Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Titel
Drucken  
Lieferung eines Massenspektrometers
Drucken  
VergabeverfahrenVerhandlungsverfahren
AuftraggeberHelmholtz-Zentrum für Umweltforschung GmbH - UFZ
Permoserstraße 15
04318 Leipzig
AusführungsortDE-04318 Leipzig
Frist03.07.2013
Beschreibung

Original Dokumentennummer: 175938-2013


Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber


I.1) Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung GmbH - UFZ

Permoserstraße 15

Zu Händen von: Kaufmännisch: Herrn Tilo Prenzel, fachlicher

Ansprechpartner: Dr. Hans Hermann Richnow

04318 Leipzig

DEUTSCHLAND

Telefon: +49 3412351700, Fax: +49 3412351465


E-Mail: tilo.prenzel@ufz.de, hans.richnow@ufz.de

Internet: www.ufz.de

Elektronischer Zugang zu Informationen: www.ufz.de/index.php


I.2) Art des öffentlichen Auftraggebers. Sonstige: Mitglied der Helmholtz-Gemeinschaft Deutscher Forschungszentren (HGF)


I.3) Haupttätigkeit(en). Umwelt Sonstige: Forschung


I.4) Auftragsvergabe im Auftrag anderer öffentlicher Auftraggeber. Der öffentliche Auftraggeber beschafft im Auftrag anderer öffentlicher Auftraggeber: nein


Abschnitt II: Auftragsgegenstand


II.1) Beschreibung


II.1.1) Bezeichnung des Auftrags durch den öffentlichen Auftraggeber: Sekundärionen-Massenspektrometer (TOFSIMS) mit Clusterionensonden


II.1.2) Art des Auftrags und Ort der Ausführung, Lieferung bzw. Dienstleistung Lieferauftrag Kauf Hauptort der Ausführung, Lieferung oder Dienstleistungserbringung: Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung GmbH - UFZ Permoserstraße 15, 04318 Leipzig Incoterms: DDP => Lieferung frei Verwendungsstelle! NUTS-Code DED31


II.1.3) Angaben zum öffentlichen Auftrag, zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem (DBS) Die Bekanntmachung betrifft einen öffentlichen Auftrag


II.1.5) Kurze Beschreibung des Auftrags oder Beschaffungsvorhabens


Sekundärionen-Massenspektrometer (TOFSIMS) mit Clusterionensonden zur hochauflösenden 3D-Visualisierung von molekularer Ordnung in mikrobiellen Biofilmen Für das Sächsische Zentrum zur Visualisierung biochemischer Prozesse auf zellulärer Ebene (ProVis Zentrum) beabsichtigen wir, ein Sekundär-Molekularionen-Massenspektrometer mit Clusterionensonden zu beschaffen. Das System soll zur 3D-Visualisierung molekularer Bausteine in mikrobiellen Biofilmen und zur Analyse des chemischen Aufbaus metall/mineral-organischer Strukturen eingesetzt werden. Es wird ein Gerät mit einem schnellen dynamischen Massenspektrometer und stabilen brillanten Clusterionen-Sonden erwartet. Für die geplante chemische 3D-Analyse muss das Massenspektrum in einem breiteren Massenbereich für jeden von bis zu ~10hoch8 Punkten in einem 3D Bild aufgenommen und weiterverarbeitet werden. In dem ProVis Zentrum werden mehrere Verfahren zur chemischen Mikroskopie auf metall/mineral-organischen Strukturen zusammengeführt. Die Verfahren werden aufeinander abgestimmt und sollen mikroskopische Charakterisierung topographischer und chemischer Strukturen im Nanobereich ermöglichen. Entsprechend soll die Datenverarbeitung Möglichkeiten zum Datenexport und zur korrelativen Mikroskopie bieten. Das System soll in Materialforschung, Physik, Chemie, Geo- Bio- und Umweltwissenschaften eingesetzt werden. Die Tauglichkeit des Systems ist anhand von Applikationen nachzuweisen. Wir planen, Geräte im Verfahren und im Laufe der Verhandlung der Beschaffung ggf. mit eigenen Proben zu testen. www.ufz.de/index.php


II.1.6) Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV): 38433100


II.1.7) Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA). Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen (GPA): nein


II.1.8) Lose. Aufteilung des Auftrags in Lose: nein


II.1.9) Angaben über Varianten/Alternativangebote. Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein


II.2) Menge oder Umfang des Auftrags


II.2.1) Gesamtmenge bzw. -umfang: Ein komplettes System laut Leistungsbeschreibung (https://www.ufz.de/index.php?de=2785&ek_data[page]=det&ek_data[aseid]=607) einschließlich Installation, Inbetriebnahme, Einweisung, Schulung und Abnahme. Geschätzter Wert ohne MwSt: Spanne von 1 000 000 bis 1 500 000 EUR


II.2.2) Angaben zu Optionen. Optionen: nein


II.2.3) Angaben zur Vertragsverlängerung. Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein


Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben


III.1) Bedingungen für den Auftrag


III.1.1) Geforderte Kautionen und Sicherheiten: Unbefristete Bankbürgschaft nach deutschem Recht für Vorauszahlung.


III.1.2) Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen und/oder Verweis auf die maßgeblichen Vorschriften: 40% nach Auftragsbestätigung gegen eine unbefristete Bankbürgschaft nach deutschem Recht 50% nach Lieferung 10% nach Abnahme


III.1.4) Sonstige besondere Bedingungen


Für die Ausführung des Auftrags gelten besondere Bedingungen: ja Darlegung der besonderen Bedingungen: Es gelten ausschließlich die allgemeinen Einkaufsbedingungen des Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung. www.ufz.de/index.php


III.2) Teilnahmebedingungen


III.2.1) Persönliche Lage des Wirtschaftsteilnehmers sowie Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: - Bescheinigung der Eintragung in das Unternehmer- und Lieferantenverzeichnis (Handelsregister) - Eigenerklärung (ist vollständig auszufüllen und zu unterschreiben) siehe Link: www.ufz.de/index.php


III.2.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit


Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: => Darlegung der Umsatzzahlen des Unternehmens der letzten drei Jahre für vergleichbare Realisierungen => Auflistung vergleichbarer Geräteinstallationen (ähnlicher Leistungsgegenstand) in Europa (Referenzen)


III.2.3) Technische Leistungsfähigkeit


Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: - Fachkunde , nachzuweisen anhand eines eigenen Forschungs- und Applikationslabors , entsprechender Veröffentlichungen, technischer Noten - Definition eines Servicekonzeptes (Anfahrtskosten, Stundenpreise, Reaktionszeiten, Ferndiagnose des System on-line per Internet) - Auflistung einer relevanten Anzahl an Ansprechpartnern des Unternehmens die, für die geforderte Leistung, das entsprechende Know How besitzen. Möglicherweise geforderte Mindeststandards: - Nachweis der Funktionsfähigkeit der Gerätekomponenten auf Wunsch auch anhand von Testmessungen


Abschnitt IV: Verfahren


IV.1) Verfahrensart


IV.1.1) Verfahrensart


Verhandlungsverfahren Einige Bewerber sind bereits ausgewählt worden (ggf. nach einem bestimmten Verhandlungsverfahren) nein


IV.1.2) Beschränkung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer, die zur


Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerbern: Auswahlkriterien für die Teilnahme:_1._ Fachkunde , nachzuweisen anhand eines eigenen Forschungs- und Applikationslabors , entsprechender Veröffentlichungen, technischen Noten _2._ Definition eines Servicekonzeptes (Anfahrtskosten, Stundenpreise, Reaktionszeiten, Ferndiagnose des System on-line per Internet)_3._ Leistungsfähigkeit des Unternehmens:_3.1._=> Darlegung der Umsatzzahlen des Unternehmens der letzten drei Jahre für vergleichbare Realisierungen. _3.2._=> Auflistung einer relevanten Anzahl an Ansprechpartnern des Unternehmens die, für die geforderte Leistung, das entsprechende Know How besitzen._3.3._=> Auflistung vergleichbarer Geräteinstallationen (ähnlicher Leistungsgegenstand) in Europa (Referenzen)_4._ Nachweis der Funktionsfähigkeit der Gerätekomponenten auf Wunsch auch anhand von Testmessungen


IV.1.3) Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs Abwicklung des Verfahrens in aufeinander folgenden Phasen zwecks schrittweiser Verringerung der Zahl der zu erörternden Lösungen bzw. zu verhandelnden Angebote nein


IV.2) Zuschlagskriterien


IV.2.1) Zuschlagskriterien das wirtschaftlich günstigste Angebot in Bezug auf die nachstehenden Kriterien 1. Leistung. Gewichtung 70 2. Preis. Gewichtung 30


IV.2.2) Angaben zur elektronischen Auktion. Eine elektronische Auktion wird durchgeführt: nein


IV.3) Verwaltungsangaben


IV.3.1) Aktenzeichen beim öffentlichen Auftraggeber: EU 10_2013 UFZ


IV.3.2) Frühere Bekanntmachung(en) desselben Auftrags: nein


IV.3.3) Bedingungen für den Erhalt von Ausschreibungs- und ergänzenden Unterlagen bzw. der Beschreibung IV.3.4) Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge: 3.7.2013 - 14:00


IV.3.5) Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber 5.7.2013


IV.3.6) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge verfasst werden können: Deutsch.


Abschnitt VI: Weitere Angaben


VI.1) Angaben zur Wiederkehr des Auftrags. Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein


VI.2) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union


Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der Europäischen Union finanziert wird: nein


VI.4) Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren


VI.4.1) Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren: BMBF, Referat Z23 Heinemannstraße 2 53175 Bonn DEUTSCHLAND Internet-Adresse: www.bmbf.de


VI.5) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung: 28.5.2013

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 128973 vom 31.05.2013