Titel | Durchführung von biologischen Monitoring für die Fließgewässer | |
Vergabeverfahren | Öffentliche Ausschreibung Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF) | |
Auftraggeber | Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz Nordrhein-Westfalen Leibnizstr. 10 45659 Recklinghausen | |
Ausführungsort | DE-45659 Recklinghausen | |
Frist | 27.04.2015 | |
Beschreibung | 1. Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz NRW Leibnizstraße 10 45659 Recklinghausen Telefon-Nummer +49 231/305-3007 Telefax-Nummer +49 231/305-3268 E-Mail: vergabestelle@lanuv.nrw.de 2. Art der Vergabe Öffentliche Ausschreibung gemäß § 3 Abs. 1 VOL/A. 3. Bezeichnung der den Zuschlag erteilenden Stelle wie Ziffer 1. 4. Bezeichnung der Stelle, bei der die Angebote einzureichen sind wie Ziffer 1. 5. Form der Angebote Postalisch. 6. Art und Umfang der Leistung sowie Ort der Leistungserbringung Das Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz Nordrhein-Westfalen (LANUV NRW) beabsichtigt 2015 das biologische Monitoring gemäß EG-WRRL für die Fließgewässer in NRW teilweise zu vergeben. In Abstimmung mit dem Auftraggeber sind die limnologischen Vor-Ort Untersuchungen einschließlich der Makrozoobenthosuntersuchungen (Internet: www.fliessgewaesserbewertung.de) den Anforderungen der europäischen Wasserrahmenrichtlinie sowie den Anforderungen des NRW-Monitoringleitfadens entsprechend durchzuführen. Die Untersuchungsergebnisse und Messdaten sind zu dokumentieren, nach den aktuellen Vorgaben des Bewertungsverfahrens zu berechnen und zu kommentieren sowie den Vorgaben des Auftraggebers entsprechend zu übergeben. Die Untersuchungen sind an ca. 50 Messstellen durchzuführen. Diese sind in zwei Lose unterteilt und umfassen jeweils: Los 1: Ca. 35 Messstellen an Fließgewässern (überwiegend LAWA-Typ 14, 16, vereinzelt 15, 15g) im Rahmen des investigativen Monitorings oberhalb und unterhalb kommunaler und industrieller Kläranlagen im Münsterland; Los 2: Ca. 15 Messstellen an Fließgewässern (Typ 5) im Rahmen des operativen Monitorings im Oberen Lippe- und Ruhreinzugsgebietes (Planungseinheiten PE_LIP_1700, PE_RUH_1700) Leistungsort: LANUV NRW, Auf dem Draap 25, 40221 Düsseldorf Ergänzende/Abweichende Angaben zum Leistungsort: a) Ca. 35 Messstellen oberhalb und unterhalb kommunaler und industrieller Kläranlagen im Münsterland; b) Ca. 15 Messstellen im oberen Lippe- und Ruhreinzugsgebietes. 7. ggf. Anzahl, Größe und Art der einzelnen Lose Die Vergabe wird in Lose aufgeteilt. Angebote sind einzureichen für ein oder mehrere Lose.. Los Nr.: 1 Bezeichnung: Ca. 35 Messstellen an Fließgewässern oberhalb und unterhalb kommunaler und industrieller Kläranlagen im Münsterland Beschreibung: Das Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz Nordrhein-Westfalen (LANUV NRW) beabsichtigt 2015 das biologische Monitoring gemäß EG-WRRL für die Fließgewässer in NRW teilweise zu vergeben. In Abstimmung mit dem Auftraggeber sind die limnologischen Vor-Ort Untersuchungen einschließlich der Makrozoobenthosuntersuchungen (Perlodes-Verfahren: www.fliessgewaesserbewertung.de) den Anforderungen der europäischen Wasserrahmenrichtlinie sowie den Anforderungen des NRWMonitoringleitfadens entsprechend durchzuführen. Die Untersuchungsergebnisse und Messdaten sind zu dokumentieren, nach den aktuellen Vorgaben des Bewertungsverfahrens zu berechnen und zu kommentieren sowie den Vorgaben des Auftraggebers entsprechend zu übergeben. Die Untersuchungen sind an ca. 50 Messstellen durchzuführen. Diese sind insgesamt in zwei Lose unterteilt. Menge oder Umfang: Hier zu Los 1: Ca. 35 Messstellen an Fließgewässern (überwiegend LAWA-Typ 14, 16, vereinzelt 15, 15g) im Rahmen des investigativen Monitorings oberhalb und unterhalb kommunaler und industrieller Kläranlagen im Münsterland Leistungsort: Oberhalb und unterhalb kommunaler und industrieller Kläranlagen im Münsterland Weitere Angaben zum Los: - Leistungsbeginn unmittelbar nach Zuschlagserteilung; - Die Untersuchungen müssen in Abhängigkeit vom Gewässertyp im Zeitraum von Mai bis Juni 2015 durchgeführt werden; - Leistungsende: Nach Abschluss der Arbeiten legt der Auftragnehmer einen zusammenfassenden Untersuchungsbericht vor. Dieser ist im Entwurf bis zum 30.10.2015 beim LANUV digital und in 2-facher Druckausfertigung zusammen mit der Schlussabrechnung einzureichen. Los Nr.: 2 Bezeichnung: Ca. 15 Messstellen an Fließgewässern (im oberen Lippe- und Ruhreinzugsgebiet) Beschreibung: Das Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz Nordrhein-Westfalen (LANUV NRW) beabsichtigt 2015 das biologische Monitoring gemäß EG-WRRL für die Fließgewässer in NRW teilweise zu vergeben. In Abstimmung mit dem Auftraggeber sind die limnologischen Vor-Ort Untersuchungen einschließlich der Makrozoobenthosuntersuchungen (Perlodes-Verfahren: www.fliessgewaesserbewertung.de) den Anforderungen der europäischen Wasserrahmenrichtlinie sowie den Anforderungen des NRWMonitoringleitfadens entsprechend durchzuführen. Die Untersuchungsergebnisse und Messdaten sind zu dokumentieren, nach den aktu¬ellen Vorgaben des Bewertungsverfahrens zu berechnen und zu kommentieren sowie den Vorgaben des Auftraggebers entsprechend zu übergeben. Die Untersuchungen sind an ca. 50 Messstellen durchzuführen. Diese sind insgesamt in zwei Lose unterteilt. Menge oder Umfang: Hier zu Los 2: Ca. 15 Messstellen an Fließgewässern (Typ 5) im Rahmen des operativen Monito-rings im Oberen Lippe- und Ruhreinzugsgebietes (Planungseinheiten PE_LIP_1700, PE_RUH_1700) Leistungsort: Oberen Lippe- und Ruhreinzugsgebietes Weitere Angaben zum Los: - Leistungsbeginn unmittelbar nach Zuschlagserteilung; - Die Untersuchungen müssen in Abhängigkeit vom Gewässertyp im Zeitraum von Mai bis Juni 2015 durchgeführt werden; - Leistungsende: Nach Abschluss der Arbeiten legt der Auftragnehmer einen zusammenfassenden Untersuchungsbericht vor. Dieser ist im Entwurf bis zum 30.10.2015 beim LANUV digital und in 2-facher Druckausfertigung zusammen mit der Schlussabrechnung einzureichen. 8. g g f . Z u l a s s u n g v o n N e b e n a n g e b o t e n Nebenangebote werden nicht zugelassen. 9. etwaige Bestimmungen über die Ausführungsfrist Leistungsbeginn: unmittelbar nach Auftragserteilung Leistungsende: 30. Oktober 2015. 10. Bezeichung der Stelle, die die Vergabeunterlagen und die Aufforderung zur Abgabe eines Angebotes abgibt Bezeichnung Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz NRW Postanschrift Leibnizstraße 10, 45659 Recklinghausen Telefon-Nummer +49 231/305-3007 Telefax-Nummer +49 231/305-3268 E-Mail: vergabestelle@lanuv.nrw.de Vergabemarktplatz NRW Zu den unter Internet: www.evergabe.nrw.de genannten Nutzungsbedingungen können die Vergabeunterlagen kostenlos heruntergeladen und Nachrichten der Vergabestelle eingesehen werden. 11. Schlusstermin für die Anforderung von Vergabeunterlagen oder Einsicht in die Vergabeunterlagen Anforderung der Vergabeunterlagen bis: 27.04.2015 Auskunftserteilung über Vergabeunterlagen bis: 21.04.2015. 12. Ablauf der Angebotsfrist 27.04.2015 12:00 Uhr. 13. Ablauf der Bindefrist 19.05.2015. 14. Höhe etwaiger Vervielfältigungskosten und Zahlungsweise. 15. Höhe etwa geforderter Sicherheitsleistungen Keine Kautionen oder Sicherheiten im engeren Sinn, jedoch sind dem Angebot: a) unterschriebener Angebotsvordruck (Vordruck VOL 7 ) Hinweis: Fehlt dieser Vordruck bzw. ist er nicht unterschrieben, so gilt das Angebot als nicht ab-gegeben und muss vom Vergabeverfahren ausgeschlossen werden. Eine Nachreichung ist nicht möglich! b. ausgefüllte(s) Leistungsverzeichnis(se) c) Verpflichtungserklärung zu Tariftreue und Mindestentlohnung für Dienst- und Bauleistungen unter Berücksichtigung der Vorgaben des Tariftreue- und Vergabegesetzes Nordrhein-Westfalen (TVgG - NRW) (Vordruck VOL 5f) zwingend beizufügen. Nur soweit zutreffend(!) ist noch das ausgefüllte und unterschriebene Formblatt „Bieterge-meinschaftserklärung“ beizufügen. 16. Wesentliche Zahlungsbedingungen oder Angabe der Unterlagen, in denen sie enthalten sind Die angegebenen Preise je Los decken sämtliche Kosten der zu erbringenden Leis-tungen gemäß Leistungsbeschreibung ab. Dies schließt auch alle anfallenden Nebenkosten wie z. B. Personal-, Material- und Versicherungskosten, sowie Sachkos-tenaufwand, Post- und Fernsprechgebühren, Druck- und Versandkosten, Bürokosten, Versicherungsprämien und sonstige Kosten, etc. ein, soweit sich nachfolgend nichts anderes ergibt. Nicht im Leistungsverzeichnis angegebene Kosten werden nicht vergütet. - Skonto: Der Bieter muss angeben, ob er einen Skontoabzug einräumt. Falls er einen Skontoabzug ermöglicht, trägt er die Höhe des Skontoabzugs und das Zahlungsziel in das Leistungsverzeichnis ein. Eine Skontogewährung wird bei der Angebotssumme (5.5.1) positiv berücksichtigt, wenn die Skontofrist mindestens 14 Tage beträgt. Der Preis wird entsprechend des Skontoabzugs neu berechnet. Bei einer Skonto-Gewährung und einem angebotenen Zahlungsziel von weniger als 14 Tagen, wird der Skontoabzug bei der Wertungsphase nicht berücksichtigt. Erhält ein Angebot, bei dem das Skonto in der Wertungsphase wegen kürzerer Fristen nicht berücksichtigt wurde, den Zuschlag, so wird das Skonto bei der Zahlung in Anspruch genommen, wenn die Skontofrist eingehalten werden kann. - Sowohl für Los 1 und Los 2 sind keine Teil-/Zwischenzahlungen vorgesehen. - Unter Berücksichtigung des unter Ziffer 6 gesagten, ist die Schlussrechnung erst nach oder gleichzeitig mit der vollständigen Lieferung zu stellen. Die Schlussrechnung muss dem Auftraggeber spätestens am 16. November 2015 (maßgeblich ist der Posteingangsstempel des LANUV) vorgelegt werden. Die Zahlungsfrist beginnt grundsätzlich erst nach der Erklärung der Abnahme durch den Auftraggeber (vgl. § 13 VOL-Vordruck 8a). Wird die Rechnung erst nach Erklärung der Abnahme vorgelegt, beginnt die Zahlungsfrist am Tage des Rechnungseingangs beim Auftraggeber. In beiden Fällen beträgt sie 30 Tage netto. Hat der Bieter einen Skontoabzug eingeräumt, so hat der Auftraggeber die Wahl, ob er den Skontoabzug und das damit verbundene verkürzte Zahlungsziel in Anspruch nimmt . Ergänzend hierzu wird auf die §§ 15 und 17 VOLVordruck 8a verwiesen. Die Vergütung erfolgt je Los aufgrund der tatsächlich erbrachten Leistungen. Eine weitergehende Vergütung wird nicht vereinbart. - Zusätzliche Vertragsbedingungen des Landes NRW (ZVB - NRW) - Vordruck VOL 8a (ZVB-NRW mit VOL/B). 17. Mit dem Angebot vorzulegende Unterlagen zur Beurteilung der Eignung des Bieters Persönliche Lage der Wirtschaftsteilnehmer: - Eigenerklärung zur Zuverlässigkeit (Vordruck Vol 5b) (Mit dem Angebot vorzulegen) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit: - vollständig ausgefüllter und unterschriebener Firmen-Fragen-Katalog (Mit dem Angebot vorzulegen) Technische Leistungsfähigkeit: - Darstellung über eine den Voraussetzungen der Auftragsausführung entsprechende, abgeschlossene, wissenschaftliche Ausbildung (Mit dem Angebot vorzulegen) - Formblatt Referenzen, mit nach Art und Umfang vergleichbaren Projekten (Mit dem Angebot vorzulegen) Referenzen über die im Wesentlichen in den letzten drei Jahren erbrachten vergleichbaren Leistungen, insbesondere der Berufspraxis im Bereich der Makrozoobenthosbeprobung und –bestimmung, unter Angabe des öffentli-chen Auftraggebers, Leistungsumfang (Art der Leistung, Höhe der Auftrags-summe in Euro), Vertragsdauer, Ansprechpartner mit Telefonnummer und E-Mail-Adresse; (gem. Formblatt Referenzen) Sonstige Nachweise: - ausgefülltes und unterschriebenes Formblatt Bietergemeinschaftserklärung (nur soweit zutreffend) (Mit dem Angebot vorzulegen). 18. Mit dem Angebot vorzulegende Eigenerklärungen zur Auftragsdurchführung Bedingungen an die Auftragsausführung: - Angebotsschreiben (Vordruck VOL 7) (Mit dem Angebot vorzulegen) Fehlt dieser Vordruck bzw. ist er nicht unterschrieben, so gilt das Angebot als nicht abgegeben und muss vom Vergabeverfahren ausgeschlossen werden. Eine Nachreichung ist nicht möglich! - Verpflichtungserklärung zu Tariftreue und Mindestentlohnung für Dienst- und Bauleistungen unter Berücksichtigung der Vorgaben des Tariftreue- und Vergabegesetzes Nordrhein-Westfalen (TVgG - NRW) (Vordruck VOL 5f) (Mit dem Angebot vorzulegen) - ausgefüllte(s) Leistungsverzeichnis(se) (Mit dem Angebot vorzulegen) Die Leistungen in diesem Vergabeverfahren sind in insgesamt 2 Lose unterteilt. Je Los gibt es ein Leistungsverzeichnis, dass separat auszufüllen und einzureichen ist. Abhängig davon, ob der Bieter auf ein oder alle Lose (Los 1+Los2) bietet. 19. Angabe der Zuschlagskriterien Wertungsmethode: Niedrigster Preis. 20. Sonstiges: Teilnahmebedingungen Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zur persönlichen Lage zu überprüfen: a) vollständig ausgefüllter und unterschriebener Firmen-Fragenkatalog b) Eigenerklärung zur Zuverlässigkeit (Vordruck VOL 5b) Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zur wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit zu überprüfen: Beantwortung eines Firmenfragenkatalogs : - zum Gesamtumsatz des Unternehmens bezogen auf die letzten drei aufeinander folgenden Geschäftsjahre - auch für die Erklärung, dass ausreichend personelle, finanzielle und technischen Kapazitäten zur Verfügung stehen. Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zur technischen Leistungsfähigkeit zu überprüfen: a) Angabe von Referenzen über die im Wesentlichen in den letzten drei Jahren erbrachten vergleichbaren Leistungen, insbesondere der Berufspraxis im Bereich der Makrozoobenthosbeprobung und –bestimmung, unter Angabe des öffentli-chen Auftraggebers, Leistungsumfang (Art der Leistung, Höhe der Auftrags-summe in Euro), Vertragsdauer, Ansprechpartner mit Telefonnummer und E-Mail-Adresse (gem. Formblatt Referenzen); b) Darstellung über eine den Voraussetzungen der Auftragsausführung entsprechende, abgeschlossene, wissenschaftliche Ausbildung; Bekanntmachungs-ID: CXS7YY7YYYG | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 133033 vom 13.04.2015 |