Titel | Trinkwasserversorgung und Abwasserentsorgung | |
Vergabeverfahren | Öffentliche Ausschreibung Bauauftrag (VOB) | |
Auftraggeber | OWA - Osthavelländische Trinkwasserversorgung und Abwasserbehandlung GmbH Potsdamer Str. 32-34 14612 Falkensee | |
Ausführungsort | DE-14612 Falkensee | |
Frist | 03.11.2014 | |
Beschreibung | a) Osthavelländische Trinkwasserversorgung und Abwasserbehandlung GmbH Potsdamer Str. 32-34 14612 Falkensee Telefon (+49) 3322 2710 Fax (+49) 3322 271248 E-Mail: info@owa-falkensee.de b) Vergabeverfahren Beschränkte Ausschreibung nach Öffentlichem Teilnahmewettbewerb, VOB/A Vergabenummer 2014-15 c) Angaben zum elektronischen Vergabeverfahren und zur Ver- und Entschlüsselung der Unterlagen Art der akzeptierten Angebote: Keine elektronischen Angebote zugelassen Sprache(n), in der (denen) Angebote verfasst werden können: d) Art des Auftrags: Ausführung von Bauleistungen e) Ort der Ausführung Versorgungsgebiet der OWA Ergänzende / Abweichende Angaben zum Leistungsort: Gesamtes Gebiet der Städte Falkensee, Hennigsdorf, Velten und Kremmen, der Gemeinden Dallgow- Döberitz, Leegebruch, Schönwalde-Glien, Oberkrämer sowie des Amtes Friesack und des Oranienburger Ortsteils Germendorf. f) Art und Umfang der Leistung Ausschreibung eine Jahresvertrags für dringliche und nicht planbare, hauptsächlich kleinteilige Baumaßnahmen im Bereich der Trinkwasserversorgung und Abwasserentsorgung. Abrufleistungen bis zu einer Gesamtsumme von ca. 500.000 Euro/Jahr. Durchführung von im Auftrag der OWA bzw. im Auftrag der Eigenbetriebe und Zweckverbände, die die OWA mit der Wahrnehmung der Betriebsführungsaufgaben beauftragt haben, notwendigen Leistungen für: Wartung, Instandhaltung, Havariebeseitigung, Reparaturen, Netzerweiterungen g) Erbringen von Planungsleistungen Nein Zweck der baulichen Anlage: Trinkwasserleitungen, Schmutzwasser- und Regenwasserkanäle, Abwasserdruckleitungen Zweck der Bauleistung: Wartung, Instandhaltung, Havariebeseitigung, Reparaturen, Netzerweiterungen h) Aufteilung in Lose Nein i) Ausführungsfristen Der Rahmenvertrag wird ausgeschrieben für die Zeitdauer von einem Jahr, mit der einseitigen Option des Auftraggebers, diesen um ein weiteres Jahr zu verlängern. Dauer der Leistung: ggf. Beginn der Ausführung:01.01.2015 bis 31.12.2015 m) Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge: 03.11.2014 11:00 Uhr Anschrift an die die Anträge zu richten sind: Name Osthavelländische Trinkwasserversorgung und Abwasserbehandlung GmbH Postanschrift Potsdamer Str. 32-34 14612 Falkensee Telefon (+49) 3322 2710 Fax (+49) 3322 271248 E-Mail: info@owa-falkensee.de Internet Absendung der Aufforderung zur Angebotsabgabe spätestens am 17.11.2014 23:59 r) geforderte Sicherheiten Nach Ablauf der Vertragslaufzeit ist dem Auftraggeber eine Gewährleistungsbürgschaft über 3% der Gesamtschlussrechnungssummen aller in der Vertragslaufzeit bearbeiteten Aufträge zu übergeben. t) Rechtsform der Bietergemeinschaften Gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter u) Nachweis zur Eignung Bedingung an die Auftragsausführung: Bedingungen an die Auftragsausführung:. 1. Der Bieter hat nachzuweisen, dass er mit entsprechender Technik innerhalb von 3 Stunden die unter Punkt "Ort der Ausführung" genannten Erfüllungsorte erreichen kann. Zur Prüfung der Einhaltung dieser Reaktionszeit ist die anzugebende Adresse des technischen Stützpunktes/Unternehmenssitzes maßgebend, von dem aus bei Störungen/Havarien agiert wird;. 2. Der Bieter hat qualifizierte Referenzen (mit Wertumfang, zeitlicher Dauer und Ansprechpartnern) für gleichartige Rahmenverträge, insbesondere auch hinsichtlich der Havariebeseitigung innerhalb kürzester Zeit (siehe 1.) im Bereich der Trinkwasserversorgung und Abwasserentsorgung nachzuweisen. Verlangt werden mindestens Nachweise für die Zeitdauer von 5 Jahren im Bereich der Trinkwasserversorgung und Abwasserentsorgung und einem jeweiligen Wertumfang zu mindestens 100.000 Euro pro Jahr. Es ist zulässig, dass die Referenzen für 5 Jahre auch ausschließlich für einen Auftraggeber erbracht wurden. 3. Der Bieter hat zum Nachweis seiner Fachkunde, Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit Angaben zu machen gemäß § 6 Abs. 3 (2) VOB/A, Buchstabe a-i; Der Bieter hat mit seinem Angebot eine direkt abrufbare Eintragung in die allgemein zugängliche Liste des Vereins für Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) nachzuweisen. Der Nachweis der Eignung kann auch durch Eigenerklärungen gem. Formblatt 124 (Eigenerklärungen zur Eignung) erbracht werden. Hinweis: Soweit zuständige Stellen Eigenerklärungen bestätigen, sind von Bietern, deren Angebote in die engere Wahl kommen, die entsprechenden Bescheinigungen vorzulegen. Das Formblatt 124 (Eigenerklärungen zur Eignung) ist erhältlich. 4. Der Bieter hat Bescheinigungen der Berufsgenossenschaft, Krankenkasse und Finanzamt sowie die Freistellungsbescheinigung zum Steuerabzug bei Bauleistungen gemäß § 48b Abs. 1 Satz 1 des EstG vorzulegen. Bieter, die nicht ihren Sitz in der Bundesrepublik Deutschland haben, haben eine Bescheinigung des für sie zuständigen Versicherungsträgers vorzulegen. 5. DVGW Zulassung W2 oder Nachweis/Erklärung zum Abschluss eines gleichwertigen Fremdüberwachungsvertrags. Nachweis Güteschutz-Kanalbau AK2 oder Nachweis/Erklärung zum Abschluss eines gleichwertigen Fremdüberwachungsvertrags. Nachweis über die persönliche Lage der Wirtschaftsteilnehmer: Nachweis über die wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit: Umsatz und Anzahl der Beschäftigten in den letzten 3 Jahren, Nachweis der Haftpflichtversicherung, Auszug aus dem Gewerbezentralregister, (nicht älter als 3 Monate), Tariftreueerklärung; Erklärung zur Zahlung des Mindestlohns nach Brandenburgischem Vergabegesetz; Bescheinigung der Sozialkasse, der der Bieter kraft allgemeiner Tarifbindung angehört, über die Bruttolohnsumme und die geleisteten Arbeitsstunden sowie die Zahl der gewerblich Beschäftigten und die erfolgte Beitragszahlung. Nachweis über die technische Leistungsfähigkeit: Liste der zur Verfügung stehenden technischen Ausrüstung; Anzahl der zur Verfügung stehenden Baukolonnen insgesamt und speziell für Störungs-/Havariebeseitigungen. Sonstiger Nachweis: Sonstige Informationen für Bieter / Bewerber Nebenangebote werden nicht zugelassen Die Ausschreibung wird nach §3 Nr. 4 VOB/A als beschränkte Ausschreibung nach öffentlichem Teilnahmewettbewerb durchgeführt. Im Rahmen des Teilnahmewettbewerbs werden maximal 10 Bewerber ausgewählt, denen die Verdingungsunterlagen zugeschickt werden. Bieter die die beiden erstgenannten Hauptanforderungen des Punktes u, "Bedingungen an die Auftragsausführung" nicht erfüllen, werden nicht am weiteren Ausschreibungsverfahren beteiligt. Gleiches gilt für Bieter, die die Eignungsnachweise nach § 6 Nr. 3 VOB/A nicht erbracht haben. Für die Preisbildung wird eine Ausschreibung nach dem Auf- und Abgebotsverfahren entsprechend §4 Nr. 4 VOB/A gewählt. Die Unterlagen hierzu werden spätestens am 17.11.2014 verschickt, die Submission ist für den 02.12.2014 geplant. Es wird darauf hingewiesen, dass die Bildung von Bietergemeinschaften nur im Rahmen des Teilnahmewettbewerbs zulässig ist. Die Bildung einer Bietergemeinschaft nach Auswahl der Bieter, die am weiteren Verfahren teilnehmen, ist unzulässig. Auf Anforderung werden den Bietern im Teilnahmewettbewerbsverfahren die Bewerbungsbedingungen, die besonderen Vertragsbedingungen, die zusätzlichen Vertragsbedingungen, die Vertraglichen Regelungen/Vorbemerkungen zum Leistungsverzeichnis sowie die Auswertematrix des Auftraggebers zur Wertung der eingegangenen Bewerbungen zugeschickt. Bekanntmachungs-ID: CXP9YB8Y5Z0 | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 131826 vom 14.10.2014 |