Titel | Optimierung des Geodatenmanagements | |
Vergabeverfahren | Öffentliche Ausschreibung Bauauftrag (VOB) | |
Auftraggeber | Bundesamt für Naturschutz (BfN) ZENTRALE Konstantinstr. 110 53179 Bonn | |
Ausführungsort | DE-53179 Bonn | |
Frist | 22.08.2014 | |
Beschreibung | 1. Bundesamt für Naturschutz (BfN) Referat Z 1.2 z. Hd. Herrn Zeissl Konstantinstr. 110 53179 Bonn Tel.: 0228/8491-1153 Fax: 0228 / 8491-9999 E-Mail: ZeisslE@bfn.de 2. Art der Vergabe: Öffentliche Ausschreibung nach § 3 Abs. 1 VOL/A. 3. a) Form der Angebote: Die Angebote sind schriftlich in einem verschlossenen doppelten Briefumschlag beim Bundesamt für Naturschutz (BfN) Referat Z 1.2 z. Hd. Herrn Zeissl Konstantinstr. 110 53179 Bonn einzureichen. Der innere Umschlag ist mit dem Vermerk Bitte nicht öffnen! Ausschreibung: "Optimierung des Geodatenmanagements am BfN und Umset- zung einzelner Module in der GDI.bfn" Geschäftszeichen: "Z 1.2-532/02-NATIS-2014" Angebotsfrist: 22.08.2014; 14:00 Uhr zu kennzeichnen. Elektronische Angebote sind nicht zugelassen. b) Sprache: Deutsch (gilt auch für Rückfragen und Schriftverkehr). 4. a) Art und Umfang der Leistung: Ziel der Beauftragung ist die Beratung und Unterstützung des für die Entwicklung und den Betrieb des BfN-Geoinformationswesens zuständigen und verantwortlichen Fachgebietes "Naturschutzinformation, Geoinformationen". Die Leistungen sollen auf Basis eines Rahmenvertrages jeweils nach Absprache und auf Anforderung erbracht und nach ihrem zeitlichen Aufwand honoriert werden. Sie umfassen die Beratung sowohl im konzeptionellen wie auch im technischen Bereich und sind somit in der Einrichtung und Anwendung der unten genannten Softwarepakete wie auch im Aufbau, der Konsolidierung, Vereinheitlichung und Optimierung von Prozessen im Bereich der GDI.BfN angesiedelt. Eine Anwesenheit des Auftragnehmers am Dienstort Bonn ist an zwei Arbeitstagen pro Monat vorzusehen. Die GDI.BfN umfasst die nachfolgend aufgelisteten Softwarekomponenten, zu denen entsprechendes Know-how beim Auftragnehmer vorhanden sein und nachgewiesen werden muss: Zentrale (Geo)Datenhaltung in Oracle DBMS Apache, TomCat ArcGIS for Desktop Citrix ArcGIS for Server Kartendarstellungskomponente map.apps Metadatenkomponente smart.finder (ehemals terra.catalog) FME/ISP Desktop / künftig evtl. auch FME-Server ArcGIS for INSPIRE b) Ort der Leistungserbringung: Bundesamt für Naturschutz (BfN), Konstantinstr. 110, 53179 Bonn. 5. Unterteilung in Lose: Die Gesamtleistung bildet ein Los. Zu dem Los können nur Angebote über die Gesamtheit der geforderten Leistungen abge- geben werden. Zugelassen sind auch Zusammenschlüsse kompetenter Bieter, die von einem Generalunternehmer vertreten werden. 6. Nebengebote: Nebengebote sind nicht zugelassen. 7. Ausführungsfrist: Der Leistungszeitraum beginnt mit dem 22.09.2014 und erstreckt sich über 2 Jahre. 8. Anforderung und Einsicht der Vergabeunterlagen: Die Verdingungsunterlagen können bei der Vergabestelle per Fax, per E-Mail oder per Post angefordert werden. 9. a) Angebotsfrist: 22.08.2014, 14:00 Uhr. b) Bindefrist: 15.09.2014. 10. Sicherheitsleistungen: Sicherheitsleistungen sind nicht vorgesehen. 11. Zahlungsbedingungen: Es gelten die Zahlungsbedingungen nach § 17 VOL/B. 12. Mit dem Angebot vorzulegende Unterlagen, die der Auftraggeber für die Beurteilung der Eignung des Bieters verlangt: Der Bieter hat eine Erklärung mit folgendem Inhalt abzugeben: Eigenerklärung, dass beim Bewerber bzw. bei den Nachunternehmern keine Ausschlussgründe gem. § 6 Abs. 5 lit. a) bis e) VOL/A vorliegen. Hinweis: Ein Vordruck für diese Erklärung kann unter www.bfn.de/0105 formulare-ausschreibunqen.html abgerufen werden. Falls die Absicht zum Zusammenschluss zu einer Arbeitsgemeinschaft^1 besteht, ist eine Eigenerklärung vorzulegen: a) mit der die Absicht des Zusammenschlusses zu einer gesamtschuldnerisch haftenden Arbeitsgemeinschaft im Auftragsfalle erklärt wird, b) in der die daran beteiligten Unternehmen angegeben werden und c) in der ein bevollmächtigter und verantwortlicher Vertreter für das gesamte Aufgabenspektrum benannt wird, der rechtsverbindlich alle Handlungen für die Arbeitsgemeinschaft vornehmen, Erklärungen abgeben (auch im Rah- men der Angebotsabgabe sowie der ggf. zu führenden Verhandlungen) so- wie Zahlungen mit befreiender Wirkung annehmen darf,. Die Erklärung ist gleichlautend von jedem Mitglied der zu gründenden Arbeitsgemeinschaft abzugeben. Hinweis: Ein Vordruck für diese Erklärung kann unter www.bfn.de/0105 formu lare-ausschreibunqen.html abgerufen werden. Für den Fall, dass Bewerber zum Nachweis der Eignung auf Nachunternehmen verweisen, sollen die Bewerber bereits mit dem Angebot die jeweiligen Nachunternehmen benennen und zusätzlich mit dem Angebot nachweisen, dass sie auf die Ressourcen (technische, fachliche, sonstige) der Nachunternehmen im Falle der Auftragserteilung tatsächlich zugreifen können. Der Nachweis der tatsächlichen Zugriffsmöglichkeit kann insbesondere durch Vorlage einer Eigenerklärung des Nachunternehmens/der Nachunternehmen erfolgen. Hinweis: Ein Vordruck für diese Erklärung kann unter www.bfn.de/0105 formu lare-ausschreibunqen.html abgerufen werden. Eigenerklärung "Mindestlohn". Dieser Vordruck wird zusammen mit den Ausschreibungsunterlagen an die Bieter übersandt. Der ausgefüllte und unterschriebene Vordruck muss zusammen mit dem Angebot beim BfN eingereicht werden. 13. Zuschlagskriterien: Preis und Wertungsmatrix - § 16 Abs. 8 VOL/A. Bewerber-, Bieter- bzw. Arbeitsgemeinschaften entstehen dann, wenn mehrere Rechtspersonen (z.B. eine Universität und ein privates Planungsunternehmen und ein freiberuflich tätiger Sachverständiger oder Gutachter) sich gemeinsam um die Teilnahme an einer Vergabe bewerben bzw. gemeinsam ein Angebot abgeben. Die Bezeichnung hängt von der Phase des Verfahrens ab (Bewerbergemeinschaft - Bewerbung um Teilnahme, Bietergemeinschaft - Abgabe eines Angebotes, Arbeitsgemeinschaft - Ausführung des Auftrages). Alle Mitglieder solcher Gemeinschaften haften gesamtschuldnerisch, müssen aber eine bestimmte Rechtsperson unwiderruflich und unbefristet bevollmächtigen, alle Rechtshandlungen im Zusammenhang mit der Angebotsabgabe, den Verhandlungen und der etwaigen Auftragsdurchführung gegenüber dem BfN rechtsverbindlich für alle Mitglieder der Bewerber-, Bieter- bzw. Arbeitsgemeinschaft vorzunehmen. | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 131349 vom 01.08.2014 |