Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Titel
Drucken  
Bodendekontaminationsarbeiten, Los 2: Durchführung einer Großlochbohrungen
Drucken  
VergabeverfahrenOffenes Verfahren
AuftraggeberDSS Verwaltung GmbH
Tharandter Straße 56
01723 Grumbach
AusführungsortDE-01640 Coswig
Frist06.09.2013
Beschreibung

Original Dokumentennummer: 263915-2013


Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber


I.1) DSS Verwaltung GmbH

Tharandter Straße 56

01723 Grumbach

DEUTSCHLAND


Weitere Auskünfte erteilen:

Spiekermann GmbH Consulting Engineers

Turnerweg 8

Zu Händen von: Herrn Dietmar Peiffer

01097 Dresden

DEUTSCHLAND

Telefon: +49 3518282227, Fax: +49 3518282280


E-Mail: d.peiffer@spiekermann.de


I.2) Art des öffentlichen Auftraggebers: Sonstige: Gesellschaft mit beschränkter Haftung


I.3) Haupttätigkeit(en): Umwelt


I.4) Auftragsvergabe im Auftrag anderer öffentlicher Auftraggeber. Der öffentliche Auftraggeber beschafft im Auftrag anderer öffentlicher Auftraggeber: nein


Abschnitt II: Auftragsgegenstand


II.1) Beschreibung


II.1.1) Bezeichnung des Auftrags durch den öffentlichen Auftraggeber: Bodensanierung durch Bodenaustausch


II.1.2) Art des Auftrags und Ort der Ausführung, Lieferung bzw. Dienstleistung Bauauftrag Ausführung Hauptort der Ausführung, Lieferung oder Dienstleistungserbringung: 01640 Coswig NUTS-Code DED25


II.1.3) Angaben zum öffentlichen Auftrag, zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem (DBS) Die Bekanntmachung betrifft einen öffentlichen Auftrag


II.1.5) Kurze Beschreibung des Auftrags oder Beschaffungsvorhabens


Austausch von ca. 40.000 t teerölkontaminierten Bodens zzgl. 10.000 t unkontaminierten Bodens am Standort eines ehemaligen Dachpappenwerks mittels konventionellen Bodenaushubs (Voraushub) sowie anschließender Großlochbohrungen einschl. Rückverfüllung, Entsorgung kontaminierter Massen und begleitende Grundwasserhaltung und -aufbereitung


II.1.6) Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV): 45112340, 45112000, 90522200, 76300000, 90733900


II.1.7) Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA). Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen (GPA): nein


II.1.8) Lose. Aufteilung des Auftrags in Lose: ja Angebote sind möglich für alle Lose


II.1.9) Angaben über Varianten/Alternativangebote. Varianten/Alternativangebote sind zulässig: ja


II.2) Menge oder Umfang des Auftrags


II.2.2) Angaben zu Optionen. Optionen: nein


II.2.3) Angaben zur Vertragsverlängerung. Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein


II.3) Vertragslaufzeit bzw. Beginn und Ende der Auftragsausführung


Beginn 14.10.2013. Abschluss 30.4.2014. Angaben zu den Losen


Los-Nr: 2 Bezeichnung: Großlochbohrungen

1) Kurze Beschreibung Austausch teerölkontaminierten Bodens mit Großlochbohrungen bis zu 17 m unter GOK, begleitende Grundwasserförderung und -aufbereitung

2) Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV) 45112340, 76300000, 90733900, 45112000

3) Menge oder Umfang ca. 12.300 m3 teerölkontaminierter Boden

4) Abweichung von der Vertragslaufzeit oder vom Beginn bzw. Ende des Auftrags Beginn 9.12.2013. Abschluss 28.3.2014

Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben


III.1) Bedingungen für den Auftrag


III.1.1) Geforderte Kautionen und Sicherheiten: 5 % Vertragserfüllungsbürgschaft Vertragsstrafe 0,3 % je Werktag, maximal 5 % der Auftragssumme


III.1.2) Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen und/oder Verweis auf die maßgeblichen Vorschriften: Gemäß Vertragsbedingungen in den Vergabeunterlagen


III.1.3) Rechtsform der Bietergemeinschaft, an die der Auftrag vergeben wird: Bietergemeinschaften sind zugelassen bei Gewährleistung der gesamtschuldnerischen Haftung als Arbeitsgemeinschaft mit einem bevollmächtigten Vertreter. Eine verbindliche Erklärung, aus der hervorgeht, dass diese Bedingungen im Auftragsfall erfüllt werden, ist mit dem Angebot einzureichen.


III.1.4) Sonstige besondere Bedingungen: Für die Ausführung des Auftrags gelten besondere Bedingungen: ja Darlegung der besonderen Bedingungen: a ) Der Bewerber muss die fachliche und technische Leistungsfähigkeit besitzen, um alle Leistungen gem. der Beschreibung der Bekanntmachung erfolgreich ausführen zu können. Hierzu gehören insbesondere Arbeiten in kontaminierten Bereichen unter Anwendung von geeignetem technischen und persönlichem Arbeitsschutz, Erd- und Tiefbau insbesondere Herstellung von Baugruben und Ausführung von Großlochbohrungen, Verbaumaßnahmen. Dies ist durch die Angabe und Darstellung von mindestens drei vergleichbaren Referenzprojekten mit genauer Beschreibung der ausgeführten Tätigkeiten, Angaben des Rechnungswertes, der Leistungszeit und der Auftraggeber in der Angebotsphase gemäß Abschnitt 2 § 6 EG VOB/A Absatz 3 Ziffer 2 Buchstabe b) zu belegen. b) Der Bewerber muss in der Lage sein, den Auftrag in der vorgebenen Zeit zu erfüllen, ausreichend Kapazität ist hierfür zur Verfügung zu stellen. Hierfür hat der Bewerber mit Angebotsabgabe ein aussagekräftiges Arbeits- und Personalkonzept sowie einen Terminplan zur Untersetzung der Leistungen beizubringen, aus dem hervorgeht, dass der AN in der Lage ist, die gestellten Anforderungen vollumfänglich zu erfüllen c ) Folgende Nachweise / Zertifikate sind zum Nachweis der fachlichen und technischen Leistungsfähigkeit außerdem erforderlich und mit Angebotsabgabe vorzulegen: - Sachkunde gem BGR 128 / Fachkunde gem TRGS 524 für auf der Baustelle leitendes Personal oder gleichwertig.


III.2) Teilnahmebedingungen


III.2.1) Persönliche Lage des Wirtschaftsteilnehmers sowie Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: gemäß Abschnitt 2 § 6 EG VOB/A Absatz 3 Ziffer 2: d) Eintrag im Berufs- / Handelsregister i) Mitglied der Berufsgenossenschaft


III.2.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit


Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: gemäß Abschnitt 2 § 6 EG VOB/ A Absatz 3 Ziffer 2: a) den Umsatz des Unternehmens, jeweils bezogen auf die letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre, soweit er Bauleistungen und andere Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind, unter Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführten Aufträgen e) Angaben, ob ein Insolvenzverfahren oder ein vergleichbares gesetzlich geregeltes Verfahren eröffnet oder die Eröffnung beantragt worden ist oder der Antrag mangels Masse abgelehnt wurde oder ein Insolvenzplan rechtskräftig bestätigt wurde Eigenerklärung über Ausschlussgründe vom Verfahren f) Angaben ob sich das Unternehmen in Liquidation befindet, g) Angaben dass nachweislich keine schwere Verfehlung begangen wurde, die die Zuverlässigkeit als Bewerber in Frage stellt h)Angaben dass die Verpflichtung zur Zahlung von Steuern und Abgaben sowie der Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung ordnungsgemäß erfüllt wurde sowie zusätzlich der Nachweis entsprechender Haftpflichtversicherungsdeckung > 5 Mio EUR Sachschäden, > 10 Mio EUR Personenschäden (Deckungssumme und Versicherungsunternehmen); Eigenerklärung des Bieters gemäß Abschnitt 2 §6 EG VOB/A Absatz 4 Ziffer 1, Buchstaben a) bis h) dass keine Gründe gegen das Unternehmen oder Personen wegen Unzuverlässigkeit vorliegen.


III.2.3) Technische Leistungsfähigkeit


Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: gemäß Abschnitt 2 § 6 EG VOB/ A Absatz 3 Ziffer 2: c)die Zahl der in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte, gegliedert nach Lohngruppen mit gesondert ausgewiesenem technischen Leitungspersonal Weitere Nachweise: siehe sonstige besondere Bedingungen in III.1.4


Abschnitt IV: Verfahren


IV.1) Verfahrensart


IV.1.1) Verfahrensart: Offen


IV.2) Zuschlagskriterien


IV.2.1) Zuschlagskriterien das wirtschaftlich günstigste Angebot in Bezug auf die nachstehenden Kriterien 1. Preis. Gewichtung 70 2. Vertragsbedingungen (Referenzen, Arbeits- und Personalkonzept, technische Leistungsfähigkeit). Gewichtung 30


IV.2.2) Angaben zur elektronischen Auktion. Eine elektronische Auktion wird durchgeführt: nein


IV.3) Verwaltungsangaben


IV.3.2) Frühere Bekanntmachung(en) desselben Auftrags. Vorinformation Bekanntmachungsnummer im ABl: 2013/S 81-136058 vom 25.4.2013


IV.3.3) Bedingungen für den Erhalt von Ausschreibungs- und ergänzenden Unterlagen bzw. der Beschreibung Kostenpflichtige Unterlagen: nein


IV.3.4) Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge: 6.9.2013 - 12:00


IV.3.6) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge verfasst werden können: Deutsch.


IV.3.7) Bindefrist des Angebots. Laufzeit in Monaten: 1 (ab dem Schlusstermin für den Eingang der Angebote)


IV.3.8) Bedingungen für die Öffnung der Angebote. Personen, die bei der Öffnung der Angebote anwesend sein dürfen: nein


Abschnitt VI: Weitere Angaben


VI.1) Angaben zur Wiederkehr des Auftrags. Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein


VI.2) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union


Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der Europäischen Union finanziert wird: nein


VI.3) Zusätzliche Angaben


Die Ausschreibungsunterlagen werden ausschließlich digital (.pdf- bzw. gaeb-Dateien) und kostenfrei unter www.dropbox.com/s/cvr1vk59snaf7nq/VDU.zip zur Verfügung gestellt. Die Übersendung einer gedruckten Fassung erfolgt nicht. 1. Der Auftraggeber lässt Eignungsnachweise zu, die durch Präqualifizierungsverfahren erworben werden. Geforderte Nachweise, welche mit den Präqualifizierungsverfahren nicht erbracht werden können, hat das Unternehmen zusätzlich zu erbringen. 2. Kann ein Unternehmen aus einem stichhaltigen Grund die vom Auftraggeber geforderten Nachweise nicht beibringen, so kann es seine Leistungsfähigkeit durch Vorlage anderer, vom Auftraggeber für geeignet erachteter Belege nachweisen. 3. Soweit für Zwecke des Nachweises der Eignung Eigenerklärungen gefordert sind, behält sich der Auftraggeber vor, sich den Inhalt der Erklärung gesondert nachweisen zu lassen. 4. Mit dem Angebot hat der Bieter eine Erklärung zur Tariftreue und Entgeltgleichheit, zur Einhaltung der ILO-Kernarbeitsnormen sowie zum Nachunternehmereinsatz auf Formularen des Auftraggebers, welche der Vergabeunterlage beiliegen, abzugeben. Die Erklärung zur Tariftreue und Entgeltgleichheit sowie zur Einhaltung der ILO-Kernarbeitsnormen ist auch durch vorgesehene Nachunternehmer abzugeben.


VI.5) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung: 2.8.2013

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 129332 vom 08.08.2013