Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Titel
Drucken  
Bereitstellung und Installation eines Webbasierenden Geographischen Informationssystems
Drucken  
VergabeverfahrenÖffentliche Ausschreibung
Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF)
AuftraggeberAufsichts- und Dienstleistungsdirektion (ADD) Trier
Willy-Brandt-Platz 3
54290 Trier
AusführungsortDE-54290 Trier
Frist14.01.2014
Beschreibung

Stadtverwaltung Neustadt an der Weinstraße

Marktplatz 1

67433 Neustadt an der Weinstraße

Rathaus, Aufgang 3, EG, Zimmer 1

Fon: 06321 855-297

Fax: 06321 855-219


E-Mail: vergabe@stadt-nw.de


c) Form, in der die Angebote einzureichen sind


Die Angebote sind einzureichen in verschlossenem Umschlag, versehen mit dem Kennwort: Web-GIS Zusätzlich zum schriftlichen Angebot ist die ausgefüllte Leistungsbeschreibung (Tabellenblatt 1 und 2) auf CD gebrannt beizufügen.


d) Art und Umfang der Leistung sowie Ort der Leistungserbringung


Bereitstellung und Installation eines Webbasierenden Geographischen Informationssystems für die Stadtverwaltung Neustadt an der Weinstraße (einschließlich aller Nebenstellen) und deren Tochterunternehmen Es ist vorgesehen, einen Vertrag (EVB-IT Überlassungsvertrag Typ A Langfassung) über eine Laufzeit von 3 Jahren mit der Option zur Verlängerung um 1 Jahr zu schließen.


e) Vergabe nach Losen wird vorbehalten: nein


f) Nebenangebote: sind nicht zugelassen


g) Bestimmungen über die Ausführungsfrist April 2014


h) Bezeichnung und Anschrift der Stelle, die die Vergabeunterlagen abgibt oder bei der sie eingesehen werden können

Die Vergabeunterlagen werden nicht versandt. Sie stehen zum Download bereit unter:

Internet: www.neustadt.eu/ausschreibungen

Der Download ist nur mit Passwort möglich, das angefordert werden kann bei: vergabe@stadt-nw.de

Die Unterlagen umfassen: 1a. EVM-Blätter

1b. EVB-IT Überlassung Typ A

2. LV (Exel-Datei mit 3 Tabellenblättern)

3a. Vordruck für die Eigenerklärungen zur Eignung - Ausschlusskriterien

3b. Vordruck für die Eigenerklärungen zur Eignung - § 6 Abs. 5 VOL/A

4a. Nutzungsbestimmungen für ALKIS-Daten

4b. Vordruck für die Verpflichtungserklärung ALKIS-Daten

5a. Merkblatt zum rheinland-pfälzischen Landestariftreuegesetz

5b. Vordruck für die Erklärung zum Landestariftreuegesetz


i) Fristen


Angebotsfrist 14.01.2014 um 10:00 Uhr Bindefrist 15.04.2014


j) Höhe etwa geforderter Sicherheitsleistungen: keine


k) wesentliche Zahlungsbedingungen oder Angabe der Unterlagen, in denen sie enthalten sind


l) mit dem Angebot vorzulegende Unterlagen, die der Auftraggeber für die Beurteilung der Eignung des Bewerbers/Bieters verlangt


1) Eigenerklärung, in der die Erfüllung folgender Ausschlusskriterien zugesichert wird: (bitte Vordruck 3.a, siehe unter h), benutzen) Das Auskunftssystem ist mindestens ab der Version XP unter Windowsbetriebssystemen lauffähig. Eine Benutzerverwaltung liegt vor. Folgende Zugriffe sind gegeben:

· Lese- und Schreibzugriff auf Datenbank Topobase bzw. Autocad Map 2013 bzw. deren Nachfolger

· Lesezugriff auf WMS und WFS Dienste und zwar umfänglich, insbesondere auch GetfeatureInfo (Sachdatenabfrage)

· Lesezugriff auf verschiedene georeferenzierte Rasterformate, mindestens Geotiff, eps, jpg, ecw, png

Es können WMS- und WFS-Dienste einschließlich Metadaten im Sinne der ISO 19115 erzeugt werden. Masken bzw. Formulare mit Daten aus den Fachschalen der Clientsoftware Autocad Map 3D (ehemals Topobase) werden 1:1 übernommen. Mindestanforderungen : Zum ersten Datensatz wechseln, zum letzten Datensatz wechseln, zum vorherigen Datensatz wechseln, zum nächsten Datensatz wechseln, Filter setzen (aus den vorhandenen Attributen, sofern im Formular angezeigt), Filter entfernen, neuer Datensatz, Datensatz löschen, drucken, ausgewähltes Element hervorheben (highlighten), alle Elemente im Auswahlsatz markieren, alle Markierungen aufheben, Exportfunktionen nach Excel und Word (Serienbrief). Das System unterstützt das Koordinatensystem ETRS89/UTM 32N (RLP). Es steht eine MobileGIS Lösung zur Verfügung, die es ermöglicht on the fly im Außendienst mit Hilfe von Laptops, Tablets oder Smartphones via Internetverbindung auf die Daten des Web-GIS inklusive der dazugehörigen Sachdaten zuzugreifen. Dabei ist es möglich graphische Daten mit entsprechenden Sachdaten in den im Web-GIS zur Verfügung stehenden Formularen online zu erzeugen bzw. zu editieren. Es wird eine Unternehmenslizenz zur Verfügung gestellt. Diese beinhaltet im Intranet die stadteigenen Tochterunternehmen TKS, ESN, WBG und WEG, sowie im Internet die Öffentlichkeit.


2) 3 oder mehr Referenzen von öffentlichen Verwaltungen über die Umsetzung von GIS-Lösungen für mindestens 100 Arbeitsplätze innerhalb der letzten 5 Jahre. Ergänzend sind jeweils folgende Angaben zu machen: Name und Telefonnummer eines Ansprechpartners beim Referenzkunden, Umfang und Laufzeit des Projektes.


3) Eigenerklärung über die Gewährleistung der Erreichbarkeit einer Support-Hotline (Darstellung). Die Erreichbarkeit von 3 qualifizierten Mitarbeitern mindestens während der üblichen Bürozeiten (ca. 8:00 bis 12:00 Uhr und 14:00 bis 16:00 Uhr) und die Einhaltung einer Reaktionszeit von 4 Stunden werden erwartet.


4) Eigenerklärung, dass im Bedarfsfall deutschsprachiger telefonischer Support geleistet und zur besseren Unterstützung eine Fernwartungssoftware, z.B. Teamviewer, verwendet wird.


5) Eigenerklärung gem. § 6 Abs. 5 VOL/A (bitte Vordruck 3.b, siehe unter h), benutzen)


m) Kosten für die Vervielfältigungen der Vergabeunterlagen keine


n) Angabe der Zuschlagskriterien


Die Zuschlagsvergabe erfolgt nach Leistung und Preis anhand der erweiterten Richtwertmethode nach UfaB V mit einem Schwankungsbereich von 5 %. Entscheidungskriterium ist der Preis. Die Leistung wird ermittelt durch Leistungspunkte. Die Leistungspunkte setzen sich zusammen aus der erreichten Punktzahl der im Leistungsverzeichnis abgefragten B-Kriterien und der in der Präsentation erreichten Punkte. Die Punkte aus Leistungsverzeichnis und Präsentation werden im Verhältnis ? zu ? gewertet. Zuständige Stelle zur Überprüfung behaupteter Verstöße gegen die Vergabebestimmungen: Vergabeprüfstelle, Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion, Willy-Brandt-Platz 3, 54290 Trier Weiteres:


1) Der Auftraggeber wird die Bieter, die als geeignet eingeschätzt werden und die ein wertbares Angebot eingereicht haben, zu einem Präsentationstermin in Kalenderwoche 9 / 2014 einladen. Den Bietern stehen 45 Minuten zur Verfügung. Im Rahmen der Präsentation werden begutachtet:

· die Performance

· die Benutzerverwaltung,

· der Lese- und Schreibzugriff auf die Datenbank Topobase bzw. Autocad Map 3D 2013 und deren Nachfolger,

· der Lesezugriff auf WMS- und WFS- Dienste,

· der Lesezugriff auf Spatial - und Attributdaten von ESRI-SHP Dateien,

· der Lesezugriff auf Rasterdaten (mindestens Geotiff, eps, jpg, ecw und png),

· das Erzeugen von WMS- und WFS-Diensten einschließlich Metadaten im Sinne der ISO 19115,

· die vollständigen Masken aus den vorhandenen Fachschalen,

· die Unterstützung des Koordinatensystems ETRS89/UTM 32N (RLP),

· die Eigentümerauskunft aus den ALKIS-Daten der Landes

· der maßstäbliche Ausdruck von Plänen und weitere Druckfunktionen,

· der Berichtsgenerator,

· Tooltips oder Mouseover,

· Suchfunktionen,

· Legendengenerator bzw. Legendenfunktionen,

· das Anzeigen von Metadaten

· das Erzeugen von neuen Objekten bzw. Digitalisierungsfunktionen,

· das Einfügen von Linien, Flächen, Punktsymbolen und Texten,

· das Erzeugen von Bemaßungen,

· die Panfunktion,

· die Fangfunktionen,

· diverse Maßstabsfunktionen,

· das Markieren bzw. Selektieren und Highlighten von Objekten,

· die Fangfunktionen,

· das Berechnen von Entfernungen und Flächen,

· das Erzeugen von Puffer,

· die Datensicherung,

· die Transparenz von Ebenen bzw. Layern

Für die Präsentation werden Echtdaten zur Verfügung gestellt. Diese werden mit der Einladung übergeben, sofern die Verpflichtungserklärung mit dem Angebot vorgelegt wurde.


Es sind:

· ein vollständiger Datensatz der ALKIS-Daten im NAS-Format (gegen eine Verpflichtungserklärung)

· die Fachschale "Satzungen" der Stadt als Oracle Dump (GK Zone 3)

· WMS - Dienst "Denkmaltopographie" (Link)

· WFS - Dienst " Fauna-Flora-Habitat-Schutzgebiete" (Link)

· ESRI-SHP Daten der Straßen- und Knotenbelastungen (GK Zone 3)

· Rasterdaten im ecw-Format (Orthofotos) Genaueres, einschließl. vorgesehene Bewertung, kann dem LV-Tabellenblatt 3 entnommen werden.

2) Von den Bietern ist schriftlich eine Tariftreueerklärung bzw. eine Mindestentgelterklärung nach dem rheinland-pfälzischen Landestariftreuegesetzes LTTG abzugeben.

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 129999 vom 15.12.2013