Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Titel
Drucken  
Digitalisierte Kartenerstellung
Drucken  
VergabeverfahrenÖffentliche Ausschreibung
Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF)
AuftraggeberRegionalverband FrankfurtRheinMain
Poststraße 16
60329 Frankfurt am Main
AusführungsortDE-60329 Frankfurt am Main
Frist21.08.2014
Beschreibung

Interessenbekundungsverfahren "formloser Teilnahmewettbewerb vor Beschränkten Ausschreibungen und Freihändigen Vergaben oder sonstigen Verfahren" HAD-Referenz-Nr.: 3522/19 Aktenzeichen: RSW/2014-04.


1. Regionalverband FrankfurtRheinMain

Poststraße 16

60329 Frankfurt am Main

Deutschland

Zu Hdn. von :Stefan Böhm-Ott

Telefon:069 25771618

Fax:069 25771610


E-Mail: boehm-ott@region-frankfurt.de

Internet: www.region-frankfurt.de.


2. Art der Leistung : Dienstleistung.


3. Bezeichnung des Auftrags durch den Auftraggeber: Erstellung einer SWOT Analyse für das Verbandsgebiet des Regionalverbands FrankfurtRheinMain.


4. Form des Verfahrens: formloses Bewerbungsverfahren.


5. Frist, bis zu der die Interessenbekundung eingegangen sein muss: Bewerbungsfrist: 21.08.2014 12:00 Uhr.


6. Leistungsbeschreibung


Art und Umfang des Auftragsgegenstandes : Der Regionalverband FrankfurtRheinMain beabsichtigt zur Erarbeitung einer regionalen Strategie eine SWOT Analyse erstellen zu lassen. Sie soll dazu beitragen, neue räumliche Entwicklungen in der Region FrankfurtRheinMain abzubilden und als Grundlage zur regionalen Selbstverständigung kommunaler und regionaler Akteure zu dienen. Vorbild für ein solches Projekt kann das Konzept der Arbeitsgruppe D des Ruhrgebietsprozesses zur WIR Metropole sein, das sich wesentlich auf der strategischen Operationalisierung einer Stärken-Schwächen-Analyse begründet. Der Regionalverband beabsichtigt mittels eines solchen Projektes offensiv den Willen, regionale Fragestellungen offen und diskursiv zu bearbeiten, um somit der Vielfalt regionaler Strukturen gerecht zu werden und auch mitunter teilräumlich unbequeme Fragestellungen zukunftsfähig zu bearbeiten. Inhalte eines solchen Konzeptes sind: Die Definition von regionalen Teilräumen, die spezifisch betrachtet und in ihrer regionalen Spezifizität analysiert werden. Wesentliche Herangehensweise hierbei ist, dass regionalen Differenzierungen nicht nur in der Analyse, sondern auch in der sich anschließenden Strategieentwicklung Rechnung getragen wird. Die damit verbundene Veränderung der Sichtweise trägt der zunehmenden Differenzierung des Verbandsgebiets hinsichtlich des demografischen Wandels, differenzierter Funktionen von Teilräumen etc. und den damit verbundenen Entwicklungsmöglichkeiten Rechnung. Eine SWOT Analyse auf Basis vorgehaltener Daten des Verbands und Experteninterviews. Die Visualisierung der SWOT Analyse in aktuellen Formen der Geoinformation, um diese prägnanter und diskutierbar zu machen. Bis zu zwei Veranstaltungen mit Vertreterinnen und Vertretern der regionalen Gremien des Regionalverbands und regionaler Organisationen. Zielsetzungen sind neben der Analyse, die Entwicklung und Präsentation von Fragestellungen und Themenfeldern, die in einem zweiten Projektteil im Jahr 2015 in Richtung einer regionalen Strategieformulierung entwickelt werden. Die Strategieformulierung wird Gegenstand eines gesonderten Arbeitsschrittes jenseits der vorliegenden Ausschreibung sein.


Ort der Ausführung / Erbringung der Leistung : Poststraße 16, 60329 Frankfurt NUTS-Code : DE712 Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt


Zeitraum der Ausführung : voraussichtlich vom 01.09.2014 bis 31.01.2015.


7. Wertungsmerkmale:


Bewerbungsbedingungen: Bewerbungsbedingungen Eignungserklärung / Erklärung Vergabesperre Der Bewerber bzw. jedes Mitglied einer Bietergemeinschaft hat zu erklären, dass er nachweislich keine schwere Verfehlung begangen hat, die seine Zuverlässigkeit als Bewerber in Frage stellt und sich im Übrigen gesetzestreu verhalten hat. Hierzu sind entsprechende Erklärungen zusammen mit den Bewerbungsunterlagen abzugeben, die Erklärungsformulare stehen als Bestandteil des Interessenbekundungsverfahrens zum Download bereit: Formular Erklärung zum Gemeinsamen Runderlass über den Ausschluss von Bewerbern und Bietern Erklärung Vergabesperre Formular Erklärung über die Entrichtung von Steuern sowie die Erklärung zur Eignung. Der Bewerber hat zum Nachweis seiner Eignung mit der Bewerbung die geforderten Angaben, Erklärungen und Unterlagen vorzulegen. Die Vorlage von Kopien ist zulässig. Der Auftraggeber weist darauf hin, dass die Nichtvorlage von Erklärungen und Nachweisen zum Ausschluss des Bewerbers führt. Bietergemeinschaften sind zugelassen. Sofern sich Bietergemeinschaften bewerben, gilt: Die Bewerbergemeinschaft hat mit ihrem Teilnahmeantrag eine von allen Mitgliedern unterzeichnete Erklärung abzugeben, in der die Bildung einer Arbeitsgemeinschaft im Auftragsfall erklärt ist, in der alle Mitglieder aufgeführt sind und der für die Durchführung des Vertrags bevollmächtigte Vertreter bezeichnet ist, dass der bevollmächtigte Vertreter die Mitglieder gegenüber dem Auftraggeber rechtsverbindlich vertritt, dass alle Mitglieder als Gesamtschuldner haften. Bei Bewerbergemeinschaften sind die geforderten Nachweise soweit einschlägig grundsätzlich von allen Mitgliedern der Gemeinschaft einzureichen, bei den Nachweisen gemäß "Bewerbungs¬bedingungen" bezogen auf die vom jeweiligen Mitglied zu erbringende Teilleistung. Technische Leistungsfähigkeit Die Aufgabenstellung setzt aufgrund ihrer besonderen Komplexität hohe Fachkenntnis und Leistungsfähigkeit voraus. Mit der Interessensbekundung sind mindestens zwei einschlägige Erfahrungen (ab 2010) nach¬zuweisen, insbesondere hinsichtlich:

- Bearbeitung raumplanerischer Fragestellungen auf der Ebene von Regionen

- Konzeption von Untersuchungsdesigns

- Innovativ-kreativer Umgang mit der Entwicklung, Visualisierung und Präsentation von Fragestellungen

- Steuerung von Kommunikationsprozessen mit unterschiedlichen Akteuren Darüber hinaus ist eine hinreichende personelle Ausstattung des Büros und berufliche Qualifikation des Personals nachzu¬weisen, um ein Projekt in dieser Größenordnung verlässlich zu bearbeiten.


8. Beschränkung der Wirtschaftsteilnehmer, die zur Teilnahme aufgefordert werden sollen: mindestens (soweit geeignet) :3 ,höchstens 5.


9. Auskünfte erteilt: siehe Vergabestelle


10. Bewerbungsunterlagen sind anzufordern bei: Vergabestelle Kostenfreier Download der Unterlagen auf : Referenzsuche in der Onlinedatenbank der HAD (Anmeldung mit Benutzername und Passwort).


11. Sonstige Angaben: Die Interessenbekundung ist schriftlich in Papierform und unterschrieben unter Beifügung sämtlicher verlangter Nachweise und Unterlagen bis zum 21. August .2014, 12:00 Uhr an die unter Vergabestelle genannte Adresse zu richten, mit der deutlich sichtbaren Kennzeichnung auf dem verschossenen Briefumschlag: Interessensbekundungsverfahren Zukunft FRM2030, Aktenzeichen RSW/2014-04 NICHT ÖFFNEN. Es ist darauf zu achten, dass die Interessenbekundung eine umfängliche Selbstdarstellung des Bewerbers sowie über eine ausreichende Darstellung von Referenzobjekten enthält. Nach Abschluss des Interessenbekundungsverfahrens werden die ausgewählten Bewerber zur Angebotsabgabe aufgefordert. Interessierte, die innerhalb von 1 Woche nach der Abgabefrist keine Aufforderung zur Angebotsabgabe erhalten haben, wurden nicht berücksichtigt. An sie ergeht keine gesonderte Information der Vergabestelle. Ein Anspruch zur Aufforderung zur Angebotsabgabe besteht aufgrund der Interessenbekundung nicht. Die Auswahl der für die Aufforderung zur Angebotsabgabe vorgesehenen Bewerber (max. 6) erfolgt entsprechend der verlangten Nachweise/Unterlagen sowie eigener Erfahrungen des Auftraggebers. Im Rahmen der Angebotsphase behält sich der Auftraggeber vor, ggf. weitere Nachweise zur Feststellung der Eignung zu verlangen. Zur Angebotserstellung wird eine detailliertere Aufgabenbeschreibung zur Verfügung gestellt.

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 131460 vom 13.08.2014