Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Titel
Drucken  
Dynamisches Kontaktwinkelmeßgerät und Tensiometer
Drucken  
VergabeverfahrenÖffentliche Ausschreibung
Lieferauftrag (VOL)
AuftraggeberFriedrich-Schiller-Universität Jena
Nollendorfer Straße 26
07743 Jena
AusführungsortDE-07743 Jena
Frist16.03.2015
Beschreibung

Öffentlicher Teilnahmewettbewerb vor Beschränkter Ausschreibung nach VOL/A


a) Friedrich-Schiller-Universität Jena,

– Vergabestelle -

Fürstengraben 1,

07743 Jena


Telefon: 03641 9-31247 Telefax: 03641 9-31242


E-Mail: michael.schieferdecker@uni-jena.de


b) Vergabeverfahren:


Öffentlicher Teilnahmewettbewerb vor Beschränkter Ausschreibung nach VOL/A


c) Art des Auftrages: Lieferauftrag


d) Ort der Ausführung:


Otto-Schott-Institut für Materialforschung Friedrich-Schiller-Universität Jena Löbdergraben 32 07743 Jena, Germany


e) Art und Umfang der Leistung:


Dynamisches Kontaktwinkelmeßgerät und Tensiometer Zur vollautomatischen Messung der Grenz- und Oberflächenspannung. Für die Bestimmung

- des Kontaktwinkels von Pulvern, Fasern und Faserbündeln sowie des Adsorptionsverhaltens von Flüssigkeiten an benetzbaren Materialien nach der "Modifizierten Washburn-Methode"

- des dynamischen Kontaktwinkels und der Oberflächenenergie nach der "Wilhelmy-Methode"

- der Oberflächen- und Grenzflächenspannung von Flüssigkeiten

- der kritischen Mizellbildungs-Konzentration von Tensiden (CMC) nach der Platten und Ring Methode

- Messungen bei Hochtemperatur bis 250 °C


f) Aufteilung nach Lose: nein


g) Erbringung von Planungsleistungen: nein


h) Ausführungsfrist: Spätestens sechs Wochen nach Zuschlagserteilung


i) Rechtsform von Bietergemeinschaften:, selbstschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter


j) Frist für die Einreichung der Teilnahmeanträge endet am: 16.03.2015, 14.00 Uhr


k) Anschrift, an die die Teilnahmeanträge zu richten sind: Vergabestelle, siehe a)


l) Tag, an dem die Aufforderung zur Angebotsabforderung spätestens abgesendet wird: 23.03.2015


m) Sprache: Deutsch


n) Geforderte Eignungsnachweise:


Die Bieter werden gebeten, ihre Fachkunde, Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit nachzuweisen. Von den Interessenten am Teilnahmewettbewerb wird zur Prüfung der Bewerbung erwartet:


1) Angaben zur Situation des Dienstleisters:

- Voller Name und Adresse;

- Angabe einer Kontaktperson (mit Telefon-und Telefaxnummer und sonstigen Kommunikationsanschlüssen und -adressen);

2) Angaben und Formalitäten, die zur Beurteilung der Frage erforderlich sind, ob der Bewerber/Bieter die wirtschaftlichen und technischen Mindestanforderungen erfüllt, ergeben sich aus den Anforderungen der VOL/A, die entsprechend durch den Bewerber nachzuweisen sind.

3) Referenzen (mit kurzer Angabe, welche Leistungen ausgeführt wurden)

Der Nachweis von Erfahrung durch die Benennung von mindestens zwei Referenzen in ähnlicher Art und ähnlichem Umfang. Die Auffassung mit der Übereinstimmung von Referenz und beabsichtigter Beauftragung ist seitens des Bewerbers zu begründen.

4) Dem – formlosen – Teilnahmeantrag ist für die Beurteilung der Eignung eine Eigenversicherung beizufügen, welche aussagt, dass die in § 6 Abs. 5 VOL/A aufgeführten Tatbestände nicht zutreffen. Das Fehlen dieser Zusicherung kann zum Ausschluss aus dem Wettbewerb führen. Eine Kostenkalkulation ist zu diesem Zeitpunkt nicht vorzulegen.

5) Kapitalnachweis bzw. Stammkapital, Gesamtumsatz der letzten drei Jahre mit Bilanzen bzw. -auszügen

6) Eigenerklärung zur Zahlung von Steuern und Abgaben


o) Sonstige Angaben:


Zum Zeitpunkt des Teilnahmewettbewerbs werden keine weiteren Vergabeunterlagen zur Verfügung gestellt. Nur die im Rahmen des Teilnahmewettbewerbs ausgewählten Bewerber erhalten weitergehende Unterlagen zur Erstellung eines Angebots. Es werden mindestens 3 (soweit geeignet) Teilnehmer zur Angebotsabgabe aufgefordert. Wenn 7 Tage nach Ablauf der Frist für den Teilnahmewettbewerb keine Aufforderung zur Angebotsabgabe erfolgt ist, konnte der Antrag nicht berücksichtigt werden; eine Benachrichtigung erfolgt nicht. Der Zuschlag erfolgt auf den niedrigsten Angebotspreis.


p) Vergabeprüfstelle:


Thüringer Landesverwaltungsamt Vergabekammer Weimarplatz 4 99423 Weimar

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 132740 vom 05.03.2015