Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Titel
Drucken  
Pflegemaßnahmen in Naturschutz- und Natura 2000-Gebieten
Drucken  
VergabeverfahrenBeschränkte Ausschreibung
AuftraggeberSenatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt
Am Köllnischen Park 3
10179 Berlin
AusführungsortDE-10179 Berlin
Frist30.08.2013
Beschreibung

a) Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt, IC113

Am Köllnischen Park 3

10179 Berlin

Telefon 030 - 9025 1241

Fax 030 - 9025 1604


E-Mail: heidrun.fleischer@senstadtum.berlin.de

Internet: www.stadtentwicklung.berlin.de


b) Vergabeverfahren


Beschränkte Ausschreibung nach Öffentlichem Teilnahmewettbewerb, VOB/A Vergabenummer NSG14/15


c) Angaben zum elektronischen Vergabeverfahren und zur Ver- und Entschlüsselung der Unterlagen: nicht zugelassen


d) Art des Auftrags: Ausführung von Bauleistungen


e) Ort der Ausführung: Berlin


f) Art und Umfang der Leistung


Pflegemaßnahmen in Naturschutz- und Natura 2000-Gebieten in Berlin Arbeiten des Landschaftsbaus und der Landschaftspflege Pflegemaßnahmen in:

- FFH-Gebieten

- Naturschutzgebieten

- Landschaftssch utzgebieten

Bei den Gebieten handelt es sich überwiegend um Moore und Feuchtgebiete, zudem unterschiedliche Wiesentypen, Trockenrasen, Waldgesellschaften und Gewässer, die durch geeignete Pflegemaßnahmen als schutzwürdige Biotope selbst, bzw. als Lebensraum für gefährdete Tier- und Pflanzenarten erhalten werden sollen. Die Arbeiten werden häufig unter schwierigen Bedingungen wie enge, schlecht befahrbare oder morastige Zufahrtswege, sumpfiger Untergrund etc. durchgeführt. Es ist geplant Arbeitsgruppen für die Ausführung der Pflegearbeiten einzusetzen. Es ist ein Personaleinsatz von Landschaftsgärtnern (bzw. gleichwertige Qualifikation) und Forstwirten vorgesehen. Jede Arbeitsgruppe ist durch einen in der Durchführung von Maßnahmen des Landschaftsbaus / der Landschaftspflege, sowie der Bauorganisation erfahrenen Vorarbeiter zu führen. Der Vorarbeiter sollte über grundlegende ökologische und botanische Kenntnisse verfügen, sowie Erfahrungen in der Ausführung von Maßnahmen des praktischen Naturschutzes besitzen. Für jede Arbeitsgruppe ist eine Grundausstattung (u.a. Kleintransporter (Pritschenwagen), Pflegegeräte wie z.B. Freischneider, Motorsägen, handgeführter Balkenmäher) bereit zu halten. Darüber hinaus kann der Einsatz diverser Geräte und Maschinen erforderlich werden.


g) Erbringen von Planungsleistungen nein Zweck der Bauleistung Erhaltung von Naturschutz- und Natura-2000-Gebieten


h) Aufteilung in Lose: ja, Angebote können abgegeben werden für ein oder mehrere Lose h Ausführunasfristen Fertigstellung der Leistungen bis: 15.12.2015 ggf. Beginn der Ausführung: 15.01.2014


m) Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge 30.08.2013 Anschrift, an die die Anträge zu richten sind Absendung der Aufforderung zur Angebotsabgabe spätestens am


r) geforderte Sicherheiten


t) Rechtsform der Bietergemeinschaften


u) Nachweise zur Eignung


Der Bewerber hat mit dem Teilnahmeantrag zum Nachweis seiner Fachkunde, Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit die Nummer anzugeben, unter der er im ULV eingetragen ist oder eine direkt abrufbare Eintragung in die allgemein zugängliche Liste des Vereins für Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) nachzuweisen. Der Nachweis der Eignung kann auch durch Eigenerklärungen gem. Formblatt ABau IM 7 (Eigenerklä- rungen zur Eignung) erbracht werden. Hinweis: Soweit zuständige Stellen Eigenerklärungen bestätigen, sind von Bietern, deren Angebote in die engere Wahl kommen, die entsprechenden Bescheinigungen vorzulegen. Das Formblatt ABau III 7 (Eigenerklärungen zur Eignung) ist erhältlich Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt, IC113, Am Köllnischen Park 3, 10179 Berlin Darüber hinaus hat der Bieter zum Nachweis seiner Fachkunde folgende Angaben gemäß § 6 Abs. 3 Nr. 3 VOB/Azu machen: Es sind folgende Angaben zur Firma (ergänzend zu Formblatt ABau IM 7) zu machen:

- Anzahl und Qualifikation der Mitarbeiter und ob der Betrieb Ausbildungsbetrieb ist

- Jahresumsatz der letzten drei Jahre,

- in der Firma zur Verfügung stehende Maschinen und Geräte


w) Nachprüfung behaupteter Verstöße


Nachprüfungsstelle (§ 21 VOB/A) Senatsverwaltung für Stadtentwicklung - VI A 1 - Württembergische Straße 6 10707 Berlin Telefon: +49 30 90139 4229 und 4230 Telefax: +49 30 90139 4221 Bei Schreiben an die Nachprüfungsstelle bitte Kopie dieser Ausschreibung beifügen!

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 129130 vom 02.07.2013