Titel | Konzeptionierung und Fertigung einer Wanderausstellung im Rahmen des Landesprogrammes "Lebendige Gewässer" | |
Vergabeverfahren | Öffentliche Ausschreibung Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF) | |
Auftraggeber | Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz Nordrhein-Westfalen Leibnizstr. 10 45659 Recklinghausen | |
Ausführungsort | DE-45659 Recklinghausen | |
Frist | 12.01.2015 | |
Beschreibung | Bekanntmachung Aktenzeichen: Vergabe-Nr.: 11561/35/ÖA Bezeichnung des Verfahrens: Konzeptionierung und Fertigung einer Wanderausstellung im Rahmen des Landesprogrammes "Lebendige Gewässer". 2. Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz NRW Leibnizstraße 10 45659 Recklinghausen Kontaktstelle Vergabestelle Zu Händen von Jennifer Kahl Telefon-Nummer 02361/305/3454 Telefax-Nummer 02361/3 05-32 68 E-Mail: vergabestelle@lanuv.nrw.de Umsatzsteuer-Identifikationsnummer DE 126 352 455. 2. Art der Vergabe Öffentliche Ausschreibung gemäß § 3 Abs. 1 VOL/A. 3. Bezeichnung der den Zuschlag erteilenden Stelle wie Ziffer 2 Bezeichnung Postanschrift Telefon-Nummer Telefax-Nummer E-Mail-Adresse Umsatzsteuer-Identifikationsnummer. 4. Bezeichnung der Stelle, bei der die Angebote einzureichen sind wie Ziffer 2 Bezeichnung Postanschrift Telefon-Nummer Telefax-Nummer E-Mail-Adresse Umsatzsteuer-Identifikationsnummer Vergabemarktplatz NRW. 5. Form der Angebote Postalischer Versand Die Abgabe digitaler Angebote unter www.evergabe.nrw.de unter Beachtung der dort genannten Nutzungsbedingungen ist zugelassen. 6. Art und Umfang der Leistung sowie Ort der Leistungserbringung Das Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen (LANUV) schreibt die Konzeptionierung und Produktion einer Wanderausstellung im Rahmen des Landesprogramms Lebendige Gewässer in Nordrhein-Westfalen aus - ein Programm zur Förderung einer nachhaltigen Wasserwirtschaft und einer ökologischen Entwicklung der Gewässer. (Näheres zum Landesprogramm finden Sie im Internet unter: www.umwelt.nrw.de/umwelt/wasser/ wasserrichtlinie/index.php.) Die Ausstellung wird von Seiten der Natur- und Umweltschutz-Akademie des Landes Nordrhein-Westfalen (NUA) koordiniert. Interessierte Unternehmen werden um ein qualifiziertes Angebot anhand der folgenden Daten gebeten: - Wesentliche Ziele der Wanderausstellung: - Vorhandensein, Bedeutung, Belastungsquellen, Nutzungskonflikte sowie Renaturierungsbeispiele unterschiedlicher Fließgewässer(typen) in Nordrhein-Westfalen, sollen einer breiten Öffentlichkeit im Rahmen einer zielgruppengerechten Wanderausstellung gezeigt werden. - Ein besonderer Fokus soll dabei auf dem Herausstellen der Schönheit und des Wertes der Gewässer imnaturnahen Zustand für Natur und Mensch liegen. - Besucher der Ausstellung sollen überzeugt werden, dass die Gewässer in NRW als persönlich bereichernd und schützenswert zu betrachten sind. - Die Motivation, Fließgewässer (weiterhin) zu schützen und insbesondere be-einträchtigte Gewässer in einen naturnahen Zustand zu versetzen, soll durch die Wanderausstellung gestärkt werden. - Die Wanderausstellung soll vorrangig Kommunen und Kreisen als kostenfreie Leihgabe zur Verfügung gestellt werden. - Vorliegende Elemente der Wanderausstellung: - Leistungsbeschreibung in der Form einer Kurzfassung eines Grobkonzeptes hinsichtlich Inhalt, Umfang, Zielgruppen und Zielsetzungen (Anlage 1). - Sammlung fachlicher Texte und Bilder zu den abzubildenden Inhalten, die als Bestandteil der Vergabeunterlage zum Download auf der Vergabeplattform bereitstehen. Zum nächstmöglichen Termin sucht das LANUV ein Unternehmen für folgende Aufgaben:. 1. Konzeption und zielgruppengerechte Aufarbeitung von vorliegenden Inhalten und bei Bedarf Entwicklung neuer Inhalte für die Wanderausstellung gemäß der Ziele und der unter Ziffer II der Leistungsbeschreibung (Anlage 1) angegebenen Anforderungen in enger Abstimmung mit dem Auftraggeber. 2. Koordinierung der Produktion und Fertigung der Ausstellung gemäß den unter Ziffer I der Leistungsbeschreibung (Anlage 1) aufgeführten ?Anforderungen für die Wanderausstellung?. 3. Bis zum 28.02.2015 muss der Teilausschnitt der Ausstellung bestehend aus 2-3 Tafeln und einem Exponat nach Absprache mit dem Auftraggeber für das WRRL-Symposium am 10./11.03.2015 fertig gestellt und an die NUA übergeben sein. 4. Die Gesamtleistung einschließlich der 2.000 Flyer zur Ausstellung mit Bildern, Kurzbeschreibung sowie Rahmenbedingungen zur Ausleihe, Kontaktdaten (max. 6 Seiten) ist der NUA spätestens am 29.05.2015 zur Verfügung zu stellen. Hierzu wird eine öffentliche Ausschreibung durchgeführt. Leistungsort: Natur- und Umweltschutz-Akademie (NUA), Siemensstr. 5, 45659 Recklinghausen. 7. ggf. Anzahl, Größe und Art der einzelnen Lose Eine Aufteilung in Lose ist nicht beabsichtigt. 8. ggf. Zulassung von Nebenangeboten Nebenangebote werden nicht zugelassen. 9. etwaige Bestimmungen über die Ausführungsfrist Der Leistungszeitraum beginnt unmittelbar nach der Zuschlagerteilung. Bis zum 28.02.2015 muss der Teilausschnittes der Ausstellung bestehend aus 2-3 Tafeln und einem Exponat nach Absprache mit dem Auftraggeber für das WRRL-Symposium am 10./11.03.2015 fertig gestellt und an die NUA übergeben sein. Die Gesamtleistung einschließlich der Flyer ist dem Auftraggeber spätestens am 29.05.2015 zur Verfügung zu stellen. 10. Bezeichung der Stelle, die die Vergabeunterlagen und die Aufforderung zur Abgabe eines Angebotes abgibt: wie Ziffer 2 Bezeichnung Postanschrift Telefon-Nummer Telefax-Nummer E-Mail-Adresse Vergabemarktplatz NRW Zu den unter www.evergabe.nrw.de genannten Nutzungsbedingungen können die Vergabeunterlagen kostenlos heruntergeladen und Nachrichten der Vergabestelle eingesehen werden. 11. Schlusstermin für die Anforderung von Vergabeunterlagen oder Einsicht in die Vergabeunterlagen: 12.01.2015 10:00 Uhr. 12. Ablauf der Angebotsfrist: 14.01.2015 12:00 Uhr. 13. Ablauf der Bindefrist: 02.02.2015 23:59 Uhr. 14. Höhe etwaiger Vervielfältigungskosten und Zahlungsweise: Eine Übersendung der Vergabeunterlagen in Papierform wird nicht angeboten. 15. Höhe etwa geforderter Sicherheitsleistungen: keine. 16. Wesentliche Zahlungsbedingungen oder Angabe der Unterlagen, in denen sie enthalten sind Die Schlussrechnung ist dem Auftraggeber nach Erklärung der Abnahme (vgl. § 13 VOL-Vordruck 8) vorzulegen. Die Rechnung muss dem Auftraggeber im Original spätestens am 30.11.2015 (Poststempel LANUV) vorliegen. Die Abnahme wird vom Auftraggeber schriftlich erklärt. Die Zahlungsfrist beträgt grundsätzlich 30 Tage netto. Hat der Bieter einen Skontoabzug eingeräumt, so hat der Auftraggeber die Wahl, ob er den Skontoabzug und das damit verbundene verkürzte Zahlungsziel in Anspruch nimmt . Ergänzend hierzu wird auf die §§ 15 und 17 VOL-Vordruck 8a verwiesen. Wird ein Skonto-Rabatt eingeräumt, ist dieser im Preisblatt zur Leistungsbeschreibung (Anlage 2) einzutragen. Zwischenzahlung Nach erfolgreicher Abnahme der ersten Teilleistung zum 28.02.2015 durch den Auftraggeber, ist auf Antrag des Auftragnehmers, eine Zwischenzahlung iHv. 30 v.H. der Auftragssumme möglich. Weitere Zwischenzahlungen sind nicht zugelassen. 17. Mit dem Angebot vorzulegende Unterlagen zur Beurteilung der Eignung des Bieters Nachweis über die persönliche Lage des Wirtschaftsteilnehmers: a) Eigenerklärung zur Zuverlässigkeit nach den Landesregelungen in NRW zur Verhütung und Bekämpfung von Korruption(Vordruck VOL 5b), ggf. auch für alle Subunternehmen/allen Mitgliedern einer Bietergemeinschaft c) Eigenerklärung zur Zuverlässigkeit nach § 6 Abs. 5 VOL/A (Vordruck VOL 5c) - ggf. auch für alle Subunternehmen/allen Mitgliedern einer Bietergemeinschaft d) Eigenerklärung nach § 16 Abs. 5 TVgG-NRW (Vordruck VOL 5d) e) Verpflichtungserklärung Tariftreue/Mindestentlohnung (Vordruck VOL 5f) e)Verpflichtungserklärung zur Berücksichtigung sozialer Kriterien nach den Vorgaben des Tariftreue- und Vergabegesetzes Nordrhein-Westfalen (TVgG - NRW) (Vordruck VOL 5g) , ggf. auch für alle Subunternehmen/ allen Mitgliedern einer Bietergemeinschaft f)Verpflichtungserklärung Scientology Schutzklausel (Vordruck VOL 5h) g) Frauenförderung/Vereinbarkeit Beruf und Familie (Vordruck VOL 5i) i) Vertragliche Nebenbedingungen ILOVertragliche Nebenbedingungen ILO (Vordurck VOL 8d) j) BVB Frauenförderung/Vereinbarkeit Beruf/Familie (Vordruck VOL 8e) i) ausgefülltes und unterschriebenes Formblatt_Bietergemeinschaftserklärung Nachweis über die wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit: Beantwortung eines Firmenfragenkatalogs Nachweis über die technische Leistungsfähigkeit: -Beantwortung eines Firmenfragenkatalogs einschließlich der Anlage "Formblatt_Referenzen" - Auflistung des für das Projekt vorgesehenen Personals auf gesonderter Anlage, einschließlich weiterer Erläuterung zu dessen fachlicher Qualifikation - Darlegung der Kompensation von Personalausfällen auf gesonderter Anlage Sonstiger Nachweis Aussagekräftige Darstellung des sich bewerbenden Unternehmens inkl. eines Leistungsportfolios (max. 4 DINA4- Seiten). 18. Mit dem Angebot vorzulegende Eigenerklärungen zur Auftragsdurchführung Der Leistungszeitraum beginnt unmittelbar nach der Zuschlagerteilung. Bis zum 28.02.2015 muss der Teilausschnittes der Ausstellung bestehend aus 2-3 Tafeln und einem Exponat nach Absprache mit dem Auftraggeber für das WRRL-Symposium am 10./11.03.2015 fertig gestellt und an die NUA übergeben sein. Die Gesamtleistung einschließlich der Flyer ist dem Auftraggeber spätestens am 29.05.2015 zur Verfügung zu stellen. 19. Angabe der Zuschlagskriterien Wertungsmethode: Wirtschaftlich günstigstes Angebot gemäß der im Anschreiben oder den Vergabeunterlagen angegebenen Kriterien. 20. Sonstiges Bekanntmachungs-ID: CXPNYRCY51G | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 132252 vom 17.12.2014 |