Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Titel
Drucken  
Überprüfung der Rolle von Ruß für Luftqualität und Klima
Drucken  
VergabeverfahrenÖffentliche Ausschreibung
Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF)
AuftraggeberSächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie
Pillnitzer Platz 3
01326 Dresden
VergabestelleSächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie
Pillnitzer Platz 3
01326 Dresden
AusführungsortDE-01326 Dresden
Frist06.06.2014
Beschreibung

a) Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie

Pillnitzer Platz 3

01326 Dresden

PF: 54 01 37, PLZ: 01311

Tel.-Nr.: (0351) 2612 1318, Fax: 0351 2612 1399


E-Mail: uta.neumann@smul.sachsen.de


b) Öffentliche Ausschreibung VOL/A


c) Schriftform


d) Ausführungsort: Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie, Abteilung Klima, Luft, Lärm, Strahlen, Söbrigener Straße 3a, 01326 Dresden; Art und Umfang der Leistung: Machbarkeitsstudie Die Rolle von Ruß für Luftqualität und Klima (Teil 1 vom FuE-Vorhaben). Die Machbarkeitsstudie wird in drei Arbeitspakete gegliedert und nachfolgend grob geplant (Tabelle 1). AP 1: Literaturstudie Ruß; Definitionen für Ruß. Ruß und Gesundheit. Ruß und Klima. Rußmessmethoden. Rückführbarkeit. Verfügbare Messtechnik, Messtechnik für Flugroboter. AP 2: Erste Demonstrationsmessung von Ruß und Partikelgrößenverteilung und wissenschaftliche Auswertungen. Eine mehrtägige Demonstrationsmessung für Ruß und Partikelgrößenverteilung soll an der Messstation Melpitz geplant, durchgeführt und ausgewertet werden, um erste Möglichkeiten und Grenzen der aktuellen wissenschaftlichen Messungen zu zeigen. An der EMEP-Station Melpitz sollen folgende Messungen durchgeführt werden: Einsatz eines Flugroboters zur Aufnahme des vertikalen Konzentrationsprofils für Ruß und Partikelgrößenverteilung von der Messstation Melpitz bis in etwa 300 m Höhe; Einsatz eines Flugroboters zur Aufnahme des lokalen horizontalen Profils für Ruß und Partikelgrößenverteilung bodennah (so tief wie möglich, z.B. 25 m), dann in 100 m und 400 m Höhe im Radius von 1 km um die Messstation Melpitz. Weiterhin ist die Einsatzfähigkeit von Flugrobotern im städtischen Raum zu prüfen. Ein Ruß-Workshop soll organisiert und durchgeführt werden. AP 3: Abschluss; Die Literaturstudie (AP1), die Durchführung und Ergebnisse des Demonstrationsprojektes und die Erkenntnisse aus dem Workshop (AP2) sind in einem Abschlussbericht für die LfULG-Schriftenreihe zu überführen. Ein Konzept für das angestrebte FuE-Vorhaben von Herbst 2014 bis Ende 2016 ist zu erstellen und vor dem LfULG/SMUL zu verteidigen.


h) Vergabeunterlagen sind bei folgender Anschrift erhältlich: Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie, zentrale Vergabestelle, Pillnitzer Platz 3, 01326 Dresden, PF: 54 01 37, PLZ: 01311, Tel.-Nr.: (0351) 2612 1318, Fax: 0351 2612 1399, Email: uta.neumann@smul.sachsen.de; Bezeichnung und Anschrift der Stelle, bei der die Vergabeunterlagen eingesehen werden können: Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie, zentrale Vergabestelle, Pillnitzer Platz 3, 01326 Dresden, PF: 54 01 37, PLZ: 01311, Tel.-Nr.: (0351) 2612 1318, Fax: 0351 2612 1399, Email: uta.neumann@smul.sachsen.de


i) Angebotsfrist: 06.06.2014; Bindefrist: 10.07.2014


l) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit: - vollständig ausgefülltes Formular Angebot fachliche und technische Leistungsfähigkeit: - Qualifikation, Erfahrung und Zeitaufwand der für die Leistung vorgesehenen Mitarbeiter - Referenzen der Einrichtung in Bezug zum Projektthema


n) - Methodisches Vorgehen - Preis

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 130790 vom 14.05.2014