Titel | Grundlagen des Wasserhaushaltes, insbesondere von Menge, Güte und Zustand der Gewässer | |
Vergabeverfahren | Öffentliche Ausschreibung | |
Auftraggeber | Landesamt für Umwelt, Gesundheit und Verbraucherschutz Brandenburg Seeburger Chaussee 2 14476 Potsdam | |
Ausführungsort | DE-14476 Potsdam | |
Frist | 22.08.2013 | |
Beschreibung | a) Landesamt für Umwelt, Gesundheit und Verbraucherschutz Brandenburg Seeburger Chaussee 2 14476 Potsdam E-Mail: kerstin.ludwig@lugv.brandenburg.de b) Art der Vergabe Freihändige Vergabe c) Form, in der die Teilnahmeanträge einzureichen sind: Die Teilnahmeanträge sind schriftlich oder in Textform bei der unter Buchstabe a ) Nr. 3. genannten Stelle einzureichen. Telefonische Anträge sind schriftlich innerhalb der Teilnahmefrist zu bestätigen. d) Art und Umfang der Leistung Das LUGV ist als Wasserwirtschaftsamt des Landes Brandenburg (§ 125 BbgWG) u. a. für die Ermittlung und Entwicklung der technisch-wasserwirtschaftlichen und naturwissenschaftlichen Grundlagen des Wasserhaushaltes, insbesondere von Menge, Güte und Zustand der Gewässer (§ 126 Abs. 3 BbgWG) zuständig. Die bisher für drei Zeiträume veröffentlichten Berichte zur Beschaffenheit des Grundwassers (1992 - 1995, 1996 - 2000 und 2001 - 2005) für das Bundesland Brandenburg sollen fortgeschrieben werden. In Europa wird der rechtliche Rahmen für die Beschaffenheit des Grundwassers (GW) durch die Europäische Wasserrahmenrichtlinie (WRRL, Richtlinie 2000/60/EG) und die Grundwasserrichtlinie (Richtlinie 2006/118/ EG) abgesteckt. Diese beiden Richtlinien werden in Deutschland durch die Verordnung zum Schutz des Grundwassers (Grundwasserverord-nung, GrwV vom November 2010) untersetzt und haben letztlich zum Ziel, einen guten chemischen und mengenmäßigen Zustand des GW zu erreichen. Ein komplexes und langjähriges Monitoring des Grundwassers ist notwendig, um eine nachhaltige Bewirtschaftung und einen vorbeugenden Schutz dieser lebenswichtigen Ressource zu gewährleisten. Mit diesem Bericht soll auf Grundlage der Ergebnisse, die aus der vom LUGV veranlassten GW-Überwachung stammen, eine Beschreibung und Darstellung der aktuellen GW-Beschaffenheit im Land Brandenburg vorgenommen werden. Durch die nachfolgend geplante Veröffentlichung von großen Teilen des Berichts werden wichtige Informationen auch für die Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Die aktuelle Situation und die Entwicklung der Grundwassergüte im Land Brandenburg soll zusammenfassend dargestellt werden. Als Bewertungsgrundlage für den hier ausgeschrie-benen Bericht dienen vor allem die vom Frühjahr 2006 bis Herbst 2012 erhobenen Daten. Für die Trendbetrachtungen werden von allen festgelegten Messstellen und sonstigen GW-Entnahmestellen (siehe unten) auch ältere Daten verwendet. sowie Ort der Leistung (z.B. Empfangs- oder Montagestelle) Land Brandenburg e) Teilung in Lose, Umfang und mögliche Vergabe der Lose an verschiedene Bieter Nein f) Nebenangebote Nebenangebote mit energieeffizienteren, umweltfreundlicheren, in den Lebenszykluskosten günstigeren oder barrierefreien oder innovativen Lösungen sind immer zugelassen. Andere Nebenangebote sind nicht zugelassen. g) Ausführungsfrist: Bestimmungen über die Ausführungsfrist: Die Ausführung der Leistungen wird in der Zeit von November 2013 bis September 2014 erwartet. Frist in Monaten: oder Frist in Kalendertagen: oder Beginn der Ausführungsfrist: Ende der Ausführungsfrist: h) Vergabeunterlagen 1. Stelle, die die Vergabeunterlagen abgibt, Anforderung spätestens bis: 22.08.2013 06:00 Uhr im Internet unter vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPCenter/ online, kostenfreie Registrierung und Freischaltung erforderlich, zu den dort veröffentlichten Nutzungsbedingungen. i) Teilnahme-, Angebots- und Bindefrist Die Frist bis zu deren Ablauf Teilnahmeanträge gestellt werden können endet am: Datum: 22.08.2013 Uhrzeit: 11:00 Uhr j) Eine Sicherheitsleistung wird gefordert (nicht für die Teilnahme!) k) Zahlungsbedingungen l) Mit dem Teilnahmeantrag vorzulegende Unterlagen, die vom Auftraggeber u. a. für die Beurteilung der Eignung des Bewerbers verlangt werden. Nachweis über die persönliche Lage der Wirtschaftsteilnehmer: Eigenerklärung gem. § 6 VOL/A (siehe Vordruck) Ggf. Erklärung zur Bewerbergemeinschaft Nachweis über die wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit: Nachweis einer Berufshaftpflichtversicherungsdeckung (mind. 500.000,- EUR für Personenschäden und 75.000,- EUR für sonstige Schäden) Nachweis über die technische Leistungsfähigkeit: 1) Benennung aller Bearbeiter des Projekts mit Zuordnung der zu realisierenden Aufgaben (Leistungspositionen) und Nachweis der Universitäts-/Hoch- bzw. Fachholschulabschlüsse von den einzelnen Bearbeitern 2) Nachweis der hydrogeologischen und -chemischen Fachkenntnisse der Projektbearbeiter 3) Nachweis von Kenntnissen der Projektbearbeiter zum Umgang mit ArcGis 9 oder ArcGis 10 4) Nachweis von Projekterfahrungen im Umgang mit dem Genesemodell nach RECHLIN 5) mindestens 3 Referenzen ab dem Jahr 2010 für die Bearbeitung von ähnlichen Projekten zu GWBeschaffenheitsdaten (Schwerpunkte: Datenrecherche, statistische Auswertung, grafische Darstellung von Häufigkeitsverteilungen und Spannweiten, Trendberechnungen, kartografische Darstellung der Wasserbeschaffenheit) insbesondere für Wasserbehörden 6) mindestens einer Referenz für ein Projekt ab dem Jahr 2010, in dem regionale Kenntnisse zu den GWVerhältnissen im norddeutschen Tiefland erforderlich waren 7) Nachweis von Projekten, in denen Datenbestände von einzelnen Bundesländern ausgewertet wurden m) Kostenersatz für die Vergabeunterlagen: Nein. k) Zahlungsbedingungen l) Mit dem Teilnahmeantrag vorzulegende Unterlagen, die vom Auftraggeber u. a. für die Beurteilung der Eignung des Bewerbers verlangt werden. Nachweis über die persönliche Lage der Wirtschaftsteilnehmer: Eigenerklärung gem. § 6 VOL/A (siehe Vordruck) Ggf. Erklärung zur Bewerbergemeinschaft Nachweis über die wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit: Nachweis einer Berufshaftpflichtversicherungsdeckung (mind. 500.000,- EUR für Personenschäden und 75.000,- EUR für sonstige Schäden) Nachweis über die technische Leistungsfähigkeit: 1) Benennung aller Bearbeiter des Projekts mit Zuordnung der zu realisierenden Aufgaben (Leistungspositionen) und Nachweis der Universitäts-/Hoch- bzw. Fachholschulabschlüsse von den einzelnen Bearbeitern 2) Nachweis der hydrogeologischen und -chemischen Fachkenntnisse der Projektbearbeiter 3) Nachweis von Kenntnissen der Projektbearbeiter zum Umgang mit ArcGis 9 oder ArcGis 10 4) Nachweis von Projekterfahrungen im Umgang mit dem Genesemodell nach RECHLIN 5) mindestens 3 Referenzen ab dem Jahr 2010 für die Bearbeitung von ähnlichen Projekten zu GWBeschaffenheitsdaten (Schwerpunkte: Datenrecherche, statistische Auswertung, grafische Darstellung von Häufigkeitsverteilungen und Spannweiten, Trendberechnungen, kartografische Darstellung der Wasserbeschaffenheit) insbesondere für Wasserbehörden 6) mindestens einer Referenz für ein Projekt ab dem Jahr 2010, in dem regionale Kenntnisse zu den GWVerhältnissen im norddeutschen Tiefland erforderlich waren 7) Nachweis von Projekten, in denen Datenbestände von einzelnen Bundesländern ausgewertet wurden m) Kostenersatz für die Vergabeunterlagen: Nein. Die Vergabeunterlagen können nach Registrierung im Vergabemarktplatz und nach Freischaltung im Projektraum eingesehen und heruntergeladen werden. n) Zuschlagskriterien, sofern diese nicht in den Vergabeunterlagen genannt werden Wertungsmethode: o) Sonstige Angaben Die Frauenförderverordnung des Landes Brandenburg findet Anwendung: Nein. Eine Übersendung der Vergabeunterlagen ist nicht vorgesehen. Es wird um Nutzung des Vergabemarktplatzes Brandenburg unter vergabemarktplatz.brandenburg.de gebeten, wo die Unterlagen unter Beachtung der Nutzungsbedingungen kostenlos heruntergeladen werden können. Es wird gebeten, auf eine aufwändige Heftung der Bewerbungsunterlagen sowie Ringordner o.ä. zu verzichten. Bitte den Antrag ungebunden, gelocht und kopierfähig einreichen. Hinweis auf Erklärung zum Vergabegesetz: Mit dem Angebot haben Bieter und ggf. alle Nachauftragnehmer die unterzeichnete Vereinbarung zur Einhaltung der Mindestanforderungen nach dem Brandenburgischen Vergabegesetz vorzulegen. Bekanntmachungs-ID: CXP9YY4YD0Y | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 129298 vom 02.08.2013 |