Titel | Ausführung von Bauauftrag für Neubau | |
Vergabeverfahren | Öffentliche Ausschreibung Bauauftrag (VOB) | |
Auftraggeber | OPG Offenbacher Projektentwicklungsgesellschaft mbH Senefelderstraße 162 63069 Offenbach | |
Ausführungsort | DE-63069 Offenbach am Main | |
Frist | 08.07.2015 | |
TED Nr. | 203858-2015 | |
Beschreibung | Abschnitt I: I.1) OPG Offenbacher Projektentwicklungsgesellschaft mbH Magistrates der Stadt Offenbach am Main Senefelderstraße 162 63069 Offenbach am Main Fax: +49 69840004119 E-Mail: hubert.schieck@opg-of.de Internet: www.opg-of.de Ausschreibungs- und ergänzende Unterlagen (einschließlich Unterlagen für den wettbewerblichen Dialog und ein dynamisches Beschaffungssystem) verschicken: Staatsanzeiger für das Land Hessen, Verlag Chmielorz GmbH Marktplatz 13 65183 Wiesbaden Deutschland E-Mail: auftragsannahme@staatsanzeiger-hessen.de Fax: +49 61171184021 Internet: www.staatsanzeiger-hessen.de Angebote oder Teilnahmeanträge sind zu richten an: OPG Offenbacher Projektentwicklungsgesellschaft mbH Senefelderstraße 162 Dipl.-Ing. Hubert Schieck 63069 Offenbach Deutschland E-Mail: hubert.schieck@opg-of.de Fax: +49 69840004119 Internet: www.opg-of.de I.2) Art des öffentlichen Auftraggebers Regional- oder Lokalbehörde I.3) Haupttätigkeit(en) Allgemeine öffentliche Verwaltung I.4) Auftragsvergabe im Auftrag anderer öffentlicher Auftraggeber Der öffentliche Auftraggeber beschafft im Auftrag anderer öffentlicher Auftraggeber: nein Abschnitt II: Auftragsgegenstand II.1) Beschreibung II.1.1) Bezeichnung des Auftrags durch den öffentlichen Auftraggeber: Rohbauarbeiten, Hafen Offenbach – Neubau Grundschule und Kindertagesstätte. II.1.2) Art des Auftrags und Ort der Ausführung, Lieferung bzw. Dienstleistung Bauauftrag Ausführung Hauptort der Ausführung, Lieferung oder Dienstleistungserbringung: Hafenallee 13,15, 63067 Offenbach. NUTS-Code DE713 II.1.3) Angaben zum öffentlichen Auftrag, zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem (DBS) Die Bekanntmachung betrifft einen öffentlichen Auftrag II.1.5) Kurze Beschreibung des Auftrags oder Beschaffungsvorhabens Rohbauarbeiten für den Neubau einer 4-zügigen Grundschule mit Kindertagesstätte und 2 Einfeldsporthallen BGF – Neubau ca. 10.400 m II.1.6) Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV) 45223220, 45210000, 45214100, 45214210 Beschreibung: Rohbauarbeiten. Bauleistungen im Hochbau. Bauarbeiten für Kindergärten. Bau von Grundschulen. II.6) Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen (GPA): nein II.1.8) Lose Aufteilung des Auftrags in Lose: nein II.1.9) Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein II.2.2) Angaben zu Optionen II.2.1) Gesamtmenge bzw. -umfang: Aushub und Verlegen der Ver- und Entsorgungsleitungen einschl. Einbringung von 30 Geothermiesonden; ca. 4000 m² Stahlbetonbodenplatte auf Gründungspfähle (ohne Pfähle); Stahlbetondecken und –wände, Gesamtkubatur (BRI) ca.46.000 m³; geschätzter Auftragswert ca. 7,0 Mio. Euro netto. II.2.2) Angaben zu Optionen Optionen: nein II.2.3) Angaben zur Vertragsverlängerung Beginn der Bauarbeiten: Beginn 3.8.2015 Abschluss 30.6.2016 Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben III.1) Bedingungen für den Auftrag III.1.1) Geforderte Kautionen und Sicherheiten: Gemäß VOB/B Vertragserfüllungsbürgschaft 5 % und Gewährleistungsansprüche Bürgschaft 3 % der Auftragssumme. III.1.1) Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen und/oder Verweis auf die maßgeblichen Vorschriften: Nach VOB/B. III.1.3) Rechtsform der Bietergemeinschaft, an die der Auftrag vergeben wird: Gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Bieter. III.1.3) Sonstige besondere Bedingungen: Für die Ausführung des Auftrags gelten besondere Bedingungen: nein III.2) Teilnahmebedingungen III.2.1) Persönliche Lage des Wirtschaftsteilnehmers sowie Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Nach VOB/A Geforderte Eignungsnachweise (gem. § 6 Nr. 3 VOB/A), die in Form anerkannter Präqualifikationsnachweise (u.a.HPQR) vorliegen, sind im Rahmen ihres Erklärungsumfangs zulässig. III.2.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Nach VOB/A § 6 Nr. 3, Abs. 1 a) bis f) Geforderte Eignungsnachweise (gem. § 6 Nr. 3 VOB/A), die in Form anerkannter Präqualifikationsnachweise (u.a.HPQR) vorliegen, sind im Rahmen ihres Erklärungsumfangs zulässig. III.2.3) Technische Leistungsfähigkeit Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Nach VOB/A § 6 Nr. 3, Abs. 1 a) bis f) Geforderte Eignungsnachweise (gem. § 6 Nr. 3 VOB/A), die in Form anerkannter Präqualifikationsnachweise (u.a.HPQR) vorliegen, sind im Rahmen ihres Erklärungsumfangs zulässig. III.3) Besondere Bedingungen für Dienstleistungsaufträge III.3.2) Für die Erbringung der Dienstleistung verantwortliches Personal Abschnitt IV: Verfahren IV.1) Verfahrensart IV.1.1) Verfahrensart Offen IV.1.2) Beschränkung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer, die zur Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden IV.1.3) Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs IV.2) Zuschlagskriterien IV.2.1) Zuschlagskriterien 1. Preis Gewichtung 100 IV.2.2) Angaben zur elektronischen Auktion Eine elektronische Auktion wird durchgeführt: nein IV.3) Verwaltungsangaben IV.3.1) Aktenzeichen beim öffentlichen Auftraggeber: 336_200_23 IV.3.2) Frühere Bekanntmachung(en) desselben Auftrags Verfahren zur Vor-Information Bekanntmachungsnummer im ABl: 2015/S 79-139202 23.04.2015 IV.3.3) Bedingungen für den Erhalt von Ausschreibungs- und ergänzenden Unterlagen bzw. der Beschreibung Schlusstermin für die Anforderung von Unterlagen oder die Einsichtnahme: 08.07.2015 - 00:00 Kostenpflichtige Unterlagen: ja Preis: 130 EUR Zahlungsbedingungen und -weise: Die Vergabeunterlagen können für den oben genannten Betrag bei unserem Druckdienstleister Verlag Chmielorz GmbH, Marktplatz 13, 65183 Wiesbaden einfach und bequem über Internet: www.chmielorz.de/vergabeunterlagen oder per Fax unter +49 61171184021 bestellt werden. Die Rechnung erhalten Sie mit den Vergabeunterlagen. Für Abo-Kunden von Vergabe24 stehen die Unterlagen unter Internet: www.vergabe24.de zum direkten Download zur Verfügung. Das Entgelt wird nicht erstattet. Inhaltliche Fragen zur Ausschreibung richten Sie bitte direkt an die Vergabestelle.“. IV.3.4) Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge 14.07.2015 - 15:00 IV.3.5) Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber IV.3.6) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge verfasst werden können Deutsch IV.3.7) Bindefrist des Angebots bis: 31.8.2015 IV.3.8) Bedingungen für die Öffnung der Angebote Tag: 14.7.2015 - 15:00 Ort: OPG Offenbacher Projektentwicklungsgesellschaft mbH, Senefelder Straße 162, 63069 Offenbach am Main, Zi. 2.19 Personen, die bei der Öffnung der Angebote anwesend sein dürfen: ja Weitere Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren: Bieter und/oder Bevollmächtigte. Abschnitt VI: Weitere Angaben VI.1) Angaben zur Wiederkehr des Auftrags Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein VI.2) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der Europäischen Union finanziert wird: nein VI.3) Zusätzliche Angaben Nachr. HAD-Ref. : 1196/591 nachr. V-Nr/AKZ: 336_200_23. VI.4) Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren VI.4.1) Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt Dienstgebäude: Wilhelminenstraße 1-3; Fristenbriefkasten: Luisenplatz 2 64283 Darmstadt Deutschland Fax: +49 6151125816 / 6151126834 VI.4.2) Einlegung von Rechtsbehelfen VI.5) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung: 10.06.2015 | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 133566 vom 15.06.2015 |