Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Titel
Drucken  
Durchführung von geoelektrischen Untersuchungen
Drucken  
VergabeverfahrenÖffentliche Ausschreibung
AuftraggeberGESA Gesellschaft zur Entwicklung und Sanierung von Altstandorten mbH
Karl-Liebknecht-Str. 33
10178 Berlin
AusführungsortDE-10178 Berlin
Frist19.06.2013
Beschreibung

1. GESA Gesellschaft zur Entwicklung und Sanierung von Altstandorten mbH

Karl-Liebknecht-Str. 33

10178 Berlin

Tel. 0 30 24 51 36 65, Fax 0 30 24 51 36 52


E-Mail: a.zimmermann@gesa-info.de


2. Vergabeverfahren:


Öffentliche Ausschreibung VOL/A


3. Stelle, bei der die Angebote einzureichen sind: Projektmanagement ÖAGP Lauta, Straße der Freundschaft 92, 02991 Lauta, Herrn Rüster, Tel. 03 57 22 3 24 11, Fax 03 57 22 3 24 16, E-Mail: lauta@arcadis.de


4. Art und Umfang der Lieferung / Leistung


Im Bereich der Restlochseen Heide VI (RL VI) und Rotschlammrestloch Heide V (RL V) sowie angrenzender abströmender Wassergräben bei den Ortschaften Lauta/Hosena, Landkreise Bautzen/Oderspreewald-Lausitz, ist ein Monitoring von Oberflächengewässern durchzuführen. Beide Restlochseen werden von stark saurem Wasser (RL VI) und stark basischem Wasser (RL V) charakterisiert. Der überwiegende Anteil der Probenahme erfolgt sowohl im stark sauren Gewässermilieu, als auch innerhalb eines geotechnischen Sperrgebietes. Daraus resultieren umfängliche Arbeitssicherheitsanforderungen. Der Beauftragungszeitraum reicht bis 2014, wobei die Anzahl der Monitoringkampagnen zunächst nur für das Jahr 2013 mit 11 Kampagnen und einer Probenahmemenge von bis zu 277 Einzelproben je Parameter kalkulatorisch abgefragt wird. Die Probenahmen erfolgen in unterschiedlichen Zeiträumen, beginnend mit einem wöchentlichen Rhythmus und endend mit einer monatlichen Probenahme. Die Probenahme hat in der Regel in den jeweiligen Beprobungswochen am Montag und Diestag zu erfolgen, abweichend bei Erfordernis sind die Seewasserproben an Sonntagen durchzuführen. Bis zum Freitagmittag der gleichen Woche sind die Analytikergebnisse den Projektbeteiligten digital bereitzustellen. Die Arbeiten umfassen:


- geoelektrische Untersuchungen im RL VI,

- die Errichtung, den Betrieb und die Wartung der Online-Monitoringmessstellen,

- Durchführung des Gewässermonitorings, welches aus dem Null- bzw. Bestandsmonitoring vor Beginn der Überleitung, dem begleitenden Monitoring während der aktiven und passiven Überleitung und einem Nachsorgemonitoring nach Abschluss der letzten Überleitung besteht.


5. Aufteilung in Lose: ja


Los 1: Parametrische Sedimentecholotung Längs- und Querprofile Restloch Heide VI

Los 2: Lieferung, Errichtung und Inbetriebnahme Online-Messstellen O1 bis 0 5 (Messsonden für Temperatur, Leitfähigkeit, pH-Wert, Redoxpotential, Durchfluss und Trübung)

Los 3: Durchführung Gewässermonitoring (Messstellen M 1 bis M 13, Probenahmen Wasser und Sediment in verschiedenen Tiefenlagen, Bestimmung physikalisch-chemische Parameter, Chemischer Elemente und Sedimentuntersuchungen)

Los 4: Wartung und Kalibrierung der Online-Messstellen O 1 bis O 5 gemäß Hersteller

Angebote können für ein Los, mehrere Lose oder alle Lose abgegeben werden. Der Auftraggeber behält sich eine Vergabe nach Einzellosen, Loskombinationen oder die Gesamtvergabe vor.


6. Ort der Leistungserbringung: RL VI; RL V und Oberflächenwassergräben


7. Ausführungsfristen: Dauer des Auftrags 2013-2014 Beginn der Leistung: 07-08/2013, Nullmonitoring 31.KW


8. Anforderung der Vergabeunterlagen: spätestens bis 19.06.2013 bei der Vergabestelle siehe Pkt. 3)


9. Form, in der die Angebote einzureichen sind: Papierform, in verschlossenem, entsprechend gekennzeichnetem Umschlag (postalisch oder direkt)


10. Angebotssprache: Deutsch


11. Angebotsfrist: 04.07.2013 - 13:00 Uhr, 22 d


12. Bindefrist: 31.12.2014


13. Ablauf der Zuschlagsfrist: 31.08.2013


14. Sicherheiten: Vertragserfüllungsbürgschaft 5 % der Bruttoauftragssumme, Gewährleistungsbürgschaft 3 % der Bruttoschlussrechnungssumme: Hinweis: § 9 Abs. (4) VOL/A orientiert darauf, dass auf Sicherheitsleistungen ganz oder teilweise verzichtet werden soll, es sei denn, sie erscheinen ausnahmsweise für die sach- und fristgerechte Durchführung der Leistung notwendig. Die Sicherheit für die Erfüllung sämtlicher Vertragsverpflichtungen soll 5 % der Auftragssumme nicht überschreiten.


15. Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen: gem. Vergabeunterlagen


16. Rechtsform von Bietergemeinschaften: gesamtschuldnerisch haftende Arbeitsgemeinschaft mit bevollmächtigtem Vertreter


17. Geforderte Eignungsnachweise:


- Akkreditierung nach DIN EN ISO/EC 17025: 2005 sowohl für die Probenahme und Probenvorbereitung sowie für die Analytik

- Referenzen zur Probenahme auf Oberflächengewässern per Boot

- Nachweis über die dem Bieter für die Ausführung der Leistung zur Verfügung stehenden technischen Ausrüstungen (Labor- und Probenahmetechnik) sowie der zusätzlichen technischen Ausrüstung bestehend aus 12-Kanal GPS-System und Mehrkammerschlauchboot


18. Entgelt für die Übersendung der Vergabeunterlagen in digitaler Form: 10 Euro (incl. MwSt.)


Zahlungsweise: Banküberweisung, Empfänger: Vergabestelle siehe Pkt. 1 Konto: 715 555 900 BLZ: 100 700 00 Geldinstitut: Deutsche Bank AG Berlin Verwendungszweck: ÖGP Lauta 60118 (Fehlt der Verwendungszweck auf der Überweisung, so ist die Zahlung nicht zuordenbar und es erfolgt keine Versendung der Vergabeunterlagen.) IBAN: DE 89 10 07 00 00 07 15 559 00 BIC-Code: DEUTDEBBXXX Die VU werden nur versandt, wenn der bankbestätigte Nachweis über die Einzahlung vorliegt. Das eingezahlte Entgelt wird nicht erstattet. Für Bewerber aus dem Ausland: Entgelt zuzügl. Auslandsporto

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 129041 vom 13.06.2013