Titel | Projekt zur Verbesserung der Brut- und Nahrungshabitate | |
Vergabeverfahren | Ausschreibung Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF) | |
Auftraggeber | Landesamt für Umwelt, Gesundheit und Verbraucherschutz Brandenburg Seeburger Chaussee 2 14476 Potsdam | |
Ausführungsort | DE-14476 Potsdam | |
Frist | 29.01.2014 | |
Beschreibung | a) Landesamt für Umwelt, Gesundheit und Verbraucherschutz Seeburger Chaussee 2 14476 Potsdam, OT Groß - Glienicke Telefon: 033201 / 442 177 Telefax: 033201 / 442 193 E-Mail: elke.wittke@lugv.brandenburg.de b) Art der Vergabe Freihändige Vergabe c) Form, in der die Teilnahmeanträge einzureichen sind Die Teilnahmeanträge sind schriftlich oder in Textform bei der unter Buchstabe a ) Nr. 3. genannten Stelle einzureichen. Telefonische Anträge sind schriftlich innerhalb der Teilnahmefrist zu bestätigen d) Art und Umfang der Leistung Das Landesamt für Umwelt, Gesundheit und Verbraucherschutz (LUGV) führt ein EU-kofinanziertes LIFE + -Projekt zur Verbesserung der Brut- und Nahrungshabitate für Schreiadler sowie für Wachtelkönig und Seggenrohrsänger im SPA "Schorfheide-Chorin" durch. Das Projekt hat den Zweck Maßnahmen zum Schutz, zur Pflege und zur Entwicklung der Lebensräume der drei Zielarten durchzuführen. Für die Umsetzung der Maßnahmen sowie der Entschädigung betroffener Eigentümer und Nutzer ist der Erwerb von Grundstücken notwendig. Es sind folgende Leistungen zu erbringen - Recherche von Eigentümern und Anschriften - Erstellung und Unterbreitung von Angeboten für Kauf oder dingliche Sicherung - Führung von Nutzer- und Eigentümergesprächen, Eigentümerverhandlung - Vorbereitung Notartermin / Abwicklung - Dokumentation im GIS sowie Ort der Leistung (z.B. Empfangs- oder Montagestelle) LUGV, EU-LIFE Projekt Schreiadler Schorfheide Hoher Steinweg 5-6 16278 Angermünde Ergänzende / Abweichende Angaben zum Leistungsort: e)Teilung in Lose, Umfang und mögliche Vergabe der Lose an verschiedene Bieter: Nein f) Nebenangebote Nebenangebote mit energieeffizienteren, umweltfreundlicheren, in den Lebenszykluskosten günstige-ren oder barrierefreien oder innovativen Lösungen sind immer zugelassen. Andere Nebenangebote sind auch nicht zugelassen. g) Ausführungsfrist Bestimmungen über die Ausführungsfrist: Frist in Monaten: oder Frist in Kalendertagen: oder Beginn der Ausführungsfrist: 17.03.2014 Ende der Ausführungsfrist: 30.11.2016 h) Vergabeunterlagen 1. Stelle, die die Vergabeunterlagen abgibt, Anforderung spätestens bis: 29.01.2014 10:00 Uhr i) Teilnahme-, Angebots- und Bindefrist Die Frist bis zu deren Ablauf Teilnahmeanträge gestellt werden können endet am: Datum: 31.01.2014 Uhrzeit: 10:00 Uhr j) Eine Sicherheitsleistung wird gefordert (nicht für die Teilnahme!) entfällt k) Zahlungsbedingungen l) Mit dem Teilnahmeantrag vorzulegende Unterlagen, die vom Auftraggeber u. a. für die Beurteilung der Eignung des Bewerbers verlangt werden. Bedingung für die Auftragsvergabe: - Nachweis der Zuverlässigkeit analog VOL siehe Anlage Nachweis über die persönliche Lage der Wirtschaftsteilnehmer: -Qualifikation der einzusetzenden Mitarbeiter (Studiennachweise, beruflicher Werdegang, Publikationen, veröffentlichungen) - Übergabe einer Liste der wesentlichen in den letzten drei Jahren erbrachten Leistungen mit der Angabe des Wertes, der Leistungszeit und der Auskunftsperon beim AN -Qualitätsmanagement (Zertifizierungen) - Personelle Ressourcen Nachweis über die wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit: - Nachweis einer Betriebs- bzw.-Berufshaftpflichtversicherung Nachweis über die technische Leistungsfähigkeit: - GIS- und MS Office-Arbeitsplatz - eigener PKW mit Führereschein Sonstiger Nachweis: - Erfahrungen bei der Durchführung von Flächenkäufen und Eintragung von Grunddienstbarkeiten - Erfahrungen in der Führung von Eigentümerverhandlungen - Erfahrungen im Bereich der Pachtgestaltung bzw. Verhandlung in Land- und Forstwirtschaft - Erfahrungen in Recherche von Eigentümern - Erfahrungen in der Kommunikation von Naturschutzvorhaben - Erfahrungen bei der Wahrnehmung persönlicher Treffen, Verhandlungs- und Geländeterminen - Erfahrungen in der Zusammenarbeit, Abstimmung und Kommunikation mit Projektträgern - Erfahrungen in der Dokumentation und Buchführung von Flächenkaufvorhaben - sichere Kenntnisse von Geografischen Informationssystemen (mind. ArcView 3.2 oder Q-GIS) m) Kostenersatz für die Vergabeunterlagen: Nein. o) Sonstige Angaben Die Frauenförderverordnung des Landes Brandenburg findet Anwendung: Nein. Es handelt sich um eine Vergabe von freiberuflichen Leistungen unterhalb des Schwellenwertes. Bekanntmachungs-ID: CXP9YY4Y6L3 | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 130106 vom 22.01.2014 |