Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Titel
Drucken  
Durchführung von Erkundungsbohrungen, Asphaltbohrkernentnahmen, Bankett-Schürfe und Mischprobenentnahmen
Drucken  
VergabeverfahrenÖffentliche Ausschreibung
Bauauftrag (VOB)
AuftraggeberHessen Mobil Straßen- und Verkehrsmanagement Kassel
Untere Königsstr. 95
34117 Kassel
AusführungsortDE-34117 Kassel
Frist03.11.2014
Beschreibung

Öffentliche Ausschreibung VOB/A HAD-Referenz-Nr.: 8/6957 Vergabenummer/Aktenzeichen: VG-0522-2014-0045


a)Hessen Mobil Straßen- und Verkehrsmanagement Kassel

Untere Königsstraße 95

34117 Kassel

Deutschland

Telefon:+49 561/7667-0

Fax:+49 561/7667-151


E-Mail: ausschreibungen.kassel@mobil.hessen.de

Internet: vergabe.hessen.de/NetServer/PublicationSearchControllerServlet



b) Art der Vergabe: Öffentliche Ausschreibung VOB/A


c) Auftragsvergabe auf elektronischem Weg und Verfahren der Ver- und Entschlüsselung: nein


d) Art des Auftrags: Ausführung von Bauleistungen


e) Ausführungsort: Bundesstraßen im Zuständigkeitsbereich von Hessen Mobil Standort Kassel NUTS-Code : DE7 Hessen


f)Art und Umfang der Leistung: B, Voruntersuchung Bundesstraßen Baumaßnahmen 2015, Voruntersuchung Bundesstraßen Baumaßnahmen 2015,

- ca. 66 St Erkundungsbohrungen 1,50 m tief

- ca. 127 St. Asphaltbohrkernentnahmen

- ca. 127 St. Bankett-Schürfe

- ca. 80 St. Mischprobenentnahmen


g) Angaben über den Zweck der baulichen Anlage oder des Auftrags: Nein


h) Unterteilung in Lose: Nein


i) Ausführungsfrist: Beginn : 24.11.2014 Ende : 30.04.2015


j) Nebenangebote: Nebenangebote sind nicht zugelassen


k) Anforderung der Vergabeunterlagen:


Offizielle Bezeichnung:Hessen Mobil Straßen- und Verkehrsmanagement Kassel Straße:Untere Königsstraße 95 Stadt/Ort:34117 Kassel Land:Deutschland digitale Adresse(URL): vergabe.hessen.de/NetServer/PublicationSearchControllerServlet Nähere Auskünfte erhältlich bei/Einsichtnahme in Verdingungsunterlagen: Offizielle Bezeichnung:Hessen Mobil Straßen- und Verkehrsmanagement Kassel Straße:Untere Königsstraße 95 Stadt/Ort:34117 Kassel Land:Deutschland Frist für die Anforderung der Vergabeunterlagen: 03.11.2014


Kosten der Vergabeunterlagen: 89,00 Euro Zahlungsweise:nur Überweisung Empfänger :Hessisches Competence Center Wiesbaden IBAN :DE 67 500 500 00000 1000 512 BIC :HELADEFFXXX bei Kreditinstitut :Landesbank Hessen Thüringen Verwendungszweck (bitte immer angeben !) :Das Entgelt wird nicht erstattet. Die Vergabeunterlagen werden erst nach Eingang des Nachweises der Einzahlung versandt. Referenz-Nr. A052214094-B Die Vergabeunterlagen stehen kostenlos unter www.vergabe.hessen.de zur Verfügung. Fordert der Bieter die Vergabeunterlagen mehrfach an (digital und/oder in Papierform) gelten die Unterlagen zu dem Zeitpunkt als angefordert, zu dem der Bieter die Unterlagen erstmals heruntergeladen bzw. in Papierform angefordert hat.


n) Frist für den Eingang der Angebote: 04.11.2014 10:00 Uhr


o) Ort der Angebotsabgabe: siehe Vergabestelle


p) Das Angebot ist abzufassen in: deutsch


q) Angebotseröffnung: 04.11.2014 10:00 Uhr


Ort: Hessen MobilStraßen- und VerkehrsmanagementKasselUntere Königsstraße 9534117 Kassel Zimmer: 311 Bei der Öffnung des Angebots dürfen anwesend sein: Bieter und deren bevollmächtigte Vertreter


r) Sicherheitsleistungen: Sicherheit für Vertragserfüllung in Höhe von 5 v. H. der Auftragssumme; Sicherheit für Mängelansprüche in Höhe von 3 v H. der Abrechnungssumme


s)Zahlungsbedingungen: Abschlagszahlungen und Schlusszahlung nach VOB/B und ZVB/E-StB


t) gegebenenfalls Rechtsform, die die Bietergemeinschaft nach der Auftragsvergabe haben muss: Gesamtschuldnerisch haftende Arbeitsgemeinschaften mit bevollmächtigtem Vertreter


u) Eignungsnachweise: -Angaben, ob ein Insolvenzverfahren oder ein vergleichbares gesetzlich geregeltes Verfahren eröffnet oder die Eröffnung beantragt worden ist oder der Antrag mangels Masse abgelehnt wurde oder ein Insolvenzplan rechtskräftig bestätigt wurde,-ob sich das Unternehmen in der Liquidation befindet,-dass die Verpflichtung zur Zahlung von Steuern und Abgaben sowie der Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung ordnungsgemäß erfüllt wurde,-dass sich das Unternehmen bei der Berufsgenossenschaft angemeldet hat,-dass nachweislich keine schweren Verfehlungen begangen wurden, die die Zuverlässigkeit als Bewerber in Frage stellen (bezüglich der schweren Verfehlungen wird der Auftraggeber für den Bieter, auf dessen Angebot der Zuschlag erteilt werden soll, einen Auszug aus dem Gewerbezentralregister gem. § 150a GewO beim Bundesamt der Justiz anfordern).Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für Präqualifikation von Bauunternehmern e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) ggf. ergänzt durch geforderte auftragsspezifische Einzelnachweise.Bei dem Einsatz von Nachunternehmern sind auf gesondertes Verlangen die Eigenerklärungen auch für diese abzugeben. Präqualifizierte Nachunternehmer führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für Präqualifikation von Bauunternehmern e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) ggf. ergänzt durch geforderte auftragsspezifische Einzelnachweise.Falls das Angebot in die engere Wahl kommt sind nach Aufforderung eine Unbedenklichkeitsbescheinigung der tariflichen Sozialkassen und eine qualifizierte Unbedenklichkeitsbescheinigung der Berufsgenossenschaft / des zuständigen Versicherungsträgers mit Angabe der Lohnsummen vorzulegen (gilt auch für Nachunternehmer). Nachweis der Eignung durch Angabe: , -des Umsatzes des Unternehmens jeweils bezogen auf die letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre, soweit er Bauleistungen und andere Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind unter Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführten Aufträgen, -zur Ausführung von Leistungen in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind., , Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für Präqualifikation von Bauunternehmern e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) ggf. ergänzt durch geforderte auftragsspezifische Einzelnachweise., , Bei dem Einsatz von Nachunternehmern sind auf gesondertes Verlangen die Eigenerklärungen auch für diese abzugeben. Präqualifizierte Nachunternehmer führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für Präqualifikation von Bauunternehmern e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) ggf. ergänzt durch geforderte auftragsspezifische Einzelnachweise., , Falls das Angebot in die engere Wahl kommt ist nach Aufforderung bezüglich des Gesamtumsatzes eine Bestätigung eines vereidigten Wirtschaftsprüfers/Steuerberaters oder ein entsprechend testierter Jahresabschluss oder eine entsprechend testierte Gewinn- und Verlustrechnung vorzulegen (gilt auch für Nachunternehmer)., Falls das Angebot in die engere Wahl kommt ist nach Aufforderung zu den benannten Referenzen je eine schriftliche Bestätigung des Auftraggebers vorzulegen, dass die Leistungen auftragsgemäß erbracht wurden (gilt auch für Nachunternehmer). Nachweis der Eignung durch: , -Angabe der Zahl, der in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte, gegliedert nach Lohngruppen mit gesondert ausgewiesenem technischen Leitungspersonal, -die Eintragung in das Berufsregister ihres Sitzes oder Wohnsitzes., , Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für Präqualifikation von Bauunternehmern e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) ggf. ergänzt durch geforderte auftragsspezifische Einzelnachweise., , Bei dem Einsatz von Nachunternehmern sind auf gesondertes Verlangen die Eigenerklärungen auch für diese abzugeben. Präqualifizierte Nachunternehmer führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für Präqualifikation von Bauunternehmern e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) ggf. ergänzt durch geforderte auftragsspezifische Einzelnachweise., , Falls das Angebot in die engere Wahl kommt ist nach Aufforderung zur Bestätigung der Erklärung vorzulegen: Gewerbeanmeldung, Handelsregisterauszug, Eintragung in die Handwerksrolle oder bei der Industrie- und Handelskammer (gilt auch für Nachunternehmer).


v) Zuschlags- und Bindefrist: 14.11.2014


w) Sonstige Angaben/Nachprüfstelle:


Hessen Mobil, Straßen- und Verkehrsmanagement, Zentrale, Wilhelmstraße 10, 65185 Wiesbaden, +49 6151/12-5816

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 131900 vom 24.10.2014