Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Titel
Drucken  
Baugrunderkundung für Dammsanierung Deininger Talbrücke
Drucken  
VergabeverfahrenÖffentliche Ausschreibung
Bauauftrag (VOB)
AuftraggeberDB Netz AG (Bukr 16)
Theodor-Heuss-Allee 7
60486 Frankfurt am Main
AusführungsortDE-92364 Deining
Frist07.07.2015
Beschreibung

ABSCHNITT I:


I.1) DB Netz AG (Bukr 16)

Theodor-Heuss-Allee 7

60486 Frankfurt Main

Tel. +49 9112192430

Fax. +49 9112192787


E-Mail: anton.faussner@deutschebahn.com


I.2) HAUPTTÄTIGKEIT(EN) DES AUFTRAGGEBERS: Eisenbahndienste


ABSCHNITT II: AUFTRAGSGEGENSTAND


II.1) BESCHREIBUNG:


II.1.1) Bezeichnung des Auftrags durch den Auftraggeber: Baugrunderkundung für Dammsanierung Deininger Talbrücke


II.1.2) Art des Auftrags sowie Ort der Ausführung, Lieferung bzw. Dienstleistung: Bauleistung: Ausführung Hauptausführungsort: 92364 Deining


II.1.3) Gegenstand der Bekanntmachung: Öffentlicher Auftrag


II.1.4) Angaben zur Rahmenvereinbarung:


II.1.5) Kurze Beschreibung des Auftrags oder Beschaffungsvorhabens: Baugrunderkundung für Dammsanierung Deininger Talbrücke


II.1.6) Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV): Keine Angabe


II.1.7) Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen (GPA): Keine Angabe


II.1.8) Aufteilung in Lose: nein


II.1.9) Varianten/Alternativangebote sind zulässig: Ja


II.2) MENGE ODER UMFANG DES AUFTRAGS:


II.2.1) Gesamtmenge bzw -umfang: Aufschlussarbeiten mit Probeentnahmen und Laboruntersuchung: Bohrungen, Schürfe und Drucksondierungen im und außerhalb Gleisbereich, Errichtung geodätischer Messpunkte, Einrichtung Grundwassermessstelle und Vertikalinklinometer, durchgehende Gewinnung von Bohrkernen, Probennahmen (Boder und Wasser), Feld- und Laborversuche


II.2.2) Optionen: Nein


II.2.3) Angaben zur Vertragsverlängerung (falls zutreffend): Nein


II.3) Vertragslaufzeit bzw. Beginn und Ende der Auftragsausführung: Beginn: 10. 8. 2015 Ende: 30.09.2015


ABSCHNITT III: RECHTLICHE, WIRTSCHAFTLICHE, FINANZIELLE UND TECHNISCHE INFORMATIONEN


III.1) BEDINGUNGEN FÜR DEN AUFTRAG:


III.1.1) Geforderte Kautionen und Sicherheiten: Vertragserfüllungsbürgschaft in Höhe von 5 v.H. der Auftragssumme Bürgschaft für Mängelansprüche in Höhe von 3 v.H. der Abrechnungssumme


III.1.2) Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen bzw. Verweis auf die maßgeblichen Vorschriften(falls zutreffend): Zahlungsbedingungen gemäß Vergabeunterlagen


III.1.3) Rechtsform der Bietergemeinschaft, an die der Auftrag vergeben wird: Gesamtschuldnerische Haftung aller Gemeinschaftsmitglieder


III.1.4) Sonstige besondere Bedingungen für die Auftragsausführung:


Nachweis Facherfahrung, Referenzen über die von ihm ausgeführten Leistungen in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind (insbesondere Zuführung von Bohrgeräten über Gleis, Rotationsbohrungen mit Dreifachkernrohr oder Zweifachkernrohr mit Kunststoffliner)


Nachweis der Verfügbarkeit inklusive Sicherstellung des zur Leistungserbringung vertraglich geforderten Personals und der Gerätschaften


Bitte nutzen Sie hierfür das in den Ausschreibungsunterlagen hinterlegte Formular.


III.2) TEILNAHMEBEDINGUNGEN:


III.2.1) Persönliche Lage des Wirtschaftsteilnehmers sowie Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister: Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen:


III.2.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit: Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen:


III.2.3) Technische Leistungsfähigkeit: Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen:


III.2.4) Vorbehaltene Aufträge:


ABSCHNITT IV: VERFAHREN


IV.1) VERFAHRENSART:


IV.1.1) Verfahrensart: Offenes Verfahren


IV.2) ZUSCHLAGSKRITERIEN:


IV.2.1) Zuschlagskriterien: Wirtschaftlich günstigstes Angebot in Bezug auf folgende Kriterien: 1. gem. VOB/A § 16.6.3 Gewichtung 100 %


IV.2.2) Es wird eine elektronische Auktion durchgeführt: Nein


IV.3) VERWALTUNGSINFORMATIONEN:


IV.3.1) Aktenzeichen beim Auftraggeber: 15TEI16482


IV.3.2) Frühere Bekanntmachungen desselben Auftrags: Keine Angabe


IV.3.3) Bedingungen für die Aushändigung von Verdingungs-/Ausschreibungs- und ergänzenden Unterlagen: Die Unterlagen sind nicht kostenpflichtig


IV.3.4) Schlusstermin für den Eingang der Angebote bzw. Anträge auf Teilnahme: 07. 07. 2015- 11:00


IV.3.5) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Anträge auf Teilnahme verfasst werden können: DE.


IV.3.6) Bindefrist des Angebots: 3. 8. 2015


IV.3.7) Bedingungen für die Öffnung der Angebote: Datum: 07. 07. 2015- 11:00 Ort: Nürnberg, Sandstraße 38-40 Personen, die bei der Öffnung der Angebote anwesend sein dürfen: Bieter und ihre Bevollmächtigen. Die Angebote werden am 07.07.2015 um 11:00 Uhr geöffnet: Deutsche Bahn AG, Beschaffung Infrastruktur, Einkauf Bauleistungen, Region Süd, Raum F_EG 23, 90443 Nürnberg


ABSCHNITT VI: ZUSÄTZLICHE INFORMATIONEN


VI.1) DAUERAUFTRAG:


VI.3) Sonstige Informationen: Die interessierten Wirtschaftsteilnehmer müssen dem Auftraggeber mitteilen, dass sie an den Aufträgen interessiert sind; die Aufträge werden ohne spätere Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb vergeben.


- Erklärung, dass er nicht durch die Deutsche Bahn AG wegen Verfehlungen gesperrt und vom Wettbewerb ausgeschlossen ist. Darüber hinaus hat er zu erklären, dass ihm bekannt ist, dass die eventuelle Unrichtigkeit dieser Erklärung zum Ausschluss vom Vergabeverfahren sowie zur fristlosen Kündigung eines etwa erteilten Auftrags wegen Verletzung einer vertraglichen Nebenpflicht aus wichtigem Grund führen kann.


- Erklärung, ob und in wieweit mit dem/den vom AG beauftragten Ingenieurbüro(s) Verbundenheit (gesellschaftsrechtlich verbunden im Sinne § 18 AktG / verwandtschaftliche Beziehungen zwischen Organen des Bieters und Organen des Ingenieurbüros) oder wirtschaftliche Abhängigkeit besteht. Bei Bietergemeinschaften gilt, dass jedes einzelne Mitglied eine entsprechende Erklärung abzugeben hat. Bei Bietergemeinschaften gilt diese Verpflichtung für jedes einzelne Gemeinschaftsmitglied


- die vom AG beauftragten Ingenieurbüros sind der Angebotserklärung zu entnehmen. Der Auftraggeber behält sich vor, Angebote von Bietern auszuschließen, die unter Mitwirkung eines vom Auftraggeber beauftragten Ingenieurbüros erstellt wurden. Gleiches gilt, wenn zwischen Bieter und beauftragtem Ingenieurbüro eine gesellschaftsrechtliche/verwandtschaftliche Verbundenheit oder wirtschaftliche Abhängigkeit besteht.


- Erklärung über die beabsichtigte Zusammenarbeit mit anderen Unternehmen


- Erklärung, dass er den DB-Verhaltenskodex für Geschäftspartner Internet: www.deutschebahn.com/file/2920500/data/geschaeftspartner.pdf) oder die BME-Verhaltensrichtlinie (Internet: www.bme.de/fileadmin/pdf/Pressemeldungen/2008_11_10_BME_VerhaltensrichtlinieCoC.pdf) oder einen eigenen Verhaltenskodex, der im Wesentlichen vergleichbare Prinzipien verbindlich für ihn festlegt, einhalten wird. Form der geforderten Erklärungen/Nachweise Alle geforderten Erklärungen/Nachweise sind zwingend vorzulegen, ein Verweis auf frühere Bewerbungen wird nicht akzeptiert. Alle unter III.1.4; III.2.1 bis III.2.3 und VI.3 geforderten Erklärungen/Nachweise sind im Offenen Verfahren mit dem Angebot und bei einem Aufruf zum Teilnahmewettbewerb mit dem Teilnahmeantrag vorzulegen. Fragen zu den Vergabeunterlagen oder dem Vergabeverfahren sind so rechtzeitig zu stellen, dass dem Auftraggeber unter Berücksichtigung interner Abstimmungsprozesse eine Beantwortung spätestens sechs Tage vor Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe bzw. zur Einreichung der Teilnahmeanträge möglich ist. Der Auftraggeber behält sich vor, nicht rechtzeitig gestellte Fragen gar nicht oder innerhalb von weniger als sechs Tagen vor Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe bzw. zur Einreichung der Teilnahmeanträge zu beantworten. Ergänzung zu II.1.9. Änderungsvorschläge / Nebenangebote, die in technischer Hinsicht von der Leistungsbeschreibung abweichen, sind abweichend von Ziffer 5.3 der Bewerbungsbedingungen ohne gleichzeitige Abgabe eines Hauptangebotes nicht zugelassen. / Ergänzung zu IV.2.1: Wirtschaftlich günstigstes Angebot in Bezug auf folgende Kriterien: gem. VOB/A § 16 (6) 3 - 100% / Die Vergabeunterlagen werden ausschließlich in elektronischer Form zum Download im Bieterportal der DB AG zur Verfügung gestellt. Die Registrierung erfolgt kostenlos unter der Internet: bieterportal.noncd.db.de/Portal/default.aspx/


VI.4) RECHTSBEHELFSVERFAHREN/NACHPRÜFUNGSVERFAHREN:


VI.4.1) Zuständige Stelle für Nachprüfungsverfahren: Keine Angabe Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren: Keine Angabe


VI.4.2) Einlegung von Rechtsbehelfen: Keine Angabe


VI.4.3) Stelle bei der Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erhältlich sind: Keine Angabe


VI.5) TAG DER ABSENDUNG DIESER BEKANNTMACHUNG: Keine Angabe

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 133567 vom 16.06.2015