Titel | Erkundung einer potentiellen Wasserfassung | |
Vergabeverfahren | Öffentliche Ausschreibung Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF) | |
Auftraggeber | Spremberger Wasser- und Abwasserzweckverband Heinrichstr. 9 03130 Spremberg | |
Ausführungsort | DE-03130 Tschernitz | |
Frist | 02.10.2014 | |
Beschreibung | a) Spremberger Wasser und Abwasserzweckverband Postanschrift Heinrichstr. 9 03130 Spremberg Telefon 03563 / 3906-0 Fax E-Mail: info@swaz-spremberg.de Internet b) Vergabeverfahren Öffentliche Ausschreibung, VOB/A Vergabenummer 12025SWA c) Angaben zum elektronischen Vergabeverfahren und zu Ver- und Entschlüsselung der Unterlagen Art der akzeptierten Angebote: Keine elektronischen Angebote zugelassen Sprache(n), in der (denen) Angebote verfasst werden können: Deutsch Andere Sprache(n): d) Art des Auftrags Ausführung von Bauleistungen Planung und Ausführung von Bauleistungen Bauleistungen durch Dritte e) Ort der Ausführung Groß Luja, Gemeinde Spremberg Ergänzende / Abweichende Angaben zum Leistungsort: Brandenburg f) Art und Umfang der Leistung Im Rahmen der Planung einer neuen Wasserfassung E ist es notwendig einen Versuchsbrunnen und 6 Grundwassermessstellen zu errichten um das Grundwasserdargebot in der vorliegenden Rinnenstruktur zu erfassen. Die Arbeiten finden im Großraum Spremberg statt. Mit einer Kontamination des Geländes ist nicht zu rechnen. Auftraggeber ist SWAZ - Spremberger Wasser- und Abwasserzweckverband. Die Arbeiten haben nach DVGW W 120, sowie den Blättern B1 und A4 zu erfolgen, außerdem sind die Blätter DVGW W 123 und DVGW 116 zu beachten. Es sind zwei Bohranlagen gleichzeitig zu betreiben um 2014 die Arbeiten abzuschließen. Die Erkundungsbohrung des Versuchsbrunnens hat eine geplante Endteufe von 170 m u GOK, ist zurückzuverfüllen und in einem Durchmesser von 850 mm mittels Linksbohrspülung bis 90 m u GOK erneut abzuteufen. Die 6 Grundwassermessstellen haben eine geplante maximale Endteufe von 160 m u GOK und einen geplanten maximalen Ausbau von 130 m GOK. Sollten Zwischenstauer die Grundwasserleiter trennen, kann es noch zur Errichtung zwei weiterer GWMST in Form von Oberpegeln kommen. Es ist vorgesehen die Vergabe mittels vorgegebener Zuschlagskriterien (u.a. Referenzen von Bohrungen im Lockergestein bis 170 m u GOK ins Tertiär; Eignung des Maschinenparks und der Bohrmannschaft bzgl. des parallelen Betreibens zweier Bohranlagen, Vorlage eines Bauzeitenplans) durchzuführen. Die Aufschlüsselung der Zuschlagskriterien und deren Wichtung wird in den Ausschreibungsunterlagen ersichtlich. g) Erbringen von Planungsleistungen Nein Zweck der baulichen Anlage: Erkundung einer potentiellen Wasserfassung Zweck der Bauleistung: Errichtung eines Versuchs-/Trinkwasserbrunnens h) Aufteilung in Lose Nein ja, Angebote können Abgegeben werden nur für ein Los für ein oder mehrere Lose für alle Lose i) Ausführungsfristen: Beginn der Ausführung: 03.11.2014 bis 19.12.2014 j) Nebenangebote zugelassen nicht zugelassen k) Anforderung der Vergabeunterlagen Elektronische Bereitstellung auf dem Vergabemarktplatz Brandenburg (Zu den unter vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPCenter/ genannten Nutzungsbedingungen können die Vergabeunterlagen kostenlos angefordert und heruntergeladen und Nachrichten der Vergabestelle eingesehen werden.) Angabe einer Adresse, die die Vergabeunterlagen abgibt oder bei der sie eingesehen werden können Name Umweltbüro GmbH Vogtland Postanschrift Knappenstraße 1 01968 Senftenberg Telefon 03573 8100114 Fax 03573 8100120 E-Mail: j.denke@ubv-vogtland.de Internet l) Kosten für die Übersendung der Vergabeunterlagen in Papierform Eine Übersendung der Vergabeunterlagen in Papierform wird angeboten und ist kostenpflichtig Höhe der Kosten: 50,00 Zahlungsweise: Überweisung Empfänger: Umweltbüro GmbH Vogtland Kontonummer: 0879849800 BLZ, Geldinstitut: 87070024, Deutsche Bank Verwendungszweck: Vergabeunterlagen 12025SWA Fehlt der Verwendungszweck auf Ihrer Überweisung, so ist die Zahlung nicht zuordenbar und Sie erhalten keine Unterlagen. IBAN: DE95870700240879849800 BIC-Code: DEUTDEDB870 Die Vergabeunterlagen können nur versendet werden, wenn - auf der Überweisung der Verwendungszweck angegeben wurde, - gleichzeitig mit der Überweisung die Vergabeunterlagen per Brief oder E-Mail (unter Angabe Ihrer vollständigen Firmenadresse) o) Anschrift, an die die Angebote zu richten sind: Name Spremberger Wasser und Abwasserzweckverband Postanschrift Heinrichstr. 9 03130 Spremberg Telefon 03563 / 3906-0 Fax E-Mail: info@swaz-spremberg.de Internet q) Angebotseröffnung am 02.10.2014 um 10:00 Uhr Ort: Vergabestelle Personen, die bei der Eröffnung anwesend sein dürfen: Bieter und Ihre Bevollmächtigten r) geforderte Sicherheiten siehe Vergabeunterlagen t) Rechtsform der Bietergemeinschaften selbstschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter u) Nachweise zur Eignung Bedingung an die Auftragsausführung: siehe Vergabeunterlagen Nachweis über die persönliche Lage der Wirtschaftsteilnehmer: Nachweis über die wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit: Nachweis über die technische Leistungsfähigkeit: Sonstiger Nachweis: Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen (Präqualifikationsverzeichnis). Bei Einsatz von Nachunternehmen ist auf Verlangen nachzuweisen, dass die vorgesehenen Nachunternehmen präqualifiziert sind oder die Voraussetzung für die Präqualifikation erfüllen. Nicht präqualifizierte Unternehmen haben zum Nachweis der Eignung mit dem Angebot das ausgefüllte Formblatt 124 "Eigenerklärung zur Eignung" vorzulegen. Bei Einsatz von Nachunternehmen sind die Eigenerklärungen auch für die vorgesehenen Nachunternehmen abzugeben, es sei denn, die Nachunternehmen sind präqualifiziert. In diesem Fall reicht die Angabe der Nummer, unter der die Nachunternehmen in der Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen (Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden. Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen (auch die der Nachunternehmen) durch Vorlage der in der "Eigenerklärung zur Eignung" genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen. Das Formblatt 124 (Eigenerklärung zur Eignung) ist erhältlich: (s. Vergabeunterlagen) Darüber hinaus hat der Bieter zum Nachweis seiner Fachkunde folgende Angaben gemäß § 6 Abs. 3 Nr. 3 VOB/A zu machen: s. Vergabeunterlagen v) Ablauf der Zuschlagsfrist: 30.10.2014 w) Nachprüfung behaupteter Verstöße Nachprüfungsstelle (§ 21 VOB/A) Name Postanschrift Telefon Fax E-Mail Internet Zur Überprüfung der Zuordnung zum 20%-Kontingent für nicht EU-weite Vergabeverfahren (§ 2 Nr. 6 VgV): Vergabekammer (§ 104 GWB) Sonstige Informationen für Bieter / Bewerber Die Vergabeunterlagen werden per Post auf CD verschickt. Abzugeben sind die Angebote neben der Papierform als GAEB-Datei (.d84) auf CD gebrannt. Bekanntmachungs-ID: CXP9YHQY47T | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 131629 vom 07.09.2014 |