Titel | Dienstleistungen in der Zoologie | |
Vergabeverfahren | Offenes Verfahren | |
Auftraggeber | Förderverein Waldrappteam Raiffeisengasse 1 3200 Obergrafendorf | |
Ausführungsort | AT-3200 Obergrafendorf | |
Frist | 29.01.2014 | |
Beschreibung | Auftragsbekanntmachung Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber I.1) Förderverein Waldrappteam Raiffeisengasse 1 Kontaktstelle(n): Geschäftsführung Zu Händen von: Manfred Kirtz 3200 Obergrafendorf ÖSTERREICH E-Mail: mkirtz@waldrapp.eu I.2) Art des öffentlichen Auftraggebers: Sonstige: Verein I.3) Haupttätigkeit(en) Sonstige: Förderung von Tätigkeiten auf wissenschaftlicher Basis zur Erhaltung und Wiederansiedlung von Waldrappen I.4) Auftragsvergabe im Auftrag anderer öffentlicher Auftraggeber. Der öffentliche Auftraggeber beschafft im Auftrag anderer öffentlicher Auftraggeber: nein Abschnitt II: Auftragsgegenstand II.1) Beschreibung II.1.1) Bezeichnung des Auftrags durch den öffentlichen Auftraggeber: Umsetzung der Projektinhalte des europäischen Artenschutzprojektes (LIFE12-BIO_AT_000143) zur Wiederansiedlung des Waldrapp (Geronticus eremita) in Europa. II.1.2) Art des Auftrags und Ort der Ausführung, Lieferung bzw. Dienstleistung Dienstleistungen Dienstleistungskategorie Nr 27: Sonstige Dienstleistungen Hauptort der Ausführung, Lieferung oder Dienstleistungserbringung: Österreich, Deutschland, Italien. NUTS-Code AT,IT,DE II.1.3) Angaben zum öffentlichen Auftrag, zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem (DBS) Die Bekanntmachung betrifft einen öffentlichen Auftrag II.1.5) Kurze Beschreibung des Auftrags oder Beschaffungsvorhabens Gegenstand der Ausschreibung ist die Durchführung von Life+ Projektinhalten gemäß Grant Agreement LIFE12 BIO/AT/000143 (relevante Teile des Grant Agreements werden in den Ausschreibungsunterlagen zur Verfügung gestellt): 1. Durchführung von mindestens sechs menschen-geführten Migrationen im Zeitraum 2014-2017 entsprechend den im Rahmen der Machbarkeitsstudie Waldrappteam entwickelten Standards und unter Einhaltung relevanter Sicherheits- und Rechtsvorschriften sowie Wahrung ethischer Gesichtspunkte. 2. Gewährleistung des fortlaufenden Monitorings und Managements der frei-fliegenden Waldrapp-Population über den gesamten Projektzeitraum im Rahmen des Field Managements (FM). 3. Signifikante Reduktion der Mortalität frei-fliegender Waldrappe, insbes. durch die Entwicklung und Implementierung von Maßnahmen gegen den illegalen Abschuss in Italien. 4. Management der Brut- und Winterkolonien in Zusammenarbeit mit lokalen Partnern. 5. Bereitstellung des General Project Managements (GPM), der Projekt Administration (PA), des Data Managements (DM) und der erforderlichen Konsulententätigkeit (EXT 1 und EXT 2). 6. Einrichten einer Kommunikations-Schnittstelle zum Förderverein Waldrappteam. 7. Ausarbeitung der technischen und finanziellen Reports laut Grand Agreement und eventueller Änderungsanträge. 8. Internationale Öffentlichkeitsarbeit, Organisation und Durchführung von Symposien, Reason for Hope Festen und anderen Veranstaltungen laut Grant Agreement. Für weitere Informationen: siehe Ausschreibungsunterlagen. II.1.6) Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV): 77400000 - DA01 - QB50 - QB53, 79421000 - DA01 - QB50 - QB53, 79416000 - DA01 - QB50 - QB53 II.1.7) Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA). Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen (GPA): ja II.1.8) Lose. Aufteilung des Auftrags in Lose: nein II.1.9) Angaben über Varianten/Alternativangebote. Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein II.2) Menge oder Umfang des Auftrags II.2.1) Gesamtmenge bzw. -umfang: Ausgeschrieben ist die Umsetzung folgender Projekt-Aktionen im LIFE+ Projekt „Reason for Hope - Reintroduction of Northern Bald Ibis in Europe“ (LIFE12 BIO/AT/000143). Genauere Informationen über die jeweils durchzuführenden Tätigkeiten sind den Ausschreibungsunterlagen zu entnehmen. — Action A01, Approvals by national authorities, — Action A02, Action manual for the case of NBI losses due to illegal hunting, — Action A03, Guidelines, — Action C01, Establishment and management of self sustaining migratory colony Salzburg, ZSB, — Action C02, Establishment and management of self-sustaining migratory colony Burghausen, — Action C03, Establishment and management of self-sustaining migratory colony Passau, — Action C04, Management of common wintering area WWF Oasi Laguna di Orbetello, — Action C05, Human Led Migration, HLM, — Action C09, GPS monitoring, — Action C10, Short term measures against illegal hunting in Italy, — Action D01, Impact on conservation targets: colony development, studies habitat and environment, veterinary screening, — Action E01, Project homepage and website, — Action E02, Project notice boards indoor and outdoor, — Action E03, Project layman's report, — Action E04, Project trailer and demo video, — Action E05, Northern Bald Ibis Live Tracking internet application for PCs and mobile devices, — Action E06, Overall project public relations, — Action E07, Project networking, — Action E16, Documentation and dissemination of project methods, — Action E17, Symposium on Innovative Methods for the Conservation of Migratory Bird Species, — Action E18, Symposium on International NBI Conservation and Reintroduction, — Action E19, Symposium on Threat of Migratory Bird Species by Illegal Hunting and Electrocution and Prevention Strategies, — Action E21, Project presentation in European zoos on Word Migratory Bird Days, — Action F01, Project management and organization. Geschätzter Wert ohne MwSt: 1 571 497,70 EUR II.2.2) Angaben zu Optionen. Optionen: nein II.2.3) Angaben zur Vertragsverlängerung. Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein II.3) Vertragslaufzeit bzw. Beginn und Ende der Auftragsausführung. Beginn 1.3.2014. Abschluss 31.12.2019 Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben III.1) Bedingungen für den Auftrag III.1.2) Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen und/oder Verweis auf die maßgeblichen Vorschriften: Siehe Ausschreibungsunterlagen. III.1.4) Sonstige besondere Bedingungen. Für die Ausführung des Auftrags gelten besondere Bedingungen: nein III.2) Teilnahmebedingungen III.2.1) Persönliche Lage des Wirtschaftsteilnehmers sowie Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Siehe Ausschreibungsunterlagen. III.2.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Siehe Ausschreibungsunterlagen. III.2.3) Technische Leistungsfähigkeit Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Nachweis von Erfahrungen in der Planung und Durchführung von Handaufzucht, Flugtraining und menschen-geführten Migrationen mit Vögeln. Für genauere Informationen siehe Ausschreibungsunterlagen. III.3) Besondere Bedingungen für Dienstleistungsaufträge III.3.1) Angaben zu einem besonderen Berufsstand Die Erbringung der Dienstleistung ist einem besonderen Berufsstand vorbehalten: nein III.3.2) Für die Erbringung der Dienstleistung verantwortliches Personal Juristische Personen müssen die Namen und die beruflichen Qualifikationen der Personen angeben, die für die Erbringung der Dienstleistung verantwortlich sind: ja Abschnitt IV: Verfahren IV.1) Verfahrensart IV.1.1) Verfahrensart Offen IV.2) Zuschlagskriterien IV.2.1) Zuschlagskriterien das wirtschaftlich günstigste Angebot in Bezug auf die nachstehenden Kriterien 1. Referenzen bezüglich menschen-geführte Migrationen. Gewichtung 50 2. Referenzen bezüglich fortlaufendem Monitoring und Management frei-fliegender Vögel. Gewichtung 15 3. Referenzen bezüglich Entwicklung und Implementierung von Maßnahmen gegen illegale Abschüsse von Zugvögeln. Gewichtung 15 4. Referenzen bezüglich dem Management von Brut- und Winterkolonien von Zugvögeln. Gewichtung 4 5. Referenzen bezüglich Projektmanagement von Artenschutzprojekten. Gewichtung 4 6. Referenzen in der Berichtlegung und bei Controlling-Aufgaben im Rahmen von EU-finanzierten Projekten. Gewichtung 4 7. Referenzen bezüglich internationaler Öffentlichkeitsarbeit und Organisation von Veranstaltungen. Gewichtung 4 8. Angebotssumme. Gewichtung 4 IV.2.2) Angaben zur elektronischen Auktion. Eine elektronische Auktion wird durchgeführt: nein IV.3) Verwaltungsangaben IV.3.2) Frühere Bekanntmachung(en) desselben Auftrags: nein IV.3.3) Bedingungen für den Erhalt von Ausschreibungs- und ergänzenden Unterlagen bzw. der Beschreibung Schlusstermin für die Anforderung von Unterlagen oder die Einsichtnahme: 29.1.2014 - 09:00 Kostenpflichtige Unterlagen: nein IV.3.4) Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge: 31.1.2014 - 09:00 IV.3.6) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge verfasst werden können: Deutsch. Englisch. IV.3.7) Bindefrist des Angebots. Laufzeit in Monaten: 3 (ab dem Schlusstermin für den Eingang der Angebote) IV.3.8) Bedingungen für die Öffnung der Angebote. Tag: 3.2.2014 - 11:00 Ort: Maxingstraße 13b, 1130 Wien. Personen, die bei der Öffnung der Angebote anwesend sein dürfen: ja Weitere Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren: Die Bieter sind berechtigt an der Öffnung teilzunehmen. Abschnitt VI: Weitere Angaben VI.1) Angaben zur Wiederkehr des Auftrags. Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein VI.2) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der Europäischen Union finanziert wird: ja Angabe der Vorhaben und/oder Programme: Teil des von der EU cofinanzierten „LIFE+“-Projekts „Reason for Hope - Reintroduction of Northern Bald Ibis in Europe“; Projektnummer LIFE12 BIO/AT/000143. VI.3) Zusätzliche Angaben I.1) Name, Adressen und Kontaktstelle(n): Nationale Identifikationsnummer: ZVR Zahl: 017715608. VI.4) Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren VI.4.1) Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Bundesvergabeamt Praterstraße 31 1020 Wien ÖSTERREICH VI.5) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung: 19.11.2013 | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 129896 vom 24.11.2013 |