Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Titel
Drucken  
Dienstleistungen in der Abwasserbeseitigung
Drucken  
VergabeverfahrenÖffentliche Ausschreibung
Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF)
AuftraggeberAbwasserentsorgung Südheide GmbH
Sprengerstr. 2
29223 Celle
AusführungsortDE-29223 Celle
Frist02.10.2014
TED Nr.296726-2014
Beschreibung

Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber


I.1) Abwasserentsorgung Südheide GmbH

Sprengerstraße 2

Kontaktstelle(n): Abwasserentsorgung Südheide GmbH

Zu Händen von: Armin Beck

29223 Celle

DEUTSCHLAND

Telefon: +49 5141164594, Fax: +49 51411684594


E-Mail: beck@matheide.de


I.2) Art des öffentlichen Auftraggebers: Einrichtung des öffentlichen Rechts


I.3) Haupttätigkeit(en): Sonstige: Abwasserbehandlung


I.4) Auftragsvergabe im Auftrag anderer öffentlicher Auftraggeber


Der öffentliche Auftraggeber beschafft im Auftrag anderer öffentlicher Auftraggeber: nein


Abschnitt II: Auftragsgegenstand


II.1) Beschreibung


II.1.1) Bezeichnung des Auftrags durch den öffentlichen Auftraggeber: Landwirtschaftliche Klärschlammverwertung aus 6 Kläranlagen.


II.1.2) Art des Auftrags und Ort der Ausführung, Lieferung bzw. Dienstleistung


Dienstleistungen Dienstleistungskategorie Nr 16: Abfall- und Abwasserbeseitigung, sanitäre und ähnliche Dienstleistungen NUTS-Code DE931


II.1.3) Angaben zum öffentlichen Auftrag, zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem (DBS) Die Bekanntmachung betrifft einen öffentlichen Auftrag


II.1.5) Kurze Beschreibung des Auftrags oder Beschaffungsvorhabens


Landwirtschaftliche Verwertung von flüssigem Klärschlamm (5 % TR) aus 6 Kläranlagen.


II.1.6) Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV): 90400000


II.1.7) Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)


Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen (GPA): nein


II.1.8) Lose


Aufteilung des Auftrags in Lose: ja Angebote sind möglich für ein oder mehrere Lose


II.1.9) Angaben über Varianten/Alternativangebote: Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein


II.2) Menge oder Umfang des Auftrags


II.2.1) Gesamtmenge bzw. -umfang:


75 000 m³ Klärschlamm in 3 Jahren; 100 000 m³ Klärschlamm in 4 Jahren. Geschätzter Wert ohne MwSt: 0 EUR


II.2.2) Angaben zu Optionen


Optionen: nein


II.2.3) Angaben zur Vertragsverlängerung


Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja Zahl der möglichen Verlängerungen: 1 Voraussichtlicher Zeitrahmen für Folgeaufträge bei verlängerbaren Liefer- oder Dienstleistungsaufträgen: in Monaten: 12 (ab Auftragsvergabe)


II.3) Vertragslaufzeit bzw. Beginn und Ende der Auftragsausführung


Beginn 1.1.2015. Abschluss 31.12.2017 Angaben zu den Losen


Los-Nr: 1

Bezeichnung: Landwirtschaftliche Klärschlammverwertung

1) Kurze Beschreibung: Verwertung von 22 800 m³ Klärschlamm bis 5 % TS aus den Kläranlagen Faßberg + Eschede. Bereitstellung der Flächen, Bodenuntersuchung, Düngeberatung, Transport, Aufbringung, ggf. Düngeausgleich, Dokumentation.

2) Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV): 90400000

3) Menge oder Umfang: 22 800 m³. Geschätzter Wert ohne MwSt: 0 EUR


Los-Nr: 2

Bezeichnung: Landwirtschaftliche Klärschlammverwertung

1) Kurze Beschreibung: Verwertung von 29 200 m³ Klärschlamm bis 5 % TS aus den Kläranlagen Lachendorf + Wienhausen. Bereitstellung der Flächen, Bodenuntersuchung, Düngeberatung, Transport, Aufbringung, ggf. Düngeausgleich, Dokumentation.

2) Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV): 90400000

3) Menge oder Umfang: 29 200 m³. Geschätzter Wert ohne MwSt: 0 EUR


Los-Nr: 3

Bezeichnung: Landwirtschaftliche Klärschlammverwertung

1) Kurze Beschreibung: Verwertung von 44 600 m³ Klärschlamm bis 5 % TS aus den Kläranlagen Winsen (Aller) + Hambühren. Bereitstellung der Flächen, Bodenuntersuchung, Düngeberatung, Transport, Aufbringung, ggf. Düngeausgleich, Dokumentation.

2) Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV): 90400000

3) Menge oder Umfang: 44 600 m³. Geschätzter Wert ohne MwSt: 0 EUR


Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben


III.1) Bedingungen für den Auftrag


III.1.1) Geforderte Kautionen und Sicherheiten: Vertragserfüllungs-/Mängelansprüchebürgschaft 5 % der Auftragssumme.


III.1.2) Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen und/oder Verweis auf die maßgeblichen Vorschriften: Näheres wird in den Vergabe- und Vertragsunterlagen beschrieben.


III.1.3) Rechtsform der Bietergemeinschaft, an die der Auftrag vergeben wird: Bietergemeinschaften müssen den Vertreter benennen und haften gesamtschuldnerisch.


III.1.4) Sonstige besondere Bedingungen


Für die Ausführung des Auftrags gelten besondere Bedingungen: nein


III.2) Teilnahmebedingungen


III.2.1) Persönliche Lage des Wirtschaftsteilnehmers sowie Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen:

— Angaben zur Organisationsstruktur des Unternehmens; zugehörigkeit zu Unternehmensgruppen/Konzernen,

— Auszug aus dem Gewerbezentralregister (nicht älter als 6 Monate),

— Nachweis über die Mitgliedschaft in einer Berufsgenoosenschaft.


III.2.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit


Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: — Eigenerklärung, dass kein Insolvenzverfahren oder vergleichbares Verfahren eröffnet, beantragt oder der Antrag mangels Masse abgelehnt wurde,

— Unbedenklichkeitsbescheinigung der Finanzbehörde und der Sozialversicherungsträger,

— Erklärung zur Einhaltung des Niedersächsischen Tariftreue- und Vergabegesetzes (NTVergG).


III.2.3) Technische Leistungsfähigkeit


Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen:

— Nachweis über landwirtschaftliche Flächen, die für die Verwertung von Klärshlamm geeignet sind und zur Verfügung stehen. Es werden jährlich mind. 1 500 ha Flächen benötigt. Aufbringungsverbote und Einschränkungen gem. § 4 Abf. KlärV sind zu beachten, besonders § 4 Abs. 6 + 7,

— Vollständige Referenzen der letzten 5 Jahre.


III.3) Besondere Bedingungen für Dienstleistungsaufträge


III.3.1) Angaben zu einem besonderen Berufsstand


Die Erbringung der Dienstleistung ist einem besonderen Berufsstand vorbehalten: nein


III.3.2) Für die Erbringung der Dienstleistung verantwortliches Personal


Juristische Personen müssen die Namen und die beruflichen Qualifikationen der Personen angeben, die für die Erbringung der Dienstleistung verantwortlich sind: ja


Abschnitt IV: Verfahren


IV.1) Verfahrensart


IV.1.1) Verfahrensart


Offen


IV.2) Zuschlagskriterien


IV.2.1) Zuschlagskriterien Niedrigster Preis


IV.2.2) Angaben zur elektronischen Auktion: Eine elektronische Auktion wird durchgeführt: nein


IV.3) Verwaltungsangaben


IV.3.1) Aktenzeichen beim öffentlichen Auftraggeber: A 865-125


IV.3.2) Frühere Bekanntmachung(en) desselben Auftrags nein


IV.3.3) Bedingungen für den Erhalt von Ausschreibungs- und ergänzenden Unterlagen bzw. der Beschreibung Schlusstermin für die Anforderung von Unterlagen oder die Einsichtnahme: 2.10.2014 - 12:00 Kostenpflichtige Unterlagen: ja Preis: 25 EUR Zahlungsbedingungen und -weise: Überweisung: Sparkasse Celle, IBAN: DE29257500010000209601, BIC: NOLADE21CEL.


IV.3.4) Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge: 23.10.2014 - 14:00


IV.3.6) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge verfasst werden können Deutsch. Sonstige: Angebot und sämtliche Kommunikation in Deutscher Sprache


IV.3.7) Bindefrist des Angebots bis: 27.2.2015


IV.3.8) Bedingungen für die Öffnung der Angebote


Tag: 23.10.2014 - 14:00 Ort: Sprengerstraße 2, 29223 Celle, Raum 2.33. Personen, die bei der Öffnung der Angebote anwesend sein dürfen: nein


Abschnitt VI: Weitere Angaben


VI.1) Angaben zur Wiederkehr des Auftrags


Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein


VI.2) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union


Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der Europäischen Union finanziert wird: nein


VI.3) Zusätzliche Angaben


Schlusstermin für den Erhalt sachdienlicher Informationen zur Vergabe 14.10.2014.


VI.4) Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren


VI.4.1) Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren


Vergabekammer Niedersachsen beim Niedersächsischen Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr in Lüneburg Auf der Hude 2 21339 Lüneburg DEUTSCHLAND E-Mail: vergabekammer@mwniedersachsen.de Telefon: +49 413115-1336/1335/1334 Fax: +49 4131152943


VI.4.2) Einlegung von Rechtsbehelfen


Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Es wird ausdrücklich auf die Rügeobliegenheiten sowie auf die Präklusionsregelungen gemäß § 107 Abs. 3 Satz 1 Nr. 1 bis Nr. 4 GWB hingewiesen. § 107 Abs. 3 Satz 1 GWB lautet: „Der Antrag ist unzulässig, soweit:

1. der Antragsteller den gerügten Verstoß gegen Vergabevorschriften im Vergabeverfahren erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht unverzüglich gerügt hat,

2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,

3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,

4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.“ Der Auftraggeber betrachtet eine solche Rüge als „unverzüglich“ i. S. d. § 107 Abs. 3 Satz 1 Nr. 1 GWB, die innerhalb von 6 Kalendertagen ab Kenntnis des Bieters von dem vermeintlichen Verstoß gegen Vergabebestimmungen erfolgt.


VI.4.3) Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt: Vergabekammer Niedersachsen beim Niedersächsischen Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr in Lüneburg Auf der Hude 2 21339 Lüneburg DEUTSCHLAND E-Mail: vergabekammer@mwniedersachsen.de Telefon: +49 413415-1336/1335/1334 Fax: +49 4131152943


VI.5) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung: 28.8.2014

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 131577 vom 01.09.2014