Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Titel
Drucken  
Grundwasserressourcen für Lusaka und ausgewählte Einzugsgebiete
Drucken  
VergabeverfahrenÖffentliche Ausschreibung
Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF)
AuftraggeberBundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe
Stilleweg 2
30655 Hannover
AusführungsortDE-30655 Hannover
Frist18.08.2014
Beschreibung

1. Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe,

Stilleweg 2

30655 Hannover


Internet: www.bgr.bund.de


Bearbeitungsnummer: (bitte stets angeben) 212-10068538.


2. a) Verfahrensart: Öffentliche Ausschreibung


b) Vertragsart: Dienstleistungsauftrag.


3. a) Kategorie der Dienstleistung und Beschreibung: Im Rahmen der deutsch-sambischen Technischen Zusammenarbeit (TZ) mit dem Projektpartner MMEWD – Ministry of Mines, Energy and Water Development ist eine Projektfortschrittskontrolle (PFK) zur Projektevaluierung und Prüfung eines möglichen Folgevorhabens im Projekt „Grundwasserressourcen für Lusaka und ausgewählte Einzugsgebiete“ durchzuführen.


b) CPV - Nr:


c) Unterteilung in Lose: (Neben Einzellosen können auch mehrere oder alle Lose angeboten werden)


d) Ausführungsort: Hannover, Lusaka


e) Bestimmungen über die Ausführungsfrist: 09.01.2015, siehe auch Leistungsbeschreibung.


4. a) Anforderung der Unterlagen: beim Auftraggeber


b) Frist: 18.08.2014 15:00:00


c) Schutzgebühr: Nein


5. a) Angebotsfrist: 18.08.2014 23:59Uhr


b) Anschrift: siehe Auftraggeber


c) Sprache: Deutsch (gilt auch für Rückfragen und Schriftverkehr).


6. Kautionen und Sicherheiten:.


7. Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen: Abschlags- und Schlusszahlungen im Rahmen der Verdingungsordnung für Leistungen Teil B (VOL/B) Zahlungen des Auftraggebers erfolgen mit einem Zahlungsziel von 30 Tagen ohne Abzug oder innerhalb der angebotenen Skontofrist unter Abzug des angebotenen Skontos nach Eingang der Rechnung auf das vom Auftragnehmer in der Rechnung benannte Konto. Maßgebend für die Rechtzeitigkeit der Zahlung ist der Zugang des Überweisungsauftrags beim Zahlungsinstitut des Auftraggebers.


8. Rechtsform, die die Bietergemeinschaft bei der Auftragserteilung annehmen muss: Arbeitsgemeinschaften und andere gemeinschaftliche Bieter haben mit dem Angebot dem Auftraggeber zu übergeben

- ein Verzeichnis der Mitglieder der Gemeinschaft mit Bezeichnung des bevollmächtigten Vertreters und

- eine von allen Mitgliedern verbindlich unterzeichnete Erklärung, dass der bevollmächtigte Vertreter die im Verzeichnis aufgeführten Mitglieder gegenüber dem Auftraggeber rechtsverbindlich vertritt und dass alle Mitglieder als Gesamtschuldner haften.


9. Mindestbedingungen(Unterlagen zur Beurteilung der Eignung des Bewerbers):


a) Der Bieter hat seinem Angebot Referenzen über mindestens 3 vergleichbare Aufträge im thematischen Kontext der letzten fünf Jahre vorzulegen. Diese Referenzen haben jeweils mindestens den Auftraggeber (inkl. Nennung der Ansprechpartner mit Tel.-Nr.), eine kurze Beschreibung des Auftragsgegenstands und den Zeitrahmen (Ausführungsfristen) des Auftrags zu enthalten. Fügen Sie bitte Ihrem Angebot zusätzlich zu den Eignungsnachweisen die ausgefüllte Tabelle "Erklärung des Bieters zu den nachzuweisenden Eignungskriterien" bei.


b) Die zum Einsatz vorgesehenen Fachkraft bzw. Fachkräfte müssen mindestens über folgende Qualifikation verfügen:

• Nachgewiesene Erfahrung in der TZ und der Evaluierung von TZ Projekten im Bereich Grundwassermanagement,

• Regionale Erfahrungen in Afrika, vorzugsweise südlich der Sahara,

• Erfahrungen in der Beratung staatlicher Institutionen in Entwicklungsländern,

• Erfahrungen in der Beratung naturwissenschaftlich – technischer Administrationen,

• Langjährige Erfahrungen in der prozessorientierten Beratung von Organisationen und Projekten,

• Langjährige Erfahrung in der Trägeranalyse (Institutionsentwicklung, Entwicklung von Administrationen),

• Erfahrungen im Projektmanagement und Monitoring,

• Erfahrungen im Umgang mit anderen Kulturen (Interkulturelle Sensibilität und Kommunikation, Soziokulturelles Verständnis),

• Verhandlungssichere Englisch-Kenntnisse

• Erfahrung in der Moderation englischsprachiger Workshops;

• Erfahrung in der Ausarbeitung von Programmvorschlägen an das BMZ.


Der Bieter muss die jeweilige Qualifikation bei Angebotsabgabe durch aussagefähige Lebensläufe der vom Bieter zum Einsatz vorgesehenen Fachkraft bzw. Fachkräfte nachweisen.


c) Der den Vergabeunterlagen beigefügte Vordruck „Eigenerklärung zur Zuverlässigkeit“ ist zu unterschreiben und dem Angebot beizufügen. Der Bieter hat mit seinem Angebot ein Zeit-Mengengerüst für sämtliche Leistungen inkl. Vor-/ Nachbereitungen aus diesem Vertrag beizufügen. Das Zeit-Mengengerüst dient zur Aufschlüsselung der jeweiligen Pauschale zugrunde liegenden Kalkulation.


10. Zuschlagsfrist/Bindefrist: 03.09.2014 Falls bis zum Ablauf dieser Frist kein Auftrag erteilt ist, können die Bieter davon ausgehen, dass ihr Angebot nicht berücksichtigt wurde.


11. Zuschlagskriterien: Es werden keine Bewertungskriterien festgelegt. Für die Ermittlung des wirtschaftlichsten Angebots ist der Preis ausschlaggebend.


12. Nebenangebote/ Änderungsvorschläge: nicht zugelassen.


13. Sonstige Angaben: Mit der Abgabe des Angebotes unterliegt der Bieter den Bestimmungen über nichtberücksichtigte Angebote (§ 19 Absatz 1 VOL/A).Es gilt deutsches Recht.

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 131319 vom 28.07.2014