Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Titel
Drucken  
Räumung einer Kampfmittelverdachtsfläche
Drucken  
VergabeverfahrenÖffentliche Ausschreibung
AuftraggeberLandes Schleswig-Holstein endvertreten durch Gebäudemanagement Schleswig-Holstein AöR
Gartenstraße 6
24103 Kiel
AusführungsortDE-24103 Kiel
Frist22.08.2013
Beschreibung

a) Landes Schleswig-Holstein endvertreten durch

Gebäudemanagement Schleswig-Holstein AöR

Gartenstraße 6

24103 Kiel

Telefon 0431/599-0 Fax 0431/599-1188


E-Mail: kiel@gmsh.de

Internet: www.gmsh.de


b) Vergabeverfahren


Öffentliche Ausschreibung VOB/A Vergabe 13A10001 Räumung einer Kampfmittelverdachtsfläche vor Brunsbüttel Maßnahme Landeskriminalamt Schleswig-Holstein __


c) Angaben zum elektronischen Vergabeverfahren und zur Ver- und Entschlüsselung der Unterlagen Elektronische Angebotsabgabe ist mit fortgeschrittener oder qualifizierter elektronischer Signatur zuge- lassen. Nähere Informationen zur elektronischen Vergabe in der GMSH sind unter www.qmsh.de/ausschreibungen/ zu finden.


d) Art des Auftrags: Ausführung von Bauleistungen


e) Ort der Ausführung: Elbe vor Brunsbüttei


f) Art und Umfang der Leistung


Im Rahmen einer geophysikalischen Untersuchung vom 2.11.2011 wurden in der Elbe vor Brunsbüttei 6 Verdachtspunkte festgestellt. Bei diesen Punkten handelt es sich um Objekte ,die in zwei Gruppierungen eingeteilt werden;

- Gruppe 2 (1.000 bis 2.500 kg Eisen oder Stahl) und

- Gruppe 3 (250 bis 1.000 kg Eisen oder Stahl).

Die verdächtigen Objekte befinden sich in einer geschätzten Tiefe zwischen 1,1 m und 4,3 m unter Wassersohle (hier ca. 16 m) mittig in der Fahrrinne. Es könnte sich bei den festgestellten Objekten um Torpedos bzw. Torpedoköpfe handeln. Die maritimen Störkörper/Großsprengkörper sollen durch den AN freigelegt, identifiziert,geborgen und - im Falle eines bestätigten Kampfmittelverdachts - anschließend zum in der Baubeschreibung genauer bezeichneten Sprengplatz im Neufelder Watt transportiert werden. Hinsichtlich der vorgenannten Leistungen wird der AN fachlich vom Kampfmittelräumdienst Schleswig-Holstein (KRD S-H) begleitet. Nach Übergabe der Kampfmittel an den KRD S-H erfolgt deren Vernichtung auf dem benannten Sprengplatz.


g) Erbringen von Planungsleistungen: nein


h) Aufteilung in Lose: nein


i) Ausführungsfristen: Fertigstellung der Leistungen bis: 15.11.2013 ggf. Beginn der Ausführung: 15 Tage nach


j) Nebenangebote: nicht zugelassen


k} Anforderung der Vergabeunterlagen bei GMSH AöR VOB-Submissionsstelie Schilistralie 1-3 23566 Lübeck Submission-HL-Bieteranfragen@gmsh,de oder Fax: 0451/30086-210 Der Anforderung der Vergabeunterlagen ist ein Beleg für die erfolgte Überweisung beizufügen. Näheres siehe I) Anforderung bis


l) Kosten für die Übersendung der Vergabeunterlagen in Papierform


Höhe der Kosten 20,00 EUR Zahlungsweise Banküberweisung Empfänger Gebäudemanagement Schleswjg-Hqisteini AöR Kontonummer 21001518 BLZ, Geldinstitut 210 000 00, BBK Kiel Verwend u ngszweck 13A10001 Lübeck Fehlt der Verwendungszweck auf Ihrer Oberweisung, so ist die Zahlung nicht zuordenbar und Sie erhalten keine Unterlagen. jBAN DE58 2100 0000 0021 0015 18 BIC-Code MARKDEF1210 Die Vergabeunterlagen können nur versendet werden, wenn

- auf der Überweisung der Verwendungszweck angegeben wurde,

- gleichzeitig mit der Überweisung die Vergabeunteriagen per Brief oder E-Mail (unter Angabe Ihrer vollständigen Firmenadresse) bei der in Abschnitt k) genannten Stelle angefordert wurden,

- das Entgelt auf dem Konto des Empfängers eingegangen ist.

Das eingezahlte Entgelt wird nicht erstattet.


o) Anschrift, an die die Angebote zu richten sind: VOB-Submissionsstelle, siehe k)


q) Angebotseröffnung am 22.08.2013 _um 13:50 __Uhr: Ort GMSH AöR, VOB-Submissionsstelle - siehe k) Personen, die bei der Eröffnung anwesend sein dürfen Bieter und ihre Bevollmächtigten __


r) geforderte Sicherheiten s. Vergabeunterlagen


t) Rechtsform der Bietergemeinschaften selbstschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter Nachweise zur Eignung Der Bieter hat mit seinem Angebot zum Nachweis seiner Fachkunde, Leistungsfähigkeit und Zuverläs- sigkeit eine direkt abrufbare Eintragung in die allgemein zugängliche Liste des Vereins für Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) nachzuweisen. Der Nachweis der Eignung kann auch durch Eigenerklärungen gem. Formblatt 124 (Eigenerklärungen zur Eignung) erbracht werden. Hinweis: Soweit zuständige Stellen Eigenerklärungen bestätigen, sind von Bietern, deren Angebote in die engere Wahl kommen, die entsprechenden Bescheinigungen vorzulegen. Das Formblatt 124 {Eigenerklärungen zur Eignung) ist erhältlich als Bestandteil der Vergabeunterlagen zu dieser Ausschreibung sowie unter www.qmsh.de unter der jeweiligen Ausschreibung __ Darüber hinaus hat der Bieter zum Nachweis seiner Fachkunde folgende Angaben gemäß § 6 Abs. 3 Nr. 3 VOB/A zu machen:


v) Ablauf der Zuschlags-und Bindefrist 22.09.2013


w) Nachprüfung behaupteter Verstöße


. Nachprüfungsstelle {§ 21 VOB/A) Vergabekammer Schleswig-Holstein DüsternbrookerWeg94 24105 Kiel Zur Überprüfung der Zuordnung zum 20%-Kontingent für nicht EU-weite Vergabeverfahren (§2 Nr.6 VgV): Hirtweis: Die Vergabeprüfstelle kann Bs Diese erhalten Sie nur bei der Vergabekammer (§ 104 GWB) Hirtweis: Die Vergabeprüfstelle kann Bietern zu laufenden Vergabeverfahren keine Auskünfte geben, Diese erhalten Sie nur bei dem Ansprechpartner unter x) Zeile 3 und Zeite 4


x) Sonstige Angaben:


Auskünfte zum technischen Inhalt erteilt Submission-HL-Bieteranfragen@gmsh.de oder Fax 0451/30086-166 Auskünfte zum Verfahren werden zusätzlich erteilt unter der Telefonnummer 0451/30086-217

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 129252 vom 28.07.2013