Titel | Maßnahme zur Verringerung der Umweltauswirkungen der Altablagerung | |
Vergabeverfahren | Öffentliche Ausschreibung Bauauftrag (VOB) | |
Auftraggeber | Stadt Potsdam Fachbereich Grün- u. Verkehrsflächen Hegelallee 6 - 10 14467 Potsdam | |
Planer | Landeshauptstadt Potsdam, Zentrale Dienste, Druckerei 14467 Potsdam | |
Ausführungsort | DE-14467 Potsdam | |
Frist | 03.09.2014 | |
Beschreibung | a) Landeshauptstadt Potsdam,Fachbereich Grün- und Verkehrsflächen Hegelallee 6- 10 14467 Potsdam Telefon Fax 0331-289-2715 E-Mail: Strassenverwaltung@Rathaus.PotsdamIn.tdeernet b) Vergabeverfahren Öffentliche Ausschreibung, VOB/A Vergabenummer Ö-B-443/95/14 c) Angaben zum elektronischen Vergabeverfahren und zu Ver- und Entschlüsselung der Unterlagen Art der akzeptierten Angebote: Keine elektronischen Angebote zugelassen Sprache(n), in der (denen) Angebote verfasst werden können: Deutsch Andere Sprache(n): d) Art des Auftrags: Ausführung von Bauleistungen e) Ort der Ausführung: , , , Potsdam Ergänzende / Abweichende Angaben zum Leistungsort: f) Art und Umfang der Leistung Als Maßnahme zur Verringerung der Umweltauswirkungen der Altablagerung erfolgt eine Rekultivierung (Sicherungsmaßnahme) durch eine Abdeckung mit mineralischen Materialien (Boden). Die Einkapselung dient der Verhinderung des Zutritts von Niederschlägen und somit einer Minimierung eines potentiellen Schadstoffaustrag in das Grundwasser sowie der Unterbindung des direkten Kontaktes mit den Ablagerungen. Die im Leistungsverzeichnis ausgeschriebenen Arbeiten umfassen folgende Hauptleistungen: - Ablagerungen zentrieren- 4000 m³ Lösen, Laden der Ablagerungen aus den Randbereichen und Umlagerung sowie Einbau in den zentralen Bereichen (entsprechend LB und Zeichnung). Mittlere Länge des Umlagerungsweges 30m. Abrechnung nach Aufmaß. - Planum- 4.000 m² Schaffung eines Planums durch Profilierung und Verdichtung des Ablagerungskörpers auf eine Fläche von ca. 4.000m² (entsprechend LB und Zeichnung). Schaffen von Zuwegung, Arbeitsräumen und Stellflächen für Technik. Abrechnung nach Aufmaß. - Profilierungsschicht- 1320 m³ Liefern und Einbau Boden, Aufbau, Profilierung und Verdichtung einer 0,3m mächtigen Profilierungsschicht über dem Planum auf einer Fläche von ca. 4.400m² (entsprechend LB und Zeichnung). Verdichtete Menge: 1.320m³. Nur natürliche Bodenmaterialien oder gleichwertige Abfälle (siehe LB) bis zur Einbauklasse Z 1.2 unter Einhaltung der LAGA-Richtlinie M 20 TR Boden. Durchlässigkeitsbeiwerte 10-5 - 10-8, Humusgehalt 2-5%, Bodenarten Sand (Ø 0,063 mm bis 2 mm) und Schluff (Ø 0,002 mm bis 0,063 mm), aber keine reinen Sandböden. Abrechnung der Materialien im eingebauten Zustand nach Aufmaß. - Rekultivierungsschicht- 880 m³ Liefern und Einbau Boden, Aufbau, Profilierung und Verdichtung einer 0,2m mächtigen Rekultivierungsschicht über der Profilierungsschicht auf einer Fläche von ca. 4.400m² (entsprechend LB und Zeichnung). Verdichtete Menge: 880m³. Nur natürliche Bodenmaterialien oder gleichwertige Abfälle als Mutterboden (humoses Oberbodenmaterial) bis zur Einbauklasse Z 1.1 unter Einhaltung der LAGA-Richtlinie M 20 TR Boden. Ohne mineralischen Fremdbestandteile. Durchlässigkeitsbeiwerte 10-5 - 10-8, Humusgehalt 2-5%, Bodenarten Sand (Ø 0,063 mm bis 2 mm) und Schluff (Ø 0,002 mm bis 0,063 mm), aber keine reinen Sandböden. Abrechnung der Materialien im eingebauten Zustand nach Aufmaß. Eine CD mit der Baubeschreibung und der Pläne ist Bestandteil der Vergabeunterlagen. g) Erbringen von Planungsleistungen: Nein i) Ausführungsfristen Beginn der Ausführung: Spätestens am 03.10.2014 Fertigstellung der Leistungen: Spätestens am 31.05.2015 Dauer der Leistung: Tage j) Nebenangebote nicht zugelassen k) Anforderung der Vergabeunterlagen Angabe einer Adresse, die die Vergabeunterlagen abgibt oder bei der sie eingesehen werden können Name Landeshauptstadt Potsdam, Zentrale Dienste, Druckerei Postanschrift 14467 Potsdam Telefon Fax 0331-289-2986 E-Mail Internet l) Kosten für die Übersendung der Vergabeunterlagen in Papierform Eine Übersendung der Vergabeunterlagen in Papierform wird angeboten und ist kostenpflichtig Höhe der Kosten: 24 Zahlungsweise: Empfänger: Landeshauptstadt Potsdam, Stadtkasse Kontonummer: 350 222 153 6 BLZ, Geldinstitut: 160 500 00, Mittelbrandenburgische Sparkasse Verwendungszweck: Ö-B-443/95/14 Rekultivierung der Altablagerung "Deponie Paaren" IBAN: DE65 1605 0000 3502 2215 36 BIC-Code: WELADED1PMB Die Vergabeunterlagen werden nur versandt, wenn, der Nachweis über die Einzahlung vorliegt. Der eingezahlte Kostenersatz wird nicht erstattet. Empfänger: Landeshauptstadt Potsdam, Stadtkasse Kontonummer: 350 222 153 6 BLZ, Geldinstitut: 160 500 00, Mittelbrandenburgische Sparkasse Verwendungszweck: Ö-B-443/95/14 Rekultivierung der Altablagerung "Deponie Paaren" Fehlt der Verwendungszweck auf Ihrer Überweisung, so ist die Zahlung nicht zuordenbar und Sie erhalten keine Unterlagen. IBAN: BIC-Code: Die Vergabeunterlagen können nur versendet werden, wenn - auf der Überweisung der Verwendungszweck angegeben wurde, - gleichzeitig mit der Überweisung die Vergabeunterlagen per Brief oder E-Mail (unter Angabe Ihrer vollständigen Firmenadresse) bei der in Abschnitt k) genannten Stelle angefordert wurden, - das Entgelt auf dem Konto des Empfängers eingegangen ist. Das eingezahlte Entgelt wird nicht erstattet. o) Anschrift, an die die Angebote zu richten sind: Name Landeshauptstadt Potsdam, Geschäftsbereich 4 - Stadtentwicklung, Bauen und Umwelt, Submissionstelle Postanschrift Hegelallee 6/7, Haus 1, Zimmer 217- 220 14467 Potsdam Telefon Fax E-Mail Internet q) Angebotseröffnung am 03.09.2014 um 09:00 Uhr Ort: Landeshauptstadt Potsdam, Geschäftsbereich 4 - Stadtentwicklung, Umwelt und Bauen, Hegelallee 6/7, Submissionstelle, Haus 1, Zimmer 220, 14467 Potsdam Personen, die bei der Eröffnung anwesend sein dürfen: r) geforderte Sicherheiten t) Rechtsform der Bietergemeinschaften Gesamtschuldnerisch haften mit bevollmächtigtem Vertreter (sie-he Formblatt Erklärung der Bieter-/ Arbeitsgemeinschaft) u) Nachweise zur Eignung Bedingung an die Auftragsausführung: Der Bieter hat zum Nachweis seiner Fachkunde, Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit folgende Nachweise zu führen gemäß § 6 Abs. 3 VOB/A:Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen (Präqalifikationsverzeichnis.) Bei Einsatz von Nachunternehmen ist auf Verlangen nachzuweisen, dass die vorgesehenen Nachunternehmen präqualifiziert sind oder die Voraussetzungen für die Präqualifikation erfüllen. Nicht präqualifizierte Unternehmen haben zum Nachweis der Eignung mit dem Angebot das ausgefüllte Formblatt Eigenerklärung zur Eignung vorzulegen. Bei Einsatz von Nachunternehmen sind die Eigenerklärungen auch für die vorgesehenen Nachunternehmen abzugeben, es sei denn, die Nachunternehmen sind präqualifiziert. In diesem Fall reicht die Angabe der Nummer, unter der die Nachunternehmen in der Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen (Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden. Weiterhin sind folgende Eignungsnachweise verlangt: -Erklärung zur Verhinderung von Schwarzarbeit -Mindestlohn Vertragsvereinbarung AN Brbg. VergG -Mindestlohn Vertragsvereinbarung NU Brbg. VergG Andere, insbesondere für die Prüfung der Fachkunde geeignete Nachweise: -Haftpflichtversicherung -Referenzen für vergleichbare Leistungen, ausgeführt innerhalb der letzen 3 Jahren -Handelsregisterauszug -Gewerbezentralregisterauszug -Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes und ggf. der Berufsgenossenschaften -Einfache oder erweiterter SOKA-Baubescheinigung oder vergleichbare SOKA-Bescheinigung oder Eigenerklärung (gemäß beigefügtem Formblatt) v) Ablauf der Zuschlagsfrist: 30.09.2014 w) Nachprüfung behaupteter Verstöße Nachprüfungsstelle (§ 21 VOB/A) Sonstige Informationen für Bieter / Bewerber Die Vergabeunterlagen werden nur versandt, wenn, der Nachweis über die Einzahlung vorliegt. Der eingezahlte Kostenersatz wird nicht erstattet. Anforderung der Vergabeunterlagen: Landeshauptstadt Potsdam, Zentrale Dienste, Druckerei, 14467 Potsdam- (schriftlich oder per Fax an 0331-289-2986) Bekanntmachungs-ID: CXP9YCRY4FZ | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 131503 vom 18.08.2014 |