Titel | Abwasser- und Abfallbeseitigungs-, Reinigungs- und Umweltschutzdienste | |
Vergabeverfahren | Öffentliche Ausschreibung Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF) | |
Auftraggeber | Berliner Stadtreinigungsbetriebe Ringbahnstraße 96 12103 Berlin | |
Ausführungsort | DE-12103 Berlin | |
Frist | 08.07.2015 | |
TED Nr. | 191049-2015 | |
Beschreibung | Abschnitt I: I.1) Berliner Stadtreinigungsbetriebe Ringbahnstr. 96 12103 Berlin Fax: +49 3075922460 E-Mail: petra.arndt@bsr.de Internet: www.bsr.de I.2) Art des öffentlichen Auftraggebers Einrichtung des öffentlichen Rechts I.3) Haupttätigkeit(en) Allgemeine öffentliche Verwaltung I.4) Auftragsvergabe im Auftrag anderer öffentlicher Auftraggeber Abschnitt II: Auftragsgegenstand II.1) Beschreibung II.1.1) Bezeichnung des Auftrags durch den öffentlichen Auftraggeber: Maschinelle Aufnahme von Hundekot im Berliner Straßenland. II.1.2) Art des Auftrags und Ort der Ausführung, Lieferung bzw. Dienstleistung Dienstleistungen Dienstleistungskategorie Nr 16 NUTS-Code DE300 II.1.5) Kurze Beschreibung des Auftrags oder Beschaffungsvorhabens Gegenstand der ausgeschriebenen Leistung ist die maschinelle Aufnahme von Hundekot im öffentlichen Straßenland von Berlin, auf Gehwegen und Grünstreifen einschließlich Baumscheiben gemäß Tourenplanung mit 13 speziellen selbstfahrenden Reinigungsmaschinen. II.1.6) Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV) 90000000 Beschreibung: Abwasser- und Abfallbeseitigungs-, Reinigungs- und Umweltschutzdienste. II.1.8) Lose Aufteilung des Auftrags in Lose: nein II.1.9) Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein II.2.2) Angaben zu Optionen II.2.1) Gesamtmenge bzw. -umfang: Der jährliche Leistungsumfang pro Reinigungsmaschine beträgt ca. 2 500 h. II.2.2) Angaben zu Optionen Optionen: ja Beschreibung der Optionen: Der AG behält sich vor, den Vertrag um jeweils ein weiteres Jahr bis max. 30.9.2022 zu verlängern. Die Verlängerung wird dem Auftragnehmer bis zum 30.3. des jeweiligen Jahres mitgeteilt. II.2.3) Angaben zur Vertragsverlängerung II.2.3) Angaben zur Vertragsverlängerung Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein Beginn der Bauarbeiten: Beginn 01.10.2015 Abschluss 30.09.2019 Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben III.1) Bedingungen für den Auftrag III.1.1) Geforderte Kautionen und Sicherheiten: Als Sicherheit für die Vertragserfüllung, die sich auf die Erfüllung sämtlicher Verpflichtungen aus dem Vertrag, insbesondere für die vertragsmäßige und fristgerechte Ausführung der Leistung einschließlich Abrechnung, Mängelansprüche, Ansprüche des AG auf Schadenersatz, Vertragsstrafen sowie auf die Erstattung von Überzahlungen einschließlich der Zinsen erstreckt, hat der AN eine Bürgschaft zu stellen. Die Bürgschaft ist innerhalb von 14 Kalendertagen nach Erhalt des Vertrags einzureichen. Diese muss gemäß § 18 VOL/B unwiderruflich, unbefristet, selbstschuldnerisch nach deutschem Recht unter Verzicht auf die Einrede der Anfechtung, Aufrechnung (es sei denn, die Forderung des AN gegen den AG ist unbestritten oder rechtskräftig festgestellt) sowie Vorausklage (Vertragserfüllungsbürgschaft) in Höhe von 5 v. H. des Brutto-Auftragsvolumens erteilt werden. Leistung bzw. Ablösung der Sicherheit durch Hinterlegung ist ausgeschlossen. § 18 Nr. 2 Abs. 2 VOL/B ist nicht anzuwenden. Die Bürgschaften müssen von einem nach § 18 Nr. 2 Abs. 1 VOL/B zugelassenen und nach § 17 Nr. 3 VOL/B vom AG als tauglich anerkannten Bürgen gestellt werden. Konzernbürgschaften werden nicht anerkannt. In der Bürgschaftsurkunde ist zu bestimmen, dass die Forderungen gegen den Bürgen nicht früher verjähren, als die besicherten Ansprüche gegen den AN. III.1.1) Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen und/oder Verweis auf die maßgeblichen Vorschriften: Rechnungen sind innerhalb von 30 Kalendertagen nach vertragsgemäßer Leistungserbringung und Zugang einer ordnungsgemäßen und prüffähigen Rechnung ohne Abzug zur Zahlung fällig. Der AG ist berechtigt innerhalb von 21 Kalendertagen einen Skontoabzug in Höhe von 3 % der Rechnungssumme vorzunehmen. III.1.3) Rechtsform der Bietergemeinschaft, an die der Auftrag vergeben wird: Gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigten Vertreter. III.1.3) Sonstige besondere Bedingungen: III.2) Teilnahmebedingungen III.2.1) Persönliche Lage des Wirtschaftsteilnehmers sowie Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: — Eigenerklärung für die Vergabe von Lieferungen und (Bau-)Leistungen, — Bieterselbstauskunft, — Erklärung über Einhaltung der Frauenförderverordnung (FFV). III.2.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: — Eigenerklärung oder Nachweis zum Vorliegen der in den Vertragsbedingungen (Teil B) geforderten Versicherungen in der geforderten Höhe bzw. Bereitschaftserklärung zur Anpassung des Deckungsumfangs nach Maßgabe der Vertragsbedingungen im Auftragsfall. III.2.3) Technische Leistungsfähigkeit Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: — Darstellung von mindestens 3 Referenzen auf dem Gebiet der Straßenreinigung aus den letzten 3 Geschäftsjahren, die mit der ausgeschriebenen Leistung vergleichbar sind, — Eigenerklärung Fahrzeugtechnik, — Sicherheitsdatenblätter und Produktbeschreibungen des vorgesehenen Desinfektionsmittels (Kurzzeitdesinfektionsprodukt), — Konzept zur weiteren Umstellung des Fahrzeugbestandes auf elektrischen Fahrantrieb und elektrische Saugeinrichtung, — Nachweis über die gültige Zertifizierung als Entsorgungsfachbetrieb gemäß § 56 KrWG für die Tätigkeiten Sammeln und Befördern von nichtgefährlichen Abfällen bzw. Eigenerklärung, das diese Zertifizierung innerhalb von 6 Monaten nach Vertragsbeginn erlangt wird, — Zertifizierung nach DIN ISO 9001 (Qualitätsmanagementsystem) und 14001 (Umweltmanagementsystem), — Nachweis eines Hygieneverantwortlichen mit der Qualifikation: Staatlich geprüfter Desinfektor. III.3) Besondere Bedingungen für Dienstleistungsaufträge III.3.2) Für die Erbringung der Dienstleistung verantwortliches Personal Abschnitt IV: Verfahren IV.1) Verfahrensart IV.1.1) Verfahrensart Offen IV.1.2) Beschränkung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer, die zur Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden IV.1.3) Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs IV.2) Zuschlagskriterien IV.2.1) Zuschlagskriterien das wirtschaftlich günstigste Angebot in Bezug auf die Kriterien, die in den Ausschreibungsunterlagen, der Aufforderung zur Angebotsabgabe oder zur Verhandlung bzw. in der Beschreibung zum wettbewerblichen Dialog aufgeführt sind IV.2.2) Angaben zur elektronischen Auktion Eine elektronische Auktion wird durchgeführt: nein IV.3) Verwaltungsangaben IV.3.1) Aktenzeichen beim öffentlichen Auftraggeber: IV.3.2) Frühere Bekanntmachung(en) desselben Auftrags IV.3.3) Bedingungen für den Erhalt von Ausschreibungs- und ergänzenden Unterlagen bzw. der Beschreibung Schlusstermin für die Anforderung von Unterlagen oder die Einsichtnahme: 08.07.2015 Kostenpflichtige Unterlagen: nein IV.3.4) Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge 16.07.2015 - 10:00 IV.3.5) Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber IV.3.6) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge verfasst werden können IV.3.7) Bindefrist des Angebots bis: 30.11.2015 IV.3.8) Bedingungen für die Öffnung der Angebote Tag: 17.07.2015 - null Personen, die bei der Öffnung der Angebote anwesend sein dürfen: nein Abschnitt VI: Weitere Angaben VI.1) Angaben zur Wiederkehr des Auftrags VI.2) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union VI.3) Zusätzliche Angaben VI.4) Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren VI.4.1) Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Vergabekammer des Landes Berlin Martin-Luther-Str. 105 10825 Berlin Deutschland VI.4.2) Einlegung von Rechtsbehelfen VI.5) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung: 29.05.2015 | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 133516 vom 04.06.2015 |