Titel | Durchführung einer Schlammtransport | |
Vergabeverfahren | Offenes Verfahren Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF) | |
Auftraggeber | Emschergenossenschaft/Lippeverband Sitz Essen Kronprinzenstr. 24 45128 Essen | |
Ausführungsort | DE-45128 Essen | |
Frist | 07.01.2014 | |
TED Nr. | 402814-2013 | |
Beschreibung | Auftragsbekanntmachung Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber I.1) Lippeverband Kronprinzenstraße 24 Kontaktstelle(n): 12-EM 40 Zu Händen von: Herrn Pütthoff 45128 Essen DEUTSCHLAND Telefon: +49 2011040, Fax: +49 2011042277 E-Mail: online.vergabe@eglv.de Internet-Adresse(n): www.ava-online.de my.ava-online.de/ausschreibungen/show.html Elektronische Einreichung von Angeboten und Teilnahmeanträgen: I.2) Art des öffentlichen Auftraggebers: Einrichtung des öffentlichen Rechts I.3) Haupttätigkeit(en) Umwelt Sonstige: Wasserwirtschaftsverband I.4) Auftragsvergabe im Auftrag anderer öffentlicher Auftraggeber Der öffentliche Auftraggeber beschafft im Auftrag anderer öffentlicher Auftraggeber: nein Abschnitt II: Auftragsgegenstand II.1) Beschreibung II.1.1) Bezeichnung des Auftrags durch den öffentlichen Auftraggeber: Pressschlammtransporte und Bewirtschaftung von LV-Zwischenlagern 4.2014 bis 3.2016. II.1.2) Art des Auftrags und Ort der Ausführung, Lieferung bzw. Dienstleistung Dienstleistungen Dienstleistungskategorie Nr 16: Abfall- und Abwasserbeseitigung, sanitäre und ähnliche Dienstleistungen Hauptort der Ausführung, Lieferung oder Dienstleistungserbringung: 45128/Essen. NUTS-Code DEA13 II.1.3) Angaben zum öffentlichen Auftrag, zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem (DBS) Die Bekanntmachung betrifft einen öffentlichen Auftrag II.1.5) Kurze Beschreibung des Auftrags oder Beschaffungsvorhabens Es wird der Transport und die Verladung von entwässertem Klärschlamm (Pressschlamm) von verschiedenen Zwischenlagern des Lippeverbandes angefragt. Von diesen Zwischenlagern muss entweder regelmäßig oder chargenweise Pressschlamm mittels Kippfahrzeugen und geeigneten Ladegeräten (Radlader o. ä.) zu verschiedenen Lager- bzw. Verwertungsorten abgefahren werden, wie in der Leistungsbeschreibung (Anlage 1.1) aufgeführt wird. II.1.6) Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV): 90513700 II.1.7) Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA). Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen (GPA): ja II.1.8) Lose. Aufteilung des Auftrags in Lose: ja II.1.9) Angaben über Varianten/Alternativangebote. Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein II.2) Menge oder Umfang des Auftrags II.2.1) Gesamtmenge bzw. -umfang: Gesamtmenge des Pressschlamms: 58 400 Tonnen (2 Jahre) 116 800 Tonnen (4 Jahre) verladen und transportieren. II.2.2) Angaben zu Optionen Optionen: ja. Beschreibung der Optionen: Die Vergabe erfolgt über 24 Monate fest. Da nach erfolgt die Option einer Verlängerung um 2 mal 12 Monate oder 1 mal 24Monate, so dass die Gesamtlaufzeit von 4 Jahren nicht überschritten wird. Voraussichtlicher Zeitplan für den Rückgriff auf diese Optionen: in Monaten: 24 (ab Auftragsvergabe) II.2.3) Angaben zur Vertragsverlängerung Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja Zahl der möglichen Verlängerungen: 2Voraussichtlicher Zeitrahmen für Folgeaufträge bei verlängerbaren Liefer- oder Dienstleistungsaufträgen: in Monaten: 12 (ab Auftragsvergabe) Angaben zu den Losen Bezeichnung: Los 1: ZLDuelmenHaltern 1) Kurze Beschreibung: Es wird der Transport und die Verladung von entwässertem Klärschlamm (Pressschlamm) von verschiedenen Zwischenlagern des Lippeverbandes angefragt. 2) Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV): 90513700 3) Menge oder Umfang: 25 700 Tonnen (2 Jahre) 51 400 Tonnen (4 Jahre) Pressschlamm verladen und transportieren. Bezeichnung: Los 2: ZLDorsten 1) Kurze Beschreibung: Es wird der Transport und die Verladung von entwässertem Klärschlamm (Pressschlamm) von verschiedenen Zwischenlagern des Lippeverbandes angefragt. 2) Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV): 90513700 3) Menge oder Umfang: 17 200 Tonnen (2 Jahre) 34 400 Tonnen (4 Jahre) Pressschlamm verladen und transportieren. Bezeichnung: Los 3: ZLDattelnWaltrop 1) Kurze Beschreibung: Es wird der Transport und die Verladung von entwässertem Klärschlamm (Pressschlamm) von verschiedenen Zwischenlagern des Lippeverbandes angefragt. 2) Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV): 90513700 3) Menge oder Umfang 15 500 Tonnen (2 Jahre) 31 000 Tonnen (4 Jahre) Pressschlamm verladen und transportieren. Bezeichnung: Los 4: Bedarfspositionen Los 1 bis 3 1) Kurze Beschreibung: Es wird der Transport und die Verladung von entwässertem Klärschlamm (Pressschlamm) von verschiedenen Zwischenlagern des Lippeverbandes angefragt. 2) Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV): 90513700 3) Menge oder Umfang: Bedarfspositionen für die Lose 1 bis 3. Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben III.1) Bedingungen für den Auftrag III.1.1) Geforderte Kautionen und Sicherheiten: Keine. III.1.2) Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen und/oder Verweis auf die maßgeblichen Vorschriften: Siehe Vergabeunterlagen. III.1.3) Rechtsform der Bietergemeinschaft, an die der Auftrag vergeben wird: Gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter. III.2) Teilnahmebedingungen III.2.1) Persönliche Lage des Wirtschaftsteilnehmers sowie Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: a) Verpflichtungserklärung zu Tariftreue und Mindestentlohnung für Dienst- und Bauleistungen unter Berücksichtigung der Vorgaben des Tariftreuegesetzes NRW (TVgG-NRW) Anlage 10.1. b) Verpflichtungserklärung 1 nach § 18 TVgG-NRW zur Beachtung der ILO-Kernarbeitsnormen Anlage 10.2. c) Verpflichtungserklärung nach § 19 TVgG-NRW zur Frauenförderung und Förderung der Vereinbarkeit von Beruf und Familie Anlage 10.3. d) Eigenerklärung gem. Korruptionsbekämpfungsgesetz NRW (Anlage 9). III.2.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: a) Aktueller Handelsregisterauszug (für ausländische Bieter sind entsprechende Nachweise einzureichen). b) Jahresumsatz der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre. III.2.3) Technische Leistungsfähigkeit Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: a) Erlaubnis nach dem Güterkraftgesetz (GüKG) Gültigkeit bis mind. 3.2016. b) Nachweis über ausgeführte Leistungen der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre, die mit der zu vergebenen Leistung vergleichbar sind. c) Eigenerklärung über die Nutzung umweltgerechter Fahrzeuge (gem. BVB-L Pkt. 24 der Verdingungsunterlagen). III.3) Besondere Bedingungen für Dienstleistungsaufträge III.3.2) Für die Erbringung der Dienstleistung verantwortliches Personal Juristische Personen müssen die Namen und die beruflichen Qualifikationen der Personen angeben, die für die Erbringung der Dienstleistung verantwortlich sind: nein Abschnitt IV: Verfahren IV.1) Verfahrensart IV.1.1) Verfahrensart Offen IV.2) Zuschlagskriterien IV.2.1) Zuschlagskriterien: Niedrigster Preis IV.2.2) Angaben zur elektronischen Auktion. Eine elektronische Auktion wird durchgeführt: nein IV.3) Verwaltungsangaben IV.3.1) Aktenzeichen beim öffentlichen Auftraggeber: 1.199864 IV.3.2) Frühere Bekanntmachung(en) desselben Auftrags nein IV.3.3) Bedingungen für den Erhalt von Ausschreibungs- und ergänzenden Unterlagen bzw. der Beschreibung Schlusstermin für die Anforderung von Unterlagen oder die Einsichtnahme: 7.1.2014 - 11:45 IV.3.4) Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge 14.1.2014 - 11:45 IV.3.6) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge verfasst werden können Deutsch. IV.3.7) Bindefrist des Angebots bis: 28.2.2014 IV.3.8) Bedingungen für die Öffnung der Angebote Tag: 14.1.2014 - 11:45 Ort: Anschrift siehe Nr. I.1. Personen, die bei der Öffnung der Angebote anwesend sein dürfen: nein Abschnitt VI: Weitere Angaben VI.1) Angaben zur Wiederkehr des Auftrags. Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein VI.2) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der Europäischen Union finanziert wird: nein VI.4) Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren VI.4.1) Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Im Anschreiben aufgeführt DEUTSCHLAND VI.4.2) Einlegung von Rechtsbehelfen Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Nach Zurückweisung einer Rüge beträgt die Frist für die Beantragung eines Nachprüfungsverfahrens vor der Vergabekammer 15 Tage (§ 107 Abs. 3 Nr. 4 GWB). Für die Einlegung von Rechtsbehelfen gelten die Fristen-Regelungen des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB). Die Vergabestelle weist insbesondere und ausdrücklich auf die in den §§ 101 a; 101 b und 107 GWB normierten Fristen hin. VI.4.3) Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt Lippeverband Kronprinzenstraße 24 45128 Essen DEUTSCHLAND E-Mail: puetthoff.frank@eglv.de Telefon: +49 2011042236 Fax: +49 2011043097 VI.5) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung: 27.11.2013 | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 129937 vom 01.12.2013 |