Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Titel
Drucken  
Asbest-, PCB-, PAK- und KMF-Sanierung
Drucken  
VergabeverfahrenÖffentliche Ausschreibung
Bauauftrag (VOB)
AuftraggeberStadt Essen Immobilienwirtschaft
Lindenallee 67
45127 Essen
AusführungsortDE-45144 Essen
Frist08.04.2014
Beschreibung

a) Stadt Essen, Immobilienwirtschaft, Einkauf, Vergabe, Recht

Lindenallee 67

45127 Essen

Telefon +49 20188 60135

Fax +49 20188 60136


E-Mail: vergabe@immo.essen.de


b) Vergabeverfahren Öffentliche Ausschreibung, VOB/A Vergabenummer 23352


c) Angaben zum elektronischen Vergabeverfahren und zu Ver- und Entschlüsselung der Unterlagen Art der akzeptierten Angebote: Keine elektronischen Angebote zugelassen Sprache(n), in der (denen) Angebote verfasst werden können: Deutsch


d) Art des Auftrags: Ausführung von Bauleistungen


e) Ort der Ausführung


Heinz-Nixdorf-Berufskolleg, Dahnstr. 50, 45144, Essen Ergänzende / Abweichende Angaben zum Leistungsort:


f) Art und Umfang der Leistung


Das Heinz-Nixdorf-Berufskolleg soll saniert werden. Es besteht aus einem langgestreckten Gebäude, das in 3 Bauabschnitte errichtet wurde (Bauteil A, B und C). Das Gebäude wurde in Betonständerbauweise errichtet mit Ziegelmauerwerk in den Fachungen und besitzt neben UG und EG, 5 weitere Etagen. Das Dach ist als Flachdach ausgebildet, die Fassade besteht aus vorgehängten Metallelementen. Im Gebäude sollen zur energetischen Ertüchtigung alle Fenster, die Fassade und das Dach ausgebaut werden. Vorab ist eine Asbest-, PCB-, PAK- und KMF-Sanierung durchzuführen. Schadstoffbelastete Bauteile sind im Fenster- und Fassadenbereich in Form von Fugenmaterialien, Dichtmassen, Dämmungen und belastetem Putz vorhanden, im Dachaufbau aus Kies, Dampfsperre, Korkdämmung und mehrlagigen Abdichtungen weist die Dampfsperre eine relevante PAK-Belastung auf.


g) Erbringen von Nein Planungsleistungen: Zweck der baulichen Anlage: Nutzung als Schule Zweck der Bauleistung: Erhaltung der Schulnutzung


h) Aufteilung in Lose Nein


i) Ausführungsfristen


Ausführungsfristen, s. Einzelfristen Anhang besondere Vertragsbedingungen der Stadt Essen Pkt. 6.2 Beginn der Ausführung: 24.06.2014 bis 24.09.2015


j) Nebenangebote nicht zugelassen


k) Anforderung der Vergabeunterlagen


Elektronische Bereitstellung auf dem Vergabemarktplatz Metropole Ruhr (Zu den unter www.evergabe.nrw.de/VMPCenter/genannten Nutzungsbedingungen können die Vergabeunterlagen kostenlos angefordert und heruntergeladen und Nachrichten der Vergabestelle eingesehen werden.)


I) Kosten für die Übersendung der Vergabeunterlagen in Papierform Eine Übersendung der Vergabeunterlagen in Papierform wird nicht angeboten


o) Anschrift, an die die Angebote zu richten sind: Name Stadt Essen, Immobilienwirtschaft, Einkauf, Vergabe, Recht Postanschrift Lindenallee 67 45127 Essen Telefon +49 20188 60135 Fax +49 20188 60136 E-Mail: vergabe@immo.essen.de Internet


q) Angebotseröffnung am 08.04.2014 um 10:00 Uhr


Ort: Stadt Essen, Immoilienwirtschaft, Zi. 212, Lindenallee 67, 45121 Essen Personen, die bei der Eröffnung anwesend sein dürfen: Die Bieter und ihre Bevollmächtigten. Die Vertretungsberechtigung ist auf Verlangen der Vergabestelle vorzulegen.


r) geforderte Sicherheiten: Siehe Pkt. Sonstiges


t) Rechtsform der Bietergemeinschaften: Gesamtschuldnerisch mit bevollmächtigtem Vertreter.


u) Nachweise zur Eignung


Bedingung an die Auftragsausführung:


1. Besondere Vertragsbedingungen der Stadt Essen

2. Siehe Pkt. Sonstiges Nachweis über die persönliche Lage der Wirtschaftsteilnehmer: Siehe Pkt. Sonstiges Nachweis über die wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit: Siehe Pkt. Sonstiges Nachweis über die technische Leistungsfähigkeit: Siehe Pkt. Sonstiges Sonstiger Nachweis:

1.) Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen (Präqualifikationsverzeichnis). Bei Einsatz von Nachunternehmen ist auf Verlangen nachzuweisen, dass die vorgesehenen Nachunternehmen präqualifiziert sind oder die Voraussetzung für die Präqualifikation erfüllen.


2.) Nicht präqualifizierte Unternehmen haben zum Nachweis der Eignung mit dem Angebot das ausgefüllte Formblatt 124 "Eigenerklärung zur Eignung" vorzulegen. Bei Einsatz von Nachunternehmen sind die Eigenerklärungen auch für die vorgesehenen Nachunternehmen abzugeben, es sei denn, die Nachunternehmen sind präqualifiziert. In diesem Fall reicht die Angabe der Nummer, unter der die Nachunternehmen in der Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen (Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden. Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen (auch die der Nachunternehmen) durch Vorlage der in der "Eigenerklärung zur Eignung" genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen, die Nachweise sind einzureichen:

- die Eintragung in das berufsregister des Sitzes oder Wohnsitzes,

- Angaben des rechtsgültigen Insolvenzplanes etc.,

- der Nachweis, dass die Verpflichtung zur Zahlung von Steuern und Abgaben sowie der Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung ordnungsgemäß erfüllt wurde,

- der Nachweis, dass sich das Unternehmen bei der Berufsgenossenschaft angemeldet hat. Das Formblatt 124 (Eigenerklärung zur Eignung) wird den Vergabeunterlagen dieser Ausschreibung beigefügt.


Darüber hinaus hat der Bieter zum Nachweis seiner Fachkunde folgende Angaben gemäß § 6 Abs. 3 Nr. 3 VOB/Azu machen:


1.) Den Nachweis der gültigen Betriebshaftpflichtversicherung gem. Pkt. 7. Haftpflicht der städtischen Angebotsseiten mit der Ausweisung der notwendigen Haftungshöhen.


2.) Den Ausschreibungsunterlagen liegt ein Vordruck zum TVgG NRW Tariftreue- und Vergabegesetz Nordrhein-Westfalen) bei: Vertragsbedingungen und Verpflichtungserklärungen zur Ausführung des Gesetzes über die Sicherung von Tariftreue und Sozialstandards sowie fairen Wettbewerb bei der Vergabe öffentlicher Aufträge. Dieses Formular muss durch den Bieter und ggfs. seine Nachunternehmer auszufüllen und zu unterschreiben.


3.) Die Bieter werden bei fehlenden Nachweisen gem. § 16 (1) 3. VOB/ A aufgefordert diese unter Fristsetzung, spätestens 6 Kalendertage nach Aufforderung durch den Auftraggeber, einzureichen. Das Angebot ist ungültig, wenn es nicht innerhalb der gesetzlichen Frist bei der Vergabestelle eingeht.


v) Ablauf der Zuschlagsfrist: 30.06.2014


w) Nachprüfung behaupteter Verstöße


Nachprüfungsstelle (§ 21 VOB/A) Name Bezirksregierung Düsseldorf Postanschrift Am Bonneshof 35 40474 Düsseldorf Telefon + 49(0)211-4753652 Fax E-Mail: tina.seeger@brd.nrw.de Internet + 49(0)211-4753994 OS Zur Überprüfung der Zuordnung zum 20%-Kontingent für nicht EU-weite Vergabeverfahren (§ 2 Nr. 6 VgV): Vergabekammer (§ 104 GWB)


Sonstige Informationen für Bieter / Bewerber


1.) Der Umschlag Ihres Angebotes ist mit dem den Vergabeunterlagen beiliegenden Aufkleber zu versehen. Der Aufkleber ist unter dem Punkt "Vergabeunterlagen/ Sonstiges" herunterzuladen.


2.) Die KOMPLETTE Kommunikation innerhalb des Vergabeverfahrens, z.B. bei Bewerberfragen, etc. erfolgt ausschließlich durch das Versenden einer Nachricht über die Vergabeplattform "Vergabemarktplatz Metropole Ruhr" (an die Vergabestelle der Immobilienwirtschaft).


3.) Zusätzlich sind unter dem Punkt -Vergabeunterlagen- (s. Inhaltsverzeichnis dieses Vergabeverfahrens) die folgenden Unterlagen herunterzuladen und z.T. auszufüllen): Folgende Unterlagen stehen zum Download zur Verfügung- s. Vergabeunterlagen:


3.1.) Anschreiben,


3.2.) AVB


3.3.) Bei öffentlicher Ausschreibung oder Nachunternehmern: Eigenerklärung zur Eignung,


3.4.) Formular Nr. 221, Preisermittlung Zuschlagskalkulation.


3.5.) Bei öffentlicher Ausschreibung oder Nachunternehmern:Anlage zur Eigenerklärung,


3.6.) GGfs: Nachunternehmer auf die der Betrieb eingerichtet ist, Nachunternehmer auf die der Betrieb nicht eingerichtet ist,


3.7.) das LV inkl. der Angebotsseiten, der besonderen und zusätzlichen Vertragsbedingungen, Vertragsbedingungen und Verpflichtungserklärungen zur Ausführung des Gesetzes über die Sicherung von Tariftreue etc.,


3.8.) Gaeb D83,


3.9.) Erklärung Feuergefährliche Arbeiten und Holzschutz


4.) Die Vergabe des Auftrages oder der Aufträge richtet sich unter anderem nach dem Gesetz über die Sicherung von Tariftreue und Sozialstandards sowie fairen Wettbewerb bei der Vergabe öffentlicher Aufträge (Tariftreue- und Vergabegesetz Nordrhein-Westfalen TVgG-NRW vom 10.01.2012. Hiernach müssen Bieterinnen bzw. Bieter, deren Nachunternehmerinnen bzw. Nachunternehmer oder Verleiherinnen und Verleiher von Arbeitskräften, soweit diese bereits bei Angebotsabgabe bekannt sind bzw. seien müssen, gemäß den Vorgaben der §§ 4,17 und 18 TVgG Verpflichtungserklärungen zu Umweltstandards und Energieeffizienz, sozialen mindeststandards sowie bei Bau- und Dienstleistungen auch zu Tarif- bzw. Mindestlöhnen abgeben. Die Verpflichtungserklärungen sind Bestandteil der Vergabeunterlagen.


5.) Im Rahmen der Auftragsvergabe(n) kann der Auftragnehmer schriftlich aufgefordert werden, die Urkalkulation in einem verschlossenen Umschlag bei der Vergabestelle der Immobilienwirtschaft einzureichen. Im Falle einer Anforderung verpflichtet sich der Unternehmer die Urkalkulation innerhalb der gesetzten Frist von 6 Tagen bei der Vergabestelle einzureichen.


6.) Geben Sie das Angebot zusätzlich bitte als D 83 im Gaeb 90-Format ab.


7.) Bei fehlenden Nachweisen und Erklärungen werden diese gem. § 16 (1)


3. VOB/ A bei den Bietern aufgefordert diese innerhalb der gesetzlichen Frist von 6 Kalendertagen einzureichen.


8.) Vertagserfüllungs-, Mängel- und Vorauszahlungsbürgschaft ggfs. anzuwenden.


9.) BITTE BEACHTEN, DIE BESONDEREN VERTRAGSBEDINGUNGEN SIND MIT DER ANGEBOTSABGABE Bekanntmachungs-ID: CXPSYYLYDAD

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 130301 vom 12.03.2014