Titel | Erstellung von Grundlagendatenstudien für die Anfertigung einer hydrogeologischen Karte | |
Vergabeverfahren | Öffentliche Ausschreibung | |
Auftraggeber | Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe Stilleweg 2 30655 Hannover | |
Ausführungsort | DE-30655 Hannover | |
Frist | 17.07.2013 | |
Beschreibung | 1. Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe Stilleweg 2 30655 Hannover Bearbeitungsnummer: (bitte stets angeben) 200-10061304 2. Verfahrensart: Öffentliche Ausschreibung. Vertragsart: Dienstleistungsauftrag 3. a) Kategorie der Dienstleistung und Beschreibung: Rahmenvertrag die Erstellung von Grundlagendatenstudien für die Anfertigung einer hydrogeologischen Karte des Nigerbeckens und die Erarbeitung von Problemmatrizen zu grundwasserrelevanten Problemen in Mitgliedsländern der Nigerbeckenkommission im Rahmen des TZ-Vorhabens „Beratung der Nigerbeckenkommission Autorité du Bassin du Niger (ABN) zum Grundwasserschutz" b) CPV - Nr: c) Unterteilung in Lose: (Neben Einzellosen können auch mehrere oder alle Lose angeboten werden) Nein d) Ausführungsort: Erfüllungsort für das Ergebnis aus diesem Vertrag ist der Dienstsitz des Auftraggebers in Hannover. Leistungsausführungen in Kamerun und ggf. Tschad, Elfenbeinküste, Burkina Faso. e) Bestimmungen über die Ausführungsfrist: Der Auftragnehmer erbringt die Leistungen aus diesem Vertrag ab Vertragsschluss bis zum 28.02.2014 (Vertragslaufzeit). 4. a) Anforderung der Unterlagen: beim Auftraggeber b) Frist: 17.07.2013 23:59:00 c) Schutzgebühr: Nein 5. a) Angebotsfrist: 17.07.2013 23:59 Uhr b) Anschrift: siehe Auftraggeber c) Sprache: Deutsch (gilt auch für Rückfragen und Schriftverkehr) 6. Kautionen und Sicherheiten: 7. Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen: Zahlungen des Auftraggebers erfolgen mit einem Zahlungsziel von 30 Tagen ohne Abzug oder innerhalb der angebotenen Skontofrist unter Abzug des angebotenen Skontos nach Eingang der Rechnung auf Abschlags- und Schlusszahlungen im Rahmen der Verdingungsordnung für Leistungen Teil B (VOL/B) das vom Auftragnehmer in der Rechnung benannte Konto. Maßgebend für die Rechtzeitigkeit der Zahlung ist der Zugang des Überweisungsauftrags beim Zahlungsinstitut des Auftraggebers. 8. Rechtsform, die die Bietergemeinschaft bei der Auftragserteilung annehmen muss: Arbeitsgemeinschaften und andere gemeinschaftliche Bieter haben mit dem Angebot dem Auftraggeber zu übergeben - ein Verzeichnis der Mitglieder der Gemeinschaft mit Bezeichnung des bevollmächtigten Vertreters und - eine von allen Mitgliedern verbindlich unterzeichnete Erklärung, dass der bevollmächtigte Vertreter die im Verzeichnis aufgeführten Mitglieder gegenüber dem Auftraggeber rechtsverbindlich vertritt und dass alle Mitglieder als Gesamtschuldner haften. 9. Mindestbedingungen (Unterlagen zur Beurteilung der Eignung des Bewerbers): a) Der den Vergabeunterlagen beigefügte Vordruck „Eigenerklärung zur Zuverlässigkeit“ ist zu unterschreiben und dem Angebot beizufügen. b) Nachweis der Personalstärke und -qualifikation: Sämtliche Leistungen gemäß Leistungsbeschreibung sind durchgängig von derselben Fachkraft verantwortlich auszuführen. Die zum Einsatz vorgesehene Fachkraft muss mindestens über folgende Qualifikation verfügen: a) Berufserfahrung in Organisationsberatung / Organisationsentwicklung in der TZ sowie in der Trägeranalyse, b) Berufserfahrung in den Bereichen Grundwasserüberwachung, Bewässerungslandwirtschaft, Wasserbau, Geographische Informationssysteme, c) Nachgewiesene mindestens 10-jährige Berufserfahrung in Westafrika in Zusammenarbeit mit Wassersektororganisationen und Institutionen in Westafrika, insbesondere Niger, Kamerun und Tschad, Elfenbeinküste, Burkina Faso. In mindestens zwei dieser Länder ist die o.a. Berufserfahrung nachzuweisen. d) Berufserfahrung und Fachkenntnisse im Bereich Hydrogeologie e) Fundierte Deutschkenntnisse in Wort und Schrift, Verhandlungssichere Französisch- Kenntnisse, Englischkenntnisse Der Bieter muss die Qualifikation der vom Bieter zum Einsatz vorgesehenen bei Angebotsabgabe durch aussagefähigen Lebenslauf nachweisen. Zudem ist dem Angebot zusätzlich zu den Eignungsnachweisen die ausgefüllte Tabelle "Erklärung des Bieters zu den nachzuweisenden Eignungskriterien" beizufügen c) Den Vergabeunterlagen liegt ein Schriftstück (Tabelle) „Erklärung des Bieters zu den geforderten Nachweisen und Angaben“ an. Der Bieter muss zwingend die Tabelle vollständig ausfüllen und dem Angebot beifügen. Sie wird mit allen dazugehörigen Anlagen und Erläuterungen Angebotsbestandteil. 10. Zuschlagsfrist/Bindefrist: 07.08.2013 Falls bis zum Ablauf dieser Frist kein Auftrag erteilt ist, können die Bieter davon ausgehen, dass ihr Angebot nicht berücksichtigt wurde. 11. Zuschlagskriterien: 1) Preis: 50% 2) Leistung: 50% Der Bieter hat in einer Ideenskizze (Grobkonzept) darzulegen, wie die er die Datenakquise und Informationssammlung zur Erstellung der Grundlagenstudie durchführen möchte. Dabei ist insbesondere aufzuzeigen über welche Kontakte, Netzwerke zu Grundwasserbehörden in Westafrika, speziell Kamerun, der Bieter verfügt und welche Daten und Information er für relevant hält. Es muss erkennbar sein, dass der Bieter über detaillierte Kenntnisse der Strukturen der Fachbehörden und den institutionellen Aufbau des Wassersektors in den Westafrikanischen Ländern (Zuständig für GW-Überwachung, Struktur und Zuständigkeiten der lokalen Behörden etc.) verfügt. Darüber hinaus soll eine Einschätzung über eventuelle auftretende oder anzutreffende Schwierigkeiten bei der Daten- und Informationssammlung gegeben werden. Der Bieter muss im Rahmen seines Grobkonzeptes nachvollziehbar und belastbar darlegen, wie Folgendes erreicht wird, • eine möglichst große Anzahl von grundwasserrelevanten Daten und Informationen zu sammeln, • einen möglichst breiten Überblick über die Kapazitäten in den relevanten mit Grundwasser befassten Behörden zu geben, • eventuell auftretende Schwierigkeiten bei der Herausgabe von Daten zu bewältigen. Die vom Auftragnehmer vorzulegende Ideenskizze wird im Hinblick auf folgende Aspekte bewertet: 2.1) Ansätze und Ideen, eine möglichst große Anzahl von grundwasserrelevanten Daten und Informationen zu sammeln: 40% 2.2) Ansätze und Ideen, einen möglichst breiten Überblick über die Kapazitäten in den relevanten mit Grundwasserbefassten Behörden zu geben: 30% 2.3) Ansätze und Ideen, eventuell auftretende Schwierigkeiten bei der Herausgabe von Daten zu bewältigen: 30% 12. Nebenangebote/ Änderungsvorschläge: nicht zugelassen 13. Sonstige Angaben: Mit der Abgabe des Angebotes unterliegt der Bieter den Bestimmungen über nichtberücksichtigte Angebote (§ 19 Absatz 1 VOL/A).Es gilt deutsches Recht. | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 129115 vom 27.06.2013 |