Titel | Prüfung und Qualifikation der Waldzustandserhebung sowie Bodenmonitoring | |
Vergabeverfahren | Öffentliche Ausschreibung Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF) | |
Auftraggeber | Staatsbetrieb Sachsenforst Bonnewitzer Str. 34 01796 Pirna | |
Ausführungsort | DE-01796 Struppen | |
Frist | 21.08.2015 | |
Beschreibung | a) Staatsbetrieb Sachsenforst Referat 43 OT Graupa Bonnewitzer Str. 34 01796 Pirna Tel.-Nr.: (03501) 542-469 Fax: 542-213 E-Mail: uta.glaser@smul.sachsen.de b) Beschränkte Ausschreibung mit Teilnahmewettbewerb VOL/A c) Teilnahmeanträge sind schriftlich und unterschrieben in einem verschlossenen Umschlag mit der Aufschrift: "Teilnahmeantrag WZE - Bitte nicht öffnen!" sowie Name und Anschrift einzureichen. d) Ausführungsort: Staatsbetrieb Sachsenforst, Rererat 43 - Bodenmonitoring, Standorterkundung, Labor, Bonnewitzer Str. 34, 01796 Pirna; Sonstige Angaben: Die Prüfung findet in der Dippoldiswalder Heide bei Karsdorf statt. Art und Umfang der Leistung: Teilnahmewettbewerb - Prüfung und Qualifikation im Vorfeld der Waldzustandserhebung. Bei der Kronenzustandsansprache handelt es sich um ein Schätzverfahren. Vergleichbare Schätzungen sowohl innerhalb einer Aufnahme, als auch zwischen den Jahren erfordern spezielle Fähigkeiten bei den taxierenden Personen. Neben Kenntnissen der speziellen Kronenmorphologie der einzelnen Baumarten und umfassendem Wissen zu abiotischen und biotischen Schadfaktoren an Bäumen sind vor allem die Einschätzungen von Kronenverlichtung und -verfärbung die Kriterien, die für die Eignung als Taxatoren für den Waldzustand relevant sind. Anhand einer Kronenansprache der Baumarten Fichte, Kiefer und Eiche soll deshalb die persönliche Eignung aller taxierenden Personen geprüft werden. Die Prüfungen können am 02. und/oder am 03.09.2015 in der Dippoldiswalder Heide absolviert werden. Die Prüfung umfasst die Schätzung der Kronenverlichtung sowie der Verfärbung jeweils in 5 % Stufen an je 20 Bäumen der genannten drei Baumarten. Als geeignete Person wird angesehen, wer in maximal 2 Fällen pro Baumart bis ± 15 % und in höchstens 8 Fällen bis ± 10 % vom Median der Schätzungen abweicht. Gleichzeitig darf der Mittelwert der Schätzungen für jede Baumart nicht mehr als ± 5 % vom mittleren Median aller Schätzungen abweichen (systematischer Fehler). Die persönlichen Schätzungen werden dokumentiert und die Eignung nach der Kronenansprache festgestellt. Die erfolgreiche Teilnahme an einem Prüfungstermin ist Vorraussetzung für die Teilnahme an zukünftigen Vergabeverfahren für die Waldzustandserhebung. Die Prüfungen sind von den Personen zu erbringen, die die Leistungen später erbringen. Soll die Leistung durch einen Dritten (Subunternehmer) erbracht werden, so hat dieser erfolgreich an dieser Qualifikationsprüfung teilzunehmen. Allgemeine Hinweise: Die Kosten für An- und Abfahrten/Übernachtungen etc. sind selbst zu tragen. Genaue Absprachen hinsichtlich der Prüfungstermine werden nach dem Einreichen der Teilnahmeunterlagen getroffen. f) Nebenangebote sind nicht zugelassen. g) Ausführungsfrist für den Gesamtauftrag: alle/2015GL-21003-025: Beginn: 02.09.2015, Ende: 03.09.2015 h) Vergabeunterlagen sind bei folgender Anschrift erhältlich: Staatsbetrieb Sachsenforst, Referat 14 - Zentrale Vergabestelle, Bonnewitzer Str. 34, 01796 Pirna OT Graupa, Tel.-Nr.: (03501) 542-354, Fax: 542-213, E-Mail: lars.eckhardt-beier@smul.sachsen.de; Bezeichnung und Anschrift der Stelle, bei der die Vergabeunterlagen eingesehen werden können: Staatsbetrieb Sachsenforst, Referat 14 - Zentrale Vergabestelle, Bonnewitzer Str. 34, 01796 Pirna OT Graupa, Tel.-Nr.: (03501) 542-354, Fax: 542-213, E-Mail: lars.eckhardt-beier@smul.sachsen.de i) Teilnahmefrist: 21.08.2015, 14:00 k) siehe Vergabeunterlagen l) Zum Nachweis der fachlichen Eignung sind mit der Bewerbung zur Prüfung aussagefähige Unterlagen über den erfolgreichen Abschluss eines Studiums im Bereich der Forstwissenschaften (mind. Fachhochschule oder Bachelor) einzureichen. m) Vervielfältigungskosten Gesamtmaßnahme: alle/2015GL-21003-025: 0,00 EUR | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 133759 vom 17.07.2015 |