Titel | Sanierung eines Oberflächengewässerpegels | |
Vergabeverfahren | Öffentliche Ausschreibung Bauauftrag (VOB) | |
Auftraggeber | Struktur- und Genehmigungsdirektion Süd Regionalstelle Abfallwirtschaft, Wasserwirtschaft, Bodenschutz Mainz Kleine Langgasse 3 55116 Mainz | |
Ausführungsort | DE-55457 Horrweiler | |
Frist | 08.07.2015 | |
Beschreibung | a) Struktur- und Genehmigungsdirektion Süd - RS WAB Mainz Kleine Langgasse 3 55116 Mainz Telefon +49 6131-2397-0 Fax +49 6131-2397-155 E-Mail: Referat33@sgdsued.rlp.de Internet b) Vergabeverfahren Öffentliche Ausschreibung, VOB/A Vergabenummer 2015-01 c) Angaben zum elektronischen Vergabeverfahren und zur Ver- und Entschlüsselung der Unterlagen Bekanntmachungs-ID CXS2YYEYYDJ d) Art des Auftrags Ausführung von Bauleistungen e) Ort der Ausführung 55457 Gensingen f) Art und Umfang der Leistung Art der Leistung: Sanierung des Oberflächengewässerpegels Gensingen am Wiesbach Umfang der Leistung: Abrissarbeiten (Pegelhäuschen, Pegelschacht, Treppe, Pegellatte), Erdarbeiten, Pflasterarbeiten, Herstellung Fundamente für Messbrücke, Neubau Treppe, Neubau Lattenpegel, Wasserhaltung g) Erbringen von Planungsleistungen nein Zweck der baulichen Anlage Wasserstandsaufzeichnungen und Abflussmessungen am Wiesbach Zweck der Bauleistung Sanierung der Pegelanlage h) Aufteilung in Lose nein i) Ausführungsfristen Fertigstellung der Leistungen: 30 Tage ab Auftragsvergabe j) Nebenangebote zugelassen k) Anforderung der Vergabeunterlagen Online-Plattform "VMP LDI" (http://www.vergabe.rlp.de/VMPCenter/) Anforderung der Vergabeunterlagen bis 08.07.2015 Auskunftserteilung über Vergabeunterlagen und Anschreiben bis 08.07.2015 o) Anschrift, an die Angebote zu richten sind Vergabestelle, siehe a) q) Angebotseröffnung am 14.07.2015 um 10:00 Uhr Ort Kleine Langgasse 3, 55116 Mainz Personen, die bei der Eröffnung anwesend sein dürfen Bieter und deren Bevollmächtigte r) geforderte Sicherheiten Sicherheitsleistung Vertragserfüllung = 5 % der Bruttoauftragssumme Sicherheitsleistung Mängelansprüche = 3 % der Bruttoauftragssumme t) Rechtsform der Bietergemeinschaften u) Nachweise zur Eignung Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen (Präqualifikationsverzeichnis). Bei Einsatz von Nachunternehmen ist auf Verlangen nachzuweisen, dass die vorgesehenen Nachunternehmen präqualifiziert sind oder die Voraussetzung für die Präqualifikation erfüllen. Nicht präqualifizierte Unternehmen haben zum Nachweis der Eignung mit dem Angebot das ausgefüllte Formblatt "Eigenerklärung zur Eignung" vorzulegen. Bei Einsatz von Nachunternehmen sind die Eigenerklärungen auch für die vorgesehenen Nachunternehmen abzugeben, es sei denn, die Nachunternehmen sind präqualifiziert. In diesem Fall reicht die Angabe der Nummer, unter der die Nachunternehmen in der Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen (Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden. Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen (auch die der Nachunternehmen) durch Vorlage der in der "Eigenerklärung zur Eignung" genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen. Das Formblatt "Eigenerklärung zur Eignung" ist erhältlich Online auf "VMP LDI" (http://www.vergabe.rlp.de/VMPCenter/) oder Vergabestelle, siehe a) Darüber hinaus hat der Bieter zum Nachweis seiner Fachkunde folgende Angaben gemäß § 6 Abs. 3 Nr. 3 VOB/A zu machen: v) Ablauf der Zuschlags- und Bindefrist: 13.08.2015 Nachprüfungsstelle (§ 21 VOB/A) Name Ministerium für Umwelt, Landwirtschaft,Ernährung, Weinbau und Forsten Straße Kaiser-Friedrich-Straße 1 PLZ, Ort 55116 Mainz Telefon +49 6131/16-0 Fax +49 6131/16-4646 | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 133614 vom 23.06.2015 |