Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Titel
Drucken  
Geotechnische Fachüberwachung im Rahmen der Baumaßnahme zur Deichrückverlegung und Lippegestaltung
Drucken  
VergabeverfahrenÖffentliche Ausschreibung
Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF)
AuftraggeberEmschergenossenschaft/Lippeverband Sitz Essen
Kronprinzenstr. 24
45128 Essen
AusführungsortDE-45128 Essen
Frist16.04.2014
TED Nr.95304-2014
Beschreibung

Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber


I.1) Lippeverband

Kronprinzenstraße 24

Kontaktstelle(n): Lippeverband Abteilung 22-GW

Zu Händen von: Herrn Gerhard Formanowicz

45128 Essen

DEUTSCHLAND

Telefon: +49 2011042135, Fax: +49 2011042661


E-Mail: formanowicz.gerhard@eglv.de

Internet: www.eglv.de


Weitere Auskünfte erteilen:

Assmann Beraten + Planen GmbH

Baroper Straße 237

Zu Händen von: Herrn Schmitz

44227 Dortmund

DEUTSCHLAND

Telefon: +49 23175445337, Fax: +49 231754455337


E-Mail: schmitz@assmanngruppe.com

Internet: www.assmanngruppe.com


I.2) Art des öffentlichen Auftraggebers: Einrichtung des öffentlichen Rechts


I.3) Haupttätigkeit(en): Sonstige: Wasserwirtschaft


I.4) Auftragsvergabe im Auftrag anderer öffentlicher Auftraggeber


Der öffentliche Auftraggeber beschafft im Auftrag anderer öffentlicher Auftraggeber: nein


Abschnitt II: Auftragsgegenstand


II.1) Beschreibung


II.1.1) Bezeichnung des Auftrags durch den öffentlichen Auftraggeber: Bauoberleitung, Bauüberwachung und geotechnische Fachüberwachung im Rahmen der Baumaßnahme zur Deichrückverlegung und Lippegestaltung im Raum Haltern-Lippramsdorf-Marl (HaLiMa).


II.1.2) Art des Auftrags und Ort der Ausführung, Lieferung bzw. Dienstleistung


Dienstleistungen Dienstleistungskategorie Nr 12: Architektur, technische Beratung und Planung, integrierte technische Leistungen, Stadt- und Landschaftsplanung, zugehörige wissenschaftliche und technische Beratung, technische Versuche und Analysen Hauptort der Ausführung, Lieferung oder Dienstleistungserbringung: Haltern-Lippramsdorf, NRW Marl, NRW. NUTS-Code DEA36,DEA35


II.1.3) Angaben zum öffentlichen Auftrag, zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem (DBS) Die Bekanntmachung betrifft einen öffentlichen Auftrag


II.1.5) Kurze Beschreibung des Auftrags oder Beschaffungsvorhabens


Im Rahmen des Hochwasserschutzes ist zwischen Lippe km 47,5 und km 43,1 eine Deichrückverlegung und eine neue Lippeauengestaltung vorgesehen. Die Bauarbeiten sollen im 4. Quartal 2014 mit dem Bauabschnitt Nord I + Süd II beginnen. Im Bereich Nord I ist die Herstellung eines 3 Zonen Deiches geplant. Im Bereich Süd II erfolgt eine Hinterlandaufhöhung. Zur Vermeidung von Schnittstellen sollen die Bauoberleitung, die Bauüberwachung und die geotechnische Fachüberwachung in einem Verfahren vergeben werden. Leistungsinhalt gem. HOAI 2013

— Bauoberleitung (Lph 8) gem. § 43 HOAI 2013,

— Bauüberwachung (Bes.Leistung Anlage 12) gem. § 43 HOAI 2013.


II.1.6) Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV): 71322400, 71351910, 71351500


II.1.7) Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA). Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen (GPA): nein


II.1.8) Lose. Aufteilung des Auftrags in Lose: nein


II.1.9) Angaben über Varianten/Alternativangebote. Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein


II.2) Menge oder Umfang des Auftrags


II.2.2) Angaben zu Optionen. Optionen: nein


II.2.3) Angaben zur Vertragsverlängerung. Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein


II.3) Vertragslaufzeit bzw. Beginn und Ende der Auftragsausführung Beginn 2.2.2015. Abschluss 1.6.2018


Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben


III.1) Bedingungen für den Auftrag


III.1.1) Geforderte Kautionen und Sicherheiten: Berufshaftpflichtversicherung mit einer Mindestabdeckungssumme von 1 500 000 EUR für Personen und 1 500 000 EUR für sonstige Schäden (Abschluss im Auftragsfall genügt).


III.1.3) Rechtsform der Bietergemeinschaft, an die der Auftrag vergeben wird: Bietergemeinschaften sind zugelassen. Bietergemeinschaften finden nur Berücksichtigung, wenn mit dem Angebot ein Verzeichnis der Mitglieder der Gemeinschaft mit Bezeichnung des bevollmächtigten Vertreters sowie eine von allen Mitgliedern rechtsverbindlich unterzeichnete Erklärung, dass der bevollmächtigte Vertreter die im Verzeichnis aufgeführten Mitglieder gegenüber der Auftraggeberin rechtsverbindlich vertritt, eingereicht wird. Arbeits- und Bietergemeinschaften müssen die unter III.2.) genannten Nachweise für jedes Mitglied erbringen. Mehrfachbewerbungen mit verschiedenen Unternehmen oder Nachunternehmen sind unzulässig und führen zum Ausschluss vom Vergabeverfahren.


III.1.4) Sonstige besondere Bedingungen


Für die Ausführung des Auftrags gelten besondere Bedingungen: ja Darlegung der besonderen Bedingungen: Im Rahmen der Bauüberwachung und Bauoberleitung wird eine regelmäßige Präsenz der federführenden Person bzw. dessen Stellvertretung erwartet, zu der in den Verdingungsunterlagen nähere Angaben gemacht werden. Der Bewerber bzw. die Bewerbergemeinschaft soll mindestens 2 Oberbauleiter und 4 Bauüberwacher als Mitarbeiter beschäftigen.


III.2) Teilnahmebedingungen


III.2.1) Persönliche Lage des Wirtschaftsteilnehmers sowie Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: 1. Nachweis der Berufsqualifikation entsprechend Ziffer III.3.1) durch Bestätigung der Ingenieurskammer über die Mitgliedschaft oder Vorlage einer Urkunde bzw. eines Prüfzeugnisses welche zur Führung der Berufsbezeichnung Ingenieur-/in berechtigt.

2. Eigenerklärungen zu Ausschlussgründen nach § 4 Abs. 6 und 9 VOF und § 13 Abs. 1 TVgG-NRW sowie zur Unabhängigkeit von Liefer- und Ausführungsinteressen gemäß § 2 Abs 3 VOF.

3. Erklärung über die Anmeldung zur Berufsgenossenschaft oder die Erklärung, dass Sie nicht zur Anmeldung bei einer Berufsgenossenschaft verpflichtet sind.

4. Verpflichtungserklärungen nach §§ 4,18 und 19 TVgG-NRW liegen den Bewerbungsunterlagen bei und sind ausgefüllt und unterschrieben einzureichen. Es ist ein vom Auftraggeber vorgegebenes Bewerbungsformular zu verwenden, welches bei der in Ziffer I.1) genannten Stelle erhältlich ist.


III.2.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit


Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: 1. Unbedenklichkeitsbescheinigung Finanzamt.

2. Nachweis der Berufshaftpflichtversicherung

3. Jahresgesamtumsätze der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre. Es ist ein vom Auftraggeber vorgegebenes Bewerbungsformular zu verwenden, welches bei der in Ziffer I.1) genannten Stelle erhältlich ist. Möglicherweise geforderte Mindeststandards: 1. Das sich bewerbende Büro bzw. die Bürogemeinschaft soll mindestens 2 Oberbauleiter sowie 4 Bauüberwacher als Mitarbeiter beschäftigen.

2. Im Falle der Beauftragung ist zu jederzeit eine Stellvertretung für die Bauoberleitung und 2 Stellvertreter für die Bauüberwachung zu gewährleisten.


III.2.3) Technische Leistungsfähigkeit


Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen:

1. Angaben zur Anzahl der qualifizierten Mitarbeiter (Angestellte sowie mitarbeitende Büroinhaber, die über mindestens eine der folgenden Berufsqualifikationen bzw. eine vergleichbare Berufsqualifikation eines anderen EU-Mitgliedsstaates verfügen: Master/Bachelor of Arts/Engineering, Dipl.-Ing. der Architektur, Dipl.-Ing. Versorgungstechnik, Dipl.-Ing. Bauwesen, Techniker/Bautechniker) für die Jahre 2010, 2011, 2012 im jeweiligen Jahresdurchschnitt.

2. Angaben zur technischen Büroausstattung. (CAD-Arbeitsplätze, Plotter).

3. Benennung des verantwortlichen und federführenden Bauoberleiters sowie des Bauüberwachers mit fachlichen Lebensläufen und Nachweis der Berufsqualifikation.

4. Angabe von Referenzen für vergleichbare Leistungen bezogen auf

4.1 – Federführende Bauleitung von linienhaften Bauwerken, wie Flussdeiche und/oder Sonderbauwerke im Hochwasserschutz

4.2 – Federführende Bauüberwachung von linienhaften Bauwerken, wie Flussdeiche und/oder Sonderbauwerke im Hochwasserschutz

4.3 – Geotechnische Beratungsleistungen im Zuge der Planung von Deichbaumaßnahmen inkl. Berechnungen

4.4 – Leistungen im Bodenmanagement

4.5 – Geotechnische Fachüberwachungsleistungen. Es ist ein vom Auftraggeber vorgegebenes Bewerbungsformular zu verwenden, welches bei der in Ziffer I.1) genannten Stelle erhältlich ist. Möglicherweise geforderte Mindeststandards: Zu 4. Es sind nur Referenzen zugelassen, die folgendes Mindestkriterium erfüllen:

— Das geplante Vorhaben wurde tatsächlich realisiert und ist fertig gestellt, letzteres nicht vor dem 1.1.2005.


III.3) Besondere Bedingungen für Dienstleistungsaufträge


III.3.1) Angaben zu einem besonderen Berufsstand


Die Erbringung der Dienstleistung ist einem besonderen Berufsstand vorbehalten: ja Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift: §19 VOF: Zugelassen sind nur in den EWR Staaten zum Tage der Verdingung ansässige natürliche Personen, die gemäß der Rechtsvorschrift ihres Heimatlandes am Tage der Verdingung zur Führung der Berufsbezeichnung Ingenieur/-in berechtigt sind. Ist in dem jeweiligen Heimatstaat die Berufsbezeichnung gesetzlich nicht geregelt, so erfüllt die fachliche Anforderung, wer über ein Diplom, Prüfzeugnisse oder sonstigen Befähigungsnachweise verfügt, deren Anerkennung nach der Richtlinie 85/384/EWG (EG Architekten- /Ingenieurerichtlinie) bzw. 89/48 EWG (EG Hochschuldiplomrichtlinie) gewährleistet ist. Juristische Personen sind zugelassen, wenn sie für die Durchführung der Aufgabe einen verantwortlichen Berufsangehörigen benennen, der die angegebenen Zulassungsvoraussetzungen erfüllt.


III.3.2) Für die Erbringung der Dienstleistung verantwortliches Personal Juristische Personen müssen die Namen und die beruflichen Qualifikationen der Personen angeben, die für die Erbringung der Dienstleistung verantwortlich sind: ja


Abschnitt IV: Verfahren


IV.1) Verfahrensart


IV.1.1) Verfahrensart


Verhandlungsverfahren Einige Bewerber sind bereits ausgewählt worden (ggf. nach einem bestimmten Verhandlungsverfahren) nein


IV.1.2) Beschränkung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer, die zur Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden Geplante Zahl der Wirtschaftsteilnehmer: 4 Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerbern: Unvollständige und nicht fristgerechte Teilnahmeanträge bleiben ebenso unberücksichtigt wie Teilnahmeanträge, die nicht den genannten Mindestanforderungen unter Punkt III.2.3) entsprechen oder von aus sonstigen Gründen nicht geeigneten Bewerbern eingereicht wurden. Die Möglichkeit der Nachforderung von Erklärungen und Nachweisen gemäß § 5 Abs. 3 VOF bleibt unberührt. Verbleiben danach mehr Teilnehmer, als zurAngebotsabgabe aufgefordert werden sollen, so trifft der Auftraggeber eine Auswahl nach folgenden Oberkriterien (in Klammer: Gewichtung): — Referenz für federführende Bauoberleitung von linienhaften Bauwerken, wie Flussdeiche und/oder Sonderbauwerke im Hochwasserschutz (30 %); — Referenz für federführende Bauüberwachung von linienhaften Bauwerken, wie Flussdeiche und/oder Sonderbauwerke im Hochwasserschutz (35 %); — Referenz für Geotechnische Beratungsleistungen im Zuge der Planung von Deichbaumaßnahmen inkl. Berechnungen (5 %); — Referenz für Leistungen im Bodenmanagement (10 %); — Referenz für Geotechnische Fachüberwachungsleistungen (20 %). Es ist ein vom Auftraggeber vorgegebenes Bewerbungsformular zu verwenden, welches bei der in Ziffer I.1) genannten Stelle erhältlich ist. Kann die Auswahl von 4 Teilnehmern wegen Punktgleichheit nicht aufgrund der erfolgten Bewertung getroffen werden, entscheidet das Losverfahren. Dies ist bspw. der Fall, wenn mehr als 4 Bewerber die gleiche Höchstbewertung erlangen oder 2 Bewerber mit gleicher Punktzahl an 4. Stelle liegen.


IV.1.3) Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs Abwicklung des Verfahrens in aufeinander folgenden Phasen zwecks schrittweiser Verringerung der Zahl der zu erörternden Lösungen bzw. zu verhandelnden Angebote nein


IV.2) Zuschlagskriterien


IV.2.1) Zuschlagskriterien das wirtschaftlich günstigste Angebot in Bezug auf die Kriterien, die in den Ausschreibungsunterlagen, der Aufforderung zur Angebotsabgabe oder zur Verhandlung bzw. in der Beschreibung zum wettbewerblichen Dialog aufgeführt sind


IV.2.2) Angaben zur elektronischen Auktion. Eine elektronische Auktion wird durchgeführt: nein


IV.3) Verwaltungsangaben


IV.3.2) Frühere Bekanntmachung(en) desselben Auftrags: nein


IV.3.3) Bedingungen für den Erhalt von Ausschreibungs- und ergänzenden Unterlagen bzw. der Beschreibung Kostenpflichtige Unterlagen: nein


IV.3.4) Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge: 16.4.2014 - 15:00


IV.3.6) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge verfasst werden können Deutsch.


Abschnitt VI: Weitere Angaben


VI.1) Angaben zur Wiederkehr des Auftrags. Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein


VI.2) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union


Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der Europäischen Union finanziert wird: nein


VI.3) Zusätzliche Angaben


I.1) Name, Adressen und Kontaktstelle(n):


Offizielle Bezeichnung: HaLiMa, Deichrückverlegung und Lippegestaltung zw. Lippe km 47,5 und km 43,1


VI.4) Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren


VI.4.1) Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren


Vergabekammer der Bezirksregierung Düsseldorf Am Bonneshof 35 40474 Düsseldorf DEUTSCHLAND E-Mail: poststelle@bezreg-duesseldorf.nrw.de Telefon: +49 2114750 Internet-Adresse: www.brd.nrw.de


VI.4.2) Einlegung von Rechtsbehelfen


Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Nach § 107 Abs. 3 Nr. 1 bis 4 GWB ist ein Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens unzulässig, soweit

— der Antragsteller den gerügten Verstoß gegen Vergabevorschriften im Vergabeverfahren erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht unverzüglich gerügt hat,

— Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,

— Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,

— mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Nach § 101b Abs. 2 GWB endet die Frist, mit der die Unwirksamkeit eines Vertrages mit einem Nachprüfungsverfahren geltend gemacht werden kann, 30 Kalendertage ab Kenntnis des Verstoßes, der zur Unwirksamkeit des Vertrages führt, jedoch nicht später als 6 Monate nach Vertragsschluß oder im Falle der Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union 30 Kalendertage nach dieser Veröffentlichung.


VI.4.3) Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt Vergabekammer der Bezirksregierung Düsseldorf Am Bonneshof 35 40474 Düsseldorf DEUTSCHLAND E-Mail: poststelle@bezreg-duesseldorf.nrw.de Telefon: +49 2114750 Internet-Adresse: www.brd.nrw.de


VI.5) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung: 17.3.2014

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 130358 vom 23.03.2014