Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Titel
Drucken  
Errichten einer Oberflächennahen Geothermieanlage
Drucken  
VergabeverfahrenÖffentliche Ausschreibung
Bauauftrag (VOB)
AuftraggeberStadt Dresden Geschäftsbereich Finanzen und Liegenschaften
An der Kreuzkirche 6
01067 Dresden
AusführungsortDE-01324 Dresden
Frist12.01.2015
TED Nr.401931-2014
Beschreibung

Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber


I.1) Landeshauptstadt Dresden, GB Finanzen und Liegenschaften, Zentrales

Vergabebüro

Postfach 120020

Zu Händen von: Andreas Wohlfarth

01001 Dresden

DEUTSCHLAND

Telefon: +49 3514883789, Fax: +49 3514883753


E-Mail: awohlfarth@dresden.de

Internet: www.dresden.dewww.vergabe24.de


Weitere Auskünfte erteilen: LandeshauptstadtDresden, GB Finanzen und Liegenschaften, Zentrales Vergabebüro DED21 PF120020 Zu Händen von: Cornelia Gühne 01001 Dresden DEUTSCHLAND Telefon: +49 3514883789, Fax: +49 3514883753 E-Mail: awohlfarth@dresden.de


Ausschreibungs- und ergänzende Unterlagen (einschließlich Unterlagen für den wettbewerblichen Dialog und ein dynamisches Beschaffungssystem) verschicken: Angebote oder Teilnahmeanträge sind zu richten an: LandeshauptstadtDresden, GB Finanzen und Liegenschaften, Zentrales Vergabebüro PF 120020 Kontaktstelle(n): An der Kreuzkirche 6, II. Etage 01001 Dresden DEUTSCHLAND Telefon: +49 3514883789, Fax: +49 3514883753 E-Mail: awohlfarth@dresden.de Internet: www.vergabe24.de


I.2) Art des öffentlichen Auftraggebers


Regional- oder Lokalbehörde


I.3) Haupttätigkeit(en)


Allgemeine öffentliche Verwaltung


I.4) Auftragsvergabe im Auftrag anderer öffentlicher Auftraggeber Der öffentliche Auftraggeber beschafft im Auftrag anderer öffentlicher Auftraggeber: nein


Abschnitt II: Auftragsgegenstand


II.1) Beschreibung


II.1.1) Bezeichnung des Auftrags durch den öffentlichen Auftraggeber:


40 Gymn. Bühlau, FL 223 – Heizungsinstallationen, Geothermie.


II.1.2) Art des Auftrags und Ort der Ausführung, Lieferung bzw. Dienstleistung


Bauauftrag Ausführung Hauptort der Ausführung, Lieferung oder Dienstleistungserbringung: Quohrener Str. 12, 01324 Dresden. NUTS-Code DED21


II.1.3) Angaben zum öffentlichen Auftrag, zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem (DBS) Die Bekanntmachung betrifft einen öffentlichen Auftrag


II.1.5) Kurze Beschreibung des Auftrags oder Beschaffungsvorhabens


Liegenschaft: Quohrener Str. 12, 01324 Dresden. Maßnahme: Erweiterung Gymnasium Bühlau. Leistung: Fachlos 223 – Heizungsinstallationen, Geothermie.


II.1.6) Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV): 45214220


II.1.7) Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)


Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen (GPA): ja


II.1.8) Lose


Aufteilung des Auftrags in Lose: nein


II.1.9) Angaben über Varianten/Alternativangebote


Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein


II.2) Menge oder Umfang des Auftrags


II.2.1) Gesamtmenge bzw. -umfang:

— 1 St. Nahwärmestation 80 kW, indirekter Anschluss; St. Sole/Wasserwärmepumpe 35 kW; St. Erdsondenanlage bis 100 m;

— 1 St. Sondenverteiler und Anbindungen;

— 1 St. Pufferspeicher;

— 3 St. Gemischte Heizgruppen;

— 1 St. Kühlgruppe;

— ca. 50 m Edelstahlrohrleitung DN 40 bis DN 50 inkl. Kältedämmung;

— ca. 1 300 m C-Stahlleitungen bis DN 65 inkl. Wärmedämmung;

— ca. 820 m Metallverbundrohr bis DN 15 inkl. Wärmedämmung;

— ca. 2 600 m² Fußbodenheizung;

— 13 St. Fußbodenheizungsverteiler;

— 50 St. Stahlröhrenradiatoren;

— 1 St. Gebäudeautomation-Managementstation;

— 2 St. Gebäudeautomation-Automationsstationen inkl. Schaltschrank;

— 56 St. Raumautomationseinrichtungen;

— ca. 1 850 m Steuerleitungen;

— ca. 3 000 m Stromleitungen;

Bei der Angebotswertung werden die in den Wartungsangeboten angegebenen Preise bei einer vorgesehenen Laufzeit von 4 Jahren ohne Anwendung eines Barwertfaktors berücksichtigt. Bei der Auftragserteilung wird der Wartungsvertrag jedoch nicht mit beauftragt. Das Wartungsangebot wird von der liegenschaftsverwaltenden Stelle beauftragt. Wir bitten Sie, Ihre Anfragen möglichst bis zum 19.12.2014, an das Zentrale Vergabebüro zu senden, da zwischen dem 24.12.2014 und dem 4.1.2015, die Beantwortung nur eingeschränkt möglich ist.


II.2.2) Angaben zu Optionen


Optionen: nein


II.2.3) Angaben zur Vertragsverlängerung


Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein


II.3) Vertragslaufzeit bzw. Beginn und Ende der Auftragsausführung


Beginn 13.4.2015. Abschluss 29.1.2016


Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben


III.1) Bedingungen für den Auftrag


III.1.1) Geforderte Kautionen und Sicherheiten: 5 % Einbehalt für Vertragserfüllung 3 % Einbehalt für Mängelansprüche (incl. evtl. Nachträge).


III.1.2) Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen und/oder Verweis auf die maßgeblichen Vorschriften: Entfällt.


III.1.3) Rechtsform der Bietergemeinschaft, an die der Auftrag vergeben wird: Gesamtschuldnerisch haftende Bietergemeinschaft mit bevollmächtigtem Vertreter.


III.1.4) Sonstige besondere Bedingungen


Für die Ausführung des Auftrags gelten besondere Bedingungen: nein


III.2) Teilnahmebedingungen


III.2.1) Persönliche Lage des Wirtschaftsteilnehmers sowie Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Der Bieter hat zum Nachweis seiner Fachkunde, Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit mit Angebotsabgabe eine Eigenerklärung zur Eignung (Formblatt 124 der Vergabeunterlagen) mit folgenden Angaben einzureichen:

1.1. Umsätze des Unternehmens in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren, soweit sie vergleichbare Bauleistungen und andere Leistungen betreffen, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind unter Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführten Leistungen;

1.2. Angaben zu Leistungen, die innerhalb der letzten 3 Geschäftsjahre mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind;

1.3. Angaben zu Arbeitskräften;

1.4. Angaben zur Eintragung in das Berufsregister (Handelsregister);

1.5. Angabe, ob ein Insolvenzverfahren oder ein vergleichbares gesetzlich geregeltes Verfahren eröffnet oder die Eröffnung beantragt worden ist oder der Antrag mangels Masse abgelehnt wurde oder ein Insolvenzplan rechtskräftig bestätigt wurde;

1.6. Angabe, ob sich das Unternehmen in Liquidation befindet;

1.7. Angabe, dass nachweislich keine schwere Verfehlung begangen wurde, die die Zuverlässigkeit als Bewerber in Frage stellt;

1.8. Angaben zur Zahlung von Steuern, Abgaben und Beiträgen zur gesetzlichen Sozialversicherung;

1.9. Angabe zur Mitgliedschaft bei der Berufsgenossenschaft.

2. Kommt das Angebot in die engere Wahl, sind nach Aufforderung durch die Vergabestelle innerhalb von 6 Kalendertagen durch den Bieter folgende Nachweise vorzulegen:

2.1. Vorlage einer Bestätigung der erklärten Umsätze durch einen vereidigten Wirtschaftsprüfer/ Steuerberater oder entsprechend testierte Jahresabschlüsse oder entsprechend testierte Gewinn- und Verlustrechnungen;

2.2. Vorlage von Referenzbescheinig für 3 Referenzen der letzten 3 Geschäftsjahre, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind und die mindestens folgende Angaben enthalten: Angaben zum Ansprechpartner; Art der ausgeführten Leistung; Auftragssumme; Ausführungszeitraum; stichwortartige Benennung des mit eigenem Personal ausgeführten maßgeblichen Leistungsumfanges einschl. Angabe der ausgeführten Mengen; Zahl der hierfür durchschnittlich eingesetzten Arbeitnehmer; stichwortartige Beschreibung der besonderen technischen und gerätespezifischen Anforderungen bzw. (bei Komplettleistung) Kurzbeschreibung der Baumaßnahme einschl. eventueller Besonderheiten der Ausführung; Angabe zur Art der Baumaßnahme (Neubau/Umbau/Denkmal); Angabe zur vertraglichen Bindung (Hauptauftragnehmer/ARGE-Partner/Nachunternehmer); ggf. Angabe der Gewerke, die mit eigenem Leitungspersonal koordiniert wurden; Bestätigung des Auftraggebers über die vertragsgemäße Ausführung der Leistung;

2.3. jeweilige Anzahl der in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte, gegliedert nach Lohngruppen mit extra ausgewiesenem Leitungspersonal;

2.4 Gewerbeanmeldung einschl. -ummeldung;

2.5 aktueller Handelsregisterauszug;

2.6 Eintragung in der Handwerksrolle oder bei der Industrie- und Handelskammer;

2.7 Insolvenzplan, falls ein solcher rechtskräftig bestätigt wurde;

2.8 Unbedenklichkeitsbescheinigung der tariflichen Sozialkasse oder Eigenerklärung, dass das Unternehmen nicht der Beitragspflicht unterliegt;

2.9 Entfällt;

2.10 Freistellungsbescheinigung nach § 48b EStG;

2.11 Qualifizierte Unbedenklichkeitsbescheinigung der Berufsgenossenschaft des zuständigen Versicherungsträgers mit Angabe der Lohnsummen.

3. Beim vorgesehenen Einsatz von Nachunternehmern behält sich der Auftraggeber vor, vom Bieter geeignete Nachweise auch vom Nachunternehmer abzuverlangen, um eine wirtschaftlich, technisch und organisatorisch ordnungsgemäße Vertragserfüllung zu gewährleisten.

4. Der Nachweis der Eignung kann auch durch einen Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e. V. (Präqualifikationsnachweis VOB mittels PQVerein) geführt werden.


III.2.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit


Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Gemäß VOB/A § 6 (3) Nr. 2 lit. a, b, c siehe Punkt


III.2.1).


III.2.3) Technische Leistungsfähigkeit


Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Gemäß VOB/A § 6 (3) Nr. 3 siehe Punkt III.2.1).


Abschnitt IV: Verfahren


IV.1) Verfahrensart


IV.1.1) Verfahrensart


Offen


IV.2) Zuschlagskriterien


IV.2.1) Zuschlagskriterien: Niedrigster Preis


IV.2.2) Angaben zur elektronischen Auktion


Eine elektronische Auktion wird durchgeführt: nein


IV.3) Verwaltungsangaben


IV.3.1) Aktenzeichen beim öffentlichen Auftraggeber: 2014-GB221-00157


IV.3.2) Frühere Bekanntmachung(en) desselben Auftrags: nein


IV.3.3) Bedingungen für den Erhalt von Ausschreibungs- und ergänzenden Unterlagen bzw. der Beschreibung Schlusstermin für die Anforderung von Unterlagen oder die Einsichtnahme: 12.1.2015 Kostenpflichtige Unterlagen: ja Zahlungsbedingungen und -weise: Vergabe-Nr. 2014-GB221-00157 unter Angabe der Bestellnummer 002734A00 zu 28,20 EUR; Bestellung per Post, Fax oder E-Mail an die unter A.II) angegebene Adresse. Die Bezahlung kann durch Lastschrifteinzugsermächtigung, Verrechnungsscheck, Überweisung auf das Konto der SDV Vergabe GmbH, Ostsächsische Sparkasse Dresden, IBAN DE84 8505 0300 3200 0662 28, BIC OSDDDE81XXX erfolgen. Die Auslieferung erfolgt nach Eingang eines Zahlungsbeleges. Sind Leistungsverzeichnisse elektronisch verfügbar (z. B. GAEB, XLS), werden diese auf CD-ROM mitgeliefert. Die Bestellung der Papierform ist mit kostenpflichtigem Zugang ebenfalls unter www.vergabe24.de und dem Vorliegen einer Lastschrifteinzugsermächtigung möglich. Elektronische Form der Vergabeunterlagen: 17,85 EUR, ist mit kostenpflichtigem Zugang unter Internet: www.vergabe24.de und dem Vorliegen einer Lastschrifteinzugsermächtigung abrufbar. Das Entgelt wird nicht erstattet.


IV.3.4) Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge: 13.1.2015 - 9:30


IV.3.6) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge verfasst werden können: Deutsch.


IV.3.7) Bindefrist des Angebots bis: 2.4.2015


IV.3.8) Bedingungen für die Öffnung der Angebote


Tag: 13.1.2015 - 09:30 Ort: Landeshauptstadt Dresden, Zentrales Vergabebüro, An der Kreuzkirche 6, II. Etage Zimmer 246, Dresden. Personen, die bei der Öffnung der Angebote anwesend sein dürfen: ja Weitere Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren: Bieter und deren bevollmächtigte Vertreter.


Abschnitt VI: Weitere Angaben


VI.1) Angaben zur Wiederkehr des Auftrags


Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein


VI.2) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union


Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der Europäischen Union finanziert wird: nein


VI.3) Zusätzliche Angaben


I.1) Name, Adressen und Kontaktstelle(n):


Ausschreibungs- und ergänzende Unterlagen (einschließlich Unterlagen für den wettbewerblichen Dialog und ein dynamisches Beschaffungssystem) verschicken: A.II) Adressen und Kontaktstellen, bei denen Vergabe-/Ausschreibungs- und ergänzende Unterlagen erhältlich sind (siehe auch IV.3.3)): Die Vergabeunterlagen sind in Papierform bestellbar bei: SDV Vergabe GmbH, Tharandter Str. 35, 01159 Dresden, Tel.: +49 35142031477, Fax: +49 35142031460, vergabeunterlagen@sdv.de und auf www.vergabe24.de. Die Vergabeunterlagen in elektronischer Form werden auf www.vergabe24.de bereitgestellt. Abgabe der Angebote in elektronischer und Papierform: Form in der die Angebote einzureichen sind: Elektronische Angebotsabgabe mit fortgeschrittener und qualifizierter Signatur im Sinne des Signaturgesetzes ist zugelassen. Fortgeschrittene Signaturzertifikate sind nur zugelassen, wenn sie von einem Zertifizierungsdienstanbieter stammen, der bei der Bundesnetzagentur gelistet ist. Dies ist die einzige amtliche Bekanntmachung. Eventuelle nachträgliche Informationen erfolgen ausschließlich über das Amtsblatt der Europäischen Union.


VI.4) Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren


VI.4.1) Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren


1. Vergabekammer des Freistaates Sachsen bei derLandesdirektion Sachsen Braustraße 2 04107 Leipzig DEUTSCHLAND Telefon: +49 3419771040 Fax: +49 3419771049


VI.4.2) Einlegung von Rechtsbehelfen


Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann ein Nachprüfverfahren bei der Vergabekammer beantragt werden (§ 107 III S. 1 Nr. 4 GWB).


VI.4.3) Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt: Landeshauptstadt Dresden,Geschäftsbereich Finanzen und Liegenschaften, ZentralesVergabebüro Postfach 120020 01001 Dresden DEUTSCHLAND E-Mail: awohlfarth@dresden.de Telefon: +493514883789 Internet: www.dresden.de Fax: +49 3514883753


VI.5) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung: 14.11.2014

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 132120 vom 28.11.2014