Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Titel
Drucken  
Einrichtung von Grundwassermessstellen und die Durchführung von Feldversuchen
Drucken  
VergabeverfahrenÖffentliche Ausschreibung
Bauauftrag (VOB)
AuftraggeberAmt für Neckarausbau Heidelberg
Vangerowstr. 20
69115 Heidelberg
AusführungsortDE-69115 Heidelberg
Frist26.08.2015
Beschreibung

a) Amt für Neckarausbau Heidelberg

Vangerowstraße 20

69115 Heidelberg

Telefon 06221/ 507-401

Fax 06221/ 507-455


E-Mail: vergabestelle.anh@wsv.bund.de

Internet: www.anh.wsv.de


b) Vergabeverfahren Öffentliche Ausschreibung, VOB/A Vergabenummer 3-231.2-SCH.230.22.15B04


c) Angaben zum elektronischen Vergabeverfahren und zur Ver- und Entschlüsselung der Unterlagen Kein elektronisches Vergabeverfahren


d) Art des Auftrags Ausführung von Bauleistungen


e) Ort der Ausführung Wehr Wieblingen, 69115 Heidelberg


f) Art und Umfang der Leistung ggf. aufgeteilt in Lose Die zu erbringenden Leistungen umfassen die Erstellung von Bohrungen, Einrichtung von Grundwassermessstellen und die Durchführung von Feldversuchen. Im Vorfeld der Baugrunderkundung muss eine Erkundung auf Kampfmittel durchgeführt werden.


Im Einzelnen handelt es sich um folgende Leistungen:


- Kampfmittelerkundung mittels Georadar und Sondierung (Schneckenbohrung)


- 10 Bohrungen mit durchgehender Gewinnung gerammter Bodenproben in fester Kernumhüllung (BKF) in Locker- und Festgestein


- 22 Schwere Rammsondierungen (DPH) in Locker- und Festgestein


- Entnahme von Proben


- Erstellung einer Gefährdungsbeurteilung mit Hinweisen zum Arbeitsschutz


- Einrichtung von 2 Grundwassermessstellen


- Erstellung der Schichtenverzeichnisse und Einmessung der Bohransatzpunkte


- Stellen des SiGeKo’s gemäß §3 Baustellenverordnung


- Erstellung Dokumentation


g) Angaben über den Zweck der baulichen Anlage oder des Auftrags, wenn auch Planungsleistungen gefordert werden


h) Aufteilung in Lose nein


i) Ausführungsfristen Beginn der Ausführung: 04.04.2016 Fertigstellung oder Dauer der Leistungen: 15.06.2016


j) Nebenangebote nicht zugelassen


k) Anforderung der Vergabeunterlagen Die Vergabeunterlagen sind bei der unter a) aufgeführten Stelle anzufordern. Die Vergabeunterlagen werden nur versandt, wenn der Nachweis über die Einzahlung mit der Anforderung vorgelegt wird.


l) Kosten für die Übersendung der Vergabeunterlagen in Papierform Höhe der Kosten: 23 € Zahlungsweise: Banküberweisung Empfänger: Bundeskasse Trier Kontonummer: BLZ, Geldinstitut: Verwendungszweck: 1150 3225 4295 BEW 03005011 Baugrunderkundung Wehr Wieblingen Fehlt der Verwendungszweck auf Ihrer Überweisung, so ist die Zahlung nicht zuordenbar und Sie erhalten keine Unterlagen. IBAN: DE81590000000059001020 BIC-Code: MARKDEF1590 Die Vergabeunterlagen können nur versendet werden, wenn


- auf der Überweisung der Verwendungszweck angegeben wurde,


- gleichzeitig mit der Überweisung die Vergabeunterlagen per Brief oder E-Mail (unter Angabe Ihrer vollständigen Firmenadresse) bei der in Abschnitt


k) genannten Stelle angefordert wurden,


- das Entgelt auf dem Konto des Empfängers eingegangen ist. Das eingezahlte Entgelt wird nicht erstattet.


o) Anschrift, an die die Angebote zu richten sind Amt für Neckarausbau Heidelberg, Vangerowstraße 20, 69115 Heidelberg


p) Sprache, in der die Angebote abgefasst sein müssen: Deutsch (gilt auch für Rückfragen und Schriftverkehr)


q) Angebotseröffnung am 26.08.2015um 10:00Uhr Ort Amt für Neckarausbau Heidelberg, Vangerowstraße 20, 69115 Heidelberg Personen, die bei der Eröffnung anwesend sein dürfen Bieter oder deren bevollmächtigten Vertreter


r) geforderte Sicherheiten Die Sicherheit für die vertragsgemäße Erfüllung der Leistung ist in Höhe von 5 v.H. der Auftragssumme zu leisten, für Mängelansprüche in Höhe von 3 v.H. der Abrechnungssumme.


s) Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen und/oder Hinerise auf die maßgeblichen Vorschriften, in denen sie enthalten sind


t) Rechtsform der/Anforderung an Bietergemeinschaften Gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter.


u) Nachweise zur Eignung


Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis). Bei Einsatz von Nachunternehmen ist auf gesondertes Verlangen nachzuweisen, dass diese präqualifiziert sind oder die Voraussetzung für die Präqualifikation erfüllen.


Nicht präqualifizierte Unternehmen haben zum Nachweis der Eignung mit dem Angebot das ausgefüllte Formblatt „Eigenerklärung zur Eignung“ vorzulegen. Bei Einsatz von Nachunternehmen sind auf gesondertes Verlangen die Eigenerklärungen auch für diese abzugeben. Sind die Nachunternehmen präqualifiziert, reicht die Angabe der Nummer, unter der diese in der Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden. Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen (auch die der Nachunternehmen) auf gesondertes Verlangen durch Vorlage der in der „Eigenerklärung zur Eignung“ genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen. Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen.


Das Formblatt „Eigenerklärung zur Eignung“ ist erhältlich Das Formblatt "Eigenerklärung zur Eignung" ist in den Vergabeunterlagen enthalten und steht auch im Internet unter „Internet: WSV.de" (Aktuelles/Ausschreibungen/VOB-Vergabebekanntmachung) zur Verfügung. Darüber hinaus hat der Bieter zum Nachweis seiner Fachkunde folgende Angaben gemäß § 6 Abs. 3 Nr. 3 VOB/A zu machen:


- Nachweise gemäß Formblatt 333-B “Eigenerklärung zur Eignung“, sofern eine Präqualifizierung nicht vorhanden ist


- Nachweise der Qualifikation des Bohrgeräteführers (akzeptiert werden Fachkraft nach DIN EN ISO 22475, Brunnenbauer, Ausbildungsnachweis als Diplom-Geologe oder Fachingenieur Bodenmechanik/ Bergbau)


- Erlaubnisschein für Kampfmittelerkundung (§7 SprengG) (mindestens bis zum Ende der Maßnahme gültig)


- Befähigungsscheininhaber Kampfmittelerkundung (§20 SprengG) (mindestens bis zum Ende der Maßnahme gültig)


- Bauzeitenplan basierend auf der Leistungsbeschreibung und den Ausführungsfristen gem. den Besonderen Vertragsbedingungen (BVB)


- Urkalkulation in verschlossenem Umschlag


v) Ablauf der Zuschlags- und Bindefrist 25.09.2015


w) Nachprüfung behaupteter Verstöße Nachprüfungsstelle (§ 21 VOB/A) Generaldirektion Wasserstraßen und Schifffahrt -Nachprüfungsstelle- Brucknerstraße 2 55127 Mainz Telefax: 06131 979-155

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 133815 vom 23.07.2015