Titel | Probeentnahme an den vordringlichen Wehranlagen am Main | |
Vergabeverfahren | Öffentliche Ausschreibung Bauauftrag (VOB) | |
Auftraggeber | Wasserstraßen- Neubauamt Aschaffenburg Hockstr. 10 63743 Aschaffenburg | |
Ausführungsort | DE-63743 Aschaffenburg | |
Frist | 16.04.2014 | |
Beschreibung | a) Wasserstraßen-Neubauamt Aschaffenburg Hockstraße 10 D-63743 Aschaffenburg Telefon 06021 312-0 Fax 06021 312-101 E-Mail: wna-aschaffenburg@wsv.bund.de b) Vergabeverfahren Öffentliche Ausschreibung, VOB/A Vergabenummer 2014/631/005 c) Angaben zum elektronischen Vergabeverfahren und zur Ver- und Entschlüsselung der Unterlagen: Es ist keine Angebotsabgabe auf elektronischem Weg möglich. d) Art des Auftrags: Ausführung von Bauleistungen e) Ort der Ausführung Wehranlagen Freudenberg, Steinbach, Harrbach und Erlabrunn f) Art und Umfang der Leistung Probeentnahme an den vordringlichen Wehranlagen am Main • Los 1 Probeentnahmen vom schwimmenden Gerät an allen 4 Wehranlagen Betonbohrarbeiten (rund 220 m) und Verfüllung, Radarmessungen, Stahlwasserarbeiten • Los 2 Probeentnahmen in den trockenen Wehrfeldern in Erlabrunn, Harrbach und Steinbach Betonbohrarbeiten (rund 60 m) und Verfüllung, Radarmessungen, Stahlwasserarbeiten • Los 3 Beton und Bodenbohrarbeiten durch die Wehrpfeiler an allen 4 Wehranlagen Bohrkernarbeiten (rund 390 m) und Verfüllung, Ausbau von GW-Messstellen, geophysikalische Untersuchungen und geohydraulische Versuche • Los 4 Baugrundprobeentnahmen vom schwimmenden Gerät an allen 4 Wehranlagen Bohrkernarbeiten (rund 320 m) und Verfüllung, geophysikalische Untersuchungen und geohydraulische Versuche g) Erbringen von Planungsleistungen nein h) Aufteilung in Lose ja, Angebote können abgegeben werden nur für ein oder mehrere Lose i) Ausführungsfristen Beginn der Ausführung: 19.05.2014 Fertigstellung der Leistungen: 31.10.2014 j) Nebenangebote zugelassen k) Anforderung der Vergabeunterlagen Die Vergabeunterlagen sind bei der unter a) aufgeführten Stelle abzufordern. Versendung der Unterlagen erfolgt als Daten-DVD. l) Kosten für die Übersendung der Vergabeunterlagen in Papierform: Höhe der Kosten: entfällt € Zahlungsweise: Banküberweisung o) Anschrift, an die die Angebote zu richten sind: Wasserstraßen-Neubauamt Aschaffenburg, Hockstraße 10, 63743 Aschaffenburg q) Angebotseröffnung am 16.04.2014 um 14:00 Uhr Ort Wasserstraßen-Neubauamt Aschaffenburg, Hockstraße 10, 63743 Aschaffenburg Personen, die bei der Eröffnung anwesend sein dürfen Bieter und ihre Bevollmächtigten r) geforderte Sicherheiten: siehe Vergabeunterlagen t) Rechtsform der Bietergemeinschaften: Gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter u) Nachweise zur Eignung Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen (Präqualifikationsverzeichnis). Bei Einsatz von Nachunternehmen ist auf Verlangen nachzuweisen, dass die vorgesehenen Nachunternehmen präqualifiziert sind oder die Voraussetzung für die Präqualifikation erfüllen. Nicht präqualifizierte Unternehmen haben zum Nachweis der Eignung mit dem Angebot das ausgefüllte Formblatt „Eigenerklärung zur Eignung“ vorzulegen. Bei Einsatz von Nachunternehmen sind die Eigenerklärungen auch für die vorgesehenen Nachunternehmen abzugeben, es sei denn, die Nachunternehmen sind präqualifiziert. In diesem Fall reicht die Angabe der Nummer, unter der die Nachunternehmen in der Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen (Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden. Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen (auch die der Nachunternehmen) durch Vorlage der in der „Eigenerklärung zur Eignung“ genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen. Das Formblatt „Eigenerklärung zur Eignung“ ist erhältlich Das Formblatt "Eigenerklärung zur Eignung" enthält die erforderlichen Nachweise zur Eignung und steht im Internet unter„WSV.de" (Aktuelles/Ausschreibungen/VOB-Vergabebekanntmachung) zur Verfügung. Darüber hinaus hat der Bieter zum Nachweis seiner Fachkunde folgende Angaben gemäß § 6 Abs. 3 Nr. 3 VOB/A zu machen: Vorlage von Nachweisen, Angaben und Unterlagen auf Verlangen: • Atteste der Schwimmgeräte bzw. schwimmenden Arbeitseinheiten inkl. Stabilitätsnachweis (Baugeräte auf Ponton) sind auf Verlangen vorzulegen. Sofern noch kein Stabilitätsnachweis vorhanden ist, ist auf Verlangen die Beauftragung der Stabilitätsberechnung und deren Prüfung vorzulegen. Der Aufwand wird auch im Fall der Nichtbeauftragung von der Vergabestelle entschädigt. Der Stabilitätsnachweis ist bis zum 19.5.2014 der Vergabestelle vorzulegen. (Los 1, 2 und 4) • Schiffsfahrerpatent C2 (Klasse 2) gemäß Binnenschifferpatentverordnung (Los 1, 2 und 4) • Bestätigungen der Eigenerklärungen durch Bescheinigungen der zuständigen Stellen (alle Lose) • Sachkundenachweis für Arbeiten mit Asbest- und PAK-haltigen Stoffen und die Ausführungsklasse für die Stahlwasserbauteile EXC 3 (Los 1 und 2) v) Ablauf der Zuschlags- und Bindefrist 16.05.2014 w) Nachprüfung behaupteter Verstöße Nachprüfungsstelle (§ 21 VOB/A) Generaldirektion Wasserstraßen und Schifffahrt Außenstelle Süd Wörthstraße 19 97082 Würzburg Telefax: 0931/4105-380 | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 130365 vom 26.03.2014 |