Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Titel
Drucken  
Stilllegung von Deponieabschnitt
Drucken  
VergabeverfahrenÖffentliche Ausschreibung
Bauauftrag (VOB)
AuftraggeberLandratsamt Burgenlandkreis
Schönburger Str. 41
06618 Naumburg
AusführungsortDE-06618 Wethau
Frist27.08.2015
Beschreibung

a) Burgenlandkreis

Schönburger Straße 41

06618 Naumburg

Telefon 03445 / 73 - 1757

Fax 03445 / 73 - 1755


E-Mail: frenzel.thomas@blk.de


b) Vergabeverfahren Öffentliche Ausschreibung, VOB/A Vergabenummer F90/04/2015(B)


c) Angaben zum elektronischen Vergabeverfahren und zur Ver- und Entschlüsselung der Unterlagen Vergabeunterlagen werden nur elektronisch zur Verfügung gestellt


X Vergabeunterlagen werden auch elektronisch zur Verfügung gestellt Es werden elektronische Angebote akzeptiert


X Kein elektronisches Vergabeverfahren


d) Art des Auftrags Ausführung von Bauleistungen


e) Ort der Ausführung Burgenlandkreis, 06729 Elsteraue OT Spora, Deponie Nißma


f) Art und Umfang der Leistung ggf. aufgeteilt in Lose Stilllegung Deponieabschnitt B2


Los 2: Wegebau Menge und Umfang des Auftrages:


- ca. 105 m Betriebsweg herstellen, davon ca. 65 m Asphalt, Breite 5 m und ca. 40 m Schottertragschicht, Breite 3 m


- ca. 160 m Entwässerungsmulde profilieren


- Einbau 1 Rohrdurchlass


- ca. 4.000 m3 Bodenabtrag und ca. 300 m3 Bodeneinbau


- ca. 2.200 m2 Geländeprofilierung, Neigung bis 1:2


g) Angaben über den Zweck der baulichen Anlage oder des Auftrags, wenn auch Planungsleistungen gefordert werden Zweck der baulichen Anlage Zweck des Auftrags


h) Aufteilung in Lose nein


i) Ausführungsfristen Beginn der Ausführung: 12.10.2015 Fertigstellung oder Dauer der Leistungen: 28.02.2016 weitere Fristen: hanwerklicher Leistungen bis 11.12.2015


j) Nebenangebote nicht zugelassen


k) Anforderung der Vergabeunterlagen Der kostenlose Download über die e-Vergabe-Plattform möglich. Die kostenpflichtige Anforderung der Unterlagen in Papierform kann per Brief, Fax oder E-Mail erfolgen.


l) Kosten für die Übersendung der Vergabeunterlagen in Papierform Höhe der Kosten: 25,00 € Zahlungsweise: Banküberweisung Empfänger: Burgenlandkreis Kontonummer: BLZ, Geldinstitut: Verwendungszweck: F90/04/2015(B) Fehlt der Verwendungszweck auf Ihrer Überweisung, so ist die Zahlung nicht zuordenbar und Sie erhalten keine Unterlagen. IBAN: DE76800530003120000271 BIC-Code: NOLADE21BLK Die Vergabeunterlagen können nur versendet werden, wenn


- auf der Überweisung der Verwendungszweck angegeben wurde,


- gleichzeitig mit der Überweisung die Vergabeunterlagen per Brief oder E-Mail (unter Angabe Ihrer vollständigen Firmenadresse)


o) Anschrift, an die die Angebote zu richten sind Burgenlandkreis, Rechtsamt / Zentrale Vergabestelle, Schönburger Straße 41, 06618 Naumburg


p) Sprache, in der die Angebote abgefasst sein müssen: Deutsch (gilt auch für Rückfragen und Schriftverkehr)


q) Angebotseröffnung am 27.08.2015um 11:00Uhr Ort Burgenlandkreis, Schönburger Straße 41, 06618 Naumburg Personen, die bei der Eröffnung anwesend sein dürfen Bieter und deren bevollmächtigte Vertreter


r) geforderte Sicherheiten Sicherheit für die Vertragserfüllung ist in Höhe von 5,00 v.H. der Auftragssumme zu leisten Sicherheit für Mängelansprüche ist in Höhe von 3,00 v.H. der Abrechnungssumme zu leisten


s) Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen und/oder Hinerise auf die maßgeblichen Vorschriften, in denen sie enthalten sind


t) Rechtsform der/Anforderung an Bietergemeinschaften


u) Nachweise zur Eignung


Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis). Bei Einsatz von Nachunternehmen ist auf gesondertes Verlangen nachzuweisen, dass diese präqualifiziert sind oder die Voraussetzung für die Präqualifikation erfüllen.


Nicht präqualifizierte Unternehmen haben zum Nachweis der Eignung mit dem Angebot das ausgefüllte Formblatt „Eigenerklärung zur Eignung“ vorzulegen. Bei Einsatz von Nachunternehmen sind auf gesondertes Verlangen die Eigenerklärungen auch für diese abzugeben. Sind die Nachunternehmen präqualifiziert, reicht die Angabe der Nummer, unter der diese in der Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden. Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen (auch die der Nachunternehmen) auf gesondertes Verlangen durch Vorlage der in der „Eigenerklärung zur Eignung“ genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen. Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen.


Das Formblatt „Eigenerklärung zur Eignung“ ist erhältlich liegt den Verdingungsunterlagen bei Darüber hinaus hat der Bieter zum Nachweis seiner Fachkunde folgende Angaben gemäß § 6 Abs. 3 Nr. 3 VOB/A zu machen:


- gültiger Nachweis über Berufs- bzw. Betriebshaftpflichtversicherung


- Handelsregisterauszug / Eintragung ins Berufsregister


- Umsatz der letzten drei Jahre, soweit es die Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind


- die Ausführung von Leistungen in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind


- die Zahl der in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren jahresdurchschnittlich beschäftigte Arbeitskräfte, gegliedert nach Berufsgruppen


- Auflistung Nachunternehmerleistungen


- Anlage 1 Landesvergabegesetz: Erklärung zur Tariftreue und Entgeltgleichheit (liegt bei)


- Anlage 2 Landesvergabegesetz: Erklärung zum Nachunternehmereinsatz (liegt bei)


- Anlage 3 Landesvergabegesetz: Beachtung der Kernarbeitsnormen der Internationalen Arbeitsorganisation (liegt bei)


- Angaben zur Preisermittlung nach Formblatt 221 oder 222 (liegt bei)


v) Ablauf der Zuschlags- und Bindefrist 02.10.2015


w) Nachprüfung behaupteter Verstöße Nachprüfungsstelle (§ 21 VOB/A) Landesverwaltungsamt Ernst-Kamieth-Straße 2 06112 Halle

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 133998 vom 14.08.2015