Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Titel
Drucken  
Errichtung, Miete, Vorhaltung, Betrieb und Rückbau einer Grundwasser-Reinigungsanlage
Drucken  
VergabeverfahrenÖffentliche Ausschreibung
Bauauftrag (VOB)
AuftraggeberIMAGO Umwelt-Consult OHG
Christburger Straße 4
10405 Berlin
VergabestelleHengst Immobilien GmbH & Co. KG
Ostseestraße 109
10409 Berlin
AusführungsortDE-10409 Berlin
Frist22.08.2014
Beschreibung

1. Firma Hengst Immobilien GmbH & Co. KG,

Geschäftsführung, Herr U. Röttgering

Ostseestraße 109

10409 Berlin


2. Ausschreibende Stelle:


Hengst Immobilien GmbH & Co. KG c/o IMAGO Umwelt-Consult OHG Christburger Straße 4, 10405 Berlin Raum: Tel.: 030/44 38 54-12 Fax: 030/44 38 54-19 E-Mail: t.scheibler@imago-umwelt.de.


3. Verfahrensart:


Öffentliche Ausschreibung nach § 12 (2) VOL/A.


4. Art der Leistung:


Errichtung, Miete, Vorhaltung, Betrieb und Rückbau einer Grundwasser-Reinigungsanlage (GWRA) inkl. Anlagen-Eigenüberwachung zur Beseitigung von LCKW-Verunreinigungen im Grundwasser im Rahmen einer Sicherungsmaßnahme im GW-Abstrom über einen Zeitraum von 2 bis maximal 2,5 Jahre.


5. Ort der Leistung: 10409 Berlin, Ostseestraße 109 und Mandelstraße 16.


6. Wesentlicher Leistungsumfang:


Errichtung einer Grundwasserreinigungsanlage (GWRA) zur Beseitigung von LCKW-Verunreinigungen inklusive Bauleistungen zur infrastrukturellen Anbindung der Anlage (Strom, Roh-, Prozess- und Reinwasser, ggf. Rohluft) an die bauseits vorhandenen Grundwasserförderbrunnen und einen R-Kanal; Wasserdurchsatz der GWRA: ca. 15 m^3/h, maximal 17 m^3/h; geplante Technologie: GW-Förderung aus 5 Schwerkraftbrunnen mit je 3 bis 3,5 m^3/ri, Wasserreinigung über eine Wasseraktivkohle-Adsorptionsanlage und Ableitung des gereinigten Wassers in den R-Kanal der Berliner Wasserbetriebe; Durchführung GWRA-Probelauf und Anlageninbetriebnahme; Vorhaltung und Betrieb der GWRA durch den Auftragnehmer einschließlich Eigenüber- wachung über einen Zeitraum von bis zu maximal 2,5 Jahren mit einem monatlichen Kündigungsrecht des Auftraggebers nach einer Grundleistung von 2 Jahren und Rückbau der GWRA und von Teilen der installierten Leitungsinfrastruktur. Der Anlagenstandort liegt unmittelbar neben einer KITA und mittelbar neben einem Wohngebiet mit gewerblicher Nutzung, deshalb sind während des Anlagenbetriebs die gesetzlich vorgeschriebenen Immissionsrichtwerte der TA Lärm für reine Wohngebiete zwingend einzuhalten.


Aufteilung in Lose: Nein.


8. Zulassung von Nebenangeboten: Ja (gemäß Vergabeunterlagen)


9. Ausführungszeit: bei einer Auftragsvergabe bis zum 24.10.2014 sind folgende Ausführungsfristen einzuhalten:

-Baubeginn: 17.11.2014,

-Anlagenprobelauf: ab 08.12.2014,

-Aufnahme Regelbetrieb: 15.12.2014. geplante Betriebslaufzeit der GWRA: bis 14.12.2016 (Grundleistung), maximal jedoch bis 06/2017.


10. Vergabeunterlagen können angefordert werden bis zum: 22.08.2014.


11. Stelle, bei der die Vergabeunterlagen eingesehen und abgefordert werden können: IMAGO Umwelt-Consult OHG Christburger Straße 4, 10405 Berlin Raum: Tel.: 030 / 44 38 54-12 Fax: 030/44 38 54-19 E-Mail: t.scheibler@imago-umwelt.de Ausgabe der Vergabeunterlagen ab: 21.07.2014 per Post


12. Entschädigung für die Vergabeunterlagen: 35,00 EUR


Einzahlung auf Verwendungszweck: Verdingungsunterlagen GW-Sicherung Hengst Berlin Empfänger: IMAGO Umwelt-Consult OHG Konto-Nr.: 114829500 BLZ: 10070024 Geldinstitut: Deutsche Bank AG Berlin IBAN: DE65 100 700 240 1148295 00 BIC-Code: DEUT DE DBBER. Der Betrag wird nicht erstattet. Der Bewerbung ist der Nachweis der Einzahlung beizufügen und mitzuteilen, ob die Vergabeunterlagen abgeholt oder mit der Post zugesandt werden sollen. Zur Beachtung: Für Bewerber aus dem Ausland jeweils zzgl. Auslandsporto.


13. a) Ablauf der Angebotsfrist: 05.09.2014. 14:00 Uhr


b) Die Angebote können auf dem Postweg eingereicht werden. Auf dem Postweg oder direkt übermittelte Angebote sind in einem verschlossenen Umschlag einzureichen und als solche zu kennzeichnen.


c) Stelle bei der die Angebote einzureichen sind: Firma Hengst Immobilien GmbH & Co. KG, Geschäftsleitung, z. Hd. Herr U. Röttgering Ostseestraße 109, 10409 Berlin


14. a) Folgende Erklärungen sind mit dem Angebot vorzulegen:

- Eigenerklärung zur Eignung gemäß § 6 Abs. 3 VOL/A

- Eigenerklärung zu Tariftreue, Mindestentlohnung und Sozialversicherungsbeiträgen

- Eigenerklärung zur Einhaltung der ILO-Kernarbeitsnormen

- Erklärung gemäß § 1 Abs. 2 der Frauenförderverordnung


b) Folgende Nachweise sind mit dem Angebot vorzulegen:

- Nachweis Fachbetrieb nach WHG § 19,

- Nachweis über das Verarbeiten und Schweißen von thermoplastischen Kunststoffen (hier: PE) mit Prüfung nach Richtlinie DVS 2212 Teil 1 und 2, Prüfgruppe I, c) Folgende weitere Unterlagen sind mit dem Angebot vorzulegen: mind. 5 Referenzen über vergleichbare Leistungen (siehe Punkt 6: wesentlicher Leistungsumfang, z. B. Errichtung und Betrieb einer GWRA in Wohngebieten, Betrieb einer GWRA zur Abreinigung von LCKW) in den letzten 3 Jahren mit Angabe des Rechnungswertes, der Leistungszeit und des Ansprechpartners beim Auftraggeber, Erklärung zur Gewährleistung einer Reaktionszeit von 2 Stunden zum Anlagenstandort Ostseestraße 109/Mandelstraße 16, 10409 Berlin, detaillierte Anlagenbeschreibung mit Auslegung aller wesentlichen Anlagenteile (z. Bsp. Pumpen, Gebläse und weitere wesentliche Aggregate/Anlagenteile mit Datenblatt, Kennlinie und Benennung des Herstellers, des Typs, der Anschlussleistung, des Stromverbrauchs bei Einhaltung der geforderten Durchflussrate; Kiesfilter mit Benennung der Gesamt- und Füllhöhe, Durchmesser, des Betriebs- und Maximaldrucks nebst Zulassungsnachweis, Füllmenge [kg] und Spezifikation des Kieses; Luft- und Wasseraktivkohlefilter mit Benennung der Gesamt- und Füllhöhe, Durchmesser, AK-Menge [kg], AK-Typ sowie Datenblätter und Adsorptionsisothermen für die 5 dargestellten LCKW-Hauptschadstoffe), Benennung der zur Installation vorgesehenen Kabeltypen und -querschnitte der Strom- und Steuer-kabel Mess-, Steuer- und Regelkonzept der GWRA mit Darstellung des Automatisierungsgrads der angebotenen Anlage zur Umsetzung des vorgegebenen hydraulischen Betriebskonzeptes im Dauerbetrieb, Darstellung des Betriebsmittelverbrauchs über 2 Betriebsjahre (z. B. Strom, Aktivkohle, ggf. andere vom Bieter eingesetzte Betriebsmittel) Beschreibung der Technik zur Fernüberwachung und Fernsteuerung der GWRA sowie der Fernmeldung von Anlagenstörungen und -ausfällen. Fließbild zur angebotenen Anlage, Aufstellplan für die GWRA und eine Beschreibung der aus Sicht der Bieter ggf. notwendigen Maßnahmen zur Herrichtung der Anlagenaufstellungsfläche einzureichen, Beschreibung der Maßnahmen zur Gewährleistung der Qualität.


15. Zuschlagskriterien:


Es wird beabsichtigt, den Zuschlag auf das wirtschaftlich günstigste Angebot in Bezug auf die in den Vergabeunterlagen genannten Kriterien zu erteilen.


16. Ablauf der Zuschlags- und Bindefrist: 31.12.2014.


17. Zahlungsbedingungen gemäß Vergabeunterlagen.


18. Sicherheitsleistungen: Vertragserfüllungsbürgschaft in Höhe von 5 v.H. der Auftragssumme, Gewährleistungsbürgschaft in Höhe von 3 v.H. der Schlussrechnungssumme einschl. Nachträge.

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 131282 vom 20.07.2014