Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Titel
Drucken  
Durchführung von geotechnischen Laborversuchen sowie Standsicherheitsberechnungen
Drucken  
VergabeverfahrenÖffentliche Ausschreibung
Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF)
AuftraggeberWasser- und Schifffahrtsamt Minden
Am Hohen Ufer 1-3
32425 Minden
AusführungsortDE-32425 Minden
Frist07.01.2014
Beschreibung

1. Wasser- und Schifffahrtsamt Minden

Am Hohen Ufer 1 - 3

32425 Minden

Tel.: 0571 / 6458-0

Fax.: 0571 / 6458-1200


E-Mail: wsa-minden@wsv.bund.de

Internt: www.wsa-minden.wsv.de


Bearbeitungsnummer: (bitte stets angeben) 313SB2-2013/066.


2. a) Verfahrensart: Freihändige Vergabe mit öffentlichem Teilnahmewettbewerb


b) Vertragsart: Dienstleistungsauftrag.


3. a) Kategorie der Dienstleistung und Beschreibung:

- Auswertung von Bestandsunterlagen und erstellen Baugrunderkundungskonzept

- Durchführung von geotechnischen Laborversuchen

- Erstellen von geotechnischen Berichten

- Durchführen von Standsicherheitsberechnungen gemäß Merkblatt „Standsicherheit von Dämmen an Bundeswasserstraßen“ MSD (MSD 2011)

- Erstellen von Standsicherheitsberichten


b) CPV - Nr:


c) Unterteilung in Lose: (Neben Einzellosen können auch mehrere oder alle Lose angeboten werden) nein


d) Ausführungsort: 32425 Minden


e) Bestimmungen über die Ausführungsfrist: Dauer des Auftrages: 24 Monate.


4. a) Teilnahmeanträge sind zu stellen: beim Auftraggeber


b) Frist zur Abgabe der Teilnahmeanträge: 07.01.2014 11:00:00


c) Sprache: Deutsch (gilt auch für Rückfragen und Schriftverkehr).


5. Mit dem Teilnahmeantrag vorzulegende Unterlagen, die vom Auftraggeber für die Beurteilung der Eignung des Bewerbers verlangt werden:


a) Eigenerklärungen und ggf. Nachweise zur finanziellen, wirtschaftlichen und technischen Leistungsfähigkeit des Unternehmens, z. B. dass es sich nicht in einem Insolvenzverfahren befindet:

- Angaben gemäß Formblatt 333-F „Eigenerklärung Eignung“ (Bezug: http.//www.wsv.de/aktuelles/ausschreibungen/vof)

- Eigenerklärung des Bewerbers, ob und auf welche Art ein Bewerber mit Unternehmen wirtschaftlich verknüpft ist.

- Erklärung zu § 4 Abs.2 VOF: Angabe ob und auf welche Art der Bewerber auf den Auftrag bezogen in relevanter Weise mit anderen zusammenarbeitet gemäß Formblatt 401 „Erklärung der Bewerber-/Bieter-/Arbeitsgemeinschaft“ (Bezug: wsa-minden@wsv.bund.de )

- Angaben des Auftragsanteils, für den der Bewerber möglicherweise einen Unterauftrag zu erteilen beabsichtigt

- Auskünfte nach VOF § 5 (5) e) zur technischen Ausstattung: Programmsystem zur 2D-Strömungsberechnung Programmsystem für Standsicherheitsberechnung an Dämmen CAD-System

- Auskünfte über geotechnisches Labor (Ausstattung) bzw. Zusammenarbeit mit einem geotechnischen Labor und seit wann diese Zusammenarbeit besteht


b) Eigenerklärung und ggf. Nachweise des Unternehmens zur Zuverlässigkeit:


- Nachweis der Berufshaftpflichtversicherung mit folgenden Deckungssummen:

- 1.500.000 € für Personenschäden und

- 1.500.000 € für sonstige Schäden


c) Eigenerklärung und ggf. Nachweise zur fachlichen Eignung: - 3 Referenzen des Büros mit vergleichbaren Leistungen aus den letzten 5 Jahren (Bezeichnung der Maßnahme, kurze Beschreibung der erbrachten Leistung, Leistungszeit-raum, Auftraggeber mit Tel.-Nr. Ansprechpartner) Definition vergleichbarer Leistung: Baugrundgutachten, 2-dimensionale Strömungsberechungen und Standsicherheitsberechnungen an durchströmten Dämmen/Deichen.


6. Beabsichtigte Marge/Zahl der Angebotsaufforderungen: 3.


7. Aufforderung zur Angebotsabgabe: Bewerber, die bis zum 28.02.2014 keine Aufforderung zum Verhandlungsverfahren erhalten haben, wurden bei der Bewerber-auswahl nicht berücksichtigt. Eine gesonder-te Benachrichtigung erfolgt nicht.


8. Sonstige Angaben: Über die e-Vergabe-Plattform des Bundes ist eine elektronische Teilnahmeantragsabgabe möglich. Die vorzulegenden Formblätter müssen in diesem Fall mittels qualifizierter elektronischer Signatur nach dem Signaturgesetz unterschrieben werden. Nähere Informationen zum Thema e-Vergabe können unter www.evergabe-online.info/index.html abgerufen werden. Alternativ ist der bearbeitete Teilnahmeantrag in Papierform in einem verschlossenen Umschlag fristgerecht einzureichen. In die-sem Fall ist der Umschlag deutlich wie folgt zu kennzeichnen: "Teilnahmeantrag für Standsicherheitsuntersuchungen am Elbe-Seitenkanal von ESK-km 29,000 bis 60,500 gemäß MSD". Das Anschreiben und die vorzulegenden Formblätter müssen in die-sem Fall unterschrieben sein. Die geforderten Unterlagen sind in der Rei-henfolge der Unterpunkte zu 5 a) bis 5 e) zu sortieren. Die geforderten Unterlagen sind vollständig beizufügen. Eine Verweisung auf etwaige frühere Bewerbungen wird nicht akzeptiert. Die Abgabe von zusätzlichen, nicht geforderten Unterlagen ist unerwünscht. Die Einreichung von Teilnahmeanträgen oder Angeboten per Fax ist nicht zugelassen. Fragen zum Vergabeverfahren sind unter Angabe der Bezeichnung der Maßnahme ausschließlich per Fax oder per e-Mail an die Vergabestelle zu richten. Es gilt deutsches Recht. Kriterien für die Auswahl der Bewerber in der Reihenfolge ihrer Bedeutung:

- Referenzen

- Umsatz mit vergleichbaren Leistungen

- Technische Ausstattung

- Geotechnisches Labor

- Zusammenarbeit mit anderen

- Gesamtumsatz

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 129945 vom 01.12.2013