Titel | Geophysikalische und technische Bohrlochmessungen in verschiedenen Abschnitten | |
Vergabeverfahren | Öffentliche Ausschreibung Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF) | |
Auftraggeber | Bayerngas GmbH Poccistr. 9 80336 München | |
Ausführungsort | DE-80336 München | |
Frist | 08.04.2014 | |
TED Nr. | 70435-2014 | |
Beschreibung | Abschnitt I: Auftraggeber I.1) Bayerngas GmbH Poccistr. 9 Kontaktstelle(n): Center ZD Zu Händen von: Frau Gabriele Kremer 80336 München DEUTSCHLAND E-Mail: vergabestelle-appraisal@bayerngas.de Internet: www.bayerngas.de Elektronischer Zugang zu Informationen: www.bayerngas.de/data07_dialog/ausschreibungen.html I.2) Haupttätigkeit(en) Erzeugung, Fortleitung und Abgabe von Gas und Wärme Aufsuchung und Gewinnung von Gas und Erdöl I.3) Auftragsvergabe im Auftrag anderer Auftraggeber. Der Auftraggeber beschafft im Auftrag anderer Auftraggeber: nein Abschnitt II: Auftragsgegenstand II.1) Beschreibung II.1.1) Bezeichnung des Auftrags durch den Auftraggeber: Logging für Appraisal Well Reudnitz E Rdn 2/14 der Bayerngas GmbH. II.1.2) Art des Auftrags und Ort der Ausführung, Lieferung bzw. Dienstleistung Dienstleistungen Dienstleistungskategorie Nr 27: Sonstige Dienstleistungen Hauptort der Ausführung, Lieferung oder Dienstleistungserbringung: Erlaubnisfeld Reudnitz, Brandeburg, Region zwischen Beeskow und Frankfurt/Oder (DE424 Dahme-Spreewald, DE415 Oder-Spree, DE429 Spree-Neiße) Genauere Lagebeschreibung: Siehe Leistungsbeschreibung (Seite 2, Nr. 2) und Lageplan. NUTS-Code DE424 II.1.3) Angaben zum öffentlichen Auftrag, zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem (DBS) Die Bekanntmachung betrifft einen öffentlichen Auftrag II.1.5) Kurze Beschreibung des Auftrags oder Beschaffungsvorhabens: Die Ausschreibung erfolgt gem. § 129b GWB Die Bayerngas GmbH ist Inhaberin einer Erlaubnis zur Aufsuchung von bergfreien Bodenschätzen, nämlich von Kohlenwasserstoffen nebst den bei ihrer Gewinnung anfallenden Gasen im Feld Reudnitz. Für das Quartal Q2 2014 ist eine Aufsuchungsbohrung zur Erkundung einer Erdgaslagerstätte im Rotliegend in einer Teufe von ca. 2 730 m geplant. Im Anschluss an die Vertikalbohrung ist ein Sidetrack mit einer Horizontalstrecke bis zu 1 000 m geplant. Durch umfangreiche Bohrlochmessungen sollen u. a. fundierte Erkenntnisse über die Beschaffenheit des Reservoirs gewonnen werden. Der vorliegende Auftrag umfasst im Wesentlichen folgende Punkte: 1. Vorplanung der konkreten Messmethodik zur Bohrlochmessung (Logging); 2. Mobilisierung/Demobilisierung der Messausrüstung am Standort; 3. Geophysikalische und technische Bohrlochmessungen in verschiedenen Abschnitten (siehe Leistungsbeschreibung); 4. Demobilisierung der Messausrüstung und vollständige Räumung des Standortes. II.1.6) Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV): 76510000, 76531000 II.1.7) Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen (GPA): nein II.1.8) Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: ja Angebote sind möglich für ein oder mehrere Lose II.1.9) Angaben über Varianten/Alternativangebote. Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein II.2) Menge oder Umfang des Auftrags II.2.2) Angaben zu Optionen. Optionen: nein II.2.3) Angaben zur Vertragsverlängerung Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein Angaben zu den Losen Los-Nr: 1 Bezeichnung: Siehe Leistungsbeschreibung 2) Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV): 76510000, 76531000 Los-Nr: 2 Bezeichnung: Siehe Leistungsbeschreibung 2) Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV): 76510000, 76531000 Los-Nr: 3 Bezeichnung: Siehe Leistungsbeschreibung 2) Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV). 76510000, 76531000 Los-Nr: 4 Bezeichnung: Siehe Leistungsbeschreibung 2) Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV): 76510000, 76531000 Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische. Angaben III.1) Bedingungen für den Auftrag III.1.2) Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen und/oder Verweis auf die maßgeblichen Vorschriften: Wir verweisen auf die auf unserer Website veröffentlichten Ausschreibungsunterlagen (Siehe auch I. 1.). III.1.4) Sonstige besondere Bedingungen: Für die Ausführung des Auftrags gelten besondere Bedingungen: ja Darlegung der besonderen Bedingungen: Die Ausschreibung erfolgt gem. § 129b GWB (Siehe auch II. 1.5). III.2) Teilnahmebedingungen III.2.1) Persönliche Lage des Wirtschaftsteilnehmers sowie Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Wir verweisen auf die auf unserer Website veröffentlichten Ausschreibungsunterlagen (Siehe auch I. 1.). III.2.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Wir verweisen auf die auf unserer Website veröffentlichten Ausschreibungsunterlagen (Siehe auch I. 1.). III.2.3) Technische Leistungsfähigkeit Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Wir verweisen auf die auf unserer Website veröffentlichten Ausschreibungsunterlagen (Siehe auch I. 1.). III.3) Besondere Bedingungen für Dienstleistungsaufträge III.3.1) Angaben zu einem besonderen Berufsstand Die Erbringung der Dienstleistung ist einem besonderen Berufsstand vorbehalten: nein III.3.2) Für die Erbringung der Dienstleistung verantwortliches Personal Juristische Personen müssen die Namen und die beruflichen Qualifikationen der Personen angeben, die für die Erbringung der Dienstleistung verantwortlich sind: ja Abschnitt IV: Verfahren IV.1) Verfahrensart IV.1.1) Verfahrensart Verhandlungsverfahren Einige Bewerber sind bereits ausgewählt worden (ggf. nach einem bestimmten Verhandlungsverfahren): nein IV.2) Zuschlagskriterien IV.2.1) Zuschlagskriterien das wirtschaftlich günstigste Angebot in Bezug auf die Kriterien, die in den Ausschreibungsunterlagen, der Aufforderung zur Angebotsabgabe oder zur Verhandlung aufgeführt sind IV.2.2) Angaben zur elektronischen Auktion. Eine elektronische Auktion wird durchgeführt: nein IV.3) Verwaltungsangaben IV.3.1) Aktenzeichen beim Auftraggeber: E Rdn 2/14 IV.3.2) Frühere Bekanntmachung(en) desselben Auftrags: nein IV.3.3) Bedingungen für den Erhalt von Ausschreibungs- und ergänzenden Unterlagen (außer DBS) Kostenpflichtige Unterlagen: nein IV.3.4) Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge: 8.4.2014 - 12:00 IV.3.5) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge verfasst werden können: Deutsch. Abschnitt VI: Weitere Angaben VI.1) Angaben zur Wiederkehr des Auftrags. Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein VI.2) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der Europäischen Union finanziert wird: nein VI.3) Zusätzliche Angaben: Die Ausschreibung erfolgt gem. § 129b GWB. Im Ausschreibungsverfahren erfolgt eine Eignungsprüfung mittels derer prognostiziert werden soll, ob ein Unternehmen in der Lage sein wird, den Auftrag ordnungsgemäß auszuführen. Hierzu hat der Bewerber seine Zuverlässigkeit, Leistungsfähigkeit, Gesetzestreue und Fachkunde anhand der Anforderungen aus diesen Bewerbungsunterlagen einschließlich Erklärungen, Unterlagen und Nachweisen nachzuweisen. Anhand der Angebotsunterlagen werden die eingereichten Angaben geprüft und ausgewertet. Änderungen der Angebotsunterlagen sind, soweit nichts anderes bestimmt ist, unzulässig. Die Angebotsunterlagen bestehen aus: — der Auftragsbekanntmachung im Amtsblatt der EU, — der Eigenerklärung des Bieters zu dessen Eignung nebst deren Anlagen, — den Allgemeinen Vertragsbestimmungen Logging, — der Leistungsbeschreibung, — dem Angebotspreisblatt, — den technischen und fachlichen Mindestanforderungen Logging, — der Checkliste und, — sämtlichen beizufügenden Nachweisen, Bescheinigungen bzw. Erklärungen. Soweit nicht etwas anderes in den Ausschreibungsunterlagen vorgesehen ist, sind diese in deutscher Sprache auszufüllen bzw. Erklärungen, Nachweise oder Bescheinigungen in deutscher Sprache abzugeben. Die Angebotsunterlagen sind schriftlich in 2-facher Ausfertigung unter Verwendung der vom Auftraggeber beigefügten Vordrucke / Formblätter abzugeben. Zusätzlich sind die elektronisch ausgefüllten Versionen der Ausschreibungsunterlagen (word-Dokumente) als .doc-Datei auf einem gängigen Datenträger (z. B.CD-Rom, USB-Stick) beizufügen. Der Datenträger ist mit einer bewerberspezifischen eindeutigen Identifizierung (z. B. Beschriftung) zu versehen. Aus jeder in Schriftform eingereichten Seite der Angebotsunterlagen muss die Firmenidentität des Bewerbers eindeutig hervorgehen (Aufdruck Firmenstempel o. ä.). Die Angebotsunterlagen sind dokumentenecht und zweifelsfrei auszufüllen und zu unterzeichnen. Die Bewerbungsunterlagen sind in einem verschlossenen, mit den jeweiligen Absenderangaben versehenen und wie folgt beschrifteten Umschlag einzureichen oder zu übersenden: Vergabeunterlagen Logging E Rdn 2/14 Nicht durch die Poststelle zu öffnen! Bayerngas GmbH Ungeöffnet weiterleiten an: Center ZD, Frau Gabriele Kremer, Poccistr. 9, 80336 München, Deutschland VI.4) Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren VI.4.1) Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Regierung von Oberbayern, Vergabekammer Südbayern 80534 München DEUTSCHLAND VI.4.2) Einlegung von Rechtsbehelfen Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: § 107 Abs. 3 S. 1 GWB Der Antrag ist unzulässig, soweit: 1. Der Antragsteller den gerügten Verstoß gegen Vergabevorschriften im Vergabeverfahren erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht unverzüglich gerügt hat, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. VI.5) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung: 26.2.2014 | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 130268 vom 02.03.2014 |