und anschließender Verbrennung, letztlich fossile Brennstoffe substituiert werden. III.3) Besondere Bedingungen für Dienstleistungsaufträge III.3.1) Angaben zu einem besonderen Berufsstand. Die Erbringung der Dienstleistung ist einem besonderen Berufsstand vorbehalten: nein III.3.2) Für die Erbringung der Dienstleistung verantwortliches Personal Juristische Personen müssen die Namen und die beruflichen Qualifikationen der Personen angeben, die für die Erbringung der Dienstleistung verantwortlich sind: nein Abschnitt IV: Verfahren IV.1) Verfahrensart IV.1.1) Verfahrensart Offen IV.2) Zuschlagskriterien IV.2.1) Zuschlagskriterien. Niedrigster Preis IV.2.2) Angaben zur elektronischen Auktion. Eine elektronische Auktion wird durchgeführt: nein IV.3) Verwaltungsangaben IV.3.1) Aktenzeichen beim öffentlichen Auftraggeber: ISN-13-8 IV.3.2) Frühere Bekanntmachung(en) desselben Auftrags: nein IV.3.3) Bedingungen für den Erhalt von Ausschreibungs- und ergänzenden Unterlagen bzw. der Beschreibung Kostenpflichtige Unterlagen: nein IV.3.4) Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge: 16.5.2013 - 10:00 IV.3.6) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge verfasst werden können: Deutsch. IV.3.7) Bindefrist des Angebots bis: 31.7.2013 IV.3.8) Bedingungen für die Öffnung der Angebote. Tag: 16.5.2013 - 10:00 Personen, die bei der Öffnung der Angebote anwesend sein dürfen: nein Abschnitt VI: Weitere Angaben VI.1) Angaben zur Wiederkehr des Auftrags. Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein VI.2) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der Europäischen Union finanziert wird: nein VI.4) Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren VI.4.1) Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Vergabekammer bei der Bezirksregierung Postfach 300865 40408 Düsseldorf DEUTSCHLAND E-Mail: vergabekammer@brd.nrw.de Telefon: +49 2114753131 Internet-Adresse: www.brd.nrw.de/BezDdorf/hierachie/aufgaben/Vergabekammer Fax: +49 2114753989 VI.5) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung: 25.3.2013 | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 128719 vom 27.03.2013 |